CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Kreatives » „Welt-Armut“-Essen

„Welt-Armut“-Essen

Soziale Ungleichheit erleben

Beschreibung

20 Teilnehmer werden durch Lose in vier Gruppen eingeteilt. Die vier Gruppen repräsentieren die Einteilung der Weltbevölkerung entsprechend der sozialen/finanziellen Lage.

Gruppe 1:

3 Personen, 15 Prozent der Weltbevölkerung Die reichsten Menschen der Welt. Sie halten fast 90 Prozent des weltweiten Vermögens. Einkommen von etwa 550 Euro im Monat (jeder Deutscher gehört in dieser Gruppe!).

Gruppe 2

7 Personen, 35 Prozent der Weltbevölkerung. Die größte Gruppe. Sie verdienen zwischen 50-550 Euro im Monat und haben teilweise Elektrizität, fließend Wasser und ein Fahrrad oder altes Auto.

Gruppe 3:

6 Personen, 30 Prozent der Weltbevölkerung. Sie überleben (27-50 Euro im Monat / 1,25-2,5 US-Dollar am Tag), haben aber starke chronische finanzielle Schwierigkeiten.

Gruppe 4

4 Personen, 20 Prozent der Weltbevölkerung. Die Ärmsten der Ärmsten, kämpfen um zu überleben (weniger als 1,25 US-Dollar am Tag = absolute Armut). Viele von ihnen sterben an Unterernährung (eine Person alle 2-3 Sekunden)

Ablauf:

Ein Moderator führt durch den Abend, erklärt, gibt Infos, stellt Fragen, … Währenddessen bekommt jede Gruppe das Essen, welches ihrer finanzielle Lage entspricht: Erst essen die Reichen ihre Vorspeise, dann bekommen sie ihre Hauptspeise. Sobald die Reichen ihre Hauptspeise bekommen haben, werden langsam auch die anderen Gruppen bedient.

Essensbeispiele

Gruppe 1

Isst an einem edel gedeckten Tisch (mit Kerzen, Fruchtkorb, …), und bekommt ein leckeres Drei-Gänge-Menü serviert!

  • Vorspeise
  • Hauptgang: beispielsweise Kroketten, Fleisch, Soße, Salat
  • Dessert
  • Verschiedene Getränke: Wein/Traubensaft, Cola…

Gruppe 2

Sitzt auf Stühlen, ohne Tisch, und kann sich von einem Tisch selbst Essen nehmen.

  • Reis + Gulasch (Reis ist das Hauptnahrungsmittel der halben Weltbevölkerung!)

Sie können sich auch etwas zu trinken aussuchen, beispielsweise Mineralwasser und Apfelschorle aus dem Discounter.

Gruppe 3

Sitzt in Kleingruppen auf dem Boden, und bekommen ein Tablett mir Reis und Gemüse. Sie müssen mit den Händen essen (vorher Hände waschen) oder bekommen einen Löffel. Ebenso bekommen sie einen Krug mit Leitungswasser und ein paar Becher.

Gruppe 4

Muss eng zusammen stehen/sitzen (werden abgesperrt) und bekommt etwas trockenes Brot, und schmutziges Wasser.

Regeln:

  • Keiner darf zu einer ‚höheren‘ Gruppe wechseln! (Es wird keiner von einem Abend ohne Essen verhungern.)
  • Die Reicheren dürfen ihr Essen teilen (bzw. Reste weggeben) an die Ärmeren! (aber nur in gewissen Maßen)

Fragen

Während des Abends bekommen die Teilnehmer immer mal wieder Fragen gestellt. Beispielsweise:

An die Reichen:

Wie ist es, vor anderen zu essen? Könnt ihr das genießen? Ist das gerecht?

An die Armen:

Wie ist es, anderen beim Essen zuzusehen? Seid ihr sauer auf die Reichen?

An alle:

Warum wird die Ungerechtigkeit auf dieser Welt plötzlich so deutlich?

Vier Dinge zum Mitnehmen:

Akzeptieren

Die Welt ist ungerecht! Wir werden sie nie ganz

  • Über 80 Prozent der Weltbevölkerung leben von weniger als 10 US-Dollar am Tag. (300 US-Dollar oder 220 Euro im Monat)
  • Zum Vergleich: Hartz4 Mindestsatz= 364 Euro plus angemessene Miete (etwa 200 Euro), alle Deutschen gehören zu den 20 Prozent reichsten Menschen der Welt
  • Über 50 Prozent der Weltbevölkerung lebt von weniger als 2-2,5 US-Dollar am Tag (etwa 50 Euro in Monat)
  • Über 20 Prozent der Weltbevölkerung (1,4 Milliarden Personen) lebt von weniger als 1,25 US-Dollar am Tag, bzw. in absoluter Armut (27 Euro im Monat)
  • Absolute Armut: weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag (weniger als einen Euro)

Auswirkung von Armut:

  • 1 Milliarde Menschen hungern (jede siebte Person geht hungrig schlafen)
  • Jedes Jahr sterben 5.5 Millionen Kinder unter fünf Jahre an Unterernährung – das sind 15.000 Kinder am Tag, also ein Kind alle zehn Sekunden!
  • Alle zwei bis drei Sekunden stirbt ein Mensch (Kinder und Erwachsene) an Unterernährung gerecht machen. Es wir immer Krankheiten, Katastrophen, Todesfälle,… geben, die nur ein paar Menschen betreffen.

Danken

Sei dankbar für das, was du hast! Du hast es nicht mehr verdient als der „Arme“. Danke Gott, dass er, in seiner Souveränität, dich zu einem Gefäß der Gnade geschaffen hat (Römer 9)

Sensibilisieren

Sensibilisiere (informiere, bete,…) dich und deine Mitmenschen.

Helfen

Lebensstil anpassen, finanziell unterstützen, engagieren, … („Nur sollten wir der Armen gedenken“ Galater 2,10)

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

24. Nov 2013

Überblick

Dieser kreative Abend lässt Jugendliche ein Stück der sozialen Ungerechtigkeit erleben.

Autor

Jonathan Schulte studiert „International Project Engineering and Management“ und lebt mit seiner Frau in Wissen.

Themen

  • Armut
  • Essen
  • Hunger
  • Soziale Ungerechtigkeit

Das könnte dich auch interessieren

  1. Was ist ein Mensch wert? 94.000.000€ – zahlte Real Madrid an Manchester United für Christiano...
  2. Glauben heißt…in der Welt leben Glauben heißt … in der Welt leben Wenn das wirklich...
  3. Afrikanische Rezepte Nshima Für 4 Personen: ca 1,5 l Wasser (kochend) 3,75...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine Eltern

    Dies ist nach der Einleitung der zweite Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Das Netzwerk und der stärkste Draht

    „Das lief gar nicht Rund“ Ein Satz, den man am liebsten nicht von seinem Lehrer hört, wenn es die Klassenarbeiten zurückgibt.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Jugend und Gemeinde

    • Berufung

    • 10 Ziele der Jugendarbeit

    • Zweifel

    • Konfliktmanagement

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Men without a king - Ruler and Rescuer

    • geMEINdE

    • Das Netzwerk und der stärkste Draht

    • Alles hat seine Zeit?

    • Anbetung als Herzenssache

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Davids Leben

    • Hol die Beute

    • Gestaltungsideen und Themen

    • Speed-Dating

    • Mit Teenagern Gemeinde gestalten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen