CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Jahresziele

    • Konfliktmanagement

    • Der Jugendleitfaden

    • Mentoring

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      New Year - New Habits

    • Bibelarbeiten

      Vergib uns unsere Schuld

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Stuhl

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      Brainstorming

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Vor sexuellem Missbrauch schützen

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht & Bibelarbeit » Andacht » Von Menschenfurcht zu Gottesfurcht

Von Menschenfurcht zu Gottesfurcht

Das Bemerkenswerte an der Furcht Gottes ist, dass wenn du Gott fürchtest, du nichts anderes fürchtest, wenn du aber Gott nicht fürchtest, fürchtest du alles andere.

Was ist Menschenfurcht?

Selbstachtung, Gruppenzwang, Ablehnung, das ständige Streben nach Anerkennung, …. diese Verhaltensweisen sind Menschenfurcht. Damit ist gemeint, dass Menschen oder Dinge, die wir brauchen, uns beherrschen. Egal, wie wir sie umschreiben, sie kann folgendermaßen zusammengefasst werden: Wir ersetzen Gott durch andere Menschen. Oder anders gesagt: Man hält Menschen für größer, mächtiger und wichtiger als Gott. Aus der Furcht heraus, die dadurch in uns entsteht, geben wir ihnen die Macht und das Recht, uns vorzuschreiben, was wir fühlen, denken und tun sollen. Es beschäftigt uns viel mehr, ob wir uns lächerlich machen (Menschenfurcht), als ob unser Verhalten Sünde ist (Gottesfurcht).

Woher kommt dieses Verhalten?

Menschenfrucht resultiert aus einem falschen Gottes- und Selbstbild. Wenn wir Gott auf unsere Maßstäbe oder Gefühle zurechtstutzen, dann ist er nicht mehr der Heilige Israels. Und wenn er in unseren Augen kleiner wird, kann die Angst vor den Menschen wachsen. Dann spielt der Einfluss der christlichen Psychologie eine nicht unwichtige Rolle. Der Mensch wird als „leerer Becher“ gesehen, mit vielen Bedürfnissen, er muss also gefüllt werden. Das ist aus biblischer Sicht aber nicht richtig. Wenn der Mensch tatsächlich wie ein Becher ist, dann sind wir mehr passive Empfänger als aktiv und verantwortlich Handelnde. Die Schuld liegt nie bei uns selbst, weil alles Fehlverhalten die Folge von Defiziten sind, die aus früheren Beziehungen herrühren.

Wie kann ich die Menschenfurcht überwinden?

Der Schlüssel: Gottesfurcht. Bei der Furcht des Herrn geht es um eine ehrfürchtige Unterwerfung, die zum Gehorsam führt. Hier geht es um die Erkenntnis der eigenen Sündhaftigkeit und Gottes Reinheit und das klare Wissen darum, dass Gott gerecht ist und die Sünde hasst. Aber diese anbetende Ehrfurcht weiß auch um Gottes große Vergebung, um sein Erbarmen und seine Liebe. Gottes Kinder werden nicht mehr von der Angst beherrscht und fürchten sich nicht vor Strafe. Stattdessen ist uns eine Ehrfurcht geschenkt, die mehr aus der Liebe und Verehrung rührt.

Warum ist Christus uns dann manchmal nicht genug?

Wenn ich wie ein Becher vor ihm stehe, der psychologisch gefüllt werden will, dann habe ich das Gefühl, ich sei nie ganz voll. Warum? Weil meine Begierden grenzenlos sind. Es liegt in ihrem Wesen, dass sie sich nie ganz befriedigen lassen. Und weil Jesus gar nicht vorhat, meine egoistischen Wünsche zu erfüllen! Er will den Becher meiner psychologischen Bedürfnisse (Begierden) zerbrechen, nicht füllen.

Begreifen wir, warum wir in der Menschenfurcht gefangen sind, obwohl wir das Evangelium kennen? Wir müssen nicht nur in der Furcht des Herrn wachsen, wir müssen auch unsere Schuld, unsere egoistischen Wünsche, bereuen. Wenn wir darüber keine Buße tun, dann drehen wir uns weiterhin um unsre Wünsche.

Die wichtigste Frage des Menschen lautet deshalb: „Wie kann ich Gott Ehre machen?“ und nicht: „Wie kann Gott meine psychologischen Bedürfnisse stillen?“ Unser Herz ist immer aktiv. Entweder wir suchen Gottes Ehre oder unsere eigene.

Gott > Mensch

Das Problem ist klar: Die Menschen sind in unserem Leben zu groß und Gott ist zu klein. Die Antwort ist unkompliziert: Wir müssen begreifen, dass Gott liebevoller und mächtiger ist, als wir uns je vorgestellt haben. Gipfelerlebnisse werden allzu schnell vom Lärm der Welt überlagert und Gott schrumpft in unserer Vorstellung wieder. Unser Ziel muss es darum sein, uns Tag für Tag in der Erkenntnis des Herrn zu üben.

Lasst uns die Hauptsumme aller Lehre hören: Fürchte Gott und halte seine Gebote; denn das gilt für alle Menschen.Prediger 12,13

 

Dieser Artikel basiert auf dem Buch „Befreit leben – Von Menschenfurcht zu Gottesfurcht“ von Edward T. Welch (3L-Verlag)

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

15. Jan 2016

Autor

Doro Dengel ist Vollzeit-Mama und verheiratet mit Richard Dengel.

Themen

  • Angst
  • Egoismus
  • Gottesfurcht
  • Menschenfurcht

Das könnte dich auch interessieren

  1. Es kann nur einen geben! Ziel Gottesfurcht ist eine wichtige Eigenschaft in unserem Leben. Es...
  2. hilflos! Wie geht es dir mit deinem Leben? Alles im grünen...
  3. Partytime? Vor längerer Zeit habe ich eine Einladung zu einer Jugendveranstaltung...

Facebook

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Vergib uns unsere Schuld

    Dies ist ein Teil der Bibelarbeitsreihe „Vaterunser“.

  • Zeuge sein

    Ihr habt ja in der Vergangenheit lange genug das getan, wonach Menschen der Sinn steht, die Gott nicht kennen.

  • Eine Jugendfreizeit planen

    Neues Jahr, neues Glück -oder so ähnlich. Gute Vorsätze gehören in Deutschland zum Januar wie die Butter aufs Brot.

  • Eine motivierende Programmplanung einführen

    Neues Jahr, neues Glück -oder so ähnlich. Gute Vorsätze gehören in Deutschland zum Januar wie die Butter aufs Brot.

  • Gib uns heute unser tägliches Brot

    Dies ist ein Teil der Bibelarbeitsreihe „Vaterunser“.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Heiliger Geist

    • Jugendliche einbeziehen

    • Ebenbild Gottes

    • Geld

    • Magersucht & Ritzen

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Bist du Missionar?

    • Beschenkt

    • Im Glauben erwachsen

    • Das lange Warten

    • Ein Traum wird wahr

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • mit Teens Gemeinde gestalten

    • Babyphotoraten

    • Stifte vom Holunderstrauch

    • Ideen für Spendenaktionen

    • Brainstorming

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Jahresziele

    • Konfliktmanagement

    • Der Jugendleitfaden

    • Mentoring

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      New Year - New Habits

    • Bibelarbeiten

      Vergib uns unsere Schuld

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Stuhl

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      Brainstorming

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Vor sexuellem Missbrauch schützen

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen