CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Material » Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.


Ich erlebe immer wieder, wie es jungen Mitarbeitern und Leitern richtig gut tut, sich besser kennenzulernen, weil wir als Mitarbeiter dazu neigen, alles mögliche anzupacken und überall mitzuarbeiten. Dabei überfordern wir nicht selten uns selbst, sondern auch andere.

1. Kläre deine Identität in Christus

Manchmal denken wir, dass es eine göttliche Motivation ist, möglichst viel zu dienen, aber eigentlich steckt dahinter ein Mangel in unserer Identität. Tief drin meinen wir ein guter Christ muss Vollgas geben, als erster „Hier“ schreien und überall mitmachen. Letztendlich ist diese Einstellung eine Frühform von Religiosität, weil wir Gott besonders durch unser Engagement gefallen wollen. Aber wir brauchen Gott nicht zu gefallen. Wir können unseren Wert nicht steigern bei ihm. Wir sind unendlich wertvoll für ihn, selbst wenn wir in diesem Moment bettlägerig werden würden und nicht mehr „viel“ mitarbeiten könnten. Gott liebt uns genauso wie vorher. Wir sind genauso wertvoll. Eine schwache Identität kann aber auch zum Gegenteil führen, nämlich, dass du dir wenig zutraust und Angst hast einen nächsten Schritt in der Mitarbeit zu gehen. Deswegen ist es so entscheidend sich seiner Identität in Christus klar zu werden. Wenn du folgende Fragen aus ganzem Herzen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du auf einem guten Weg.

  • „Ich bin Gottes geliebtes Kind.“
  • „Ich bin in Christus gerechtfertigt und erneuert.“
  • „Ich bin ein Erbe Gottes, überschüttet mit dem reichen Segen des Himmels.“
  • „Ich bin für Gott unendlich wertvoll, egal was ich leiste.“
  • „Ich darf Fehler machen, weil Jesus für alle Fehler bezahlt hat und er in meiner Schwäche stark ist.“
  • „Ich bin begabt, ausgerüstet und bevollmächtigt durch den Heiligen Geist.“
  • „Ich bin zwar sündiger als ich je gedacht hätte, aber geliebter als ich je gehofft hätte: Gott liebt mich mit all meinen Schwächen, Rückschlägen und Zweifeln.“

2. Kläre deine Schwächen

Wenn du eine feste Identität in Christus hast, kannst du deine Schwächen in deiner Persönlichkeit annehmen, weil du weißt, dass Gott sich in deinen Schwächen groß erweisen möchte und dich so liebt wie du bist. Viele Christen überschätzen sich und versuchen das Gleiche zu erreichen oder zu leisten, was andere können, zu denen sie aufschauen. Jeder von uns kennt die Versuchung, sich zu vergleichen. Das Vergleichen mit anderen, die etwas viel besser können führt manchmal zu Neid oder zu Aktionismus. Das Vergleichen mit anderen führt manchmal zu Neid oder zu Aktionismus. Wir versuchen genauso cool zu sein, Methoden oder Andachtsstile zu imitieren oder die gleiche Mitarbeiterkarriere anzustreben. Dabei treten wir Gottes Vielfalt-Gedanken eigentlich mit Füßen. Gott hat uns bewusst unterschiedlich gemacht, damit wir uns als Ergänzung wahrnehmen und die Stärken des anderen schätzen lernen (1. Kor 12). Er will, dass uns bewusst wird, dass wir alleine gar nichts tun können. Theoretisch wissen wir, dass Gott uns unterschiedlich gemacht hat, praktisch feiern wir diese Vielfalt aber viel zu wenig, und setzen unsere Teams statt mit unterschiedlichen Begabungen und Stärken häufig mit gleich begabten Leuten zusammen, weil es zunächst einfacher erscheint. Wenn wir lernen, unsere Schwächen wirklich anzunehmen, fangen wir an, anders begabte Mitchristen zu feiern und die Zusammenarbeit zu genießen.

„Zu akzeptieren, wer ich nicht bin und was ich nicht kann, ist genauso wertvoll, wie wenn ich meine Gaben kenne. Es ist befreiend, denn jede meiner „Ungaben“ zeigt mir einen Dienst, zu dem Gott andere ruft. Ein Schlüsselmoment in einem von mir geführten Leitungsteam war, als wir mit jedem Einzelnen und einem Glas Sekt zuerst auf seine vorhandenen und danach auf seine nicht vorhandenen Gaben anstießen.“Thomas Harry

3. Kläre deine Stärken

Klingt irgendwie logisch, ist aber genauso wichtig wie der Punkt vorher. Wenn du diese Überschrift liest, neigst du auch dazu, ihn als eher nicht demütig abzustempeln? Geht es überhaupt um unsere Stärken? Ja, aber mit unseren Stärken meine ich nicht unsere Kraft, sondern die Begabungen und Fähigkeiten, die Gott in uns hinein gelegt hat. Diese nicht anzunehmen oder zu entdecken ist falsche Demut.

Viele junge Christen sind motiviert mitzuarbeiten, probieren vieles aus, aber fühlen sich trotzdem orientierungslos, was Gott jetzt genau in sie hineingelegt hat. Oder man kann sie aus unterschiedlichen Gründen schlecht akzeptieren, z.B. weil diese Begabung in der Gemeinde nicht so kultiviert wird.

„Zu akzeptieren, was Gott in mich hineingelegt hatte, erwies sich als noch größere Herausforderung als der ständige Versuch, jemand zu sein, der ich nicht war. Ich habe mich dieser Herausforderung oft entzogen, indem ich meine eigentliche Gabe ignorierte, versteckte, vor ihr flüchtete, sie vergeudete – und ich vermute, ich bin nicht der Einzige, der das tut. (Parker Palmer)

Seine Gaben zu kennen und einzusetzen ist kein Randthema der Christenheit, sondern zentral, wenn Gemeinde wachsen soll (Eph. 4,16) und wenn ich selber vorankommen möchte:

Lass die Gabe nicht ungenutzt, die dir durch Gottes Gnade geschenkt worden ist. […] 15 Konzentriere dich also ganz auf diese Aufgaben; lass dich durch nichts beirren. Dann werden die Fortschritte, die du ´im Glauben` machst, allen sichtbar sein.1.Timotheus 4,14+15

Damit du deine Gaben, Fähigkeiten und Werte besser kennenlernen kannst, habe ich dir einen „Berufungscheck“ erstellt. Lad dir jetzt die pdf herunter und lerne deine Gaben und Stärken besser kennen:

Gabentest Gabenbeschreibung und Berufungstest.pdf

Auch wenn du schon einmal einen Gabentest gemacht hast, ist „die Selbstklärung jedoch nie vollständig abgeschlossen. Neue Lebensumstände und Lebensphasen laden zur Neuorientierung ein. Zu einem Selbstklärungs-Update“.

Ich wünsche dir, dass du dich selbst besser kennenlernst, so wie Gott dich erschaffen hat. Wie er dich gewollt hat und wie er dich gebrauchen möchte! Bei Fragen, schreib mir gerne. Gottes Segen bei deiner Selbstklärung, dein Markus!

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

18. Jan 2021

Autor

Markus Garbers ist verheiratet mit Vanessa, hat drei Kinder und lebt in Kiel. Er ist gelernter Biologie -und Geographielehrer, Jugendreferent bei der Christlichen Jugendpflege und Redaktionsleiter von...

Themen

  • Identität
  • Schwächen
  • Selbstleitung
  • stärken

Das könnte dich auch interessieren

  1. Identität in Christus Ziel Die Bibelarbeit zeigt, wo Menschen ihre wahre Identität finden...
  2. Es tat so gut, sich richtig tief zu schneiden Mit 10 Jahren habe ich mich zum ersten Mal geritzt....
  3. Wie viel bin ich wert? Wenn ein Kind langsam erwachsen wird, werden die Weichen für...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Was ist Leitung?

    Leitung ist ein Thema in christlichen Kreisen. Es tummeln sich Podcasts, Bücher, Konferenzen, Kongresse – alle zum Thema Leitung.

  • Mein Mentor

    Dies ist nach der Einleitung der sechste Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Was ist Wahrheit?

    • Christen und Umwelt

    • Präsentieren

    • Kleingruppen

    • Gruppenübergänge

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Was soll ich glauben?

    • Wenn Gott dir nicht genügt...

    • Anbetung - Aufgesetzte Frömmigkeit

    • Lieber Salomo

    • Gottes Herzensanliegen

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Das Markustheater

    • AUF DER SUCHE NACH DEM SINN

    • Dalli Dalli

    • Die perfekte Minute

    • Wellnessworkshop

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen