CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele » Mein Stuhl

Mein Stuhl

"Mein rechter rechter Platz ist frei" mal anders

Worum es geht

Was auch immer du dir bei dem Titel vorstellst, „Mein Stuhl“ ist ein relativ unaufwendiges Spiel für mittelgroße Gruppen (10-25 Leute) und in erster Linie durch den zur Verfügung stehenden Platz begrenzt. Es hat das Potential, ein Kennlernspiel zu sein und ist auf ein hohes Spieltempo ausgelegt.

Wann man es nicht spielen sollte 

  • Dieses Spiel erfordert durch die Geschwindigkeit einiges an Konzentration. Wenn man es abends nach einer langen Andacht spielt, wird es entweder sehr lustig (nach müde kommt doof) oder es funktioniert einfach nicht. Es ergibt keinen Sinn, das Spiel mit Menschen zu spielen, die sich nicht über eine gewisse Zeit konzentrieren können.
  • Bei diesem Spiel kann es möglicherweise zu Körperkontakt kommen. Wenn ihr als Leiter eure Jugendlichen nicht für fähig haltet, damit gut umzugehen, ist dieses Spiel vielleicht nichts für euch. Ruft als Spielleiter vorher unbedingt zur Zurückhaltung und Achtsamkeit auf!
  • Für neue Leute, die eher schüchtern sind und viele Namen noch nicht kennen, lohnt es sich, eine Runde lang zuzuschauen oder beim nächsten Mal mitzuspielen.

Was du brauchst 

Platz für einen Stuhlkreis und so viele Stühle wie Mitspieler.

Wie man es spielt 

Ein Spieler steht in der Mitte, während alle anderen im Stuhlkreis sitzen. Sein Ziel ist es, auf den einzigen freien Stuhl zu gelangen. So weit, so einfach.

Es wäre ja langweilig, gäbe es da nicht einen Haken: Der Spieler rechts vom freien Stuhl sagt beim Start: „Mein Stuhl“ und rückt einen Platz nach links auf. Jetzt sagt wieder der nächste Spieler, der jetzt den Stuhl links von sich frei hat „Mein Stuhl“ und setzt sich drauf, rückt also dem anderen hinterher. Der dritte Spieler, der jetzt links von sich den Stuhl frei hat, rückt nicht hinterher, sondern ruft beispielsweise „Robins Stuhl“ (beliebigen Namen eurer Gruppe einsetzen). Robin von gegenüber läuft nun zum freien Stuhl und der Nachbar rechts der neu entstandenen Lücke beginnt von vorne (jeder Dritte sagt einen Namen).

Der Spieler in der Mitte darf versuchen, sich auf den frei gewordenen Stuhl zu setzten, bis „Mein Stuhl“ bzw. „XYs Stuhl“ gesagt wurde.

Um einen guten ausgewogenen Spielfluss zu gewährleisten, sollte der Stuhlkreis weder zu groß, noch zu klein sein. Der Spielleiter beendet das Spiel per Ansage.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

06. Dez 2018

Überblick

Lustiges Bewegungs- und Kennlernspiel für mittelgroße Gruppen

Autor

Jochen Weseloh arbeitet als Apotheker und ist Jugendleiter im Christus Forum Kiel.

Themen

  • Bunter Abend
  • Großgruppen
  • Kennlernspiel
  • Spiel

Das könnte dich auch interessieren

  1. Das Sofa Es wird ein Kreis aus Stühlen gebildet und in die...
  2. Das Mützenspiel Das Hütchenspiel/Mützenspiel ist eine geniale Alternative zu Tabu. Man benötigt...
  3. Gesellschaftsgruppenspiele Einleitung Kennt ihr die Spiele „Dobble“ und „Ubongo“? Wenn ja...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Was ist Leitung?

    Leitung ist ein Thema in christlichen Kreisen. Es tummeln sich Podcasts, Bücher, Konferenzen, Kongresse – alle zum Thema Leitung.

  • Mein Mentor

    Dies ist nach der Einleitung der sechste Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Jahresziele

    • Prokrastination

    • Weihnachten 2.0

    • Jugendarbeit in der Corona-Krise

    • Gruppenübergänge

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Bibeltext ist nicht gleich Bibeltext

    • Im Kino ist der Teufel los?

    • Gemeinsam Gott loben - heute noch up to Date?

    • Cloak - Das Anti-Soziale-Netzwerk

    • Alles ist relativ

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Fotoralley

    • Luther-Spiel

    • "Was für ein Land!"

    • Schokokuss-Wurfmaschine

    • Lach doch mal

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen