CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht & Bibelarbeit » Bibelarbeit » Ist Glück Glückssache?

Ist Glück Glückssache?

Was dein Leben reich macht

Worum geht es?

Das Ziel des Stundenentwurfes ist es, den Teens zu zeigen, was Gott unter Glück versteht und das Glück eine Lebenseinstellung sein kann.

Im Deutschen gibt es nur einen Ausdruck, der verschiedene Sichtweisen von Glück beleuchtet. Glück meint beispielsweise:

  • Glück haben

Gewinnt jemand im Lotto, hatte er Glück, oder wenn jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, aber bei der Kontrolle nicht dran genommen wird.

  • Glück erleben

Das wird oft mit Gefühlen beschrieben, man fühlt sich glücklich in einer Situation. Der Körper schüttet die entsprechenden Stoffe aus, damit man das Glücksgefühl erleben kann. Dies sind oft kurze Augenblicke.

  • Glück als Lebenssinn

Das bedeutet, dass ich das Leben lebenswert und schön finde, auch wenn ich gerade eine schlechte Note geschrieben habe, auch wenn meine Eltern mal wieder Spielverderber sind.

  • Glück in der Bibel

Die Bibel spricht häufig davon, dass der Mensch glücklich sein kann. Dabei wird klar, dass es um Charakter und Lebenseinstellung geht. Eine Ausrichtung auf Gott und das Erleben seiner Vergebung. Glückliches Leben ist ein dankbares Leben.

Mit wem haben wir es zu tun?

Glück ist ein häufig gebrauchtes Wort in unserer Gesellschaft. Es gibt viele Sprichwörter und die Medien malen ein Bild davon, was Glück ist. Teenager bekommen durch die Medien und durch ihre Umgebung erzählt, was es bedeutet und was sie brauchen um glücklich zu sein. Vieles hat mit materiellen Dingen zu tun. Aber auch Sexualität, sportliche Aktivitäten und sonstige Extremerfahrungen werden mit Glück gleichgesetzt. Diese Einflüsse strömen auf die Teenager ein. Um Irrtümer aufzudecken und um Wegweisung geben zu können, ist es gut, mit den Teenagern darüber ins Gespräch zu kommen.

Worauf wollen wir hinaus?

Die Teenager sollen erkennen, dass Glück nicht von äußeren Einflüssen abhängt. In der Bibel ist glücklich, wer Gott als Ursprung seines Glücks hat, weil er uns vergeben hat und wir uns bei ihm bergen können. Wir wollen den Teenagern Mut machen zu einem Leben, dass glücklich ist in Gott.

Wie gehen wir vor?

Brainstorming

Auf eine Tafel oder ein Whiteboard wird das Wort ‚Glück‘ geschrieben. Die Teens sollen dazuschreiben, was ihnen zu diesem Begriff einfällt und was sie unter Glück verstehen. Eine Stichwortsammlung, die unkommentiert angeschrieben wird.

Statussymbol

Um in das Thema hineinzufinden setzen sich die Teenager damit auseinander, was in unserer Gesellschaft als ein glückliches Leben angesehen wird. Dazu teilen wir sie in Gruppen mit 4-6 Personen auf. Jede Gruppe bekommt die Aufgabe einen glücklichen Typus Mensch darzustellen.

  • Sportler „Ich bin glücklich, weil ich siege.“

Formuliert einen Zeitungsbericht, in dem ihr das erfolgreiche Leben und die Karriere eines Sportlers darstellt. Folgende Stichworte müssen vorkommen: Pokal, Treppchen, athletisch, Glückssträhne, Partnerin.

  • Traumfamilie „Ich bin glücklich, weil wir uns lieben.“

Überlegt euch, wie eine Traumfamilie aussieht. Karikiert die Charaktere und stellt die Familie in einer Situation in einem Theaterstück dar. Personen im Stück: Vater, Mutter, eine Tochter und ein Sohn. Folgende Stichworte müssen vorkommen: Einfamilienhaus, Geigenunterricht, iPhone, Abteilungsleiter, Ehrenamt.

  • Erfolgreiches Paar „Ich bin glücklich, weil ich alles habe.“

Er ist ein erfolgreicher Jungunternehmer. Sein Ziel: ganz nach oben kommen. Heute Abend ist er mit seiner hübschen Freundin auf einem Klassentreffen. Er berichtet seinen Klassenkammeraden stolz, wie sein Leben seit dem Abi verlaufen ist. Gestaltet ein Theaterstück. Folgende Stichworte müssen vorkommen: iPad, Porsche, Urlaubsreise, 12-Stundentage, Erfolg garantiert.

  • Oma Anne: ,,Ich bin glücklich, weil ich Jesus habe.“

Oma Anne schreibt ihrer Enkelin einen Brief. Sie schreibt von ihrem Leben und darüber, dass sie glücklich ist. Folgende Stichworte müssen vorkommen: Mann gestorben, vier Kinder in einer 3-Zimmer Wohnung, „Glücklich ist der Mensch, der auf dich vertraut“ (Psalm 84,13), nie allein, Gott tröstet.

Die ersten drei Gruppen stellen ihre Ergebnisse vor. Bevor die vierte Gruppe ihren Brief vorliest, zeigt man eine Powerpoint-Präsentation. Es werden Stars vorgestellt, die in ihrem Leben etwas erreichten. Sie standen auf dem Treppchen, bekamen Anerkennung und Applaus. Doch dann kam ein Schicksalsschlag und ihr Leben veränderte sich grundlegend.

  • Anna-Maria Zimmermann

sang 2006 bei „Deutschland sucht den Superstar“. Im Dezember 2010 erschien ihr erstes Album „Einfach Anna“. Doch zu diesem Zeitpunkt war schon nichts mehr, wie es sein sollte. Bei einem Hubschrauber-Absturz am 24.10.2010 wurde sie schwer verletzt. Sie lag im Koma, wurde beatmet, ihr Becken und die Schulter waren zertrümmert. Da ein Teil ihrer Lunge entfernt wurde, ist offen, ob sie je wieder singen kann.

  • Sylvie van der Vaart

ist Model, 2005 heirate sie den niederländischen Fußballspieler Rafael van der Vaart. Sie wurde zur „Miss Bundesliga“, der hübschesten Frau der deutschen Liga gewählt. Doch im Mai 2009 erkrankte sie an Brustkrebs.

Was macht ein glückliches Leben aus? Andere fielen in eine Depression und konnten ihr Leben nicht mehr leben wie bisher.

  • Robert Enke

wurde als Torwart gefeiert. In seine Zukunft wurden große Hoffnungen gesetzt. Doch hinter der Fassade und dem Erfolg war eine tiefe Depression, die ihn 2009 in den Selbstmord trieb.

  • In Sebastian Deisler

hatten Medien und Sport ihre Hoffnungen gesetzt. Er war die Zukunft. Doch kurz nach seinem 27. Geburtstag stieg er aus. Körperliche und seelische Verletzungen hatten ihm die Kraft geraubt. Er entzieht sich den Erwartungen der Öffentlichkeit und macht sich auf den Weg heraus aus seiner Depression.

Kann man überhaupt glücklich leben? Und wenn es wirklich geht: Wie gelingt es, nicht abhängig von den Umständen zu sein? Die vierte Gruppe stellt nun ihr Ergebnis vor.

Die Psalmen über Glück

Im letzten Brief bekamen wir eine Fährte gelegt, wo man in der Bibel Antworten auf diese Frage finden kann. In kleinen Gruppen bekommen die Teenager 5 Minuten Zeit 2 Bibelstellen zu lesen und die Fragen zu beantworten.

Wer ist glücklich?

Welche Verheißung ruht darauf?

Was kann ich dafür tun, um glücklich zu sein?

Die Antworten werden auf Folie geschrieben und auf Overheadprojektor im gemeinsamen Gespräch vorgestellt. Das Gespräch wird vom Bibelarbeitsleiter moderiert. Er ergänzt weitere Punkte. Diese Zeit ist ein persönlicher Austausch mit den Jugendlichen und kann individuell gestaltet werden.

Mögliche Antworten zu den Bibelstellen:

„Der Mensch ist glücklich, der nicht auf die Welt hört, sondern Gottes Wort liest und in seinem Herzen bewegt. Er wird lebendig sein und Frucht bringen.“ Psalm 1,1-3

Sich mit der Bibel beschäftigen, im Zug Bibel lesen, Bibelverse an den Spiegel hängen, mit Freunden über die Bibel und ihre Aussagen reden.

„Der Mensch ist glücklich, dem Gott die Sünde vergibt und der ein ehrliches Herz hat. Ihm wird vergeben.“ Psalm 32,1-2,5b

Sünde bekennen, ein offenes Auge für das eigene Verhalten entwickeln, Dinge bereinigen, bevor die Sonne über unserem Zorn untergeht.

„Der Mensch ist glücklich, der auf Gott vertraut und bei ihm Hilfe sucht. Er wird Gottes Freundlichkeit spüren.“Psalm 34,5-9

Die Entscheidung treffen, ihm zu vertrauen, sich an seine Versprechen klammern, auch wenn es noch so dunkel scheint. Der Herr wird antworten.

„Der Mensch ist glücklich, der ganz nahe beim Herrn ist. Er lebt aus dieser Kraft.“Psalm 84,2-8

Gemeinschaft mit ihm pflegen, in der Gemeinde und mit anderen Christen; aber auch persönliche Zeiten mit Gott in der Stille.

„Der Mensch ist glücklich, der so lebt, wie es Gottes Wille ist. Er wird nicht zuschanden.“Psalm 119,1-6

Nach Gottes Willen fragen und nach seinen Geboten leben. In der Bibel danach suchen und mit anderen darüber reden.

„Der Mensch ist glücklich, der bei Gott Hilfe sucht. Der erfährt Gottes Treue.“Psalm 146,5-6

Bei ihm Hilfe suchen, denn er ist mächtig und er ist treu. Er schafft einen Ausgang.

Zusammenfassung und Abschluss

Die Aussagen aus den Psalmen fallen ganz anders aus, als die Situationen, die wir uns im ersten Teil des Abends vor Augen gemalt haben. Die Bibel beschreibt Glück nicht als Glücksgefühl oder als Zufall. Es ist eine Entscheidung und ein Lebensstil. Wer glücklich lebt, lebt dankbar.

Lebst du glücklich? Möchtest du das gerne erreichen?

Darum zum Schluss eine Idee: Schreib jeden Abend drei Dinge auf, für die du heute dankbar bist. Du blickst auf das Positive, weg von dir und hin zu Gott. Du wirst glücklich.

Beginne jetzt gleich, indem du drei Dinge nennst, für die du heute dankbar bist.

1. ………………………………………………………………………

2. ………………………………………………………………………

3. ………………………………………………………………………

Was brauchen wir?

  • Tafel, Whiteboard o.ä.
  • verschiedene Stifte
  • Arbeitsblätter
  • Powerpoint und Beamer
Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

16. Aug 2013

Überblick

Glücklich leben möchte jeder und die Medien malen uns ein Bild von einem Traumleben vor. Tiefe Friede liegt aber darin, wenn man auf Gottes Verheißungen zum Thema Glück baut.

Autor

Meike Georg ist Lehrerin und lebt in Karlsruhe.

Downloads

  • pdf - 104 kB

Themen

  • Bibelarbeiten
  • Glaubensleben
  • Glück
  • Psalmen

Das könnte dich auch interessieren

  1. Respekt Diese Bibelarbeit ist Teil einer Reihe zu König David. Hier...
  2. Kommunikation Diese Bibelarbeit ist Teil einer Reihe zu König David. Hier...
  3. Bist du Missionar? Mission ist nichts für Spezialisten, Mission ist Gottes Auftrag für...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Bibelstellen

  • 001. KapitelPsalmen
  • 032. KapitelPsalmen
  • 034. KapitelPsalmen
  • 084. KapitelPsalmen
  • 119. KapitelPsalmen
  • 146. KapitelPsalmen

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Mastermind

    • Mentoring

    • Jugendliche einbeziehen

    • Gottesbilder

    • Jugendarbeit in der Corona-Krise

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Lebe deine Berufung

    • Dein Reich komme

    • Freundschaft

    • Kommunikation

    • 50 Tage Mauerbau

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Ein kulinarischer Abend

    • Chance Weihnachten

    • Apps für Jugendmitarbeiter

    • Das Mützenspiel

    • "La petite Paroisse"

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen