CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele » Freeze

Freeze

ein lustiges Theaterspiel ohne große Vorbereitung

Einführung

Bei dem Spiel geht es darum die Kreativität der Spieler zu wecken sie ein bisschen aus sich heraus zu holen und dabei gemeinsam lachen und eine entspannte Zeit haben zu können. Nebenbei lernt man vor großen Gruppen frei zu sprechen und mit ungewohnten Situationen umzugehen.

Vor dem Spiel

Um es den Mitspielern zu erleichtern, ist es gut ihnen die Angst zu nehmen, dass sie sich vor den anderen blamieren könnten. Dabei hilft es, wenn sich die Gruppe entweder schon gut kennt und/oder man gezielte kleine gruppendynamische Aufwärm-Übungen oder Spielchen macht, um sich kennenzulernen und die Angst zu verlieren. Ansonsten ist keine große Vorbereitung nötig außer einen Ort zu finden, der am besten geschützt ist vor fremden Blicken aber trotzdem genügend Platz bietet.

Spielablauf

Das Spiel beginnt damit, dass zwei Leute auf einer „Bühne“ stehen und improvisierend anfangen ein kleines Theaterstück den anderen vorzutragen (am besten übernehmen den ersten Part zwei Mitarbeiter oder eingeweihte Personen, um deutlich zu machen wie es geht). Die restliche Gruppe sitzt als „Zuschauer“ entweder um die beiden herum oder auf einer Seite – je nachdem wie es vom Platz besser passt – und genießt die Show.

Nach einer kurzen Zeit kann einer von den Zuschauern laut das Wort „Freeze“ sagen. In diesem Moment müssen die beiden Personen vorne auf der Bühne in der Position verharren, in der sie gerade stehen, also quasi einfrieren, und die Person, die „Freeze“ gesagt hat, geht nach vorne.
Die dritte Person darf nun einen der beiden Akteure wählen und zurück zu den Zuschauern schicken während die andere Person vorne in ihrer Position stehen bleibt und sich möglichst nicht bewegt.
Die Person, die nach vorne gekommen ist, muss nun mit Hilfe dieses Standbildes ein neues improvisiertes kleines Theaterstück starten. Die Person, die noch vorne steht, muss versuchen darauf so gut wie möglich zu reagieren und mitzuspielen, um wieder ein improvisiertes kleines Theaterstück zu präsentieren, bis wieder die nächste Person „Freeze“ sagt.
Wichtig dabei: Die neue Geschichte muss in keinem Zusammenhang mit der alten stehen, man kann übergreifende Elemente nutzen muss dies aber nicht, da es häufig zu doll einschränkt.

Man kann von vorneherein irgendwelche Gegenstände als Requisiten im Raum verteilen oder man legt fest, dass nur den eigenen Körper nutzen darf und den Rest überlässt man der Vorstellungskraft.

Spielende

Das Ganze kann man so lange ziehen, wie die Gruppe Lust hat und es läuft. Beenden lässt sich das Spiel dann wie man will. Entweder sagt man es einfach nur so an oder baut es in sein improvisiertes kleines Theaterstück mit ein.

Alternativ kann man auch sagen, dass man der Reihe nach geht, sodass jeder einmal (oder so oft wie man vorher festlegt) dran kommt und es danach dann zu Ende ist.

Eine Möglichkeit, um das Spiel noch zu erweitern und den Ehrgeiz der Teilnehmer zu wecken ist, dass man eine Jury hat, die in einzelnen Kategorien das jeweils beste Schauspielpaar am Ende küren kann.

Mögliche Kategorien dabei sind:

  • Das lustigste Paar
  • Die kreativste Geschichte
  • Die längste Geschichte
  • Bester Schauspieler
  • Bester Einstieg als neue Person
  • … (werdet kreativ)

Wichtig zu beachten

Wenn das Spiel zum ersten Mal gespielt wird, ist es sinnvoll, wenn die Mitarbeiter die ersten paar Male „Freeze“ sagen, um die Angst vor einer Blamage zu nehmen. Es macht Spaß, viele neue kreative Seiten der Spieler zu entdecken und, je mehr mitmachen desto witziger wird es. 😊

Das Spiel lebt von vielen und schnellen Wechseln. Also sollte nicht zu lange gewartet werden, bis der nächste „Freeze“ sagt. Lieber zu früh und mitten in die Geschichte rein rufen, als vorne die zwei Spieler versauern zu lassen bis ihnen die Kreativität ausgeht. Außerdem gehen anderen Mitspieler auch eher nach vorne, wenn sie wissen, dass sie nicht zu lange dran sind.

Motiviert möglichst viele auch mal nach vorne zu gehen. Die meisten trauen sich erst nicht, aber wenn sie dann vorne waren, merken sie, wie viel Spaß es ihnen macht man entdeckt ganz neue Seiten an sich und den anderen.

Wenn man sich dazu entschließt Requisiten in den Raum zu legen, sollte man aufpassen, dass es nicht zu viele werden. Meistens reichen 2-3 Sachen, wie zum Beispiel ein Stuhl und eine Gitarre aus denen man schon sehr viel machen kann.

Mein Fazit

Ich persönlich habe dieses Spiel schon mit unterschiedlichen Gruppen gespielt – manchmal organisiert manchmal spontan von den Teilnehmern initiiert – und ich habe bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht. Es hat den meisten Spaß gemacht hat und einige haben sogar dadurch etwas mehr Mut bekommen, vor Gruppen zu stehen.

Das Praktische an dem Spiel ist, dass man nur einen passenden Ort braucht und sonst kein weiteres Material und kaum Vorbereitung. Man muss wenig erklären und man kann das Spiel so lange spielen, wie man möchte.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

01. Mai 2020

Überblick

Ein Spiel, das Kreativität und verborgene Talente hervorbringt. Spaß garantiert!

Autor

Josia Theo Knittel macht zurzeit ein FSJ bei der CJ. In seiner Freizeit ist er gern sportlich und musikalisch aktiv und das auch sehr gerne in Jungschar und...

Themen

  • Gruppenspiel
  • Theater

Das könnte dich auch interessieren

  1. Der mysteriöse Mord an Mr Higgins Ein mysteriöser Mordfall hält die Jugendgruppe in Atem. Wer war...
  2. Super Mario real live „Super Mario real live“ ist ein geniales Spiel für fast...
  3. Improtheater Die Aufgabe Die Teilnehmer werden in 4 oder 5 Gruppen...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Verbindlichkeit

    • Kleingruppen leiten

    • Selbstleitung

    • Jugendarbeit in der Corona-Krise

    • Ebenbild Gottes

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Gott kommt zu seinem Ziel, aber mit dir im Boot

    • Was (um Himmels Willen) hat Gott mit mir vor?

    • Wie kann ich meinen Eltern ein Glaubensvorbild sein?

    • Have a Break....Have a Sabbat

    • G² - Geduldiger Gott

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Lobpreis in meiner Gemeinde

    • Wie packe ich ein Mädelsevent an, das prägen soll?

    • Pokerface

    • Lutherspiel

    • Der Mehrwert eines Gebetsabends

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen