CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Material » Christsein und Umweltschutz - Zwischen den Extremen

Christsein und Umweltschutz – Zwischen den Extremen

Umweltschutz ist eines der großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Spätestens durch die Fridays for Future Bewegung sind auch die Jugendlichen in unseren Gemeinden mitten in der Debatte angekommen. Das ist einerseits eine Chance bei der sich junge Menschen für das Wohl ihrer Gesellschaft einsetzen können, andererseits aber auch eine Herausforderung, wenn die Diskussion polarisiert und Extrempositionen aufeinanderprallen. Gehört Fridays for Future und Co. auch in die Gemeinde? Was raten wir unseren Jugendlichen zum Thema Umweltschutz? Wie gehen wir mit Meinungsverschiedenheiten beim Thema um? Hier sind drei erste Gedanken zum Thema:

1. Das Anliegen ernst nehmen: Christen haben Verantwortung der Schöpfung gegenüber.

Auch wenn wir über die Gestalt und die konkreten Vorschläge der Umweltschutzbewegungen streiten können, gilt es erst einmal zu bemerken, dass wir als Christen grundsätzlich eine Verantwortung gegenüber Gottes Schöpfung haben. Das kommt schon in 1.Mose 1-2 zum Ausdruck. Rücksichtsloser Raubbau an der Natur, wie er in der Vergangenheit auch von christlich geprägten Gesellschaften wie Deutschland oder den USA in der Mehrheit praktiziert wurde ist damit nicht zu rechtfertigen. Christen sollten eigentlich die Ersten sein, die bereit sind ihren Konsum einzuschränken, falls er (wie in der westlichen Welt üblich) die uns anvertraute Erde für den persönlichen Reichtum verrät. An dieser Stelle ergibt sich eine natürliche Schnittmenge zwischen christlichen Interessen und den Anliegen der Umweltschutzbewegungen.

Damit stellt uns die gesellschaftliche Debatte vor Herausforderungen in unserem eigenen Leben: Als Christen in Deutschland sind wir Teil der Gesellschaft, die die Ressourcen der Erde schneller verbraucht, als es jemals zu vor der Fall war. Auch wir müssen zurückstecken, wenn es uns mit unserer Verantwortung für Gottes Schöpfung ernst ist. Das wird weder ohne Wachstumsschmerzen, noch ohne Widerstand innerhalb unserer Gemeinden passieren. Aber darin liegen auch zwei große Chancen für unseren Glauben.

  1. Eine Chance Demut zu lernen, indem wir bereit sind auch von Nichtchristen gespiegelt zu bekommen, wo wir in unserer Nachfolge wachsen müssen.
  2. Eine Chance, gemeinsam die Götzen anzugehen, die sich auch bei uns durch den Kapitalismus eingeschlichen haben. Gemäß Paulus:
    Nun, ein Leben in der Ehrfurcht vor Gott bringt tatsächlich großen Gewinn, vorausgesetzt, man kann sich – ´was den irdischen Besitz betrifft` – mit wenigem zufrieden geben.1. Timotheus 6,6

2. Den Kontext beachten: Für Christen ist Umweltschutz eine Folge ihres Glaubens an den dreieinen Gott.

Hier unterscheiden wir uns in unserem Umgang mit der Thematik von weiten Teilen der modernen Bewegung. Umweltschutz ist weder das einzige noch das wichtigste Ziel der Christen im Umgang mit der Welt. Umweltschutz ist weder das einzige noch das wichtigste Ziel der Christen im Umgang mit der Welt. Er ist eine Folge unseres Glaubens an einen Schöpfergott, der uns seine Erde zur Verwaltung und zur Freude anvertraut hat. Nur vor diesem Hintergrund ist Umweltschutz ein christliches Anliegen.

Das bedeutet, dass Umweltschutz nicht die Hauptaufgabe der Gemeinde ist. Das ist und bleibt die Verkündigung des Evangeliums. Umweltschutz ist viel mehr eine natürliche Folge eines konsequenten Glaubens an Jesus, genau wie andere christliche Tugenden, wie etwa Erbarmen mit den Armen zu haben oder sich für Gerechtigkeit einzusetzen.

Genau in diesem Kontext gehört Umweltschutz auch in unsere Gemeinden und Jugendgruppen: als eine Folge des Glaubens an das Evangelium. Nicht als ein Ersatz für das Evangelium. Nicht als eine Bedingung für den Glauben. Aber auch nicht als eine beliebige Option, zu der der Glaube nichts zu sagen hätte.

3. Einen ausgewogenen Umgang finden: Den Nächsten lieben und Gott vertrauen

Sich als Christ der Erkenntnis zu stellen, dass Umweltschutz zur Nachfolge dazu gehören könnte, aber gleichzeitig nur eine von vielen Konsequenzen aus der Nachfolge Jesu sein sollte kann einschüchtern und überfordern wirken. Deswegen ist es wichtig, dass wir als Jugendmitarbeiter nicht einfach nur bei der Problemanzeige stehen bleiben. Wir glauben nicht an einen Gott, der den Menschen die frohe Botschaft gebracht hat, dass sie sich nur mal ein bisschen am Riehmen reißen müssten, damit alles gut wird.

Die Hoffnung der Christen, und auch die Hoffnung dieser Welt, liegt auf ihrem Schöpfer und nicht auf dem Geschöpf. Die Hoffnung der Christen, und auch die Hoffnung dieser Welt, liegt auf ihrem Schöpfer und nicht auf dem Geschöpf. Als Christ Umweltschutz zu leben bedeutet im Grunde nichts anderes, als eine weitere Dimension des Gebots zur Nächstenliebe zu beachten. Wir wollen uns nach Kräften bemühen, allen Menschen Gutes zu tun, aber wir wissen, dass das Heil der Welt nicht in unseren, sondern in Gottes Händen liegt. In diesem Vertrauen wollen wir gemeinsam mit unseren Jugendlichen tun, was Gott uns gelingen lässt und abgeben, was nicht in unserer Macht steht. Wie genau das praktisch aussehen könnte (und viele weitere Hintergründe zu Umweltschutz aus christlicher Perspektive) gibt es zum Beispiel in diesem Artikel vom Ethikinstitut zu lesen.

https://www.ethikinstitut.de/download/372/

Außerdem habt ihr die Möglichkeit in den Folgeartikeln hier auf CJ.Lernen etwas mehr darüber zu erfahren:

  1. Hausmeister der Schöpfung
  2. Engagement für die Umwelt
  3. Was kann ich praktisch als verantwortungsvoller Christ für Umwelt tun?
Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

12. Jul 2020

Autor

Timo Lueg ist Redakteur für cj-lernen.de, Theologiestudent und leidenschaftlicher Fan von Jugendfreizeiten.

Themen

  • Umwelt

Das könnte dich auch interessieren

  1. Christsein zum Sonderpreis Worum geht`s? Pokern ist in! Pokerkoffer werden immer billiger, Stefan...
  2. Hausmeister der Schöpfung Hast du schon einmal im Sommer eine Feldlerche singen hören?...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Jugend und Gemeinde

    • Programmplanung

    • Kommunikation

    • Gemeindeerneuerung

    • Zweifel

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Das Dynamit in deinem Leben

    • Geld & Gott

    • Schön, dass du da bist, Murat!

    • Ich bin...der gute Hirte

    • Gemeinde, die ausstrahlt

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Everything

    • Seife selbst gemacht

    • Royal Radicals

    • Gesellschaftsgruppenspiele

    • Das Facebook-Spiel

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen