CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht & Bibelarbeit » Vom Text zum Thema » Auf das WIE kommt es an

Auf das WIE kommt es an

Ein guter Inhalt will gut vermittelt sein

 

Neulich hörte ich eine Andacht, in der der Prediger jeden zweiten Satz beginnen ließ mit: „Es ist interessant …“, „Es ist sehr interessant …“, „Das ist auch interessant …“. In den jeweiligen Sätzen dazwischen verwendete er alternativ das Wort „spannend“. Das Einzige, was ich als Zuhörer irgendwann noch interessant fand, war die Tatsache, dass die Rede durch die häufige Verwendung immer gleicher Worte immer uninteressanter wurde.

Ich will dem Freund nicht absprechen, dass er von dem, wovon er sprach, begeistert war. Über sprachliche Aspekte seiner Andacht aber kann er bei der Vorbereitung kaum nachgedacht haben. Die Botschaft der Bibel ist begeisternd. Und gerade deshalb ist sie es auch wert, entsprechend begeisternd (und nicht nur begeistert) vermittelt zu werden.

Wenn ich eine Predigt vorbereite, dann in zwei Phasen:

Zuerst das „Was“ …

Zuerst geht es selbstverständlich um den Inhalt. Ich studiere, wenn es um eine Textpredigt geht, eingehend den Bibelabschnitt und den dazugehörigen Zusammenhang: Ich will herauszufinden, was Gott uns mitteilen möchte. Die Botschaft versuche ich dann möglichst eindeutig auf den Punkt zu bringen. Gleichzeitig suche ich nach Hinweisen, wie das Thema anzuwenden ist.

… dann das „Wie“

Wenn der Inhalt so weit steht, gehe ich mein Manuskript noch einmal durch und dann wieder und wieder. In dieser zweiten Phase geht es mir um die Art und Weise der Vermittlung: um Ausdrücke, Wortspiele, Bilder/Vergleiche und um interessant klingende Sätze. Einen wertvollen Ring, den man verschenken will, packt man nicht in Zeitungspapier ein. Das wäre lieblos. Die Verpackung muss dem Inhalt entsprechen. Darum gilt es, einiges an Ideen in das „Wie“ der Vermittlung zu investieren.

Dabei spielt auch eine Rolle, wen ich vor mir habe. Ich muss mich in die Lebenswelt meiner Zuhörer hineinversetzen. Sind es Teenager? Studenten? Jugendliche aus sozial schwierigem Hintergrund? Was beschäftigt sie?

Drück dich treffend aus!

Formuliere die Andacht/Predigt aus! Verwende möglichst kurze, klare Sätze! Geize mit Adjektiven! Erfinde interessante Formulierungen! Es ist ein Unterschied, ob du sagst: „Viele Menschen glauben heute an Talismane und Horoskope“, oder ob du es besser in drei kurzen Fragen formulierst: „Wo bewahrst du deine Hoffnungen auf? Um den Hals gehängt? In den Sternen?“ Die Du-Form ist zudem viel persönlicher.

Erzähle Geschichten!

Verwende nachvollziehbare Beispiele und erzähle Geschichten – selbst Erlebtes oder was du irgendwo gelesen hast. So vermittelst du nicht allein Worte, sondern vor allem Bilder, die haften bleiben. Gute Geschichten sind spannend, sind emotional und authentisch. Bei jeder Story, die du erzählst, werden die Leute ganz bei dir sein.

Sei kreativ!

Auch Gegenstände wecken Aufmerksamkeit. Hol nach fünf bis zehn Minuten irgendetwas hervor: ein Werkzeug, ein Kleidungsstück, einen Geldbeutel, mit dem du etwas verdeutlichen willst. Gegenstände – oder was auch immer du präsentierst – dienen auch der Merkbarkeit. An bestimmte Aktionen „auf der Bühne“ werden sich die Leute u. U. auch nach Jahren noch erinnern.

Wenn du dir in der zweiten Phase deiner Vorbereitung genauso viel Mühe gibst wie schon in der ersten, werden es dir deine (jugendlichen) Hörer danken. Es ist besser, wenn deine Zuhörer am Ende sagen: „Das war interessant!“, als wenn du selbst es ihnen gebetsmühlenartig und mit wenig Erfolg einreden musst.

 

 

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

02. Sep 2014

Überblick

Die Botschaft der Bibel ist begeisternd. Und gerade deshalb ist sie es auch wert, entsprechend begeisternd (und nicht nur begeistert) vermittelt zu werden.

Autor

Markus Wäsch ist Evangelist, Autor und Initiator des Sonntagabendtreffs. Gemeinsam mit seiner Familie wohnt er in Dillenburg.

Themen

  • Andacht
  • Kreativität
  • Präsentation
  • Predigen
  • Thema

Das könnte dich auch interessieren

  1. 7 No-Go`s in der Andachtsvorbereitung Ich habe erlebt, welche lebensverändernde Kraft Andachten und Predigten im...
  2. Gott kommt zu seinem Ziel, aber mit dir im Boot Kennst du das? Du befindest dich in einer äußerst verzwickten...
  3. Workshop: Powerpoint Kaum leuchtet der Beamer auf, lehnen sich die Zuhörer in...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Prokrastination

    • Gemeinsam Beten

    • Gottesbilder

    • Helden aus der zweiten Reihe

    • Kleingruppen leiten

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • A sante sana Jesu

    • Mein bester Feind

    • Sex & Crime

    • Respekt

    • Josia

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Cocktailabend

    • Die etwas andere Reise nach Jerusalem

    • Mein Team Kann

    • Bibelversschmuggeln

    • Der Stationen-Lauf

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen