CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Evangelisation & Gesellschaft » Andacht » Alles hat seine Zeit?

Alles hat seine Zeit?

Wenn 24 Stunden am Tag nicht reichen

Gleich zu Hause angekommen. Ich steige die Treppenstufen zur Wohnung hinauf, vorbei an acht Türen und Namensschildern. Enttäuscht stelle ich wieder fest, dass ich die Namen mittlerweile auswendig buchstabieren kann, auch die Zuordnung der Namen zu Gesichtern funktioniert, aber das ist alles…
Jetzt am Jahresanfang wenigstens noch schnell den „Ich hab ́s“ Kalender vor die Türen legen, aber gleich ist Bibelstunde und ein kleiner Happen für den Magen muss vorher noch her. Vielleicht morgen, wenn da nicht die Jugendstunde wäre. Übermorgen? Treffen der Mitarbeiter. Nächste Woche…?

So, oder ähnlich, geht es im Leben eines Mitarbeiters häufig zu. Man würde gerne Kontakte pflegen, Beziehungen aufbauen um zu evangelisieren. Zählt man aber die Stunden, die nach Abzug der Gemeindetermine bleiben, sind das nicht viele… Warum eigentlich?

 

Man würde gerne Kontakte pflegen, Beziehungen aufbauen um zu evangelisieren. Zählt man aber die Stunden, die nach Abzug der Gemeindetermine bleiben, sind das nicht viele… Warum eigentlich?

1. Doppel- oder Dreifachbelastung

Fast jeder Mitarbeiter hat eine Doppelbelastung. Arbeit, Schule oder Studium geben eine fest verplante Stundenzahl vor. Oft geht diese Zeit über die Arbeit hinaus, wenn man Arbeit mit nach Hause nimmt, oder gedanklich eingespannt ist. Erst danach kann man sich der Gemeindearbeit widmen. Studenten, die neben dem Studium arbeiten, Verheiratete und Eltern müssen, wenn sie in der Gemeinde engagiert sind, sogar eine Dreifachbelastung koordinieren. Jedes Engagement in der Gemeinde muss neben diesen Bereichen geleistet werden.

 

2. Hohe Termindichte

Ein Blick auf den Wochenplan offenbart häufig eine sehr große Terminansammlung. Zuerst die „normalen“, aber wichtigsten Gemeindetermine, Mahlfeier und Gottesdienst. Viele Gemeinden haben noch Gebets- oder Bibelstunden, und ein Mitarbeiter sollte hier verbindlicher Besucher sein. Dann kommt die Jugendstunde als eigentlicher Arbeitsbereich, inklusive der Vorbereitungszeit. Doch wenn wir realistisch sind, bleibt es selten dabei. Land auf, Land ab herrscht in Gemeinden der Zustand, dass Wenige viel arbeiten und Viele wenig bis gar nicht. Neben der Jugendarbeit füllen mehr und mehr Aufgaben den Kalender.

 

3. Beziehungspflege

Wer ernsthafte Jugendarbeit betreibt und mit dem Herzen bei den Jugendlichen ist, dessen Horizont geht weit über die Gruppenstunden hinaus. Jugendliche brauchen Zeit für Beziehung und Förderung. Das geschieht aber nur zum Teil innerhalb der Jugendstunden. Wer z. B. Zweierschaften pflegt oder eine Mentoringbeziehung eingeht, investiert diese Zeit an einem sehr guten Platz. Aber er investiert Zeit.

 

4. Gemeinsame Aktionen

Viele Jugendgruppen veranstalten regelmäßig Jugendgottesdienste und andere Aktionen. Hier sind Jugendmitarbeiter als diejenigen gefragt, bei denen die Fäden zusammenlaufen. Es wird Zeit zum Planen, Organisieren, Vorbereiten, Proben etc. benötigt. All das ist sehr gut investierte Zeit, meistens sogar mit Ewigkeitswert, aber es ist Zeit.

Die geschilderte Situation führt vielfach dazu, dass von den 24 Tagesstunden keine Zeit mehr bleibt, Kontakte zu Menschen zu knüpfen, die Jesus nicht kennen. Man würde gerne in den Sportverein gehen um Beziehungen aufzubauen, aber wann? Bei den abendlichen Treffen der Arbeitskollegen sagt man häufig ab: Gemeindetermine. Die Nachbarn sehen einen nur beim Betreten und Verlassen des Hauses. Die Berufung zur Evangelisation wird mehr und mehr zur (Pflicht-)Aufgabe. Und wenn wir ehrlich sind, fehlt neben der Zeit irgendwann die Kraft für eine weitere Aufgabe. Man sollte sich deshalb nicht resignierend in die Ecke setzen und trauern. Aber wie gelingt, trotz vieler Termine, eine lebendige persönliche Evangelisation? Ein paar Ideen…

 

1. NEIN

Das kleine Wort Nein kann große Auswirkungen haben, vor allem auf den Terminkalender. Es ist sicher keine Lösung, in der Gemeinde alles stehen und liegen zu lassen. Wer jedoch schon diverse Aufgaben und Verantwortungen in Jugendarbeit und Gemeinde hat, sollte sich gut überlegen, ob er noch zusätzliche Aufgaben übernehmen kann, ohne Freiraum für persönliche Evangelisation zu verlieren.

 

2. Nachwuchs fördern

Es ist oft schwer, Geschwister in einer Gemeinde zur Mitarbeit zu motivieren. Unsere Jugendlichen dagegen sind vielfach motiviert und lassen sich gerne in die Mitarbeit integrieren. Das kostet am Anfang Zeit, zahlt sich aber aus, wenn Jugendliche reifen und Aufgaben selbstständig sehen und ausführen. Für dich eine Chance, deinen Platz an einen Jüngeren, vielleicht Besseren, abzutreten?

Übrigens begann Jesus mit der Nachwuchsförderung gleich zu Beginn seines Dienstes

 

3. Sichtweise von persönlicher Evangelisation

Evangelisation ist nicht gleich Aktion. Um Freunde zu erreichen, muss man nicht gleich ganze Abende mit viel Action verplanen und nach zehn Minuten auf Evangelium und Heilsgeschichte kommen. Es geht vielmehr darum, Menschen am eigenen Leben teilhaben zu lassen und so zu leben, dass Fragen entstehen. Evangelisation kann bereits da beginnen, wo man freundlich und hilfsbereit ist, einen vertrauensvollen Umgang pflegt, oder Dinge für jemanden tut, die in unserer heutigen, auf die eigene Person fixierten Gesellschaft eher ungewöhnlich sind.

 

Evangelisation kann bereits da beginnen, wo man freundlich und hilfsbereit ist, einen vertrauensvollen Umgang pflegt, oder Dinge für jemanden tut, die in unserer heutigen, auf die eigene Person fixierten Gesellschaft eher ungewöhnlich sind.

4. Bestehende Möglichkeiten nutzen/ausschöpfen

Die Chancen, bei Menschen Neugier zu wecken, bestehen zum Teil schon ohne extra Termine. Da, wo du tagtäglich bist, hast du Kontakte. Dein Handeln wird gesehen, dein Reden wird gehört. Nutze die Chancen, die schon da sind, bevor es um neue Termine geht. Lebe so, dass Menschen dich nach deinem Leben fragen!

Eine Sache zum Schluss: Im Alter von 18 bis 30 sind wir am leistungsfähigsten. Diese Chance sollten wir sinnvoll (für die Ewigkeit) nutzen! Die Kräfte und Fähigkeiten, die Gott uns gibt, sollten wir gut ausschöpfen. Ab und an gehört es einfach dazu, eine gewisse Belastungsgrenze auszureizen.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

10. Apr 2009

Überblick

Jugendarbeit ist eine schöne Berufung. Leider kann sie, zusammen mit anderen Gemeindeaufgaben, schnell ein Hindernis für persönliche Evangelisation werden.

Autor

Henrik Homrighausen studiert Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen.

Themen

  • Evangelisation
  • Prioritäten
  • Zeit
  • Zeitmanagement

Das könnte dich auch interessieren

  1. Ich habe keine Zeit „Zeit“ ist einer der wertvollsten Rohstoffe, die wir besitzen. Obwohl...
  2. picjumbo.com_HNCK5654 Tools für effektive Lebensgestaltung Zeitmanagement gibt es eigentlich gar nicht, denn Zeit ist uns...
  3. Wochenplanung Schon wieder Stress. Dabei sollte diese Woche doch ganz anders...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Geistliche Selbstfürsorge

    Dieser Artikel ist ein Repost aus dem letzten Jahr. Dennoch ist er von größter Wichtigkeit für das Thema Selbstleitung.

  • Wie du lernst, dich selbst zu steuern

    Wir denken manchmal: Wer etwas erreichen will braucht Ziele. Das stimmt. Teilweise.

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Christen und Umwelt

    • Mastermind

    • Sex

    • Follow Your Calling

    • Kommunikation

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Gib uns heute unser tägliches Brot

    • Treu sein - Mit Talent!

    • Schritte zum Erwachsen werden

    • ...und Gott gebraucht uns trotzdem!

    • Feuer und Flamme

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • "Was für ein Land!"

    • Deine Teenies

    • In Versuchung

    • canva Tutorial - Designen ganz einfach

    • Gruppenspiele mit wenig Vorbereitung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen