CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Material » 5 Verhaltensweisen, wie du deine Gedanken positiv prägst

5 Verhaltensweisen, wie du deine Gedanken positiv prägst

„Ich denke also bin ich.“
So sagt es zumindest René Descartes.

Ich bin was ich denke. So könnte man es auch formulieren.

Unser Denken hat starke Auswirkungen auf unser ganzes Leben. Unsere Gedanken prägen uns, beeinflussen unsere Gegenwart und unsere Zukunft.

Wie können wir die Power unserer Gedanken positiv nutzen? Wie kannst du deine Gedanken positiv prägen?

Deine Gedanken sind wie ein Muskel, den du trainieren kannst und der sich bestimmte Bewegungsabläufe merkt. Deshalb habe ich für dich einen „Gedankentrainingsplan“ mit 5 Verhaltensweisen zusammengestellt, die du trainieren kannst, um deine Gedanken positiv zu prägen.

1. Anfangen

„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.“[1] Wie du deinen Tag beginnst macht einen Unterschied.

Mit welchen Gedanken startest du in den Tag?

Ob ich gleich mit Todos, Nachrichten und Instagram durchstarte oder ob ich mir bewusst Zeit nehme, meine Gedanken auf Gott auszurichten und mich von ihm prägen lasse – ich merke das.

Werde still vor Gott und mache dir bewusst, welche Gedanken in dir sind: Sorgen, Unruhe, Angst. Halte Gott diese Gedanken hin und fülle dein Denken mit göttlichen Wahrheiten für den Tag.

Mir hilft meine Morning Proclamation. Dieses Morgengebet habe ich für mich geschrieben. So bete ich jeden Tag die gleichen guten Gedanken über meine Identität in Jesus, meine Ehe, meine Kinder, meine Berufung, und wie ich den Tag leben möchte.

So starte ich mit guten Gedanken in den Tag.

2. Ausrichten

In unseren Gedanken werden wir oft schnell passiv. Dabei können wir unsere Gedanken aktiv ausrichten (Philipper 4,8). Du kannst selbst bestimmen woran du denkst. Du kannst deine Gedanken ausrichten. Du kannst deine Gedanken steuern.

Manchmal driften meine Gedanken einfach so weg, wie wenn ich auf einer Luftmatratze im Mittelmeer chille. Dann versuche ich mich neu zu fokussieren und meine Gedanken bewusst auszurichten.

Genauso hilfreich ist ein Perspektivwechsel. Sehe nicht nur den Moment, einzelnen Tag, sondern richte deine Gedanken auf das große Ganze. Drehe dich ihn deinen Gedanken nicht nur um dich selbst. Dafür bist du nicht gemacht. Drehe dich ihn deinen Gedanken nicht nur um dich selbst. Dafür bist du nicht gemacht.

Wie sehen deine Gedanken aus Gottes Perspektive aus?

3. Aussortieren

Manchmal erlebe ich, dass negative Gedanken sich in meinem Kopf breit machen. Wenn ich das nicht bemerke gewinnen sie zu viel Raum. Aber: Ich kann bestimmen, welche Gedanken ich denken möchte und welche nicht.

Du kannst deine Gedanken entmüllen.

Paulus spricht in einem anderen Kontext davon, Gedanken gefangen zu nehmen (2. Korinther 10,5). Du bestimmst welche Gedanken in dir Raum haben dürfen und welche nicht. Ich stelle mir das so vor, dass wir Gedanken gefangen nehmen, Handschellen anlegen und sie abführen und innerlich sagen: „Nein – das möchte ich nicht denken.“

Probiere das mal aus. Es funktioniert.

4. Ausfüllen

Meine Gedanken sind meistens voll. Selten ist da Leere. Womit meine Gedanken angefüllt sind habe ich zum großen Teil selbst in der Hand.

Wenn ich meine Gedanken mit Netflix, Nachrichten und Nonsense fülle, dann bin ich anders drauf, als wenn ich inspirierende Inhalte konsumiere. Wenn du Ideen brauchst, dann check mal die Liste, die Paulus im zweiten Teil von Philipper 4,8 bringt.

Überlege also, wie du deine Gedanken mit produktiven Inhalten füllen kannst. Wie kannst du dein Denken stretchen? Was bringt dich gedanklich weiter? Wie kannst du das Evangelium in deine Gedanken bringen?

5. Abschließen

Genauso wichtig wie der Anfang ist der Abschluss. Wie beendest du gedanklich dein Tag? Mit Insta, Youtube und anderen Screen-Alternativen?

Natürlich passiert mir das auch manchmal. Optimal ist das sicher nicht.

Abends schließe ich den Tag gedanklich ab, konzentriere mich auf Momente des Tages für die ich Gott dankbar bin. Jeden Abend schreibe ich einige Gedanken, die mich im Lauf des Tages beschäftigt haben auf. Dazu nutze ich ein 5-Jahres-Tagebuch[2].

Wenn mir noch Todos einfallen oder Ideen einfallen tippe ich sie in meine Todo-App. Ich will mit klaren und dankbaren Gedanken einschlafen.


[1] Aristoteles

[2] Für jeden Tag des Jahres gibt es eine Seite, die in 5 Felder für 5 Jahre unterteilt ist. Im Lauf der Zeit kannst du sehen, was du am gleichen Tag in einem anderen Jahr gemacht und gedacht hast. Genial ist auch, dass man sich auf einige wenige Zeilen beschränken muss.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

22. Okt 2020

Autor

Lukas Herbst verheiratet mit Anne, 2 Kinder, lebt in der Nähe von Schweinfurt. Er ist CJ-Jugendreferent und gründet eine neue Gemeinde in Schweinfurt.

Themen

  • Gedanken
  • Mastermind

Das könnte dich auch interessieren

  1. Warum sollte ich meine Gedanken leiten? „Your life is always moving in the direction of your...
  2. Schnelle Versöhnung – denn deine Gedanken, Worte und Taten werden beurteilt Diese Bibelarbeit ist Teil einer Reihe zur Bergpredigt. Ziel Die...
  3. Wie Hauskreise eure Jugendgruppe positiv verändern können Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine Eltern

    Dies ist nach der Einleitung der zweite Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Das Netzwerk und der stärkste Draht

    „Das lief gar nicht Rund“ Ein Satz, den man am liebsten nicht von seinem Lehrer hört, wenn es die Klassenarbeiten zurückgibt.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Kommunikation

    • Evolution & Schöpfung

    • Kleingruppen leiten

    • Selber Bibellesen

    • Sex

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Think positive

    • Andersartig

    • Glauben heißt...Veränderung des Charakters

    • Freundschaft die Freude schafft

    • Emotionsmanipulation – das Facebook-Experiment

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Spiele-Karussell

    • Ein Krimidinner für deine Jugendgruppe

    • Das Supertalent

    • Couch selber bauen

    • Stifte vom Holunderstrauch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen