Altes Testament? Brauchen wir nicht!
Warum es sich lohnt, die ganze Bibel zu lesen.
Warum es sich lohnt, die ganze Bibel zu lesen.

Berufung in der Bibel
eine kommentierte Bibelstellensammlung
Dies ist eine kommentierte Bibelstellensammlung mit den wichtigsten Bibelstellen zum Thema „Berufung“.

Erstellen eines Themenplans
Was ich bei der inhaltlichen Planung nicht vergessen sollte
Diese praxiserprobten Ideen helfen dir bei der inhaltelichen Programmplanung.

Hast du einen Plan?
Warum die inhaltliche Planung so wichtig ist

Jesus – die absolute Wahrheit!
Wie sich diese Wahrheit auf mein Leben auswirkt
In vielen Fragen des täglichen Lebens ist klar: Es gibt verschiedene Meinungen, aber nicht jede Meinung kann richtig sein. Deshalb muss ich abwägen und mich entscheiden. Und um die richtige Entscheidung zu treffen, muss ich die Wahrheit finden.

„Vom Strampler zu den Strapsen“
Eine Jugendstunde zum Thema "Sexualisierung"
Dies ist ein Jugendstunden-Entwurf, um über das Thema „Sexualisierung“ zu sprechen.

Wir gehören zusammen!
Die Gemeinde als Vorbildcharakter für die Gesellschaft
Ein neuer Graben tut sich auf innerhalb unserer Gesellschaft. Nach Arm und Reich, Deutsch und Nichtdeutsch, Gebildet und Bildungsschwach wird in Zukunft der Gegensatz von Alt und Jung eine immer größere Rolle spielen. Der demographische Wandel führt zu einem neuen Verteilungskampf.
Wie die Gemeinde ein Vorbildcharakter entwickeln kann, erfährst du in diesem Artikel.

Hast du einen Plan
Inhaltliche Planung von Gruppenstunden
Vom Körnerpicken zur ausgewogenen Vollwertkost. Wer Jugendliche für das Leben fit machen will, braucht eine langfristige Themenplanung.

Warum betet niemand?
Was Jugendliche am Beten hindert
Auf die Frage „Warum betet niemand?“ werden jugendliche zu Wort kommen. Sie äußern ihre Gründe für ihre Zurückhaltung. Der Text hinterfragt die Gebetskultur in deiner Jugendgruppe und bietet dir Fragen zur eigenen Reflektion.

7 mal fällt der Gerechte
Umgang mit Versagern
Wir tragen alle das Potential des Versagens in uns. Und das hat auch Auswirkungen auf unseren Dienst für Gott. Wie gehen wir im Mitarbeiterkreis mit Versagern um?

Mit dem vorliegenden Stundenentwurf sollen Teenager unter anderem Impulse dazu bekommen, offen aber zugleich sensibel miteinander umzugehen.

Hilfe, uns fehlen die Ideen!
praktische Kreativitätstechniken

„… und dann habe ich ihm noch das Evangelium erklärt.“
Alle reden von Evangelisation, aber was ist eigentlich Evangelium?
Ein kurzer Abriss anhand der Apostelgeschichte darüber, was „Evangelium“ ursprünglich beinhaltet.

Feuer und Flamme
Gottes Wort will dein Herz entzünden - Lukas 24, 13 -35
Weil die Bibel Gottes
Wort ist, deshalb hat
sie allen etwas zu
sagen. Doch wie kann
es gelingen, dass Jugendliche
von Gottes
Wort (neu) begeistert
sind? Ziel dieser
Bibelarbeit ist es die
Jugendlichen zu motivieren,
sich intensiv
mit Gottes Wort zu
beschäftigen.

Kommunikation
Bibelarbeit zu den Psalmen Davids
Das Geheimnis hinter Davids Leben findet sich in den Psalmen. Die Kommunikation mit Gott prägte seine Sicht der Dinge, machte ihn korrekturfähig und half ihm in Krisenzeiten.

Kommunikation
Bibelarbeit zu König David - Teil 10: Die Psalmen
Das Geheimnis hinter
Davids Leben findet
sich in den Psalmen.
Die Kommunikation
mit Gott prägte seine
Sicht der Dinge,
machte ihn korrekturfähig
und half ihm in
Krisenzeiten.

Korrektur
Bibelarbeitsreihe zu König David - Teil 9: 2.Samuel 12
Was ist schlimmer als
Sünde? Sünde, die im
Verborgenen bleibt,
denn sie zerstört noch
mehr. Deshalb ist es
heilsam, wenn sie
aufgedeckt, bekannt
und geächtet wird.

Sex & Crime
Bibelarbeit zu König David - Teil 8: 2.Samuel 11
Bei schönen Frauen
werden selbst die
frömmsten Männer
schwach. Eine Bibelarbeit
über Versuchung,
Sünde und einen
gefallenen Helden.

Geschenke
Bibelarbeitsreihe zu König David - Teil 7: 2.Samuel 7
„Geben ist seliger
als Nehmen“ – ein
wahrer Satz. Doch
in dem Moment, wo
König David ein richtig
großes Geschenk
für Gott plant, muss er
erleben, dass er selber
der viel reicher
Beschenkte ist.

Anbetung
Bibelarbeitsreihe zu König David - Teil 6: 2.Samuel 6
Anbetung ist „in“,
kein christliches Event
ohne Lobpreisband
und Anbetungszeiten.
Doch warum
eigentlich? Und in
welcher Form? Ist
alles erlaubt oder gibt
es von Gottes Seite
bestimmte Vorstellungen
dafür?

Zorn
Bibelarbeitsreihe zu König David - Teil 5:1. Samuel 25
Niemand verzichtet
freiwillig auf das, was
ihm zusteht. Auch
David nicht. Doch eine
kluge Frau bewahrt
ihn vor einer folgenschweren
Fehlentscheidung.
Eine Bibelarbeit
über Zorn, klug
angebrachte Kritik
und Gottes Reden auf
ungewöhnliche Weise.

Respekt
Bibelarbeitsreihe zu König David - Teil 4: 1. Samuel 24
David hat die einmalige
Gelegenheit
seinen ärgsten Feind
zur Strecke zu bringen.
Warum nutzt er
diese Chance nicht?
Eine Geschichte, die
zeigt: Die Einstellung
gegenüber Menschen
und menschlichen
Autoritäten hat viel
mit meiner Einstellung
Gott gegenüber zu
tun.

Freunde
Bibelarbeitsreihe zu König David - Teil 3: 1.Samuel 18,1-5 und 20,1-21,1
Die Freundschaft
zwischen David und
Jonathan weckt die
Sehnsucht nach engen
Beziehungen zu
Menschen, die mit dir
„durch dick und dünn“
gehen. Übrigens: Auch
Jesus sucht Freunde.
Für die Beziehung zu
ihm ist Jonathan ein
geniales Vorbild.

Riesen
Bibelarbeitsreihe zu König David - Teil 2: 1. Samuel 17,1-54
In jeder Herausforderung
steckt auch eine
Chance. Weil David
Gottes Ehre über alles
stellt, bekommt er
Mut zum Kampf und
erlebt ein einzigartiges
Wunder. Denn
der scheinbar unüberwindbare
Riese ist in
Wirklichkeit gar nicht
unüberwindbar.

Berufung
BIbelarbeitsreihe zu König David - Teil 1: 1.Samuel 16
Gott beruft David,
einen unscheinbaren
jungen Mann, zu einer
besonderen Aufgabe.
Gott beruft auch
Jugendliche, wenn sie
nach Gottes Führung
suchen.

Was ist eigentlich der Sinn des Lebens? Ein Stundenentwurf, der beim Grundproblem auf der Suche nach dem Sinn im Leben ansetzt: Nämlich unserer verloren gegangene Beziehung zu Gott.

learning by doing
10 Gründe für Projekte in der Teenager- und Jugendarbeit
Projekte in der Teenager und Jugendarbeit bergen große Chancen für die geistliche und soziale Entwicklung der Jugendlichen. Es gibt unzählige Gründe für diese Methode. Zehn davon werden hier kurz beschrieben

Wer lernen will, muss selber reden
Tipps für Gesprächsleiter
Jugendliche lernen durch die Auseinandersetzung mit einer Information oder einem Gegenstand. Deshalb sind Gespräche und Diskussionen unverzichtbare Bestandteile der Gruppenstunde.

Wenn Gottes Wort lebendig wird
Überblick zur 3-teiligen Serie
Gelingt es, Jugendlichen den Inhalt und die Bedeutung eines Bibeltextes anschaulich zu machen, spricht der uralte Text plötzlich in unsere Welt des 21. Jahrhunderts

Leben ohne Schatten ist Leben ohne Sonne…
Ist das Böse wirklich böse?
Brauchen die Menschen das Böse um einen Gegenpol für das Gute zu haben? Kann das Böse einen Sinn haben?

Wort oder Tat?
Briefe zur Diakonie
Aus der Reihe: Briefe zur Diakonie.

Diakonie ohne Hintergedanken
Briefe zur Diakonie
Diakonie ohne Hintergedanken – aus der Reihe „Briefe zur Diakonie“

10 Tipps für Jugendleiter anhand von Davids Leben

Ist das wirklich derselbe?
Gottes Handeln im Alten und Neuen Testament
Ist es derselbe Gott, von dem im ersten und zweiten Teil der Bibel berichtet wird? Oder muss man davon ausgehen, dass im AltenTestament ein unmenschlicher, grausamer, rachsüchtiger Gott am Werk ist, im Neuen Testament dagegen ein gnädiger und liebevoller?
