CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Einer für alle, alle für einen

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Biblische Hintergründe » Wie wir Gott (nicht) lieben

Wie wir Gott (nicht) lieben

Ausgeblendete Charaktereigenschaften und Handlungsweisen Gottes (Teil 2)

Hier findest du Teil 1.

 

Zahlreiche Bibelverse, die Gottes väterliche Fürsorge für seine Kinder dokumentieren, sind in der Bibel zu finden. In diesem Artikel geht es jedoch bewusst und einseitig um die heute eher ausgeblendeten Charaktereigenschaften und Handlungsweisen Gottes. Ein ausgewogenes und vor allem ein an der Bibel orientiertes Gottesbild muss auch auf diese und noch viele andere Aspekte des Wesens Gottes achten.

Vier vernachlässigte Vorstellungen von Gott

Unter den zahlreichen Aspekten von Gottesbildern, die heute unter die Räder zu geraten drohen, sollen hier stellvertretend vier Beispiele genannt werden.

Der richtende / strafende Gott

Hier handelt es sich mit Sicherheit nicht um die heute populärste Eigenschaft Gottes. Trotzdem, durch die gesamte biblische Geschichte hindurch tritt Gott als jemand in Erscheinung, der böswillige Menschen auch schon einmal heftig zurechtweist. Adam und Eva wurden wegen Überschreitung eines Gebots Gottes aus dem Paradies geworfen.[1] Die gottvergessenden und leichtlebigen Menschen zur Zeit Noahs wurden von Gott ertränkt.[2] Die ägyptische Armee kam bei der Verfolgung der Israeliten um, weil sie gegen den ausdrücklichen Wunsch Gottes handeln.[3] Saul wurde krank und verworfen, weil in guter Absicht etwas Falsches tat und dabei Gottes Ordnungen verletzte.[4] Auch im Neuen Testament griff Gott ein, wenn er Menschen zurechtweisen wollte. Hananias und Saphira starben, weil sie die Apostel belogen.[5] Andere Christen wurden krank, weil sie das Abendmahl nicht ordentlich einnahmen[6] und bei den Gerichten in der Offenbarung kommen Millionen Menschen um, weil sie sich gegen Gott empören.[7] Zwar passt ein richtender Gott so gar nicht zu den sanften und friedfertigen Konzepten von Pädagogik, Esoterik und zeitgenössischer Theologie. In den biblischen Berichten ist sie allerdings eine der ganz deutlichen Eigenschaften Gottes. Bei einem ausgewogenen Gottesbild sollte dieser Charakterzug nicht fehlen.

Der transzendente Gott

Sicher ist Gott an der Welt, den Menschen und ihrem Ergehen interessiert. Ansonsten hätte er sie kaum in Existenz gerufen. Die Bibel ist voller Beispiele von Gottes Anteilnahme und Hilfe in schwierigen Lebenslagen.[8] Das Hauptaugenmerk Gottes geht aber weit über diese Welt hinaus: schon Ewigkeiten war Gott, lange vor der Erschaffung der materiellen Welt und des Menschen.[9] Auch hat der Planet Erde nur eine begrenzte Haltbarkeit. Zu dem von Gott verheißenen Schlusspunkt wird diese Welt und alles was mit diesem irdischen Leben zu tun hat vernichtet, um Platz für ein rein jenseitiges Leben zu schaffen.[10] Gott ist mehr am Herz des Menschen, seinem innersten Wesen, interessiert als an seinem Aussehen.[11] Gott kommt es mehr darauf an, dass der Mensch ihm vertraut als auf seine Leistungen und Opfer.[12] Menschen, die zu sehr am Diesseits und an materiellen Dingen hängen, werden überdeutlich aufgefordert sich davon zu trennen, weil das alles nur von sehr begrenzter Bedeutung ist.[13] Gott fordert den Christen auf sich seines eigentlichen Ziels im Jenseits bei Gott bewusst zu sein und alle irdischen diesseitigen, zeitlich begrenzten Interessen und Aktivitäten hintenanzustellen, weil auch Gott in diese geistlichen, nichtmateriellen Welt zuhause ist.[14] Gott ist Geist, sagt die Bibel.[15]

Der Leiden zumutende Gott

Wahrscheinlich niemand, außer der Masochist oder der eingefleischte Pessimist, sehnt sich nach Leiden. Es ist vollkommen normal, sich zu wünschen satt, sicher und gesund zu leben. Aus der Sicht Gottes sind das aber nicht die höchsten Werte, was sowohl ihn selbst als auch was seine Nachfolger betrifft. Durch die Erschaffung der Welt mit ihren nicht immer so friedlichen Bewohnern hat sich Gott einige Unannehmlichkeiten eingehandelt. Doch er war bereit, um der Menschen willen zu leiden, an ihrer Undankbarkeit, ihrem Hochmut, ihrer Brutalität usw. Immer wieder wird die Trauer und Betroffenheit Gottes in der Bibel erwähnt.[16] In Jesus Christus hat Gott schwerstes Leid und übelste Verspottung auf sich genommen.[17] Leid ist aus der Sicht Gottes manchmal gut, manchmal ein notwendiger Nebeneffekt von Wachstum und Reife. Den treuen Propheten des Alten Testamentes mutete Gott immer wieder äußerste Probleme zu. Hiob ist geradezu das Paradebeispiel des unschuldig Leidenden.[18] Ebenso ist es mit dem verschleppten und versklavten Joseph und mit Daniel.[19] Auch Elia musste mit Verfolgungen und Morddrohungen leben.[20] Im Neuen Testament verspricht Jesus seinen Jüngern weder Reichtum noch Gesundheit, dafür aber mehrfach Verfolgungen, Spott und Leiden.[21] Alle Apostel haben schwer gelitten.[22] Und das war scheinbar durchaus im Sinne Gottes. Gelegentlich kann Leid aus Gottes Sicht andere, wichtigere Eigenschaften fördern oder vor potentiellen Fehlern schützen.[23] Eine überdeutliche Charaktereigenschaft Gottes in der Bibel ist es, Leid zu ertragen und anderen Leid zuzumuten.

Der fordernde Gott

In einer Zeit von Konstruktivismus, Esoterik und Konsum hört der postmoderne Mensch beständig, wie schön, wichtig und begehrenswert er ist. Daran kann man sich gewöhnen, auch geistlich. Unzählige Vorträge, Predigten, Seminare und Buchtitel stoßen in dasselbe Horn: „Du bist wichtig!“, „Du bist wertvoll!“, „Erkenne Deine Potentiale!“, „Bleibe wie du bist!“ usw. Der Gott der Bibel schlägt da gelegentlich ganz andere Töne an. Fast könnte man da depressiv werden. In jedem Fall wird bei den klaren Aussagen Gottes das positive Selbstbild angekratzt. Schon im Alten Testament wird dem Menschen immer wieder der Spiegel vorgehalten. Ihm  wird Eigensucht, Undankbarkeit oder sogar Dummheit vorgehalten.[24] Im Neuen Testament geht es in gleicher Weise weiter, dazu kommen Hinweise auf die eigene Hartherzigkeit und Lieblosigkeit.[25] Gott bleibt aber nicht bei der Diagnose. Auch wenn der Mensch nur allein durch die Gnade Gottes gerettet werden kann, wie Luther zurecht erkannte, stellt Gott an den Geretteten deutliche und nachhaltige Anforderungen.[26] Sein Denken und seine Lebensplanung soll er grundsätzlich neu aufstellen und an Gottes Prioritäten eichen.[27] Er soll sich ganz für Gott investieren mit aller Zeit, seinen materillen Möglichkeiten und allen seinen Fähigkeiten. Alles andere soll dahinter zurückbleiben.[28] Seine ethischen Urteile soll er nicht nach seinem Bauchgefühl oder den eigenen Vorteilen, sondern den deutlichen und gelegentlich auch unangenehmen Forderungen Gottes ausrichten. Gott fordert alle Zeit und Energie für ihn, für andere Christen und für leidende Menschen zu investieren.[29] Der Gott der Bibel ist zweifellos ein sehr fordernder Gott.

Hier findest du Teil 1.


[1] Vgl. 1Mo 3,17-19.23f

[2] Vgl. 1Mo 6,13.17; Mt 24,37-39

[3] Vgl. 2Mo 15,1-21

[4] Vgl. 1Sam 13, 5-14; 15,20-26

[5] Vgl. Apg 5,1–11

[6] Vgl. 1Kor 11,27-33

[7] Vgl. Offb 6,12-17; 8,8-11

[8] Vgl. 2Chr 33,12f; Ps 50,15; 107,6

[9] Vgl. Spr 8,22; Ps 90,2; Joh 1,1

[10] Vgl. Jes 65,17; 66,22; 2Petr 3,10; Offb 21,1

[11] Vgl. 1Sam 16,7;

[12] Vgl. Jes 1,10-17; Amos 5,21-23; Mich 6,6-8

[13] Vgl. Mt 6,19-21; 19,21; 2Kor 4,16-18; 1Joh 2,16f

[14] Vgl. Joh 14,3; 2Kor 5,1-10; Phil 3,20f

[15] Vgl. Joh 4,24; 2Kor 3,17f

[16] Vgl. 1Mo 6,6; Hes 33,11; Jona 4,11;  Lk 19, 41

[17] Vgl. Jes 53,4-7; Mt 27,15-54

[18] Vgl. Hi 1,20f; 3,1-26

[19] Vgl. 1Mo 37,29f; 39,7-20; Dan 1,3-7; 3,16-23

[20] Vgl. 1Kön 19,1-4

[21] Vgl. Mt 5,10f; Joh 15,18-21; 2Tim 3,12

[22] Vgl. Apg 4,1-3; 12,1f; 2Kor 11,16-28

[23] Vgl. Röm 5,3-5; 2Kor 4,7-15; 12,7-10

[24]  Vgl. 1Mo 6,5; 8,21; Ps 14,1; Jes 59,3-9; Jer 17,9

[25] Vgl. Mk 7,21f; Röm 3,23; Gal 5,19f; Kol 3,5-8

[26] Vgl. Gal 5,16-21

[27] Vgl. Röm 12,2; Eph 4,17; Jak 1,19-27

[28] Vgl. Mt 10,37; Lk 14,25-27; Phil 3,8

[29] Vgl. Mt 25,31-40; Jak 4,4; 1Joh 2,12-17; 4,7-21

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

18. Feb 2014

Überblick

Zahlreiche Bibelverse, die Gottes väterliche Fürsorge für seine Kinder dokumentieren, sind in der Bibel zu finden. In diesem Artikel geht es jedoch bewusst und einseitig um die heute eher ausgeblendeten Charaktereigenschaften und Handlungsweisen Gottes. Ein ausgewogenes und vor allem ein an der Bibel orientiertes Gottesbild muss auch auf diese und noch viele andere Aspekte des Wesens Gottes achten.

Autor

Michael Kotsch ist Theologe, Lehrer an der Bibelschule Brake und im Vorstand des Bibelbundes

Themen

  • Gesellschaft
  • Gott
  • Gottesbilder
  • Trend
  • Vorstellungen

Das könnte dich auch interessieren

  1. Wie wir Gott (nicht) lieben Hier findest du Teil 2. Zahlreiche Bibelverse, die Gottes väterliche Fürsorge...
  2. Ein Gott – viele Seiten Wie ist Gott? Alle Worte dieser Welt reichen nicht aus,...
  3. Spannungen in Gottesbildern Schon als Fünfjähriger wusste ich, dass sie uns nicht alles...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Leiterschaft Liebe Mentoring Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Einer für alle, alle für einen

    Text: Markus 1,1-19 Ziel Die Jugendlichen sollen von dem ureigenen Wesen Gottes als den dreieinigen Gott, wo sich jeder um den anderen dreht, statt um

  • The Coming King

    Große Bibelarbeitsreihen sind einschüchternd. Das empfinde ich bis heute so.

  • Welcher Leiter bist du? Part 2

    In diesem Artikel schauen wir uns drei weitere Leitertypen an.

  • Welcher Leiter bist du? Part 1

    Wer ist eigentlich verantwortlich für das Wachsen einer Gemeinde, für Einheit und Frieden, für persönliches Wachstum des Einzelnen und für eine familiäre, vertrauensvolle Atmosphäre in

  • 7 Fragen, durch die Small Talk zu Deep Talk wird

    Was hat dich bisher am meisten herausgefordert, wirklich ins Grübeln gebracht und dazu geführt, dass du ganz neue Seiten von dir – oder anderen! –

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Prokrastination

    • Mentoring

    • Leiterschaft

    • Gruppenübergänge

    • Konfliktmanagement

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Wunder heute?

    • Infiziert mit Sorgen

    • Wenn man den Fokus verliert

    • Was verleiht dir Flügel?

    • Ich bin...die Tür

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • AUF DER SUCHE NACH DEM SINN

    • Das Weihnachtsanspiel

    • Speed-Dating

    • Kochduell

    • Pokerface

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Einer für alle, alle für einen

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen