CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern » Der Mentee und Ich

Der Mentee und Ich

Wie gestalte ich eine Mentoring-Beziehung?

In den letzten beiden Artikeln habt ihr schon einen Überblick bekommen, was Mentorin ist und warum es so wichtig ist.

In diesem Artikel geht es darum, wie es losgehn kann. Mentoring kann jeder machen – dazu muss man nicht mal unbedingt selber Mitarbeiter sein. Oder mindestens 25 oder so. Das einzige, was man unbedingt beachten sollte, ist das: Ich kann einen Menschen nur so nah zu Jesus bringen, wie ich selber bin! Das heißt also, meine eigene Beziehung zu Jesus Christus sollte in Ordnung sein!

9 Tipps für deine Mentor-Beziehung

  1. Such dir eine Person aus deinem Jugendkreis, die du fördern möchtest. (Mentoring-Beziehungen sollten immer gleichgeschlechtlich sein!) Bete dafür! Wenn man sich auch menschlich gut versteht, ist das von Vorteil! Nicht jeder kann mit jedem. (Das ist natürlich kein Hindernis, aber ihr wisst ja selbst wie das ist, wenn man z.B. in der Schule mit einem Lehrer gut kann, dann lernt man auch mehr!) Frag sie einfach, ob sie Lust hätte, im Glauben weiter zu kommen und sich eine Zeit lang regelmäßig zu treffen.
  2. Lass dich nicht entmutigen, wenn jemand nicht sofort davon begeistert ist!
  3. Suche einen geeigneten Kurs o.Ä., oder ein biblisches Buch, evtl. könnt ihr das auch gemeinsam tun.
  4. Vereinbart einen regelmäßigen Termin für eure Treffen, diese sollten in persönlicher Atmosphäre, am besten bei euch zu Hause, stattfinden.
  5. Jeder hat die Woche über Zeit sich vorzubereiten, bei euren Treffen tauscht ihr euch dann über das aus, was ihr gelernt habt. Mach dir bewusst, dass du selbst auch unheimlich viel lernen kannst durch diese Beziehung und von dem Menschen, den du coachst! Sage und zeige das auch!
  6. Redet über’s „Eingemachte“. Eine Beziehung entwickelt sich und lebt von Persönlichem. Habe keine Angst davor, auch von Schwächen und Fehlern aus deinem eigenen Leben zu erzählen! Jugendliche wollen echtes Leben – keine einstudierte Frömmigkeit!
  7. Macht auch mal was außerhalb eurer Treffen. Lass deinen „Schüler“ an deinem Leben teilhaben und Einblick in dein Leben und deine Beziehungen bekommen! Und interessiere dich für sein Leben! Betet zusammen für Klausuren und Prüfungen etc.
  8. Hilf ihm/ihr seine Gaben in der Gemeinde zu entdecken und zu fördern. Nimm sie z.B. einfach mal in deine Dienste und Aufgaben mit rein. Übergib ein Stück Verantwortung.
  9. Ermutige sie, selbst ein Vorbild zu sein und sich in der Gemeinde einzusetzen!

Diese Tipps sind einfach mal meine eigenen Erfahrungen, wie ich das gemacht habe.

Ich selbst hatte in meiner Jugendzeit keinen persönlichen Mentor, allerdings hat unser Jugendleiter alle 2 Wochen samstags einen TiC-Kurs angeboten, und das über Jahre hinweg. Davon profitiere ich heute noch!

In Menschen zu investieren lohnt sich immer! Also trau dich ran, fang einfach an!

Mein Traum ist, dass in unseren Gemeinden irgendwann jeder in einer Mentoring-Beziehung steht -in beide Richtungen, also einmal als Schüler, und einmal als Mentor! So stelle ich mir lebendige Gemeinde vor!

Niemand verachte deine Jugend, vielmehr sei ein Vorbild der Gläubigen im Wort, im Wandel, in Liebe, im Glauben, in Keuschheit!1. Timotheus 4,12
Ebenso die alten Frauen in ihrer Haltung dem Heiligen angemessen, nicht verleumderisch, nicht Sklavinnen von vielem Wein, Lehrerinnen des Guten; damit sie die jungen Frauen unterweisen.Titus 2, 3-4a
Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

19. Jul 2016

Überblick

Hier bekommst du ganz praktische Tipps, wie du eine Mentoring-Beziehung starten kannst. In Menschen zu investieren lohnt sich. Immer!

Autor

Doro Dengel ist Vollzeit-Mama und verheiratet mit Richard Dengel.

Themen

  • Mentoring

Das könnte dich auch interessieren

  1. Mentoring Was steckt hinter Mentoring? Mentoring ist Wissen, das man anzapft,...
  2. Mentoring Der folgende Artikel soll in Kurzform aufzeigen, was Mentoring bedeutet...
  3. Jüngerschaft für jeden Jugendlichen Wäre es nicht schön, wenn wir jeden in seinem Alltag...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Geistliche Selbstfürsorge

    Dieser Artikel ist ein Repost aus dem letzten Jahr. Dennoch ist er von größter Wichtigkeit für das Thema Selbstleitung.

  • Wie du lernst, dich selbst zu steuern

    Wir denken manchmal: Wer etwas erreichen will braucht Ziele. Das stimmt. Teilweise.

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Christen und Umwelt

    • Corona 2.0

    • Kleingruppen

    • Jugendgottesdienste

    • 10 Ziele der Jugendarbeit

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Führer und Diener

    • Glauben heißt...Nachfolgen

    • Ich bin...das Leben

    • Gegenstandslektionen

    • Der Mensch im Bilde Gottes - Teil 1

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Deine Teenies

    • Hinweise zum Einstudieren von Theaterstücken

    • Von Chill-out bis XL-Mädel-Wochenende

    • Kahoot.it

    • Super Mario real live

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen