CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Material » Wie du lernst, dich selbst zu steuern

Wie du lernst, dich selbst zu steuern

Wir denken manchmal: Wer etwas erreichen will braucht Ziele. Das stimmt. Teilweise. Wahrscheinlich gibt es keinen Menschen, der das Ziel hat im Gefängnis zu landen, obdachlos zu werden oder die eigene Ehe zu ruinieren. Trotzdem passiert das. Der Autor James Clear drückt das so aus:

„We don’t fall to the level of our goals, we fall to the level of our systems.“James Clear
Was meint er damit? Ziele alleine reichen nicht. Am Ende vom Tag entscheiden nicht meine tollen Ziele, ob ich weiterkomme und mich weiterentwickle, sondern ob ich lerne Systeme in meinen Alltag zu integrieren, die mir helfen diese Ziele zu erreichen.

Ähnlich entfaltet Paulus das in seinem Brief an die Galater. Er fordert sie heraus, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen (Selbstverantwortung) und sich der Auswirkung der eigenen Taten bewusst zu sein (Galater 6,3-4.7). Und dann gibt er ihnen ein wichtiges Prinzip der Selbststeuerung mit:

„Was der Mensch sät, wird er auch ernten.“Galater 6,7
Was bedeutet das? Wenn ich morgen in meinem Leben etwas sehen möchte muss ich es heute säen. Ich kann also mit den kleinen Handlungen meines täglichen Lebens mitbeeinflussen, was in meinem Leben wächst und in welche Richtung sich mein Leben entwickelt.

Das heißt also: Groß träumen. Gott, wo willst du mit mir hin? Gott, was möchtest du in mir entwickeln? Wer möchte ich in 10 Jahren sein? Und dann klein handeln. Was kann ich heute tun, um in meinem Leben Systeme einzubauen, die mich dahin bringen, wo ich gerne sein möchte?

Groß träumen, klein handeln. Groß träumen, klein handeln. Das heißt konkret: Ich mache mir einen Plan, der mir hilft in unterschiedlichen Lebensbereichen von A nach B zu kommen. Dazu muss ich wissen wo ich hin will. Und ich muss wissen, wo ich bin. Und natürlich, was meine Schritte sind, um von A nach B zu kommen. Hier bin ich und da will ich hin. Ich habe ein Ziel und entwickle einen Weg, der mich dorthin führt.

 

1. Wo will ich hin?

Um zu wissen wie du heute leben willst musst du wissen, wie du morgen oder in 10 Jahren leben willst.

Das bedeutet, dass du beginnst mit Gott gemeinsam herauszufinden, was Gott in dich hineingelegt hat, wer du bist, was deine Vision für dein Leben ist und was deine Bestimmung ist. Wenn du eine persönliche Vision für dein Leben hast, dann weißt, du wie du mit den unterschiedlichen Möglichkeiten des Lebens umgehen solltest.

Folgende Fragen können dir helfen:

· Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wie würdest du am liebsten deine Zeit verbringen?

· Was bricht dein Herz?

· Wer und wie möchtest du in 10 Jahren sein?

Verbringe Zeit damit diese Fragen alleine und mit anderen zu beantworten. Das ist der Schlüssel dafür, dich selbst zu steuern.

 

2. Wo bin ich?

Reflektiere die unterschiedlichen Lebensbereiche vor Gott und überlege wo du gerade stehst. Das ist der Ist-Zustand. Habe dabei deine Vision und die großen, göttlichen Ziele für dein Leben vor Augen. Vielleicht willst du das auch mit einem ehrlichen Ratgeber reflektieren, um deine Situation objektiver wahr zu nehmen.

Folgende Lebensbereiche könnten Teil deiner Bestandsaufnahme sein:

· Gottesbeziehung

· Berufung

· Charakter

· Begabungen

· Körper

· Beziehungen

· Finanzen

· Zeit

· Beruf

 

3. Wie komme ich da hin?

Zuletzt bringst du deine Gedanken zusammen. Überlege konkret: Was sind kleine Schritte, die ich gehen kann, um von A nach B zu kommen. Welche Systeme können mir helfen? Welche guten Gewohnheiten möchte ich kultivieren? Sei konkret. Überlege dir eine Deadline. Mach es messbar. Erzähle einem Freund davon und bitte diese Person, um eine Nachfrage. Das wird dir helfen dran zu bleiben.

Wie könnte so ein Plan aussehen? Hier ein Beispiel:

Ich möchte einen gesunden, leistungsfähigen Körper, um Gott langfristig zu dienen.  Ich fühle mich oft müde und schlapp, da ich zu wenig Sport treibe und nicht ausreichend schlafe. Ich werde zweimal pro Woche joggen und meinen Fortschritt mit einer App tracken. Ich werde herausfinden, wie viel Schlaf ich benötige und meine Schlafenszeiten anpassen. Beide Punkte bespreche ich mit einem Freund.

 

Wir merken: Heute und morgen ist verbunden. Wer ich in 10 Jahren bin hat etwas damit zu tun, wie ich heute lebe. Mir helfen die Rhythmen des Lebens, um die Ausrichtung meines Lebens immer wieder zu überprüfen. Was meine ich damit? Der Beginn eines neuen Tages, einer neuen Woche, eines neuen Kalenderjahres, eines neuen Lebensjahres – das alles sind natürliche Rhythmen, die uns helfen unseren Fortschritt wiederkehrend zu reflektieren.

Also fang an groß zu träumen und klein zu handeln.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

25. Jan 2021

Autor

Lukas Herbst verheiratet mit Anne, 2 Kinder, lebt in der Nähe von Schweinfurt. Er ist CJ-Jugendreferent und gründet eine neue Gemeinde in Schweinfurt.

Themen

  • Selbstleitung
  • Selbststeuerung

Das könnte dich auch interessieren

  1. Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst. Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von...
  2. Selbstfürsorge – Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer...
  3. 6 Tipps, um dich als Mitarbeiter weiterzuentwickeln Im Mai konzentrieren wir uns in unseren Artikeln auf eines...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • 3 Dinge, die du nicht tun solltest, wenn du aufgeben willst

    Die Corona-Zeit ist eine harte Zeit für uns alle. Alles was irgendwie normal war ist jetzt anders.

  • Ein Tipp, wie du ein konzentrierterer Leiter wirst

    Kennst du das Feeling, viele Gedanken im Kopf zu haben? To-do’s, Menschen, Dringendes, Ärgerliches.

  • 3 Tipps, die mir helfen als Leiter im Lockdown positiv zu bleiben

    Schon anstrengend dieser Dauerlockdown. Für uns alle. Gerade als Leiter, Menschen mit Verantwortung, fühlt sich alles manchmal noch ein bisschen schwerer an.

  • Was ist Leitung?

    Leitung ist ein Thema in christlichen Kreisen. Es tummeln sich Podcasts, Bücher, Konferenzen, Kongresse – alle zum Thema Leitung.

  • Mein Mentor

    Dies ist nach der Einleitung der sechste Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Gottesbilder

    • Christen und Umwelt

    • Jugendfreizeiten planen

    • Selber Bibellesen

    • Gruppenübergänge

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Was du im Himmel nicht mehr tun kannst

    • Die Ankunft verspätet sich um...

    • Treffpunkt Jakobsbrunnen

    • Ins Detail gehen

    • Mit Gott rechnen

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Kurze Aktivierungsspiele

    • Das Facebook-Spiel

    • Bibelversschmuggeln

    • Der Penner im Jugendgottesdienst

    • Wer war der Mörder?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen