CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen » Wer ist der Mensch?

Wer ist der Mensch?

Hintergründe zum Menschenbild

Der durchschnittliche Niederländer ist 1,83 Meter groß, der durchschnittliche Indonesier 1,58 Meter. Die durchschnittliche Deutsche hat eine Körpergröße von 1,71 Metern, die durchschnittliche Bolivianerin von 1,42 Metern. Rot. Blond. Braun. Schwarz. Unsere Haare unterscheiden sich. Unsere Augenfarbe und unsere Hautfarbe auch. Besonders deutlich wird die Unterschiedlichkeit an unseren Fingern. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Fingerabdruck – auch eineiige Zwillinge.

Auch wenn wir äußerlich unterscheidbar sind – es gibt Dinge, die bei allen Menschen gleich sind. Die Sicht Gottes auf unser Leben zum Beispiel. Wer sind wir – trotz aller Unterschiedlichkeiten – für unseren Schöpfer? Die Antwort, die du auf diese Frage gibst, hat Auswirkungen darauf, wie du dich selber siehst. Deswegen lohnt es sich für dich, dich damit zu beschäftigen!

Sehr gut

„Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bild Gottes schuf er ihn. […] Gott sah alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. […] (ELB, 1. Mose 1, 27 + 31)“

Gott schaltete das Licht an. Trennte das Wasser von der Erde. Ließ Früchte darauf wachsen. Machte die Tiere. Dann schaute er sich seine Schöpfung an und sagte: das ist gut.
Nach den Tieren schuf er den Menschen. Seine Vorlage dafür: er selbst. Als Menschen sind wir geschaffen nach seinem Bild, ihm ähnlich. Und als Gott nach diesem Tag seinen Blick über alles schweifen lässt, was er gemacht hat, sagt er: sehr gut.
Als Menschen sind wir sehr gut geschaffen – auf eine erstaunliche, ausgezeichnete Weise gemacht [vgl. Psalm 139, 5]. Ich bin immer wieder erstaunt, welches Potential im Menschen liegt. Wenn ich guten Musikern zuhöre. Wenn ich über den Fortschritt der Technik staune. Wenn ich drüber nachdenke, wie ein Körper funktioniert.

Sehr sündig

„Und der HERR sah, dass die Bosheit des Menschen auf der Erde groß war und alles Sinnen der Gedanken seines Herzens nur böse den ganzen Tag. Und es reute den HERRN, dass er den Menschen auf der Erde gemacht hatte, und es bekümmerte ihn in sein Herz hinein. (ELB, 1. Mose 6, 5-6)“

Obwohl der Mensch das Qualitätssiegel „sehr gut“ von Gott erhalten hat, passiert etwas, was gar nicht zu diesem „sehr gut“ passt: die ersten Menschen vertrauen nicht Gott, sondern hören auf die Schlange, die in Frage stellt, dass es Gott wirklich gut mit den Menschen meint. Die Menschen werden aus dem Garten Eden geworfen, wo sie gemeinsam mit Gott gelebt haben und stehen selber vor der Aufgabe, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und ihr Leben zu gestalten. Dabei versagen sie vollkommen. Gott klopft den Menschen dafür nicht auf die Schulter und sagt auch nicht „sehr gut“ zu diesen schlechten Dingen. Vielmehr sieht er die Bosheit der Menschen und schickt eine weltweite Flut.
Ja, der Mensch ist eben nicht nur mit unglaublichem Potential ausgestattet, sondern auch, weil wir von unserer Natur her böse sind, fähig zu unvorstellbarer Bosheit. Das zeigte sich schon damals. Und das zeigt sich auch noch heute im persönlichen Leben – durch Mord und Todschlag, durch Egoismus und Neid, durch Streit und Stolz. Und global: Menschen in Deutschland waren fähig, Millionen von Juden zu töten. Heute sind wir fähig, Flüchtlinge zu hassen und überspitzt gesagt in jedem von ihnen einen IS-Terroristen zu sehen.

Sehr geliebt

„Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. ( ELB, Johannes 3, 16)“

Obwohl Gott den Menschen ganz genau kennt – sein Potential und seine Bosheit – liebt er ihn. Mit der weltweiten Flut war es nicht vorbei. Er liebt den Menschen so sehr, dass er ihm noch eine Chance gegeben hat. Er opferte seinen einzigen Sohn, damit jeder Mensch, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Gott liebt jeden Menschen und wünscht sich, dass er wieder in die Beziehung zu ihm tritt.

Sehr begabt

„Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? (ELB, 1. Korinther 3, 16)“

Und Gott vergibt uns nicht nur. Er zieht in jeden Menschen ein, der an ihn glaubt. Er will nicht nur im Himmel wohnen und nicht mehr in Gebäuden aus Stein, sondern er macht den Menschen, der an ihn glaubt, zu seinem Tempel und seiner Wohnung. Er verändert ihn und lässt seine Frucht in ihm wachsen. Er rüstet ihn mit Gaben aus und gibt ihm den Auftrag, die beste Botschaft der Welt zu verkündigen.

Zwei Gefahren der Einseitigkeit

Das sind sicherlich nicht alle Aussagen, die man zum Menschen treffen und aus der Bibel entnehmen kann. Aber aus meiner Sicht sind es zentrale Punkte, die in ein Gleichgewicht gebracht werden müssen. Als Menschen neigen wir dazu, einzelne Punkte stärker hervorzuheben – und was wir hervorheben, hat Auswirkungen darauf, wie wir uns selber sehen. Dabei nehme ich zwei Einseitigkeiten wahr:

Wir denken zu hoch von uns

Mein Eindruck bei einigen Personen ist, dass sie zu hoch von sich denken. Die Betonung liegt stark darauf, wie gut wir geschaffen sind, wie sehr Gott uns liebt und was er aus uns gemacht hat. Dabei geht der Blick darauf verloren, wir der Mensch ohne Gott: alle sind abgewichen, sie sind alle verdorben; da ist keiner der Gutes tut, auch nicht einer (vgl. Psalm 14).

Wir denken zu gering von uns

Aber auch das Gegenteil ist der Fall: bei einigen Christen habe ich den Eindruck, dass sie das „sehr sündig“ einseitig überbetonen. Sie sehen nicht, welche natürlichen Fähigkeiten in ihnen liegen. Ihnen fällt es schwer, zu begreifen, wie sehr Gott sie liebt. Und sie können nicht erkennen, welches unglaubliche Potential in ihnen steckt, seitdem Gott in ihnen eingezogen ist.

Für dich und mich ist es wichtig, dass wir nicht in eine Einseitigkeit verfallen, sondern aus den Aussagen der Bibel heraus ein möglichst vollständiges Bild entwickeln, wer du und ich sind. Wunderschön zusammengefasst finde ich diese Gedanken in folgendem Statement von Timothy Keller:

In uns selbst sind wir sündiger als wir jemals gedacht haben,
aber in Christus sind wir geliebter als wir jemals zu hoffen gewagt hätten.

Dieser Artikel ist zuerst erschienen im STEPS-Magazin Identität.
Du kannst das Magazin hier bestellen!
www.365steps.de

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

31. Jul 2017

Überblick

Wie du denkst, dass Gott über dich denkt, hat Auswirkungen darauf, wie du dich selber siehst. Deshalb lohnt es sich für dich, dir darüber Gedanken zu machen.

Autor

Oliver Last ist Leiter der CJ

Themen

  • Mensch
  • Menschenbild

Das könnte dich auch interessieren

  1. Der Mensch im Bilde Gottes – Teil 2 Den ersten Teil dieses Artikels findest du hier. Wir sind...
  2. Der Mensch im Bilde Gottes – Teil 1 Wie kommen wir überhaupt auf die Idee, davon zu sprechen,...
  3. Was ist ein Mensch wert? 94.000.000€ – zahlte Real Madrid an Manchester United für Christiano...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Emotionen

    • Kleingruppen leiten

    • Flüchtlinge

    • Quality Time

    • Präsentieren

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Sendschreiben an Smyrna - Tot aber lebendig

    • Nach seinem Bild geschaffen

    • Einer redet, alles spricht

    • online glauben

    • Glauben heißt...in Gottes Reich zu arbeiten

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Everything

    • In Versuchung

    • "Was für ein Land!"

    • Beach-Party

    • Apps für Jugendmitarbeiter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen