CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht & Bibelarbeit » Andacht » Waldbrand oder Lagerfeuer

Waldbrand oder Lagerfeuer

Jedes Jahr hört man in Radio und TV Berichte aus anderen Ländern, in denen es Waldbrände gibt, die alles in Flammen setzen und nicht aufzuhalten sind. Das erinnert mich daran, dass Begegnungen mit Jesus eine ähnliche Wirkung haben. Die beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus zum Beispielerinnern sich an die Unterhaltung mit Jesus:

„Brannte nicht unser Herz, als er unterwegs mit uns sprach und uns den Sinn der Schrift aufschloss?“ (Lukas 24,32).
Oder hast du schon einmal jemanden kennengelernt, der sich gerade für Jesus entschieden hat? Voller Begeisterung über Jesus und dessen Liebe versucht er seine Umgebung und jeden, den er trifft, anzustecken, er ist im wahrsten Sinne des Wortes Feuer und Flamme für Jesus! Paulus fordert die Christen in Rom auf:
„Seid brennend im Geist!“ (Römer 12,11).
Aber wo ist dein Feuer hin? Erinnerst du dich daran, dass es bei dir auch mal so war? Dass du einer von denen warst, die alle anstecken wollten, total begeistert von Jesus? Und jetzt? Du merkst, dass Dinge eingeschlafen sind, obwohl du weiter in die Gemeinde, Jugend- oder Teenkreis gehst. Du liest in der Bibel (mal mehr – mal weniger), betest, aber das Feuer vom Anfang ist irgendwie nicht mehr da. Stück für Stück, Stein für Stein grenzt man das Feuer ein. Es liegt daran, dass man mit der Zeit anfängt, Steine um sein Feuer zu legen. Stück für Stück, Stein für Stein grenzt man das Feuer ein und blockiert sich so selbst, offen zu sein für Gottes Reden und Leiten in manche Richtungen. Vielleicht sogar so weit, dass Gott erst einige Dinge in deinem Leben kaputt machen muss, um dich wieder dahin zubringen, wo er dich gebrauchen möchte. Aus dem ansteckenden, lodernden Feuer ist ein kleines, gemütliches Lagerfeuer geworden. Ab und zu wird ein Scheit Holz nachgeworfen, damit es nicht ausgeht. Ist das alles? Nein, Jesus will dich gebrauchen, sein Feuer in dir neu entfachen und dich wirklich brennend machen. Aber dazu ist es nötig, dass du mit ihm zusammen die Steine um dein Feuer wegreißt. Einige Steine habe ich herausgesucht, die man so um sein Feuer legen kann.

1. Sorge…

ist ein Stein, der sehr groß werden kann. Die Angst um den Arbeitsplatz, die Rente, Krankheiten oder Versagen, … das sind Dinge, die unsere Gedanken so gefangen nehmen können, dass der Kopf nicht mehr frei ist für anderes. Gottes Versorgen und seinen Schutz sieht man nicht mehr, weil man zu sehr mit seinen Sorgen beschäftigt ist. Jesus will dich von deiner Angst befreien:

„In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden“ (Johannes 16,33).
Worum machst du dir Sorgen? Versuch doch einmal deine Sorge bewusst an Jesus abzugeben. Bitte ihn ganz konkret, sich um die Dinge zu kümmern, und du wirst staunen, wie frei das machen kann.

2. Die eigene Ehre

Das gibt es sogar bei den Jüngern: Johannes und Jakobus fragen Jesus, ob sie im Himmel neben ihm sitzen dürfen. Schnell als erster gefragt, bevor ein anderer auf die Idee kommt. So etwas tut man als Christ natürlich nicht! Oder? Die eigenen Vorteile erkennen und nutzen, vor anderen gut dastehen wollen, macht das wirklich Halt vor der Gemeinde, dem Jugendkreis, vor dir? Denk mal nach, ob du nicht auch manchmal mehr zu deinem Vorteil entscheidest oder Dinge tust, um vor anderen gut dazustehen. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“, wünscht sich Gott. Aber dein Egoismus verhindert das Ausbreiten des Feuers in diese Richtung.

3. Das „Ich doch nicht“-Prinzip

Ziemlich bekannt geworden ist es durch einen kleinen Propheten, der, statt Gottes Auftrag zu folgen, in die entgegengesetzte Richtung abhaut -Jona. Er fragt Gott nicht mal warum, sucht auch nicht lange nach Ausreden. Er läuft einfach weg. Ich doch nicht, soll das mal ein anderer machen! Wie kann er nur vor Gott weglaufen wollen? Gott hat ihm doch so einen klaren Auftrag gegeben. Der „Ich doch nicht“-Stein ist weiter verbreitet, als man so denkt. Gibt es in deinem Leben Punkte, an denen du vor Gott wegrennst? Vielleicht hat Gott dir etwas oder jemanden ans Herz gelegt, aber du bist nicht einverstanden?

4. Fehlendes Vertrauen in Gottes Möglichkeiten

Manchmal trauen wir Gott nicht so viel zu. Abrahams Frau Sara lacht, als sie hört, dass sie mit 90 Jahren noch einen Sohn bekommen soll. Menschlich ist das nachzuvollziehen. Aber Gott hat ganz andere Möglichkeiten. Wie viel traust du Gott zu? Glaubst du, dass er Dinge tun kann, die nach deiner Logik unmöglich sind?

„Sollte dem Herrn etwas unmöglich sein?“ (1. Mose 18,14).
Dass Gott alles kann, sagen wir alle, aber kann man das in deinem Leben sehen? Gehst du Schritte nur im Vertrauen auf Gottes Verheißungen? Oder hast du immer noch Plan B, falls Gott doch nicht hört (wie du dir das vorstellst)?

5. Das kann ich nicht…

sagt Mose zu Gott, als er mit dem Pharao reden soll (2. Mose 4). Als ob Gott nicht wüsste, wem er welche Gaben und Eigenschaften gegeben hat. Nicht immer ist die Gabe vor der Aufgabe vorhanden. Aber Gott weiß immer genau, wem er welche Aufgabe zutrauen kann. Manche Begabungen hat Gott dir von Anfang an mitgegeben. Andere erhältst du erst, wenn du deine Arbeit beginnst. Aber niemals gibt Gott dir eine Aufgabe, die du nicht (mit seiner Hilfe) bewältigen kannst. Vielleicht musst du neu überlegen, ob Gott dich nicht an einer Stelle gebrauchen will, die du aufgrund deiner (noch) nicht vorhandenen Begabungen bisher ausgeschlossen hast!

6. Keine Zeit

Wie viel Zeit planst du für/mit Gott ein? Wann kann Gott denn überhaupt zu dir reden? Wer sich von Gott leiten lassen möchte und sich nach ihm richten will, der braucht Zeit, in der er auf ihn hören kann. Daniel (Daniel 6,11) war einer der führenden Staatsmänner. Er hat sich trotz seiner Arbeit jeden Tag dreimal Zeit genommen um zu beten, zu loben und zu danken. Plane Gott in deinen Alltag mit ein, nimm dir Zeit zum Reden und Hören, dann wirst du merken, wie er dich führt.

Das sind nur einige „Steine“, mit denen man sein Feuer eindämmen kann. Bei dir hat der eine Stein eine andere Größe als bei deinem Freund. Aber es sind Steine, die du Gott in den Weg legst. Gib dich nicht zufrieden mit deinem Leben, wie es jetzt ist. Versuche, deine Steine zu erkennen, und bitte Gott dir zu helfen, dass du ihm nicht im Weg bist. Mit jedem Stein, den du wegnimmst, gibst du Gott mehr Raum und du wirst merken, wie das Feuer, das er in dir entfachen will, wieder größer wird und du anfängst, auch deine Umgebung anzustecken.

Die Entscheidung liegt bei dir: Lagerfeuer oder Waldbrand!

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

29. Sep 2013

Überblick

Eine Andacht, die motivieren soll, Jesus sein Leben neu zur Verfügung zu stellen.

Autor

Karsten Brückner ist bei der Christlichen Jugendpflege angestellt und lebt mit seiner Familie in Basdahl

Themen

  • Glaubensleben
  • Hingabe
  • Vertrauen

Das könnte dich auch interessieren

  1. Zwei sind besser dran Worum geht es? Es geht um Männer und Frauen, um...
  2. Scheinbar unscheinbar Worum geht`s? Das Reich Gottes wird mit einem Senfkorn verglichen....
  3. Geschenke Diese Bibelarbeit ist Teil einer Reihe zu König David. Hier...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Bibelstellen

  • 12. KapitelRömer
  • 24. KapitelLukas

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Emotionen

    • Verbindlichkeit

    • Heiliger Geist

    • Follow Your Calling

    • Weihnachten 2.0

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Maskenball

    • Schattenbilder und Wirklichkeit

    • hilflos!

    • Was ist Gottes Wille?

    • Ist das wirklich derselbe?

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Freeze

    • Lebendige Lebensbilder

    • Bibelversschmuggeln

    • Das bin ich

    • Mitarbeiter im Interview

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen