CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden » Vor- und Nachteile von Präsentationsformen

Vor- und Nachteile von Präsentationsformen

Die Wahl einer geeigneten Präsentationsform

 

Zu einem guten Vortrag (Predigt, Bibelarbeit, etc.) gehört eine Visualisierung. Das Gesagte muss durch eine geeignete Präsentation verdeutlicht werden, damit es in den Köpfen der Zuhörer bleibt.

Der Einsatz von Medien ist allerdings immer nur ein Hilfsmittel. Die Präsentation darf nicht das Hauptaugenmerk des Vortrags sein. Sie muss als unterstützendes Instrument behandelt werden und darf niemals mehr Informationen enthalten als der eigentliche Vortrag.

Für die unterschiedlichen Vorträge, Themen, Referenten und Zuhörer gibt es unterschiedliche Präsentationsformen. Es gibt keine pauschale Lösung für alle Vorträge. Vielmehr muss im Vorfeld eine geeignete Präsentation gewählt werden.

Deshalb hier nun Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Präsentationsformen:

 

Vorteile

Nachteile

Flipchart
  • einfache Handhabung
  • vergleichsweise geringer Platzbedarf
  • transportierbar und im Raum flexibel aufstellbar
  • vorgefertige Flipchart-Blätter möglich
  • das Malen oder Schreiben auf eine Flipchart gewinnt die Aufmerksamkeit der Zuhörer
  • in Gemeinden nicht immer verfügbar
  • vergleichsweise teures Papier
  • relativ kleine Fläche zum Beschriften
    (deshalb nicht für sehr große Räume geeignet)
  • es benötigt Zeit, um auf die Flipchart zu schreiben

Tageslicht-projektor

  • Blickkontakt mit den Zuhörern kann gehalten werden
  • Bilder (etc.) können auf Folien kopiert werden
  • geeignete weiße Projektionsfläche oder Leinwand
  • Nebengeräusche
  • Tendenz, zu viele Folien einzusetzen
  • je nach Lichtstärke Verdunkelungsproblem
  • veraltete Präsentationsform

Handout

  • Vorbereitet und fertig
  • Gut zu vervielfältigen
  • Gute Lesbarkeit für alle im Raum
  • Kein Blickkontakt zum Referenten
  • Die meisten Informationen auf dem Handout bleiben nicht hängen

Beamer

  • transportierbar und im Raum flexibel aufstellbar
  • transportierbar und im Raum flexibel aufstellbar
  • einfache Erstellung einer Präsentation möglich

  • geeignete weiße Projektionsfläche oder Leinwand
  • je nach Lichtstärke Verdunkelungsproblem
  • vergleichsweise schlechte Tonqualität, daher oft gute Aktivboxen oder Verstärkeranlage nötig

  • in einigen Gemeinden noch nicht vorhanden

  • vergleichsweise teure Anschaffung

 

Empfehlung

Neben PowerPoint und  Keynote gibt es eine weitere sehr gute Möglichkeit Präsentationen zu gestalten – und das sogar kostenlos. Prezi ist ein plattform-unabhängiges Präsentationsprogramm und ermöglicht eine neue Art der Präsentation. Die Präsentationen werden online erstellt und in einer Cloud gespeichert. Somit hast du von den unterschiedlichsten Geräten Zugriff auf deine Präsentationen.

www.prezi.com

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

09. Sep 2014

Überblick

Für die unterschiedlichen Vorträge, Themen, Referenten und Zuhörer gibt es unterschiedliche Präsentationsformen. Es gibt keine pauschale Lösung für alle Vorträge. Vielmehr muss im Vorfeld eine geeignete Präsentation gewählt werden.

Themen

  • Präsentation

Das könnte dich auch interessieren

  1. Workshop: Powerpoint Kaum leuchtet der Beamer auf, lehnen sich die Zuhörer in...
  2. Gelungene Vorstellung Dias und Overheadfolien für die Visualisierung von Referaten sind innerhalb...
  3. Gegenstandslektionen Die folgenden Gegenstandslektionen sollen dir helfen, die gute Botschaft so...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Ebenbild Gottes

    • Berufung

    • Effektive Mitarbeitersitzungen gestalten

    • Christen und Umwelt

    • Jugendarbeit in der Corona-Krise

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Friede, Freude ... Eierkuchen

    • Identität in Christus

    • Biblische Bilder für Gemeinde

    • Der Plan des Meisters

    • Ein Ziel zu haben, bedeutet zu wissen, dass man tut, was man tut

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Das Sofa

    • Collaboration Tools Teil 2

    • Spiele-Karussell

    • Babyphotoraten

    • Die Sprengung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen