CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben » Vielfalt vs. Einheit

Vielfalt vs. Einheit

Wie viel Vielfalt erträgt die Einheit

Sowohl der Grexit als auch der Brexit scheinen abgewendet zu sein. Dennoch lässt sich die Spannung innerhalb der europäischen Union förmlich spüren. Einige Länder driften nach „links“ andere wiederum nach „rechts“. Übrig bleibt die Frage:

Wie viel Vielfalt erträgt die Einheit?

Die Idee Europa ist am Bröckeln. Wer kennt schon das offizielle Europamotto: „In Vielfalt geeint“? Und wer möchte es leben? Dabei klingt es so überzeugend. Die Vielfalt in den europäischen Ländern soll gewahrt bleiben. Gleichzeitig versteht man sich jedoch als eine Einheit. Ist das wirklich möglich?

Doch nicht nur im Europaparlament stellt man sich diese Frage. Auch in Deutschland wird heiß darüber diskutiert, wie viel Vielfalt die Einheit der Bundesrepublik Deutschland ertragen kann. Und auch in weiteren Lebensbereichen ist die Frage präsent. Wie viel Vielfalt erträgt eine Klassengemeinschaft? Ist Inklusion tatsächlich umsetzbar?

Jugendgruppe: Vielfalt UND Einheit

Auch die Gemeinde ist geprägt von einer bunten Vielfalt. Paulus gebraucht in mehreren Briefen das Bild des Körpers. Anhand dieses Bildes macht er deutlich, dass die Gemeinde Jesu von einer großen Vielfalt geprägt ist. Jeder Einzelne ist ein Unikat und hat von Gott gegebene Gaben bekommen, die er zur Auferbauung der Gemeinde einsetzen soll (vgl. Epheser 4,12).

Gleichzeitig ermahnt er immer wieder, an der Einheit festzuhalten, die der Heilige Geist schenkt:

Setzt alles daran, die Einheit zu bewahren, die Gottes Geist euch geschenkt hat; sein Frieden ist das Band, das euch zusammenhält.Ephemer 4,3

Wenn die Einheit mit der Vielfalt konkurriert, entsteht Spaltung.

Wenn in der Einheit die Vielfalt gefördert wird, entsteht Wachstum.

3 Tipps um die Vielfalt  zu fördern

1. Sehe die Person – nicht die Aufgabe!

Wenn du Jugendliche in die Gemeindearbeit integrieren möchtest, dann schaue nicht auf die Aufgabenbereiche, die noch nicht belegt sind. Sondern schaue auf die Person. Stelle dir folgende Fragen: Was kann der Jugendliche? Was macht ihm Freude? Wo möchte Gott ihn gebrauchen?

2. Der Leib Christi soll nicht verwaltet, sondern aufgebaut werden!

Immer wieder werden Mitarbeiter für die verschiedensten Aufgaben in der Gemeinde gesucht. Aber  nicht selten passiert der Fehler, dass Personen Aufgaben übernehmen, für die sie nicht begabt sind. Diese Personen sehen die Lücke und sind bereit sie zu füllen. Es geht nicht darum, dass Lücken gefüllt, sondern dass Gaben genutzt werden. Der Leib Christi soll nicht verwaltet, sondern aufgebaut werden!

3. Entfalte deine Gabe!

Paulus fordert seinen Mitarbeiter Timotheus auf: „Entfalte die Gabe, die in dir steckt.“ (2. Timotheus 1,6) Genauso sollten wir uns immer wieder herausfordern, unsere Gaben zu entfalten. Dazu ist es sinnvoll Seminare zu besuchen, Bücher zu lesen oder Feedback einzuholen.

3 Tipps um die Einheit zu fördern

1. Konflikte angehen

Ein kleiner Konflikt kann zu einem großen Problem werden, wenn er nicht aufgedeckt wird. Werde ehrlich und gehe Konflikte an, bevor sie einen großen Schaden anrichten.

2. Kontakte pflegen

Die Kontaktpflege sorgt dafür, dass weniger Konflikte entstehen. Je besser man sein Gegenüber kennt, desto besser kann man ihn einschätzen und nachvollziehen. Dies beugt Vourteilen vor und hilft dabei, Konflikte zu vermeiden.

3. Klarheit der Vision

Wenn eine Gemeinde Einheit bewahren möchte, benötigt es eine gemeinsame Marschrichtung. Diese Richtung muss von der Gemeindeleitung klar kommuniziert werden. Erst wenn die ganze Gemeinde die Richtung weiß, kann sie auch gemeinsam in eine Richtung gehen.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

25. Feb 2016

Autor

Junias Meurer ist Jugendmitarbeiter und wohnt mit seiner Frau in Dortmund.

Themen

  • Einheit
  • Gaben
  • Vielfalt

Das könnte dich auch interessieren

  1. Der Wert von und der Weg zur Einheit Einstieg Da wir heute während der Bibelarbeit lange sitzen werden,...
  2. geMEINdE Ziel In dieser Bibelarbeit werden Jugendliche und Teens motiviert, Gemeinde...
  3. Die Liebe zählt Ganz schön krass, was Paulus da behauptet am Anfang von...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Geistliche Selbstfürsorge

    Dieser Artikel ist ein Repost aus dem letzten Jahr. Dennoch ist er von größter Wichtigkeit für das Thema Selbstleitung.

  • Wie du lernst, dich selbst zu steuern

    Wir denken manchmal: Wer etwas erreichen will braucht Ziele. Das stimmt. Teilweise.

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Gemeinsam Beten

    • Geld

    • Wie lesen wir das Alte Testament?

    • Freundschaft

    • Soziale Netzwerke

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Ein Gott - viele Seiten

    • Die richtige Medizin gegen Zorn

    • Ein Textschaubild erstellen

    • Wenn der Glaube Beine bekommt

    • Feuer und Flamme

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Speed-Dating

    • Das Weihnachtsanspiel

    • Apps für Jugendmitarbeiter

    • Hol die Beute

    • Lebendige Lebensbilder

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen