CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Bibelarbeit » Sendschreiben an Philadelphia - Alles andere als Käse

Sendschreiben an Philadelphia – Alles andere als Käse

Bibelarbeitsreihe Sendschreiben Teil 6

Dies ist der sechste Teil der Bibelarbeitsreihe „Sendschreiben“. Jesus Christus schreibt Briefe an seine Gemeinden. Wir erfahren, was ihm wichtig ist für Gemeinde aber auch für uns persönlich. Lob und Kritik von dem allmächtigen Gott. Wo findest du dich wieder?

Bibeltext

7 Und dem Engel der Gemeinde in Philadelphia schreibe: Dies sagt der Heilige, der Wahrhaftige, der den Schlüssel Davids hat, der öffnet, und niemand wird schließen, und schließt, und niemand wird öffnen: 8 Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe eine geöffnete Tür vor dir gegeben, die niemand schließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet. 9 Siehe, ich gebe Leute aus der Synagoge des Satans, von denen, die sich Juden nennen und es nicht sind, sondern lügen; siehe, ich werde sie dahin bringen, dass sie kommen und sich niederwerfen vor deinen Füßen und erkennen, dass ich dich geliebt habe. 10 Weil du das Wort vom Harren auf mich bewahrt hast, werde auch ich dich bewahren vor der Stunde der Versuchung, die über den ganzen Erdkreis kommen wird, um die zu versuchen, die auf der Erde wohnen. 11 Ich komme bald. Halte fest, was du hast, damit niemand deinen Siegeskranz nehme! 12 Wer überwindet, den werde ich im Tempel meines Gottes zu einer Säule machen, und er wird nie mehr hinausgehen; und ich werde auf ihn schreiben den Namen meines Gottes und den Namen der Stadt meines Gottes, des neuen Jerusalem, das aus dem Himmel herabkommt von meinem Gott, und meinen neuen Namen. 13 Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Gemeinden sagt!
(Offenbarung 3,7-13)

Überblick

Die Bibelarbeit ist Teil der Reihe über die Sendschreiben. Bei Philadelphia steht die Abhängigkeit von Gottes Kraft im Vordergrund. Ebenso wie Smyrna wird die Gemeinde von Jesus nicht getadelt, ansonsten entspricht der Briefaufbau dem der anderen Sendschreiben.

Ziel

Die Gemeinde wird für ihre Treue, obwohl sie menschlich gesehen nicht stark zu sein scheint. Ziel der Bibelarbeit ist das fokussieren auf Gottes Kraft und sein Wirken für unsere Gemeindearbeit sowie das persönliche Leben.

Einleitung

Der Prediger fragt die Jugendlichen nach Assoziationen mit Philadelphia. Mögliche Antworten sind Frischkäse, (11!) Städte in Amerika, die Eagles oder der Song von Bruce Springsteen (wenn er nicht schon zu alt ist). Alternativ kann man Bilder (der oben genannten Elemente) zeigen und raten lassen, was sie gemeinsam haben.

Die historischen Hintergründe sind Kommentaren (MacDonald, Kommentar zum neuen Testament) oder Lexika (Rienecker et al., Lexikon zur Bibel) entnommen.

Wie die anderen Gemeinden in den ersten Kapiteln der Offenbarung lag Philadelphia in der heutigen Türkei. Der Name „Bruderliebe“ wurde durch die Loyalität des Gründers zu seinem Bruder geprägt. Interessant ist, dass in den Schriften von Johannes die Bruderliebe ein wichtiges Kennzeichen lebendigen Christseins darstellt.

Als Handelsstadt kam Philadelphia eine besondere Bedeutung bei der Verbreitung der griechischen Kultur zu, daher wurde sie auch „Tor des Ostens“ genannt. Andererseits waren Erdbeben in dem Gebiet scheinbar nicht selten, sodass Bewohner häufig die Stadt für einige Zeit verließen.

Auch das Sendschreiben an diese Stadt beginnt mit der Vorstellung des Absenders (vgl. Kap.1, 18b), es folgen das Lob sowie die Ermutigung, am Ende steht wieder eine Verheißung für Überwinder. Ebenso wie Smyrna empfängt die Gemeinde keinen Tadel von Jesus! Allgemein finden wir einige Elemente aus jenem Brief wieder.

Erarbeitung und Anwendung

  1. Der Schlüssel Davids

Den „Schlüssel Davids“ finden wir bereits in Jesaja 22,22. Dort geht es um die Einsetzung eines vertrauenswürdigen Mannes über das Haus Gottes, der die „Herrlichkeit seines Vaterhauses“ trägt und Priestertum und Königsherrschaft in sich vereint. Diese prophetische Schrift sehen wir in Jesus erfüllt, denn er „beweist seine Treue als Gottes Sohn und somit als der Herr über Gottes Haus. Dieses Haus sind wir – vorausgesetzt, wir halten voll Zuversicht an der Hoffnung fest, die Gott uns gegeben hat und die uns mit Freude und Stolz erfüllt“ (Hebräer 3,6). Die Familie Gottes soll von Treue und Bruderliebe geprägt sein.

  1. Verfolgt, aber nicht verlassen

In einem stark griechisch-heidnisch geprägten Umfeld haben die Christen in Philadelphia viel Bedrängnis ertragen. Wie in Smyrna spielen Juden eine wichtige Rolle, welche die Verfolgung der Gemeinde als einen Gottesdienst wahrnehmen, aber eigentlich dem Teufel in die Hände spielen. Dennoch nehmen die Christen die Nachteile in Kauf, um ihrem Glauben treu zu bleiben. Die Folge ist, dass Jesus ihnen Möglichkeiten eröffnet, um ein Licht in einer gottlosen Umgebung zu sein. Die Gemeinde wird ein „Tor zum Evangelium“.

Als Christen haben wir häufig nicht die rhetorischen Fähigkeiten, um Menschen zu überzeugen. Wir haben zu wenig finanzielle Mittel, zu wenig Technik, zu wenig Menschen und Beschränkungen durch Behörden. Dazu kommt die Angst. Aber in der Kraft des heiligen Geistes werden diese Dinge bedeutungslos. Gott öffnet die Herzen, nicht wir mit raffinierter Werbetaktik (auch wenn wir die Mittel gut verwalten sollen, die Gott gibt). Gebet nach Gottes Willen und ein Leben am Weinstock bringen den Sieg in Christus, der allein die Schlüssel besitzt.

Jesus verspricht der Gemeinde um ihrer Treue willen, sie vor der Zeit des Gerichts über die Söhne dieser Welt (Kapitel 6-19) zu bewahren. (Dies deutet auf der prophetischen Ebene der Kirchengeschichte auf die Entrückung der Gemeinde vor dieser Zeit hin). Doch das ist nicht alles!

  1. Die Verheißung

So wie die Gemeinde sich zu ihrem Herrn stellt, wird sich Jesus zu seiner treuen Gemeinde stellen. Das geschieht einerseits vor den Menschen, welche die Gemeinde bekämpfen, indem Jesus die Botschaft der Gemeinde und seine Liebe zu ihr vor den Juden bestätigt (sei es durch Zeichen oder durch Menschen, die zum Glauben kommen). Möglicherweise beobachten wir dieses Prinzip bei den Volkskirchen im Vergleich zu freien Gemeinde, die sich an der Bibel orientieren.

Außerdem wird im Reich Gottes sein Name über seinen Kindern stehen. Wir dürfen uns darauf freuen, dass wir ihm gehören und dass es jeder sehen wird. Die Christen der erdbebengeplagten Stadt werden feste Säulen im Tempel sein, die nie wieder fliehen oder sich fürchten müssen. Mit dieser Perspektive können wir uns als Christen mutig an den wenden, der Möglichkeiten gibt, um uns als seine Zeugen zu gebrauchen.

Ergebnissicherung

Wurde eine fortlaufende Tabelle erstellt, kann die Zeile für Philadelphia gemeinsam ausgefüllt werden.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

28. Aug 2019

Überblick

So wie die Gemeinde sich zu ihrem Herrn stellt, wird sich Jesus zu seiner treuen Gemeinde stellen.

Autor

Jochen Weseloh arbeitet als Apotheker und ist Jugendleiter im Christus Forum Kiel.

Themen

  • Sendschreiben

Das könnte dich auch interessieren

  1. Sendschreiben an Ephesus – Beziehung über alles Dies ist der erste Teil der Bibelarbeitsreihe „Sendschreiben“. Jesus Christus...
  2. Sendschreiben an Sardes – (Namens-)Christen Dies ist der fünfte Teil der Bibelarbeitsreihe „Sendschreiben“. Jesus Christus...
  3. Sendschreiben an Laodizea Dies ist der siebte Teil der Bibelarbeitsreihe „Sendschreiben“. Jesus Christus...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Bibelstellen

  • 03. KapitelOffenbarung

Aktuelle
Inhalte

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Men without a king - Ich mach‘ mir Gott, wie er mir gefällt

    Dies ist nach einer Einleitung der zwölfte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Quality Time

    • Jugend und Gemeinde

    • Zeitmanagement

    • Freundschaft

    • Seelsorge

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Men without a king - Jephta der Querschläger

    • Wasser des Lebens

    • Sex & Crime

    • Denken erlaubt

    • David und Batseba

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Gemeinderestaurant

    • Die perfekte Minute

    • canva Tutorial - Designen ganz einfach

    • Kan Jam

    • Mitarbeiter im Interview

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen