CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele & Kreatives » Spiele » Schlag den Star

Schlag den Star

Ein Gruppenspiel für wilde Abende

Einführung

Das Motto des Spiels: HEUTE BIST DU DER STAR! Hier geht es um knallharten Wettkampf, blitzschnelle Reaktion und die ganz große Show. In „Schlag den Star“ treten zwei unerbittliche Kandidaten in spektakulären Spielen für ihre Teams an. Die Challenge dabei: Für jedes Spiel gibt es einen Punkt mehr als für das davor! Welches Team bewahrt einen kühlen Kopf um sich den Sieg zu sichern?

Dauer: 1,5 bis 3 Stunden

Gruppengröße: Ca. 15 bis 40

Vor dem Spiel

Aber bevor der Spaß losgehen kann, braucht Ihr erst mal ein paar engagierte Spielleiter und Moderatoren, die die einzelnen Minispiele vorher planen und vorbereiten und später erklären und moderieren. Obwohl wir Euch schon viele Beispiele und Vorschläge für die Spielplanung geben, solltet Ihr Euch trotzdem genau überlegen, welches Material Ihr für welches Spiel benutzt, wie Ihr die Teams einteilt, welche Regeln jeweils gelten und bis wann Ihr die einzelnen Spiele überhaupt spielen wollt. Wir haben uns mit strengen Spielregeln schließlich zurückgehalten, damit Ihr, egal wie viel Zeit Ihr habt oder Ihr Leute seid, wirklich das Beste aus Eurem eigenen SCHLAG DEN STAR herausholen könnt!

Liste der Minispiele

Original

Die Spieler müssen mit verbundenen Augen schmecken, ob es sich bei der Kost-probe ums Original oder einen Fake handelt (z.B. Cola, M&Ms, Gummibärchen, Kartoffelchips usw.).

Minigolf

Wer den Ball zuerst versenkt gewinnt! (Es werden (Minigolf)schläger und Bälle benötigt. Die Minigolfbahn kann z.B. aus einem Pappbecher und verschiedenen Hindernissen gebaut werden)

Luftballon Platzen

Wer den Luftballon als erster durch Aufpusten zum Platzen bringt, gewinnt!

Blamieren oder Kassieren

Der Moderator stellt eine Quizfrage, um sie zu beantworten, muss der Kandidat auf eine Klingel drücken. Jetzt muss er sofort die Antwort nennen (auch wenn die Frage noch nicht zu Ende vorgelesen wurde). Liegt er richtig, bekommt er den Punkt, liegt er falsch oder antwortet nicht schnell genug, der Gegner.
(Hier ist das Best-of-Prinzip am besten geeignet: Wer zuerst 5 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel (hier also „Best of 9“)

Darts

Dartspiel mit z.B. 3 voneinander unabhängigen Spielrunden mit je 3 Würfen (Best of 3)

Riechen

Der Kandidat muss mit verbundenen Augen Geruchsproben erraten! (der Gegner verlässt den Raum, damit er nicht mithören kann)

Tischtennisball Hochhalten

Wer den Tischtennisball länger hochhalten kann, gewinnt!

Würfelzahlen Rechnen

Der Moderator wirft 5 Würfel auf den Tisch, wer zuerst die Summe der Augenzahlen berechnen kann, drückt eine Klingel in der Mitte des Tisches und muss dann sofort das Ergebnis nennen. Liegt er falsch bekommt, der Gegner den Punkt (z.B. Best of 9).

Wiegespiel

Die Spieler müssen aus verschieden Gegenständen und Objekten ein vorgegebenes Gewicht zusammenstellen. Dann wird nachgewogen. Wer dichter dran ist gewinnt.

Finde den Fehler

Die Spieler müssen Unterschiede auf vermeintlich gleichen Bildern erkennen (z.B. Best of 9).

Turmbau

Die Spieler bauen zusammen einen Turm, indem sie immer abwechselnd einen Stein mehr auf den Turm setzen. Der, der den Turm zum Einstürzen bringt, verliert!

Bluff

Die beiden Spieler würfeln abwechselnd verdeckt mit 2 Würfeln. Daraus ergibt sich ein Wert zwischen 11 und 66, wobei die größere Augenzahl immer der ersten Ziffer des Wertes entspricht. Nachdem ein Spieler gewürfelt hat, muss er einen Wert nennen, der höher als der des Gegners ist aber nicht dem tatsächlich gewürfeltem Wert entsprechen muss.
Der Gegner kann jetzt entweder die Würfel aufdecken, um den Spieler der Lüge zu bezichtigen, oder selbst würfeln um ihn zu übertreffen (z.B. Best of 9).

Münzen fühlen

Die Kandidaten zählen unter Zeitdruck mit verbundenen Augen einen vorgegebenen Geldbetrag aus einer Schale mit Münzen zusammen.

Schmecken

Die Spieler erschmecken mit verbundenen Augen möglichst viele Zutaten einer „leckeren“ Kostprobe, die z.B. auf einem Löffel serviert wird (z.B. Salami, Knoblauch, Schokolade, Paprika und Apfel).

Wurfspiel („Wasserpong“)

Die Spieler stehen sich an einem Tisch gegenüber. Vor ihnen sind je 10 mit (Sprudel-)Wasser gefüllte Becher in Dreiecksformation aufgebaut. Abwechselnd versuchen sie einen Tischtennisball in die Becher des Gegners zu werfen, damit dieser den Becher austrinken muss. Wenn man den Gegner zum Aufgeben bringt oder alle seine Becher einmal getroffen hat, gewinnt man.

Reaktion

Sobald der Spielleiter eine gerade Zahl würfelt, muss der eine Spieler die Spielfigur mit einem Faden wegziehen, der andere versucht das zu verhindern und die Figur vorher mit einem Becher zu fangen. Nach mehreren Runden tauschen die Spieler die Rollen.

Kofferpacken

Das berühmte Spiel „Ich packe meinen Koffer…“

(Glaubens)lieder raten

Die Spieler müssen die Titel von bekannten (Glaubens)liedern erraten, die ihnen vorgespielt oder gesungen werden.

Flitschen

Die Spieler haben 3 Gummibänder, um sie in ein Spielfeld mit verschieden Punktezonen (ähnlich wie beim Curling) zu flitschen (das Spielfeld wird vorher mit Klebeband auf dem Boden markiert).

Materialliste

  • Augenbinden
  • Original und Fake Lebensmittel
  • Minigolf / Minigolfschläger
  • Minigolfbahn (Makierung / Becher)
  • Luftballons
  • Quizfragen
  • Klingel
  • Dartpfeile / Dartscheibe
  • Geruchsproben
  • Tischtennisball / Tischtennisschläger
  • 5 Würfel
  • Objekte zum Wiegen
  • Waage
  • Finde den Fehler Bilder
  • Turmbausteine
  • Münzen
  • Lebensmittel zum schmecken
  • 20 Plastikbecher
  • Faden / Spielfigur
  • Liederbuch
  • Gummibänder

 

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

08. Feb 2018

Überblick

Ein super einfaches und doch unterhaltsames Spiel für Freizeit, Jugend oder Gemeindegruppen.

Autor

Jugend Buchholz ist eine Jugendgruppe in Buchholz die auf Freizeiten mit Aktion und guten Spielen steht.

Themen

  • Bunter Abend
  • Freizeit
  • Freizeitplanung
  • Gruppenspiel
  • Spielanleitung

Das könnte dich auch interessieren

  1. Schlag die Mitarbeiter Anzahl: 8-80 Personen Dauer: 1-2 Stunden Stefan Raab sucht mal...
  2. Circus Halli Galli Fast jeder Jugendliche kennt die Fernsehsendung Circus HalliGalli. Die Sendung...
  3. Bet and Win   „Bet and Win“ eignet sich hervorragend für große Gruppen...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine Eltern

    Dies ist nach der Einleitung der zweite Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Das Netzwerk und der stärkste Draht

    „Das lief gar nicht Rund“ Ein Satz, den man am liebsten nicht von seinem Lehrer hört, wenn es die Klassenarbeiten zurückgibt.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Gemeinde

    • Effektive Mitarbeitersitzungen gestalten

    • 10 Ziele der Jugendarbeit

    • Jugendfreizeiten planen

    • Kleingruppen leiten

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Das Bilderbuch der Apostel

    • Wünsch dir was!

    • Das Dynamit in deinem Leben

    • Wert-voll

    • Glauben lernen

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Kleine Gruppenspiele

    • Davids Leben

    • Psychiater

    • Strandolympiade

    • Die perfekte Minute

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen