
Einstieg
In X Tagen, X Stunden und X Minuten ist Weihnachten! Nicht mehr lange und fast die ganze Welt feiert dieses Fest.
Jedes Land, jede Region und sogar jedes Haus feiert dieses Fest unterschiedlich.
Mögliche Fakten über Weihnachten und unterschiedliche Traditionen können hier aufgezählt werden:
- Seit etwa 1850 gab es „Adventszeitmesser“ als Abrisskalender oder Weihnachtsuhren. Der erste gedruckte, noch fensterlose ADVENTSKALENDER geht Anfang des 20. Jahrhunderts auf einen Münchner Verleger zurück. Um 1920 erschienen die ersten Kalender mit Türchen zum Öffnen.
- In Italien kommt der Weihnachtsmann erst seit wenigen Jahren vor. Früher war die HEXE BEFANA für die Auslieferung der Geschenke verantwortlich
- In Spanien und Teilen Lateinamerikas gibt es die Geschenke erst am 6. Januar – wenn die HEILIGEN DREI KÖNIGE Caspar, Melchior und Balthasar durchs Land ziehen.
- Am meisten Geld geben die Bundesbürger dabei für SCHOKO-NIKOLÄUSE aus – über 159 Millionen Euro.
Quelle (https://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery.kuriose-fakten-zu-weihnachten-mit-diesem-wissen-glaenzen-sie-unterm-christbaum-param~25~24~0~24~false.5a7f5ec1-6e3f-4579-ba4b-d970419c23c8.html)
- 39 Prozent der Deutschen haben sich einer aktuellen Statista-Erhebung zufolge vorgenommen, ihre Einkäufe in den ersten beiden Dezemberwochen zu erledigen. In den letzten 14 Tagen vor Weihnachten suchen nur rund 23 Prozent noch nach Geschenken.
- Spitzenreiter bei der Geschenkauswahl bleiben, wie auch schon 2014, Bücher oder E-Books (52 Prozent), knapp gefolgt von Gutscheinen oder Geld (51 Prozent). Kleidung landet auf Rang 3. Durchschnittlich wollen Deutsche in diesem Jahr 259 Euro für Geschenke ausgeben – 40 Euro mehr als im Vorjahr.
- Nicht wie etwa angenommen nimmt der Durchschnittsbürger zwei oder drei Kilo über die Feiertage zu – es sind lediglich 370 Gramm. Allerdings werden diese „Kilos“ nicht mehr wirklich abgenommen.
Quelle: (https://www.bz-berlin.de/weihnachten/12-kuriose-fakten-ueber-weihnachten)
Hauptteil
Egal ob mit oder ohne Baum, mit oder ohne Adventskalender, mit oder ohne Geschenke, mit oder ohne Schokonikoläuse. Weihnachten ist ein Fest das die ganze Welt prägt. Ein Fest das irgendwie viele unterschiedliche Bedeutungen und Schwerpunkte hat. Aber eine Sache kann beim Weihnachtsfest nicht fehlen:
„Ohne Liebe ist es nur ein Fest“
Ohne Liebe sind alle Geschenke, Weihnachtsbäume, Lieder und Festessen nur Rituale.
Ich glaube heutzutage ist Weihnachten für die meisten Menschen leider nur noch ein Fest. Ein Fest wo es schön ist frei zu haben, Gemeinschaft zu genießen und sich gegenseitig zu beschenken. Aber hinter diesem Fest steckt vielmehr! Paulus schreibt im Epheserbrief Kapitel 1 Vers 5:
Und aus Liebe hat er uns schon damals dazu bestimmt, durch Jesus Christus seine Kinder zu werden. Das war sein eigener gnädiger Wille.Hinter dem Fest steht die Liebe Gottes! Die Liebe die so groß war, dass Gott seinen einzigen Sohn auf die Welt gesandt hat, damit er für deine Schuld am Kreuz stirbt. Jesus wird Mensch und wird geboren wie du und ich. Das zeigt die Liebe Gottes. Das zeigt wie sehr Gott sich wünscht, dass du sein Kind bist. Ohne Liebe (nicht die Liebe unter Menschen, sondern die Göttliche) ist Weihnachten nur ein Fest voller Ritualen und Traditionen.
Ich weiß nicht was du von Weihnachten denkst. Ich weiß nicht wie du es feierst. Ganz festlich oder eher klein und gemütlich. Aber egal wie dein Weihnachtsfest aussieht: Weißt du, dass es eigentlich um die Liebe geht? Weißt du, dass Weihnachten bedeutet, dass du Gottes Kind sein kannst? Weißt du, dass Weihnachten der Anfang von einem genialen Rettungsplan ist? Gott liebt dich!
Ich wünsche mir, dass in all dem Trubel, in allen schönen Traditionen und unterschiedlichen Feiermöglichkeiten die Liebe nicht aus dem Fokus gerückt wird! Ich wünsche mir, dass wir Weihnachten nutzen um ganz persönlich darüber nachzudenken wie sehr Gott uns liebt und IHM dafür danke sagen! Ich wünsche mir, dass wir die Möglichkeiten nutzen die es gehäuft in dieser Zeit gibt, um auch unseren Freunden und Bekannten von dieser Liebe weiterzuerzählen. Damit sie nicht nur ein Fest feiern, sondern die Liebe Gottes!