CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Bibelarbeit » Men without a king - From Hero to Zero to Hero

Men without a king – From Hero to Zero to Hero

Bibelarbeitsreihe Richter Teil 11

Dies ist nach einer Einleitung der elfte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute. Die Autoren orientieren sich an dem Buch „Judges for you“ von Timothy Keller.

Überblick

Simson riskiert alles und verliert alles, doch Gottes Gnade und Souveränität sind größer als das Versagen von Menschen. Er ist nicht an Gelübde oder Konventionen gebunden und kommt trotz des Ungehorsams Simsons zum Ziel.

Ziel

Die Jugendlichen verstehen, dass Gottes Souveränität nicht an ihr Handeln gebunden ist. Gott kommt zu seinem Ziel, auch wenn der Mensch sich nicht an das hält, was Gott aufgetragen hat. Bei einer Umkehr schenkt Gott Gnade und Vergebung durch Jesus.

Einstieg

  1. Zitat- Diskussion:
And why do we fall, Bruce? So we can learn to pick ourselves up.“

Was haltet ihr von dieser Aussage? Diskutiert sie und notiert euer Ergebnis auf einer Flipchart, um am Ende der Stunde nochmal darüber nachzudenken.

2. Schaut euch zunächst das Video bis Minute 1:38 an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was denkt ihr? Ist die Aktion leichtsinnig? Was hat Felix Baumgartner wohl dazu bewogen?

Erarbeitung und Anwendung

Simson denkt er kann alles schaffen. Seine Kraft gibt ihm Sicherheit und verführt ihn zu leichtsinnigen Aktionen. So geht er beispielsweise allein in die Hauptstadt der Philister und übernachtet dort bei einer Prostituierten. Je mehr Gott ihn mit Kraft und Erfolg segnet und ihm seine Gnade schenkt, desto selbstsicherer und selbstverliebter wird Simson. Er ist nicht der Retter Israels, der er sein soll, sondern versucht sich selbst zu retten Er ist nicht der Retter Israels, der er sein soll, sondern versucht sich selbst zu retten aus Gefahren, in die er sich selbst reingebracht hat. Dabei vergisst Simson, dass er vom Segen und der Gnade Gottes abhängig ist und seine Kraft nicht aus ihm selbst entsteht, sondern ein Geschenk Gottes ist.

Gefangener!

Simson ist ein Gefangener – gefangen in der Sucht nach Extremsituationen und Frauen. Er ist gefangen, bevor er tatsächlich in Fesseln gelegt wird.

Simson verliebt sich in Delilah, eine Philisterin. Diese wird von den Fürsten, also den Herrschern ihres Volkes dazu angehalten das Geheimnis für Simsons Kraft herauszufinden. Delilah geht auf diese Bitte gerne ein, da ihr zum einen Reichtum versprochen wird. Zum anderen weiß sie aber auch, dass sie als nationale Heldin gefeiert werden würde, sollte sie es tatsächlich schaffen Simson zu bezwingen. Sie macht auch vor Simson kein Geheimnis darum, dass sie ihn an ihr Volk ausliefern möchte. Simson bleibt dennoch bei ihr.

Was denkt ihr, weshalb Simson bei Delilah bleibt, obwohl sie ihn doch so offensichtlich hinters Licht führen will?

Simson ist sich seiner eigenen Rettung sicher. Er rechnet nicht damit, dass Delilah ihn tatsächlich binden kann. Zudem ist er so sehr gefangen in seiner Sucht nach ihr und dem Adrenalinkick, dass er ihren offensichtlichen Betrug billigend in Kauf nimmt. Warum tut er das? Delilah setzt Simson unter Druck:

Wie kannst du sagen: ‚Ich habe dich lieb!‘ – wo doch dein Herz nicht mit mir ist?Richter 16,15
Sie sagt damit: „Wenn du es mir nicht sagst und dich nicht verhältst, wie ich möchte, dann war es das mit uns beiden!“. Delilah und Simson sind ein Beispiel für eine Beziehung, die destruktiv und nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist. Frei nach dem Motto: „Ich bin bei dir, weil du nützlich für mich bist.“

Haare ab!

Nach einigen falschen Aussagen Simsons über die Quelle seiner Kraft, entschließt er sich, Delilah von seinem Nasiräergelübde zu berichten und bringt seine Kraft mit seinen unbeschnittenen Haaren in Verbindung. Als Nasiräer hat Simson einen Eid geleistet auf bestimmte Dinge zu verzichten. Dazu gehört der Genuss von Alkohol, das Berühren von Leichen sowie das Schneiden seiner Haare. Da Simson diese Gebote schon häufiger missachtet hat, scheint er nicht davon auszugehen, dass hier ein tatsächlicher Zusammenhang besteht. Er rechnet damit, dass er sich erneut befreien kann und die Kraft, die Gott ihm in Gnade schenkt schlichtweg seine Kraft ist. Doch Simson wird auf dem kalten Fuß erwischt. Er kann sich nicht befreien, die Philister nehmen ihn gefangen. Warum Gott Simson ausgerechnet hier verlässt ist nicht klar.

Habt ihr Ideen, weshalb Simson nicht länger stark ist?

Da Simson sein Gelübde bereits früher gebrochen hat, wird deutlich, dass Gott mit seiner Gnade nicht an ein solches gebunden ist. Vielleicht hat Simson eine Grenze überschritten, als die Liebe Delilahs wichtiger wurde als die Liebe Gottes. Vielleicht will Gott ihm auch einfach zeigen, dass Simson komplett von ihm abhängig ist und die Kraft allein aus Gottes Gnade kommt, nicht aber aus Simson selbst. Fakt ist: Simson merkt nicht einmal, dass Gott nicht mehr bei ihm ist. Tiefer kann ein Richter Israels kaum fallen.

Kraftvoll

Simson ist der erste und einzige Richter, der tatsächlich besiegt wird.

Die Philister stellen ihn im Tempel ihres Götzen zur Schau, feiern ihren Sieg und sind der festen Überzeugung, dass Simson und damit auch der Gott Israels besiegt ist. Sie lassen Simsons Haar wieder wachsen, denn nun ist das Gelübde gebrochen und Simson verlassen zu sein scheint, geht niemand davon aus, dass Gott Simson erneut gebrauchen würde. Doch auch hier zeigt sich, wie souverän und unabhängig Gott vom Menschen ist. Gott hat Simson seine Grenzen gezeigt und ihn damit erinnert, dass er der Ursprung von Gnade und Kraft ist.

Was tut Simson nun? Er betet. Ein einfaches Gebet, das zeigt: Er hat verstanden, dass er ohne Gott nichts tun kann. Die Motive für sein Gebet – die Rache an den Philistern – lässt sich hinterfragen.  Dennoch schenkt Gott Gnade. Mit seinem Tod zeigt Simson die Herrlichkeit und Überlegenheit des Gottes Israels, der stärker ist als der von Menschenhänden gemachte Gott der Philister. Im Tempel befanden sich zum Zeitpunkt der Zerstörung die Obersten der Philister und eine ganze Festgesellschaft. Durch Simsons Opfer besiegt er die Philister endgültig – Der wichtigste Moment in Simsons Leben ist sein Tod. der wichtigste Moment in Simsons Leben ist sein Tod. Gott zeigt hier seine Stärke. Er kann immer Retten. Deborah hatte eine ganze Armee, Gideon 300 Mann. Mit Simson wird klar: Gott kann auch durch eine Person Rettung schenken. In diesem Sinne ist der Tod Simsons ein Fingerzeig auf den Tod Jesu.

Vergleicht Simsons Leben und Opfer mit dem Leben und Opfer von Jesus. Gibt es Parallelen? Gibt es Unterschiede?

Parallelen:

  • Gott schenkt Rettung durch einen Menschen
  • Beide werden von einem Freund betrogen
  • Beide werden in die Hände von Menschen ausgeliefert, die Gott nicht kennen
  • Beide werden gedemütigt

Unterschiede:

  • Simsons Fall und Tod ist selbstverschuldet durch seine Weigerung Gott zu gehorchen. Jesus starb wegen der Ungehorsamkeit anderer. Er selbst hatte keine Fehler vorzuweisen.
  • Simsons Tod ist nur der Beginn der Rettung Gottes. Jesu Tod hingegen rettet endgültig und ist ultimativ.
  • Mit Simsons Tod endet seine Geschichte. Mit dem Tod Jesu beginnt seine Geschichte erst richtig.

Ergebnissicherung

Simson war weit von Gott entfernt. Dennoch schenkt Gott ihm Kraft und trägt ihn in Gnade durch vieles hindurch. Er zeigt seine Souveränität auch dann als Simson besiegt scheint. Mit Simsons Hinwendung zu Gott und dem wachsenden Verständnis, dass er ohne Gott schwach ist, schenkt Gott wieder Kraft und befähigt ihn seine Aufgabe als Richter zu Ende zu bringen.

Hört euch das Lied „Der Ort“ von der Outbreakband an.  Denkt dabei über folgende Frage nach und schreibt euch eure Gedanken auf:

Gibt es Bereiche in deinem Leben, in denen du von Gott entfernt bist und ihn ausklammerst (destruktive Freundschaften, Pornografie, fehlender Respekt vor deinen Eltern, etc…)

Wir dürfen fallen, wir sind nicht perfekt – die Frage ist, wie du reagierst, wenn du bemerkst, dass du von Gott entfernt bist. Gott schenkt Gnade! Du kannst zu ihm laufen und umkehren, wie Simson es getan hat.

Betet in kleinen Gruppen füreinander. Ihr dürft gerne teilen, was euch wichtig geworden ist. Sprecht euch die Vergebung und Gnade Jesu gegenseitig zu.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

26. Nov 2020

Überblick

Mit Simsons Hinwendung zu Gott und dem wachsenden Verständnis, dass er ohne Gott schwach ist, schenkt Gott wieder Kraft und befähigt ihn seine Aufgabe als Richter zu Ende zu bringen.

Autor

Madeline Schöning ist mit Carsten verheiratet und hat an der BTA Wiedenest ihre Ausbildung gemacht. Sie studiert zur Zeit Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Bochum und...

Themen

  • Gnade
  • Men without a king
  • Rettung

Das könnte dich auch interessieren

  1. Men without a king – Der letzte Richter Dies ist nach einer Einleitung der neunte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem...
  2. Men without a king – Der unkontrollierte Richter Dies ist nach einer Einleitung der zehnte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem...
  3. Men without a king – Unentschieden Dies ist nach einer Einleitung der erste Teil der Bibelarbeitsreihe...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Bibelstellen

  • 16. KapitelRichter

Aktuelle
Inhalte

  • Beliebte Online Spiele

    So lange die meisten von uns weiter Zuhause sitzen und abwarten müssen, wie sich die Pandemie entwickelt, bleiben auch die Herausforderungen für die Jungendarbeit ungebrochen

  • Among Us

    Ich weiß nicht wie es euch geht – aber irgendwie hat Corona unser Leben ziemlich auf den Kopf gestellt.

  • Geistliche Selbstfürsorge

    Dieser Artikel ist ein Repost aus dem letzten Jahr. Dennoch ist er von größter Wichtigkeit für das Thema Selbstleitung.

  • Wie du lernst, dich selbst zu steuern

    Wir denken manchmal: Wer etwas erreichen will braucht Ziele. Das stimmt. Teilweise.

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Heiliger Geist

    • Gemeindefremde integrieren

    • Wenn andere Christen anders glauben

    • Weihnachten 2.0

    • Mentoring

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Ein Bad, das einem den Kopf wäscht

    • Freundschaft

    • Frust und Lust im Rampenlicht

    • Liebe macht keinen Unterschied

    • Du bist wertvoll

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Brückenbauspiel

    • Freeze

    • Seife selbst gemacht

    • Brainstorming

    • Ideen für Spendenaktionen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen