CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Einer für alle, alle für einen

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele & Kreatives » Spiele » Kennlernspiele

Kennlernspiele

Bei dem Start einer neuen Gruppe oder für den ersten Abend auf einer Freizeit sind Kennenlernspiele immer eine gute Wahl. Aber selbst bei einer Gruppe, die sich schon längere Zeit kennt, kann das ein oder andere Spiel gespielt werden, das den Teilnehmern schon etwas mehr abverlangt, Dinge von sich preiszugeben. Bei Kennenlernspielen steht das spielerische Kennenlernen im Vordergrund und nicht der Wettkampf.

1. Smarties

Jeder darf eine beliebige Anzahl Smarties aus der Tüte nehmen. Anschließend bekommen die Gruppenteilnehmer gesagt, dass sie pro Smartie, das sie genommen haben, etwas von sich bzw. über sich erzählen müssen.

2. Immer der Reihe nach…

Jedes Team sortiert sich nach einer vom Spielleiter vorgegebenen Reihenfolge. Zum Beispiel alphabetisch (nach dem Vornamen, Straßennamen), dem Alter entsprechend, der Größe entsprechend aufstellen etc.

  • Variante: Die Gruppenmitglieder dürfen nicht miteinander reden, sondern müssen sich stumm ordnen. “

3. Steckbrief

Jeder der Teilnehmer schreibt seinen Namen und vier bis fünf Eigenschaften von sich auf einen Zettel und nennt zudem einen Wunsch für eine Eigenschaft, die er noch nicht besitzt. Der Spielleiter sammelt alle Karten ein und liest eine nach der anderen vor. Nach jeder Karte muss die Gruppe raten, zu wem sie passen könnte.

  • Alternative: Jeder schreibt für sich auf, um wen es sich handelt. Gewonnen hat derjenige, der die Eigenschaften am besten zuordnen konnte.

4. Die Liste

Verteile eine Liste mit Aussagen, die auf die Mitspieler zutreffen können. Nun muss jeder die Personen aufschreiben, von der er der Meinung ist, dass die Aussage zutrifft. Gewonnen hat derjenige, der die meisten richtigen Einschätzungen getroffen hat. Aussagen könnten sein: Isst nicht gerne Tomaten, war heute bei Burger King essen, war letzten Sonntag mit den Eltern spazieren, trägt rote Socken, kennt den Film „Harry Potter“ usw.

5. Wahrheit oder Lüge

Der Spielleiter gibt ein Stichwort bzw. Thema vor. Reihum muss nun jeder dazu Stellung nehmen. Als Themen kommen in Betracht: „Freund/Freundin“, „Stehlen“, „Rauchen“, „Urlaub“, „mein Alptraum“. Bei jeder kurzen Stellungnahme rät die Gruppe, ob diese der Wahrheit entspricht oder ob es gelogen ist. Der Sinn von diesem Spiel ist, dass jeder etwas von sich preisgibt.

6. Speed-dating

Die Gruppe wird in zwei Reihen gegenüber gestellt, sodass jeder einen Partner hat. Sie nennen einander ihren Namen. Dann sagt der Spielleiter ein Thema (z. B.: Familie, Schule, Wünsche, Lebensmotto, Was nervt dich?). Zu diesem Thema müssen alle Personen aus der einen Reihe ihrem Gegenüber eine Minute lang etwas erzählen. Nach einer Minute gibt der Spielleiter ein Signal und die anderen (die, die bis dahin zugehört haben) müssen eine Minute lang zum gleichen Thema etwas erzählen. Nach dieser Minute pfeift der Spielleiter und alle verschieben sich ein Stück nach rechts, sodass man eine Person ausgelassen hat und für die nächste Runde dem Übernächsten gegenübersteht. Die Spieler am Ende der Reihen wechseln die Seite. Der Spielleiter nennt ein neues Thema und die nächste Runde beginnt.

7. Partnervorstellung

Die Teilnehmer werden in Paare aufgeteilt und befragen sich gegenseitig (witzige, ausgefallene Fragen, allgemein Wissenswertes über die Person usw.). Nach einer gewissen Zeit stellt jeder den anderen der Gruppe vor.

8. Namenszettel

Jeder Spieler erhält einen Zettel mit Fragen: z. B. „Wer hat mehr als fünf Geschwister?“ „Wer war schon in Italien?“ etc. Dann muss man die Mitspieler danach befragen. Findet man jemanden, wird dessen Namen in den Zettel eingetragen. Die Fragen dürfen gerne verrückt sein. Niemand darf seinen Namen doppelt eintragen. Wer hat zuerst zu jeder Frage einen Namen?

9. Alle, die …

Alle sitzen im Stuhlkreis, einer steht in der Mitte. Er sagt z. B.: „Alle, die grüne Augen haben“, oder „Alle, die Geschwister haben“ etc. Diese müssen den Platz tauschen und der in der Mitte versucht, einen Platz für sich zu ergattern. Derjenige, der übrig bleibt, ist als nächstes in der Mitte.

10. Hallo? Bingo!

Bei diesem Spiel geht es darum, dass man für jede der Eigenschaften, die auf vorgefertigten Zetteln aufgelistet sind, jemanden findet, auf den eine davon passt. Trifft die Eigenschaft zu, so unterschreibt diejenige Person in dieser Zeile mit ihrem Namen. Aber der Name einer Person darf maximal zweimal auf dem Zettel auftauchen. Gewonnen hat, wer zuerst alle Felder ausgefüllt hat.

www.praxisjugendarbeit.de (2000 Spiele, Ideen und mehr zur Jugendarbeit)

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

27. Sep 2013

Überblick

Ein bunter Strauß an Kennenlernspielen nicht nur für Freizeiten.

Themen

  • Freizeiten

Das könnte dich auch interessieren

  1. Das Sofa Es wird ein Kreis aus Stühlen gebildet und in die...
  2. Speed-Dating Auf einem Forum für junge Leiter in der Gemeinde- und...
  3. Spiele-Stationen Dieses Stationenspiel  wurde auf einer Freizeit am ersten Abend mit...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Leiterschaft Liebe Mentoring Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Einer für alle, alle für einen

    Text: Markus 1,1-19 Ziel Die Jugendlichen sollen von dem ureigenen Wesen Gottes als den dreieinigen Gott, wo sich jeder um den anderen dreht, statt um

  • The Coming King

    Große Bibelarbeitsreihen sind einschüchternd. Das empfinde ich bis heute so.

  • Welcher Leiter bist du? Part 2

    In diesem Artikel schauen wir uns drei weitere Leitertypen an.

  • Welcher Leiter bist du? Part 1

    Wer ist eigentlich verantwortlich für das Wachsen einer Gemeinde, für Einheit und Frieden, für persönliches Wachstum des Einzelnen und für eine familiäre, vertrauensvolle Atmosphäre in

  • 7 Fragen, durch die Small Talk zu Deep Talk wird

    Was hat dich bisher am meisten herausgefordert, wirklich ins Grübeln gebracht und dazu geführt, dass du ganz neue Seiten von dir – oder anderen! –

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Jugendgottesdienste

    • Emotionen

    • Geld

    • Follow Your Calling

    • Gemeindeerneuerung

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Warum freuen sich Christen auf den Himmel?

    • Men without a king - Der letzte Richter

    • Glauben heißt...Nachfolgen

    • Glauben bringt eine neue Identität

    • Gemeinde, die ausstrahlt

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • mit Teens Gemeinde gestalten

    • "Was für ein Land!"

    • Die Sprengung

    • Der Stationen-Lauf

    • Kurze Aktivierungsspiele

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Einer für alle, alle für einen

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen