CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht & Bibelarbeit » Bibelarbeit » Kaleb - Mit anderen Augen sehen

Kaleb – Mit anderen Augen sehen

Helden aus der zweiten Reihe

Ziel

Die Jugendlichen sollen anhand von Kaleb sehen, was es heißt mit den „Augen des Glaubens“ zu sehen. Sie sollen erkennen, dass es sich lohnt Gott zu vertrauen, auch wenn es bedeutet gegen den menschlichen Verstand zu handeln.

Überblick

Einleitung / Einstieg: Thematische Hinführung über sogenannte Mehrfachbilder. – Was siehst du?
Hauptteil Die Erarbeitung der Geschichte von der Erkundung des Landes Kanaan im Plenum mit einer kleinen Gruppenarbeit.
Schluss / Ergebnissicherung Persönlich oder in einer Gruppe die gibt es die Möglichkeit das Thema zu vertiefen und persönlich werden zu lassen.

Einstieg

Mehrfachbilder: Was siehst du?

Verschiedene Bilder zeigen (s. Downloads)

Fragen für das Gespräch:

Was ist anders mit euren Augen?

Warum sehen die Einen was anderes als die Anderen?

Vieles im Leben ist eine Frage des Blickwinkels und der Perspektive. Diskutiert mit der Gruppe folgenden Satz:

Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, sondern wir sehen sie so, wie wir sind. Anais Nin, französische Schriftstellerin (1902-1977)

Überleitung zu Kaleb:

Kaleb ist Sklave in Ägypten und er muss den ganzen Tag schuften. Er ist dabei als Mose wieder auf der Bildfläche beim Pharao erscheint und auch er muss die Konsequenzen von noch härterer Arbeit tragen. Aber er gehört sicherlich nicht zu den Menschen die meckern, sondern er hängt sich voll rein. Und letztendlich darf er mit ca. 38 Jahren den Auszug aus Ägypten erleben und er sieht die Rettung des Herrn am Schilfmeer. Als er 40 Jahre alt ist, steht er mit dem Volk Israel vor dem „Verheißenen Land“.

Text: 4 Mose 13,1-3+17-33 + 14,1-10

Hauptteil

  1. Die Kundschafter (4 Mose 13,1-3)

Wer waren diese 12 Kundschafter? (4 Mose 13,1-3)

  • Fürsten (Elberfelder, Schlachter)
  • Häupter (Elberfelder, Schlachter, Luther)
  • Führende Männer / Führer (Neue Evangelistische Übersetzung)

Heute würden wir solche Männer als „Leiter“ bezeichnen. Aus jedem Stamm wurde ein Mann ausgesucht (V2), der seinen Stamm vertreten sollte. Kaleb ist einer dieser Führer.

  1. Das Ziel

Gott führt sein Volk von Ägypten nach Kanaan. Auf diesem Weg muss das Volk immer wieder lernen Gott zu vertrauen. Das alles ist auf das Ziel ausgerichtet, das verheißene Land einzunehmen. Denn Gott wollte seinem Volk dieses Land geben:

Du kannst einige Männer losschicken, die das Land Kanaan erkunden sollen, das ich den Israeliten geben will! 4. Mose 13,2a
 – Sie müssen lernen IHM im Glauben zu vertrauen.

Wo gibt es Probleme und Herausforderungen in meinem Leben? Wo muss ich lernen IHM im Glauben zu vertrauen?

 

  1. Der Auftrag

4 Mose 13,1+17-26

Gott sagt zu Mose, dass er Kundschafter losschicken soll, die das Land Kanaan erkunden. Es wird genau gesagt, wer diese Männer sein sollen.

Ab Vers 17 erklärt Mose nun den Kundschaftern was sie zu tun haben und was sie erledigen sollen. Die Aufgabe der Kundschafter ist es nun, diesen Auftrag auszuführen und alle Punkte abzuarbeiten. Nach 40 Tagen kommen sie zurück und berichten ganz Israel was sie gesehen und erlebt haben. Sie haben sogar Früchte dabei und das Volk kann das Land Kanaan „schmecken“.

Wie oft wünschte ich mir klare Anweisungen Gottes. Wie führen wir unseren Auftrag aus? Halte wir uns an das, was er uns sagt, oder gehen wir unsere eigenen Wege? Gott will noch immer, dass Volk Israel lernt IHM im Glauben zu vertrauen. Das was Gott von uns erwartet traut er uns auch zu.

 

  1. Die Antwort

Gruppenarbeit (Mehre Gruppen können auch die gleichen Fragen bearbeiten):

Gruppe 1:

Lest 4 Mose 13,27-14,10 und beantwortet folgende Fragen: Welche Reaktion zeigen die 10 Kundschafter auf ihre Erkundungen? Welche Folgen resultieren daraus? Wie wirkt sich ihr Bericht auf das Volk aus?

Fazit: Sie sehen mit den „Augen der Angst“! Sie trauen es sich nicht zu und verlieren dabei Gott aus dem Blick, sie sind den Lügen des Teufels auf dem Leim gegangen.

Gruppe 2:

Lest 4 Mose 13,27-14,10 und beantwortet folgende Fragen: Welche Schlüsse zieht Kaleb und aus seinen Erkundungen? Was sieht er, was die 10 anderen nicht sehen? Was war die Quelle für den Glauben von Kaleb?

Fazit: Er sieht mit anderen Augen, mit den „Augen des Glaubens“. Auch er sieht die harten Fakten, vertraut aber auf Gottes Versprechen, dass er für sein Volk kämpfen wird.

Zusammenfassung der Ergebnisse:

Ein Land, zwei Meinungen. Das Ergebnis ist, dass das Volk Israel noch weitere 38 Jahre durch die Wüste ziehen muss und dass von dieser Generation nur Josua und Kaleb übrig bleiben und dieses Land in Besitz nehmen werden. Ein kläglicher Versuch einiger Israeliten am Ende des 14. Kapitels das Land doch noch einzunehmen scheitert kläglich.

Austausch im Plenum

Wie bekommen wir „Augen des Glaubens“? Wie können wir mit diesen Augen sehen? [/trenner]

(Es wäre schön, wenn der Bibelarbeitsleiter hier Zeugnis aus seinem eigenen Erleben geben könnte. Folgende Verse können das Gespräch vertiefen: Hebräer 11,1 und Sprüche 3,5+6. Was bedeuten sie für uns?)

Abschluss / Ergebnissicherung

Zum Schluss ist es wichtig, dass die Teilnehmer die Chance bekommen, das Gehörte zu vertiefen und auf ihr persönliches Leben anzuwenden.

Entweder Einzelarbeit: „Merk-Bar“

Die Teilnehmer bekommen 5-10 Minuten Zeit, in denen jeder für sich folgende Fragen auf einem Arbeitsblatt beantwortet:

  • Wo gibt es scheinbar unüberwindbare Mauern in meinem Leben?
  • Mit welchen Augen sehe ich? Sehe ich mit den „Augen des Glaubens“ wie Kaleb oder lasse ich mich von den harten Fakten überlaufen?
  • Welche konkreten Schritte möchtest du als nächstes gehen um wie Kaleb mit den anderen Augen zu sehen?

Oder Gespräch in Kleingruppen (mit einem Mitarbeiter pro Gruppe)

Folgende Fragen können hier als Gesprächsgrundlage dienen:

  • Wo hast du in deinem Leben nicht auf Gott vertraut? Was hält dich davon ab?
  • Wie kannst du beginnen, mit „Augen des Glaubens“ zu sehen?

 

Gebet zum Abschluss:

Herr schenke uns ‚Augen des Glaubens‘, damit wir dich sehen und uns nicht von den Herausforderungen des Alltags überwältigen lassen.

 

Quelle der Mehrfachbilder: http://www.illusionen.biz/blog/?page_id=57

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

19. Feb 2015

Überblick

Trotz aller Fakten guckt Kaleb mit anderen Augen. Eine Bibelarbeit über seinen Glauben und was es heißt Gott zu vertrauen!

Autor

Christian Nicko ist Jugendreferent der Christlichen Jugendpflege e.V.

Downloads

  • jpeg - 63 kB

  • jpeg - 5 kB

  • jpeg - 8 kB

  • jpeg - 58 kB

  • jpeg - 42 kB

  • gif - 2 kB

  • gif - 2 kB

  • gif - 2 kB

  • gif - 10 kB

Themen

  • Glauben
  • Leiten
  • Vertrauen

Das könnte dich auch interessieren

  1. Im Team die Stärken des anderen sehen Zum Ende einer Veranstaltung kommt jemand mit den Worten auf...
  2. Glaube zeigt sich…in schweren Zeiten Dies ist der erste Teil der neuen Bibelarbeitsreihe „Living what...
  3. Entscheidende Prägung Worum geht‘s? Josua war der Führer des Volkes Israel bei...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Bibelstellen

  • 13. Kapitel4. Mose
  • 14. Kapitel4. Mose

Aktuelle
Inhalte

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Men without a king - Ich mach‘ mir Gott, wie er mir gefällt

    Dies ist nach einer Einleitung der zwölfte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Jugendfreizeiten planen

    • Zweifel

    • Präsentieren

    • Jugend und Gemeinde

    • 10 Ziele der Jugendarbeit

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Beschenkt

    • Die 2 Baumeister - Pannen, Pool und Pleite

    • Gottes Empfehlungen für Mädchen

    • Ein Ziel zu haben, bedeutet zu wissen, dass man tut, was man tut

    • Gottes Leiterschaftsprinzipien

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Apps für Jugendmitarbeiter

    • Chance Weihnachten

    • Celebrate good times - come on...

    • Super Mario real live

    • Gottes Meißel

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen