CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Bibelarbeit » Jeder ist wichtig

Jeder ist wichtig

Teenbibelarbeit zu Lukas 6,12-16

Worum geht’s

Jesus erwählt unterschiedlichste Menschen und stellt sie in der Gemeinde und der Jugendgruppe zu einem Team zusammen. Wir sollten diese Vielfalt schätzen lernen, die Chancen und den Wert eines jeden erkennen und nutzen! Entdeckt: Eure Jugendgruppe ist einzigartig. Ihr könnt schaffen, was keine andere Gruppe schaffen kann!

Wir sollten diese Vielfalt schätzen lernen.

Mit wem haben wir es zu tun?

Unsere Gesellschaft verlagert die Einschätzung des Wertes eines Menschen zunehmend auf äußere Faktoren und Leistungsfähigkeit. Schwache zu tragen und Unterschiede nicht nur oberflächlich zu tolerieren, sondern in der Tiefe fruchtbar zu machen, kostet etwas und kann anstrengend sein.

Unsere Jugendgruppen sind bunt und dadurch wertvoll und voller Möglichkeiten. Oft fällt es uns schwer, diesen Wert zu erkennen und die große Aufgabe der Integration Einzelner in die Gruppe im Auge zu behalten.

Worauf wollen wir hinaus?

Die Gemeinschaft, zu der Jesus uns in unserem Teenkreis zusammengestellt hat, braucht diesen Blick für den Einzelnen. Wenn wir zu diesem Prozess bereit werden, können wir ein großes Potenzial entdecken, das Jesus für jeden „bunten Haufen“ vor Augen hatte, als er die Einzelnen berief.

Um das zu verdeutlichen, gehen wir in dieser Einheit von einer interessanten Knobelaufgabe aus, bei der jedes Teil maßgeblich an der Lösung beteiligt ist. Anschließend beziehen wir die Geschichte von der Erwählung der zwölf Apostel auf diesen Einstieg. Wir lernen Vielfalt schätzen und erkennen, dass die große Aufgabe, das Reich Gottes zu bauen, nur dann gelöst werden kann, wenn jeder, den Jesus erwählt hat, eingebunden ist.

Gemeinschaft braucht Blick für den Einzelnen.

Wie gehen wir vor?

Der äußere Rahmen

Es geht um Gemeinschaft. Diese machen wir durch einen lockeren ungezwungenen Anfang erfahrbar. Dazu bietet sich eine halbe Stunde Zeit ohne Programm an, zu der wir ein leckeres Essen vorbereitet haben (Fingerfood bietet sich an), und uns über die vergangene Woche unterhalten. Sich eingeladen fühlen spielt eine große Rolle.

Die Knobelaufgabe

Wir bilden Zweiergruppen (z.B. mit Memorykarten). Es wäre gut, wenn möglichst Gruppen entstehen, deren Teilnehmer in der Regel wenig miteinander zu tun haben. Wir verteilen die beiden Bastelbögen und erklären das Rätsel: Das Rätsel orientiert sich an dem älteren Computerspiel „the incredible machine“ (im Internet recherchieren).

Dabei geht es darum eine Aufgabenstellung durch geschickte Kombination von sehr unterschiedlichen Einzelelementen zu lösen.Man platziert Wippen, Kugeln, Seile und Umlenkrollen so, dass eine Art Maschine entsteht, deren Funktion eine Aufgabe nach dem Prinzip „Was-passiert-wenn“ löst.

Das Prinzip wird schnell deutlich wenn man sich den Lösungsbogen ansieht, der zu dieser Einheit gehört. Die Gruppen schneiden die einzelnen Elemente auf dem ersten Blatt an den gestrichelten Linien aus und versuchen sie so auf das zweite Blatt aufzukleben, dass die Aufgabenstellung, die oben auf dem Blatt beschrieben ist, gelöst wird.

Teen

Wichtig: Das Seil und die beiden Kabel werden nicht ausgeschnitten, sondern können in die Lösung beliebig lang eingezeichnet werden. Außerdem müssen alle Bauteile verwendet werden.

Alle Gegenstände fallen nach unten, was nicht fallen soll, muss auf den Bücherregalen abgelegt werden. Diese fallen nicht. Auch die Umlenkrolle ist dort fest, wo sie platziert wird. Lampe und Ventilator brauchen Strom aus der Steckdose, wobei die Lampe noch durch den Schalter (an der Lampe selbst) angeschaltet werden muss.

Man muss etwas Phantasie zulassen und darf nicht zu streng physikalisch denken! Wichtig ist, dass dem Leiter das Prinzip klar ist und er hier und da hilft die Lösung zu finden. Hier die mögliche Lösung für die Aufgabe (siehe Lösungsblatt): Der Felsbrocken fällt auf die Wippe und katapultiert die Münze nach oben, welche die Lampe anschaltet (sie ist mit der Steckdose verbunden; alternativ kann die Münze auch über dem Schalter positioniert sein und fällt dann darauf).

Das Licht wird durch die Lupe gebündelt und entzündet Dynamit. Die Katze wird erschreckt und läuft davon. Gleichzeitig hat die Wippe über das Seil und die Umlenkrolle die Schere betätigt, die den Gasballon frei macht. Dieser fliegt nach oben und wird von dem Ventilator so abgelenkt, dass sie den Lichtschalter betätigt; es wird dunkel. Die Gruppe, welche die Lösung zuerst hatte, bekommt einen kleinen Preis.

Die geistliche Anwendung

In einem kurzen Gespräch überlegen wir, welches geistliche Prinzip mit dieser Aufgabe verbunden sein könnte. Ist es nicht interessant, wie unterschiedliche Gegenstände zum Einsatz kommen? Jeder Gegenstand wird gebraucht und sei er auch noch so klein oder unscheinbar. Wir lesen gemeinsam Lukas 6,12-16. Jesus wählt verschiedenste Jünger aus.

Vielleicht finden wir es noch interessant, sie den Gegenständen des Rätsels zuzuordnen: Petrus der Fels, Thomas der Wankelmütige (wie die Wippe), Matthäus der Zöllner (Geldstück), Simon der Zelot (Dynamit), Andreas der Verbindende (Kabel)… Hier muss der Gruppenleiter ein wenig über die Jünger informiert sein.

Dann sollte der Leiter folgende geistliche Aspekte erarbeiten und vortragen:

1. Jesus wählt die Jünger unter Gebet: Jeder unserer Gruppe ist persönlich erwählt und gewollt. Nicht einfach so, sondern mit einem Plan und dem Willen Gottes! Jeder persönliche Lebensweg ist von Gott begleitet. Dass wir so zusammen gestellt sind, hat einen Sinn.

2. Jesus erwählt frei: Er wählt aus einer Menge (Bedeutung des griechischen Wortes hier), bewusst mit der Kenntnis der Unterschiedlichkeit. Er hatte die freie Wahl, aber er wählt Schwierige, Hartherzige, Liebenswerte, Draufgänger, Zögernde… Seine Wahl war gut, denn das Evangelium ist über 2000 Jahre alt und bis zu uns gekommen. Wer hätte das bei diesen Leuten gedacht? Wie könnten wir mit Bevorzugung oder Wertung diese Wahl in Frage stellen (Jakobus 2,4)?

3. Jesus ist das neue Zentrum dieser Gruppe: Er verbindet, nicht Ähnlichkeiten oder Sympathie alleine sind ausschlaggebend. Jesus ruft Einzelne, sie kommen zusammen, wo er ist.

Abschluss

Wir wollen neu motiviert unsere Gruppe schätzen und jeden wert achten. Wir wollen froh werden, dass wir so zusammengestellt sind, wie es gerade ist. Zum Schluss könnten wir noch Gegenstände nennen, die zu den einzelnen Mitgliedern der Jugendgruppe passen. Welche Funktion hat jeder? Schaffen wir es daraus auch so eine „incredible machine“ zu konstruieren (auf einer Flip-Chart zusammen probieren)?

Was brauchen wir?

  • Flipchart
  • Kopien der Arbeitsblätter
  • Stifte

 

 

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

06. Dez 2013

Überblick

Gott hat unseren Teenkreis als ein Team zusammengestellt. Wir wollen unsere Vielfalt schätzen und neu motiviert zusammen halten.

Autor

Michael Gerhardt ist Physikingenieur und hat Theologie in Gießen studiert.

Downloads

  • Arbeitsblatt

    pdf - 732 kB

Themen

  • Gemeinschaft
  • Jugendgruppe
  • Potential

Das könnte dich auch interessieren

  1. 50 Tage Mauerbau Worum geht’s? Mit Projekten haben wir es in Gemeinden und...
  2. Ein Teil des Ganzen Worum geht´s? Gott vergleicht seine Gemeinde mit einem Körper. Es...
  3. Warum als Jugendgruppe eine Freizeit machen? Ich sitze am Laptop und mache mir Gedanken, warum man...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Bibelstellen

  • 06. KapitelLukas

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Weihnachten 2.0

    • Berufung

    • Was ist Wahrheit?

    • Der Jugendleitfaden

    • Präsentieren

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Auf das WIE kommt es an

    • Was geht? Wenn jemand auf mich steht...

    • Gelungene Vorstellung

    • Scheinbar unscheinbar

    • Der Jesus-Hype

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Lobpreis in meiner Gemeinde

    • Beach-Party

    • Fotoralley

    • Verrückte Olympiade

    • Psychiater

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen