CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Einer für alle, alle für einen

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht » Gleichnisse verstehen

Gleichnisse verstehen

7 Regeln als Kurzanleitung

Jeder Schriftgelehrte, der in der Schule des Himmelreiches ausgebildet ist, gleicht einem Hausherrn, der aus seinem reichen Schatz Neues und Altes hervorholt.

Dieses kurze Gleichnis gilt dir. Du darfst aus dem reichen Schatz der Bibel alles herausholen: Altes, weil Gottes Wort feststeht und ein Fundament bietet, auf dem sich bauen lässt und Neues, weil sich unsere Welt verändert und Gott auch heute noch in unsere Zeit hinein spricht.

In dieser Kurzanleitung soll es anhand von sieben Regeln darum gehen, wie du diesen Schatz heben kannst.

Nach Matthäus 13,10ff versteht nur derjenige Jesu Gleichnisse, dem Gott Verständnis gibt. Damit stellt die literarische Form des Gleichnisses schon eine geistliche Wahrheit dar: Es ist dem Menschen unmöglich, Gottes Willen zu verstehen, wenn es ihm nicht von Gott gegeben ist (siehe dazu Joh 6,44 + 1. Joh 4,6).

So kann also ein Gleichnis oder eine Andacht über ein Gleichnis nur zu dem Menschen sprechen, dem Gott das Herz öffnet.

Regel 1:

Bitte Gott um Verständnis bei der Ausarbeitung und um offene Herzen bei den Zuhörern.

Regel 2:

Informiere dich über den Background des Gleichnisses. So schreibt Spurgeon in seinem Buch „Gehe in den Weinberg“, dass er das Gleichnis aus Lk 19,11-27 nie völlig verstand, bis er auf Flavius Josephus hingewiesen wurde (Josephus: Jüdische Altertümer XVII Kap. 9-11). Archelaus, der Thronfolger des Herodes, zog nach Rom, um eingesetzt zu werden. Nach seiner Rückkehr tötete er seine Widersacher und belohnte seine Getreuen. Diese Geschichte war den Menschen bekannt, als Jesus das Gleichnis erzählte.

Hintergrundinformationen findest du in Bibelkommentaren, Lexika (z.B. Rienecker), oder direkt bei zeitgenössischen Autoren wie Flavius Josephus. Recherchiere sie und versetze dich in die Lage der damaligen Zuhörerschaft.

Regel 3:

Denke über die alten Wahrheiten des Schatzes nach. Welche ewig gültigen Werte transportiert die Bibel damit? Ewige Gültigkeit bedeutet Sicherheit in einer sich schnell verändernden Welt und die Ausrichtung auf den, der derselbe von Ewigkeit und in Ewigkeit ist. Denk auch darüber nach, was Gott dir und den Zuhörern Neues sagen will. Formuliere maximal 3 konkrete und passende Gedanken. Überlege dir dabei genau, was deinen Zuhörer bewegen könnte.

Regel 4:

Nicht immer ist alles in einem biblischen Gleichnis zu verstehen.Konzentriere dich auf das Wesentliche und vermeide es, aus jedem Wort eine Lehre herauszupressen.

Regel 5:

Wir leben 2.000 Jahre später. Überlege dir, wie du das Gleichnis in unsere Zeit holen und verständlich machen kannst.

Regel 6:

Schreibe jetzt erst deine Andacht. Alles, was du bisher gemacht hast, war nur die Vorbereitung. Überlege dir einen guten Einstieg, der die Zuhörer neugierig macht. Nimm sie mit in die damalige Welt und erkläre ihnen die Rahmensituation und den Inhalt des Gleichnisses. Veranschauliche ihnen die Bedeutung, indem du die Brücke in unsere Zeit schlägst und sie dort abholst, wo sie sind. Hilf ihnen mit maximal drei konkreten Punkten, die Aussage des Gleichnisses zur Anwendung zu bringen.

Regel 7:

Bete dafür, dass der Same aufgeht und frage gerne nach, ob es mit der Anwendung funktioniert hat.

 


Andachtsreihe zu Gleichnissen

Teil 1 – Danke Gott, dass ich nicht so bin

Teil 2 – Die 2 Baumeister

Teil 3 – Der reiche Bauer

Teil 4 – Verlieren oder Gewinnen

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

16. Apr 2020

Überblick

Du darfst aus dem reichen Schatz der Bibel alles herausholen: Altes, weil Gottes Wort feststeht und ein Fundament bietet, auf dem sich bauen lässt und Neues, weil sich unsere Welt verändert und Gott auch heute noch in unsere Zeit hinein spricht.

Autor

Johannes Dams verheiratet, vier Kinder, studiert Altorientalistik in Marburg und agiert in seiner Freizeit als Hobbie- Archäologe und Prediger. 

Themen

  • Gleichnisse

Das könnte dich auch interessieren

  1. Den anderen verstehen Wofür ist das Modell wichtig? Du setzt dich ins Flugzeug...
  2. Danke Gott, dass ich nicht so bin… Dies ist nach einer Einleitung der erste Teil der Andachtsreihe...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Leiterschaft Liebe Mentoring Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Einer für alle, alle für einen

    Text: Markus 1,1-19 Ziel Die Jugendlichen sollen von dem ureigenen Wesen Gottes als den dreieinigen Gott, wo sich jeder um den anderen dreht, statt um

  • The Coming King

    Große Bibelarbeitsreihen sind einschüchternd. Das empfinde ich bis heute so.

  • Welcher Leiter bist du? Part 2

    In diesem Artikel schauen wir uns drei weitere Leitertypen an.

  • Welcher Leiter bist du? Part 1

    Wer ist eigentlich verantwortlich für das Wachsen einer Gemeinde, für Einheit und Frieden, für persönliches Wachstum des Einzelnen und für eine familiäre, vertrauensvolle Atmosphäre in

  • 7 Fragen, durch die Small Talk zu Deep Talk wird

    Was hat dich bisher am meisten herausgefordert, wirklich ins Grübeln gebracht und dazu geführt, dass du ganz neue Seiten von dir – oder anderen! –

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Evolution & Schöpfung

    • Eltern

    • Lifechanging - Impulse vorbereiten

    • Jahresziele

    • 10 Ziele der Jugendarbeit

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Jesus: Göttlicher Oberhirte

    • one day

    • Sex & Crime

    • Dem Juden ein Jude

    • Flüchtlinge in der Bibel

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Brückenbauspiel

    • Gemeinsam Gott begegnen

    • Das bin ich

    • Gemeinderestaurant

    • Mit Teenagern Gemeinde gestalten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Einer für alle, alle für einen

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen