CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Weihnachten 2.0

    • Gemeindeerneuerung

    • Verbindlichkeit

    • Gruppenübergänge

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Weihnachten - ausgebrannt bevor die 4 Kerze brennt

    • Bibelarbeiten

      Sendschreiben an Laodizea

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Apps für Jugendmitarbeiter

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      Collaboration Tools Teil 2

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      CJ-Lernen Umfrage

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele & Kreatives » Kreatives » Gebetsabend: Amazing Grace

Gebetsabend: Amazing Grace

Die Gnade Gottes ist der Dynamo des Himmels; Tag und Nacht vollbringt sie für uns und in uns Dinge, die wir niemals allein vollbringen könnten. Corrie ten Boom

Hintergrund: Der folgende Gebetsabend ist im Rahmen einer Jahreswechselfreizeit zum Thema Gnade entstanden. Dort war der Gebetsabend der Abschluss eines Tags der Stille, an dem jeder Teilnehmer viel Zeit zur persönlichen Reflektion und zum Gebet hatte. Die folgenden Materialien wurden im Team erarbeitet.

Überblick:

20.00h          I. Einstieg in den Abend

  • Begrüßung & Gebet
  • Lobpreis (2-3 Lieder)
  • Kurzer Impuls z. Gebet
  • Überleitung zum Lied: Broken Vessels
  • Erklärung zum Ablauf & Motivation, abschließendes Gebet

20.45h          II. Gebetszeit in den Stationen:

ab 22.00h     Offenes Ende, daher weiterhin Ruhe im Haus

Der Abend ist in zwei Phasen unterteilt, die Eröffnung und dann die tatsächliche Gebetszeit an den Stationen.

Ablauf

1. Der Einstieg

Diese Phase soll die Teilnehmer auf die kommende Zeit in den Stationen einstimmen und ist daher sehr wichtig. Nach einer kurzen Begrüßung wird mit zwei bis drei thematisch passenden Liedern zu dem Thema hingeführt. Hier sollten Lieder ausgewählt werden, die in der Gruppe bekannt sind. Achte darauf, dass es sich nicht nur um eine „Wir singen jetzt Lieder“-Phase handelt, sondern die Lieder bewusst als gesungene Gebete wahrgenommen werden. Dies lässt sich durch Einleitungen und Überleitungen zwischen den Songs unterstützen:

  • Was bedeutet singen oder Lobpreis für dich?
  • Lies den deutschen Text vor!
  • Was bedeutet das Lied für mich? Was habe ich mit dem Lied erlebt? (kurzes Beispiel erzählen)

Im Anschluss macht ein kurzer geistlicher Impuls anhand von Jakobus 5 deutlich, was Gebet bewirkt:

Das Gebet eines Menschen, der sich nach Gottes Willen richtet, ist wirkungsvoll und bringt viel zustande. Jakobus 5,16

Glaubst du das? Wir haben erlebt, dass gerade in solchen bewussten Zeiten des Gebets wirklich viel passieren kann, wenn du dich darauf einlässt. Das Beste: Es ist egal, in welcher Situation du dich befindest.

Wir möchten dich dazu einladen, die kommende Stunde zu nutzen und so wie du bist –fröhlich, skeptisch, traurig, verzweifelt, müde – das Gespräch mit Gott zu suchen!

Das folgende Lied, Broken Vessels, greift im Refrain das bekannt Amazing Grace auf und war eine Art Mottolied auf der Freizeit. Hier wird vor allem die heilende und tröstende Wirkung der Gnade beschrieben:

Alle Scherben

alles Zerbrochene

durch Deine Gnade

aufgesammelt, zusammengefügt, geheilt

Mit leeren Händen

aber nicht verstoßen

Ich bin befreit

Ich bin befreit

 

Wunderbare Gnade

wie süß der Klang

der einen Sünder wie mich errettet hat

Oh ich war verloren

bis Er mich fand

War blind, nun sehe ich

 

Oh nun kann ich Dich sehen,

sehe die Liebe in deinen Augen.

Du gabst Dein Leben hin

Lässt zerbrochene Herzen aufstehen.

 

Nimmst unser Versagen

und unsere Schwachheit

Legst Deinen Schatz in

Krüge aus Ton

Oh nimm mein Herz, Herr

Lass mich dein Gefäß sein

Damit die Welt Dich in mir sieht (dt.: Svenja Boie-Wegener)

Nun werden alle Stationen vorgestellt und erklärt. Im Anschluss wird noch einmal motiviert, sich auf den Abend einzulassen, auch wenn es möglicherweise ungewohnt und neu ist. Nach einem abschließenden Gebet bewegen sich die Teilnehmer frei von Station zu Station und können dort so viel Zeit verbringen wie sie möchten.

Das Ende des Abends sollte offen gestaltet werden, damit niemand sich gehetzt fühlt oder umgekehrt die Zeit totschlagen muss.

Für Anregungen und Tipps zur Gestaltung eines Gebetsabends, schau hier nach!

2. Die Stationen

 Tipps für die Gestaltung:

  • Schaffe durch passende Deko, Kerzen und andere Materialien eine angenehme Atmosphäre.
  • Nimm dir Zeit für die Stationsschilder in einem ansprechenden und einheitlichen Layout zu gestalten. Freie Bilder bekommst du z.B. auf pixabay, …
  • Falls du kein professionelles Programm zur Hand hast, ist Powerpoint eine super Alternative. Hier kannst du die Bilder und Textelemente kreativ gestalten und bearbeiten. Außerdem ist es möglich, die Folien einzeln als Bilder abzuspeichern.

 Hier findest du die Stationstexte, Anmerkungen und Erläuterungen sind kursiv verfasst:

  1.  Amazing grace

An dieser Station liegen Zetttel oder Karten mit Bibelversen, Zitaten und Liedtexten zum Thema Gnade. Falls möglich kannst du auch noch mit einem MP3-Player, auf dem passende Songs laufen (z.B. Befreit durch deine Gnade, Broken Vessels, etc), eine Audiostation anbieten.

Lass die Verse und Zitate auf dich wirken!

Gestaltungsbeispiel:

Gebetsabend JWF Station 1

Ausgewählte Verse: Hebräer 4,16, Epheser 2,4-5, Psalm 103,8, 1.Petrus 5,10, Titus 2,11-12, Micha 7,18, 2. Timotheus 1,9, Römer 3,23-24, Römer 5,15, Römer 5,25

Zitatsammlung:

  • Das Gesetz fordert, die Strafe nimmt, die Gnade gibt. (Franziskus von Assisi)
  • Das Christenleben beginnt mit Gnade, es muss weitergehen mit Gnade, und es endet mit Gnade. (Corrie ten Boom)
  • Die Gnade Gottes ist der Dynamo des Himmels; Tag und Nacht vollbringt sie für uns und in uns Dinge, die wir niemals allein vollbringen könnten. (Corrie ten Boom)
  • Wenn ich nicht mehr unter dem Gesetz bin, sondern unter der Gnade, kann ich endlich tun und lassen – was Christus will! (Hans-Joachim Eckstein)
  • Unter dem Gesetz arbeitet ein Mensch, um von Gott angenommen zu werden. Unter der Gnade dient ein Mensch, weil er bereits von Gott angenommen ist! (Bob George)
  • Meine Sünde treibt mich zu Jesus, und seine Gnade fesselt mich an ihn. (Hermann Heinrich Grafe)
  • Nach dem Recht soll ich Gott lieben, nach der Gnade kann ich es. (Hermann Heinrich Grafe)
  • Beten bedeutet nichts anderes, als sich in die Sonne der Gnade legen, die Not seiner Seele und seines Leibes in diesem heiligen Licht ausbreiten, das alle Bakterien der Sünde entkräftet. (Ole Hallesby)
  • Je mehr wir in Gottes Gnade eintauchen, desto mehr werden wir anderenGnade erweisen können. (Max Lucado)
  • Wenn du erleuchtet werden möchtest, dass dein Herz entbrenne, so werde stille und lass dir das Bild der Gnade tief ins Herz gehen. Dann wirst du Wunder über Wunder finden. (Martin Luther)
  1. Anbetung

Diese Station soll allein dazu dienen unseren genialen, herrlichen Gott anzubeten!

Nimm dir Zeit über Gottes Charakter, seine Eigenschaften, seine Namen,…seine Pläne nachzudenken.

Was bedeuten diese Eigenschaften Gottes für dich persönlich? Und für seine Gemeinde?

  • Auf den Post-Its kannst du aufschreiben, was du ganz besonders an Gott findest.

Wir wollen gemeinsam sammeln, um dann neu über Gott und seine Größe zu staunen!

Wer ist Gott für dich?

Wie stellt er sich selbst vor?

Was zeichnet Jesus aus?

Was bedeutet das für seine Beziehung zu dir?

GNADE

Wo bringt Gottes Gnade dich zur Anbetung?

… in deinem Leben?

… in deinem Alltag?

… in deinen Beziehungen?

… in der Welt allgemein?

…  in der Natur?

… in der Gemeinde?

Denn die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend allen Menschen.Titus 1,1
Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es.Epheser 2,8

UNENDLICH

Ehe denn die Berge wurden und die Erde und die Welt geschaffen wurden, bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Psalm 90
Weißt du nicht? hast du nicht gehört? Jahwe, der ewige Gott, der die Enden der Erde geschaffen hat, wird nicht müde noch matt; sein Verstand ist unerforschlich. Jesaja 40,48
Ja, sollte Gott wirklich auf der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und die Himmel der Himmel können dich nicht fassen; wie viel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe! 1.Könige 8,27

Gestaltungsbeispiel:

Gebetsabend JWF Station 2

UNVERÄNDERLICH

Du hast einst die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk. Sie werden umkommen, du aber bleibst. Sie alle werden zerfallen wie ein Kleid; wie ein Gewand wechselst du sie, und sie werden verwandelt. Du aber bist derselbe, und deine Jahre enden nicht. Psalm 102,26-28

Gott ist heute derselbe wie gestern, wie vor tausend Jahren, wie er immer war…und er wird immer so bleiben. Er ist absolut verlässlich, er bleibt treu, er hält seine Versprechen und ändert seine Meinung nicht.

Du kannst ihm absolut vertrauen!

EWIG

Was bedeutet es, dass Gott ewig ist?

Diese Welt und alles in ihr ist von Vergänglichkeit gezeichnet. Nichts bleibt wie es heute ist, denn alles vergeht und wir können es nicht halten. Gott aber existiert immer und er wird immer bleiben. Es gab nichts vor ihm und es wird nichts nach ihm geben. Zeit und Vergänglichkeit und Tod haben keine Macht über ihn.

Dieser ewige Gott bietet dir Zuflucht und Schutz an – er, der alles, was dich umgibt, geschaffen hat.

Ehe die Berge geboren waren und du die Erde und die Welt erschaffen hattest, von Ewigkeit zu Ewigkeit bist du, Gott. Psalm 90
Eine Zuflucht ist der Gott der Urzeit und unter dir sind ewige Arme.5. Mose 33,27a
Denn seine unsichtbare Wirklichkeit, seine ewige Macht und sein göttliches Wesen sind seit Erschaffung der Welt in seinen Werken zu erkennen.Römer 1,20a

Gestaltungsbeispiel:

 Gebetsabend JWF Station 3

 

  1. Beziehungen der Gnade

Wo erlebst du Gottes Gnade in deinen Beziehungen/in der Gemeinde?

Wo brauchst du sie? Wo würdest du sie gerne erleben?

Erstelle eine Mind Map mit den verschiedenen Beziehungen in denen du gerade zu anderen Menschen stehst. Bete für diese Beziehungen um Vergebungsbereitschaft, Barmherzigkeit, usw.  

  1. Danke!

Schreibe auf!

  • Wo habe ich Gottes Gnade erlebt?
  • Wo ist mir von anderen Gnade entgegengebracht worden?
  • Wofür bist du dankbar?
Gottes Liebe zu uns ist darin sichtbar geworden, dass er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte, um uns in ihm das Leben zu geben. Die Liebe hat ihren Grund nicht darin, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn als Sühnopfer für unsere Sünden gesandt hat.
  1. Vergebung durch Gnade

 Wir werden jeden Tag schuldig: Doch wenn wir unsere Sünden bekennen, erweist Gott sich als treu und gerecht: Er vergibt uns unsere Sünden und reinigt uns von allem Unrecht, das wir begangen haben.1. Johannes 1,8-9

Wir brauchen Gottes Gnade täglich!

Bekennen ist übereinstimmen mit Gott und seine Vergebung und die Folgen annehmen. Dadurch richtest Du dich wieder neu auf ihn aus.

Nach seiner Affäre mit Batseba erkennt David, dass er gesündigt hat:

Ja, ich erkenne meine Vergehen, meine Sünde ist mir stets gegenwärtig. Gegen dich allein habe ich gesündigt, ich habe getan, was böse vor dir ist! Darum hast du recht mit deinem Urteil, rein stehst du als Richter da.Psalm 51,5-6

Und bittet Gott um Vergebung

Entsündige mich mit Ysop, so werde ich rein, / wasch mich, dann bin ich weißer als Schnee.  Lass mich wieder Fröhlichkeit und Freude hören, / dann jubeln die Glieder, die du zerschlagen hast. Verbirg dein Gesicht vor meinen Sünden / und lösche meine ganze Schuld aus! Schaffe mir, Gott, ein reines Herz, / erneuere in mir einen festen Geist!Psalm 50,9.10

 Nimm Gottes Angebot auch für dich in Anspruch!

  • Bitte Gott um Vergebung und
  • Bekenne konkret die Punkte, wo du schuldig bist, indem die Dinge auf einen Zettel schreibst,
  • Verbrenne diesen Zettel, denn wenn du deine Schuld vor Gott gebracht hast, kannst du dir sicher sein, dass sie nun so weit weg ist, wie der Osten vom Westen!

TIPP: Dieses unglaublich erleichterte Gefühl beschreibt David in Psalm 103

  1. Für- und miteinander

Das Gebet füreinander stärkt unsere Beziehungen zu unseren Mitmenschen und zu Gott.

  • Schreibe auf einen Zettel deine Anliegen und tue ihn in die Kiste.
  • Nimm nun selber einen Zettel aus der Kiste und bete für aufgeschriebene Anliegen. Lege danach den Zettel zurück.
  • Du kannst außerdem noch einen Zettel aus einer der anderen Kisten nehmen. Bete für diese Person während der ganzen Freizeit. Wenn du magst, kannst du sie auch ansprechen und nach konkrete Anliegen fragen.

Gott möchte, dass wir für- und miteinander beten:

Darum[…] betet füreinander, damit ihr geheilt werdet. Das Gebet eines Menschen, der sich nach Gottes Willen richtet, ist wirkungsvoll und bringt viel zustande.Jakobus 5,16
  1. Wir sind für dich da

… um für dich zu beten, mit dir zu reden…oder dir einfach zu zuhören, wenn du möchtest.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

15. Jul 2016

Überblick

Der folgende Gebetsabend ist im Rahmen einer Jahreswechselfreizeit zum Thema Gnade entstanden. Dort war der Gebetsabend der Abschluss eines Tags der Stille, an dem jeder Teilnehmer viel Zeit zur persönlichen Reflektion und zum Gebet hatte. Die folgenden Materialien wurden im Team erarbeitet.

Autor

Lydia Doliva ist Studentin, Mitarbeiterin in der Jugendarbeit und Freizeitmitarbeiterin

Das könnte dich auch interessieren

  1. Einen Gebetsabend gestalten Die Schnelllebigkeit unserer Zeit wird an allen Ecken beklagt. Sie...
  2. Beschenkt Was ist noch schöner als an Weihnachten mit dem Geschenk...
  3. Wellnessworkshop Ziel Die Mädels sollen dafür sensibilisiert werden, wie ihr äußeres...

Facebook

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Liebe Mentoring Mitarbeit Mitarbeiter

Bibelstellen

  • 05. KapitelJakobus

Aktuelle
Inhalte

  • Weihnachten - Zeit für das beste Geschenk

    Ich stelle mal eine These auf: Zu keiner Zeit im Jahr sind die Menschen so zugänglich eine Kirche zu besuchen oder sich etwas schenken zu

  • Teens and Trees

    Die letzte Jugendstunde vor Weihnachten steht an.

  • Weihnachten - ausgebrannt bevor die 4 Kerze brennt

    Zeit der Ruhe? Volle Städte und Läden, eine Wichtelfeier nach der anderen, im letzten Moment Geschenke kaufen, 6 Klassenarbeiten vor den Ferien und Termine über

  • Braucht Jugendarbeit ein "Adventsprogramm"?

    Mein Problem mit einem Adventsprogramm Alle Jahre wieder … haben wir uns als Jugendmitarbeiter die Frage gestellt, ob wir im Advent eigentlich ein angepasstes Programm

  • Collaboration Tools Teil 2

    Dies ist eine Ergänzung zu dem Artikel Collaboration Tools  Einführung Du planst Bibelarbeitsreihen, verteilst Aufgaben, erstellst Liederlisten für Lobpreiszeiten oder organisierst eine Jugendfreizeit.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Weihnachten 2.0

    • Flüchtlinge

    • Jugendliche einbeziehen

    • Ebenbild Gottes

    • Wenn andere Christen anders glauben

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Der Herzspezialist

    • Schritte zum Erwachsen werden

    • Kommunikation

    • Gott liebt Ausländer

    • „Vom Strampler zu den Strapsen“

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Spiele-Stationen

    • Super Mario real live

    • Die perfekte Minute

    • Babyphotoraten

    • Cocktailabend

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Weihnachten 2.0

    • Gemeindeerneuerung

    • Verbindlichkeit

    • Gruppenübergänge

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Weihnachten - ausgebrannt bevor die 4 Kerze brennt

    • Bibelarbeiten

      Sendschreiben an Laodizea

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Apps für Jugendmitarbeiter

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      Collaboration Tools Teil 2

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      CJ-Lernen Umfrage

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen