CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele & Kreatives » Spiele » Die perfekte Minute

Die perfekte Minute

Eine Spieleabend

Hast du schon mal versucht, einen Keks nur mit Hilfe der Gesichtsmuskeln von der Stirn in den Mund zu befördern?

Dies ist eine der Aufgaben bei „Die perfekte Minute“.

Freitagabends kam bis vor kurzem die Sendung „Die perfekte Minute“ im Fernsehen, bei der es darum ging, verschiedene Aufgaben in einer Minute zu lösen um schließlich natürlich jede Menge Geld zu gewinnen. Am Ende wurde immer betont, dass man selbst im Trainingscenter dafür üben könne. Dort finden sich Einführungsvideos zu den einzelnen Spielen.

Da für alle Spiele lediglich ein paar Gebrauchsgegenstände benötigt werden, lassen sie sich leicht in Jungschar, Teen- und Jugendkreis spielen. Das Ganze funktioniert dann so:

Man macht zwei oder drei Mannschaften (je nach Größe der Gruppe). Dann werden die einzelnen Spiele gespielt. Je nach Spiel bekommt derjenige den Punkt, der entweder in einer Minute mehr geschafft hat, oder aber wer zum Lösen der Aufgabe die wenigste Zeit benötigt hat.

  • Wer? 7-70 Jahre
  • Anzahl? 6-60 Spieler
  • Dauer? 1-2 Stunden

Mögliche Spiele

„Dreisprung“

Material: 3 Teller, 3 Tischtennisbälle, 1 Schüssel

Die Teller und die Schüssel werden in einer Reihe hintereinander aufgestellt. Der Kandidat muss nun möglichst viele Tischtennisbälle in die Schüssel springen lassen, indem er ihn auf jeden der Teller aufprallen und schließlich in die Schüssel fallen lässt. ĕ

Bei diesem Spiel ist es sinnvoll, aus jeder Mannschaft Helfer zu haben, die die Bälle wie-der zurück zum Kandidaten bringen.

„Elefantenkegeln“

Material: 1 Strumpfhose, 1 Tennisball, 8 gefüllte 1,5l-Flaschen

Der Tennisball wird in eines der Strumpfhosenbeine gesteckt. Nun zieht der Kandidat die Strumpfhose über den Kopf, sodass der Ball ungefähr vor der Brust baumelt. Die Flaschen werden in zwei Reihen aufgestellt mit ca. einem Meter Abstand zur anderen Reihe und ca. 30cm zur nächsten Flasche der Reihe.

Nun muss der Kandidat versuchen, die Flaschen mit Hilfe des Tennisballs (die Arme natürlich auf dem Rücken) umzuwerfen. Dabei darf er sich nur auf der Linie zwischen den Reihen bewegen. „Murmelbowling“

Material: 1 Edding/ dicker Bleistift ohne Radiergummi, 5 Murmeln

Zunächst wird der Stift auf dem Boden aufgestellt. Nun markiert man in einem Abstand von 3m die Linie, von der aus der Kandidat eine Minute Zeit hat, um mit Hilfe der Murmel den Stift umzuwerfen. Welche Mannschaft ist schneller?

Am besten bestimmt jede Mannschaft auch hier noch zwei zusätzliche Helfer, die die Murmeln immer wieder zurück zum Kandidaten rollen.

„Der Bonbon Sauger“

Material: 20 Minz-Bonbons (Schokolinsen), 2 Tassen, 1 Strohhalm, 1 Tisch

In einer Minute müssen möglichst viele Minz-Bonbons von der einen Tasse in die  2m entfernte zweite Tasse befördert werden. Dies geschieht mit Hilfe des Strohhalms, mit dem die Bonbons angesaugt werden.

„Klebrige Bälle“

Material: Doppelseitiges Klebeband, Murmeln, 2x1m langer Tisch

An einem Ende des Tisches wird das doppelseitige Klebeband aufgeklebt. Der Kandidat stellt sich an das andere Ende und versucht nun, die Murmel so auf die Seite mit dem Klebeband zu rollen, dass sie dort kleben bleibt. Die Mannschaft, die nach einer Minute die meisten Murmeln auf dem Klebeband hat, hat gewonnen.

„Minzette“

Material: 1 Papierteller, 1 Edding, Smarties, 1 Pinzette, 1 kleines Gefäß

Schon für die Vorbereitung braucht man ein ruhiges Händchen: Der Teller wird auf dem aufgestellten Edding ausbalanciert. Die Smarties werden darauf verteilt. Ziel des Spieles ist es nun, möglichst viele Smarties mit Hilfe der Pinzette in das Gefäß zu befördern. Fällt die Konstruktion schon vor Ablauf der 60 Sekunden um, so muss der Kandidat vorzeitig aufhören.

„Bleistiftsprung“

Material: 1 Glas (am besten eignet sich z.B. ein Senf-glas), einige Bleistifte mit Radiergummi, 1 Tisch

Die Bleistifte sollen so (mit der Radiergummi-Seite nach unten) auf den Tisch fallen gelassen werden, dass sie abfedern und in das Glas springen.

„Luft ablassen“

Material: Einige Plastikbecher, 1 Tisch, 1 Luftballon

Die Plastikbecher sollen mit Hilfe des Luftballons möglichst schnell vom Tisch gepustet werden. Dazu muss der Kandidat den Luftballon immer wieder aufpusten und dann mit der Luft darin (natürlich, ohne die Becher zu berühren) die Becher bewegen.

„Keksgesicht“

Material: 1 Keks (Doppelkeks, TUC, o.Ä.), 1 Stuhl

Der Keks wird dem Kandidaten, der auf einem Stuhl sitzt und den Kopf in den Nacken legt, auf die Stirn gelegt. Nun muss er ihn nur mit Hilfe seiner Gesichtsmuskeln in den Mund befördern.

Alternativ kann das Ganze auch im Liegen oder Stehen gemacht werden.

Bei einer größeren Gruppe ist es hier vielleicht ganz gut, wenn pro Mannschaft mehrere Kandidaten antreten (das erhöht auch beträchtlich die Chance, dass jemand es schafft….)

„Wattenase“

Material: 20 Wattebällchen, 2 Teller, 1 Tisch und Fettcreme

Die Wattebällchen sollen von einem zum anderen Teller befördert werden. Dazu macht der Kandidat sich Creme unter die Nase, sodass die Watte daran kleben bleibt. Aber Achtung: Wenn zu viel Creme genommen wird, bekommt man die Watte über dem zweiten Teller nicht ab; ist es aber zu wenig, bleibt die Watte nicht kleben. Die Hände müssen natürlich die ganze Zeit auf dem Rücken bleiben.

„Erdanziehung“

Material: 3 Luftballons, ausreichend Platz

Wer schafft es länger, die Luftballons in der Luft zu behalten? Der Kandidat darf mit all seinen Körperteilen dafür sorgen, dass die Ballons nicht den Boden berühren. Wenn die Mannschaften alle nicht mit drei Luftballons klar kommen, kann das Ganze mit zwei Stück wiederholt werden.

„Kartenrennen“

Material: Skatkarten, 5 Stühle, 1 Tisch

Die 10er, Buben, Damen, Könige und Asse werden aus dem Skatspiel aussortiert, gemischt und verdeckt auf einen Tisch gelegt. Drum herum werden in 2m Abstand die Stühle positioniert. Nun muss der Kandidat die Karten möglichst schnell auf den Stühlen sortieren (ein Stuhl für die 10, ein Stuhl für die Buben, usw.). Dabei darf er immer nur eine Karte in der Hand haben. Liegt eine Karte falsch, hat er verloren.

Wenn man die Möglichkeit hat, die Erklärungsvideos zu Beginn jeden Spieles zu zeigen, wirkt das Ganze professioneller und es ist abwechslungsreicher, als wenn ein Moderator die Spiele nur erklären würde. Es ist zudem sehr wichtig, dass die Spiele zuvor getestet werden, denn der Aufbau ist nicht immer ganz leicht. Zudem hat man nur dann die Möglichkeit, den Spielern zu helfen.

Die Spiele haben einen hohen Spaßfaktor und sind super leicht vorzubereiten.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

19. Aug 2013

Überblick

Spaß ist vorprogrammiert an diesem Spieleabend für jedes Alter mit geringem Vorbereitungsaufwand und großer Wirkung

Autor

Judith Klein ist Studentin (Bildung und Förderung in der Kindheit) und langjährige Mitarbeiterin auf Teenagerfreizeiten

Themen

  • Spieleabend

Das könnte dich auch interessieren

  1. Die Perfekte Minute   Wer kennt sie nicht – die Spieleshow auf Sat....
  2. Spiele-Karussell Du magst keine erzwungenen Kennenlern-Gespräche? Du willst eine Atmosphäre schaffen,...
  3. Schlag die Mitarbeiter Anzahl: 8-80 Personen Dauer: 1-2 Stunden Stefan Raab sucht mal...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Was ist Leitung?

    Leitung ist ein Thema in christlichen Kreisen. Es tummeln sich Podcasts, Bücher, Konferenzen, Kongresse – alle zum Thema Leitung.

  • Mein Mentor

    Dies ist nach der Einleitung der sechste Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Weihnachten

    • Follow Your Calling

    • Heiliger Geist

    • Zweifel

    • Kommunikation

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Partytime?

    • David und Batseba

    • Warum Zweifel dich im Glauben stärken

    • Was geht? Wenn jemand auf mich steht...

    • Restore the church - Baue mit um!

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Circus Halli Galli

    • Chance Weihnachten

    • Kochduell

    • Elektronische Hilfe

    • Pokerface

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen