CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Ziel 4: Gottes Wort weitergeben » Die "doppelte EVA"

Die „doppelte EVA“

Checkliste für Bibelarbeiten

Dies ist ein überarbeiteter Reupload aus dem Jahr 2013.


Drei entscheidende Schritte

Der Weg zu einer guten Bibelarbeit oder Predigt besteht aus drei Schritten: E-V-A. Drei Schritte, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung wiederholen.

Die erste EVA ist für dich

„Das Problem der Bibelarbeit ist nicht zuerst: ,Wie sag ich’s meinem Kinde‘ (dem Hörer), sondern ,wie sagt der Vater es mir, seinem Kinde‘.“Rudolf Bohren
  Deshalb solltest du dir vor allen Überlegungen, was du den Jugendlichen in deiner Gruppe weitergeben willst, genügend Zeit nehmen, um den Bibeltext zu dir selbst sprechen zu lassen. Folgende drei Schritte können dir dabei helfen, nicht am Sinn des Textes vorbei zu gehen:

Entdecken

Ich muss den Text gut kennen.

  • Lies den Text mehrmals laut und in verschiedenen Übersetzungen!
  • Grenze ihn ab: Wo fängt er an? Wo hört er auf?
  • Erfasse den Inhalt mit Hilfe der W-Fragen:Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Wie?
  • Notiere oder markiere dir deine Entdeckungen:
  • Was finde ich spannend?
    • Wo möchte ich widersprechen? Warum?
    • Was wird über Gott gesagt?
    • Welche Personen spielen eine Rolle?
    • Gibt es Wiederholungen?
    • Gibt es Befehle, Verheißungen, Tadel, Warnungen?
    • Welcher Grundsatz steckt hinter dem Geschehen?
  • Welche literarische Stilform benutzt der Autor?
  • Beachte besonders die Bindewörter! (denn, darum, aber,…)
  • Analysiere den Aufbau des Abschnitts:
    • Wie verläuft der Gedankengang?
    • In welcher logischen Beziehung zueinander stehen die Sätze?
    • Beachte die Zeitformen!
    • Beachte Perspektivenwechsel!
    • Ein Satzschaubild hilft dir den wesentlichen Gedanken zu erkennen.

Verstehen

Ich muss erfassen, was wirklich dasteht, und nicht das, was ich gern darin sehen möchte!

  • Formuliere das Thema des Bibeltextes und die Themenergänzung in einem Satz!
  • Thema = Gegenstand des Textes, Themenergänzung = Was wird darüber ausgesagt?
  • Kläre unbekannte oder unverständliche Begriffe und Sachverhalte!
  • Gibt es Schlüsselwörter?
  • Was bedeuten die Schlüsselwörter?
    • Wo kommt das Wort noch in der Bibel vor?
    • Wie übersetzen andere Übersetzungen?
    • Wie heißt das Wort in anderen Sprachen?
    • Benutze andere Hilfsmittel: Bibel mit Parallelstellen, Bibellexikon, Studienbibel
  • Welche anderen Bibelstellen sprechen über das Thema?
  • Bei schwierigen Bibeltexten:
    • An wen ist dieser Text gerichtet? Für wen gilt er?
    • Wichtig: Die klaren Bibelstellen erklären die unklaren!
    • Bedenke immer den Zusammenhang!
  • Wie legen andere den Text aus? Verachte Kommentare nicht!
  • Sag es mit eigenen Worten!

Anwenden

Ich muss ein Täter des Wortes werden, nicht ein Hörer allein, sonst betrüge ich mich selbst!

  • Sinne über Gottes Wort nach. (Psalm 1,1-2)
  • Höre Gottes Stimme, was er dir für deine Situation zu sagen hat.
  • Formuliere konkrete Anwendungen:
    • Welchem Beispiel sollte ich nacheifern?
    • Welche Sünde sollte ich vermeiden?
    • Welche Verheißung sollte ich in Anspruch nehmen?
    • Welches Gebet sollte ich wiederholen?
    • Welcher Anweisung sollte ich gehorchen?
    • Welche Bedingung sollte ich erfüllen?
    • Welchen Vers sollte ich auswendig lernen?
    • Welchen Irrtum sollte ich mir merken?
    • Welcher Herausforderung sollte ich mich stellen?
  • Tue, was Gott dir sagt!

Formuliere zum Abschluss deiner Vorbereitung ein Ziel für die Bibelarbeit. Beachte dabei: Ziele können auf verschiedenen Ebenen liegen. Man unterscheidet:

  • Information (die Hörer sollen etwas wissen)
  • Motivation (die Hörer sollen etwas wollen)
  • Aktion (die Hörer sollen etwas tun)

Die zweite EVA spitzt den Pfeil

Eine gute Bibelarbeit ist wie ein Pfeil:

„Die Erklärung des Textes ist der solide Schaft; die Veranschaulichung gleicht den Federn, die den Pfeil stabilisieren und zu seinem Ziel tragen; aber die Anwendung ist die Spitze, die ins Ziel trifft.“ Helge Stadelmann

Ob die Hörer deiner Bibelarbeit angesprochen sind und ihr Leben verändern, liegt nicht in deiner Hand. Allein der Heilige Geist kann echte Veränderung und geistliches Wachstum bewirken. Trotzdem kannst du eine Menge dafür tun, um die Voraussetzungen dafür so optimal wie möglich zu gestalten. Auch hier sind es wieder drei Schritte, die dir helfen den Bibeltext wirkungsvoll zu deinen Zuhörern zu transportieren.

Erklärung

Nimm die anderen mit auf Entdeckungstour.

  • Gib das weiter, was dir beim „Entdecken“ und „Verstehen“ wichtig geworden ist.
  • Erkläre den Gedankengang des Textes.
  • Zeige Zusammenhänge auf.
  • Erläutere wichtige und unbekannte Begriffe.
  • Gehe auch auf schwierige Stellen ein.
  • Formuliere ein Prinzip: Was erkennen wir hier über Gottes Wesen, wie zeigt sich Gott hier?
  • Erkläre das Unbekannte mit dem Bekannten.
  • Räume Verständnisschwierigkeiten aus: Was sagt diese Stelle nicht?
  • Bringe eventuell biblische Parallelen, aber nicht zu viele!
  • Zeige das Gegenteil auf: Was wäre, wenn das nicht so wäre…

Veranschaulichung

Male deinen Hörern ein Bild vor Augen.

  • Suche nach Beispielen mit denen du den Sachverhalt illustrieren oder  vergleichen kannst.
  • Beispielgeschichten (biblische Erzählungen, eigene Erlebnisse, allgemeine Geschichten)
  • Zitate
  • Gegenstände
  • Statistiken
  • Hörbeispiele
  • Bilder
  • Filmsequenzen
  • Präsentationen

Achtung: Die Veranschaulichung darf sich nicht verselbständigen. Sie soll Licht auf den Inhalt des Bibeltextes werfen, nicht selber glänzen!

Praktische Ideen dazu findest du in dem Folgeartikel „Hilfreiche Medien für Andachten oder Bibelarbeiten“

Anwendung

Ein Pfeil ohne Spitze ist stumpf. Eine Bibelarbeit ohne Anwendung auch.

  • Jede Bibelarbeit braucht (mindestens) eine Anwendung!
  • Sei dabei so konkret wie möglich!
  • Wähle Beispiele aus der Lebenswelt deiner Zuhörer!
  • Wie kannst du den Jugendlichen helfen, entsprechend dem Bibeltext zu handeln:
    • Bau eine Brücke in die Lebenswelt deiner Zuhörer!
    • Zeige konkrete Schritte auf!
    • Lass die Jugendlichen eine eigene Konsequenz aufschreiben, eine Entscheidung treffen, ihre Erkenntnis mit jemandem aus der Gruppe teilen, ein Gebet formulieren o.ä.
    • Gib den Hörern eine Aufgabe mit, auf die du später zurückkommst.

Achtung: Nicht jeder Bibeltext hat eine direkte Anwendung für uns heute. Doch auch ein neues Denken über Gott oder sich selbst kann eine wichtige Anwendung sein.

Es lohnt sich

Eine gründliche Vorbereitung kostet Zeit und Mühe. Doch wer Jugendlichen Gottes Wort und seinen Willen erklärt und sie damit herausfordert, hat auch eine große Verheißung. Er kann einen entscheidenden Beitrag leisten, dass ihr Leben gelingt und sie am Ende das Ziel erreichen.

Widme dich mit ganzer Kraft dem Vorlesen der Heiligen Schrift, dem Ermahnen und Ermutigen und dem Lehren. Lass die Gabe nicht ungenutzt, die dir durch Gottes Gnade geschenkt worden ist. Konzentriere dich also ganz auf diese Aufgaben; lass dich durch nichts beirren. Dann werden die Fortschritte, die du im Glauben machst, allen sichtbar sein. Gib Acht auf dich selbst und auf das, was du lehrst! Halte dich treu an alle diese Anweisungen. Wenn du das tust, wirst du sowohl dich selbst retten als auch die, die auf dich hören.1 Timotheus 4,13-16
Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

18. Jun 2020

Autor

Daniel Platte ist Blindenlehrer und war bis Ende 2012 als Jugendreferent der CJ unterwegs

Themen

  • Lifechanging - Impulse vorbereiten

Das könnte dich auch interessieren

  1. Von der Gliederung zur Landkarte Dieser Artikel ist zuerst im CJ-Lernen Spezial „Bibelarbeiten, die ankommen“...
  2. 3 Bücher, die meine Predigten besser machen „A Leader is a reader.“ Um mich im Bereich Predigen...
  3. 7 No-Go`s in der Andachtsvorbereitung Ich habe erlebt, welche lebensverändernde Kraft Andachten und Predigten im...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine Eltern

    Dies ist nach der Einleitung der zweite Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Das Netzwerk und der stärkste Draht

    „Das lief gar nicht Rund“ Ein Satz, den man am liebsten nicht von seinem Lehrer hört, wenn es die Klassenarbeiten zurückgibt.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Quality Time

    • Eltern

    • Gemeindefremde integrieren

    • Jugend und Gemeinde

    • Helden aus der zweiten Reihe

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Hiob, der Gerechte

    • Gemeinde International?!

    • Ideenpool zum Thema "Zweifel"

    • 94.000.000 €

    • Geld & Gott

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Celebrate good times - come on...

    • Deine Teenies

    • Der Mafiaboss

    • Fotoralley

    • Brückenbauspiel

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen