CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht & Bibelarbeit » Biblische Hintergründe » Der Mensch im Bilde Gottes - Teil 1

Der Mensch im Bilde Gottes – Teil 1

Worin die Gottesebenbildlichkeit besteht

Wie kommen wir überhaupt auf die Idee, davon zu sprechen, dass der Mensch Gottes Ebenbild ist? Der Grund findet sich auf den ersten Seiten der Bibel. Mehrfach spricht dort Gott davon, dass er Wesen in seinem schaffen will. [bibelstelle quelle=“1.Mose 1,26″]Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen in unserm Bild, uns ähnlich! [/bibelstelle]Aber was bedeutet das? Sieht Gott so wie wir aus? Oder sehen wir wie Gott aus? Sehe ich Gottes Bild, wenn ich morgens in den Spiegel schaue? Geht Gott auf zwei Beinen wie wir?
Man kann sich verfahren, wenn man „Gottesbild“ auf die äußere Gestalt bezieht. Gott ist Geist. Seine eigentliche Seinsweise ist nicht die einer körperlichen Gestalt; [bibelstelle quelle=“Johannes 4,24″ position=“rechts klein“]Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen in Geist und Wahrheit anbeten. [/bibelstelle]gleich gar nicht ist er wie wir an eine dreidimensionale Welt gebunden. Zwar nimmt Gott gelegentlich menschliche Gestalt an, auch der Messias war als „Sohn des Menschen“ angekündigt und kam als solcher in Bethlehem zur Welt. Trotzdem müssen wir auf anderen Ebenen nach den Kernelementen der Gottesbildlichkeit suchen.

Dabei wählen wir folgende Vorgehensweise: Wir suchen im Rahmen des Schöpfungsberichtes nach Kennzeichen, die den Menschen deutlich von der Tierwelt abheben und werden dabei einige Ähnlichkeiten mit Gott feststellen.

Wir sind Person – wie Gott

[bibelstelle quelle=“1. Mose 2,20″ position=“rechts klein“]Und der Mensch gab Namen allem Vieh und den Vögeln des Himmels und allen Tieren des Feldes. Aber für Adam fand er keine Hilfe, ihm entsprechend. [/bibelstelle]Wir Menschen sind Wesen, die sich ihrer selbst bewusst sind. Wir haben Verstand, Wille und Gefühl. Wir sind ein „Ich“ – ganz ähnlich wie Gott, der auf die Frage, wer er sei, Mose ganz schlicht antwortet, dass er der „ Ich bin“ sei (2Mo.3,14). Wir haben Verstand und Willen. Wir können andere Lebewesen erkennen und benennen. Adam hatte diese Aufgabe, dabei fand er zwar viele interessante Tiere, aber kein „Du“ – kein zweites Wesen, dass in die gleiche Liga gehört wie er selbst. Ohne Eva wäre er als Person einsam geblieben, denn das netteste Haustier kann einen Menschen nicht ersetzen.

Wir können mit Gott kommunizieren

[bibelstelle quelle=“1. Mose 1,28″ position=“rechts klein“]Und Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch, und füllt die Erde, und macht sie euch untertan; und herrscht über die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf der Erde regen! [/bibelstelle]Ein Hund kann Befehle ausführen, einen Delfin kann man dressieren, sodass er auf Worte oder Bewegungen hin für einen kleinen Fisch ein paar Kunststückchen macht. Kommunikation im eigentlichen Sinn ist das nicht – zumal das alles eine Einbahnstraße ist. Der Delfin sagt eben nicht zu seinem Trainer: Rolle rückwärts.
Gott und Adam sind „kompatibel“. Gott spricht, und Adam versteht. Adam antwortet – und Gott versteht ihn. Aus dem gleichen Grund verstehen wir die Bibel, Gottes Wort. Und wo wir sie nicht verstehen, wissen wir zumindest, dass sie im Prinzip verstehbar ist, nur mein kleines Hirn…
Unter diese Überschrift gehört auch das Thema „Gebet“: Weil wir auf der gleichen Frequenz senden, können wir mit Gott reden und auf ihn hören.

 

Den zweiten Teil dieses Artikels findest du hier.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

10. Jun 2014

Autor

Andreas Ebert ist Gemeinderefent der Brüdergemeinden und Leiter der Bibelschule Burgstädt.

Themen

  • Gott
  • Gottesebenbildlichkeit
  • Mensch
  • Schöpfung

Das könnte dich auch interessieren

  1. Der Mensch im Bilde Gottes – Teil 2 Den ersten Teil dieses Artikels findest du hier. Wir sind...
  2. Gemeinsam ein Abbild Gottes Der Mensch – ein Abbild Gottes Als Gott den Menschen...
  3. Gottes Willen erkennen Einführung Der Rest der Jugendgruppe war schon aus der Eisdiele...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Sex

    • Christen und Umwelt

    • Weihnachten 2.0

    • Verbindlichkeit

    • Jugendarbeit in der Corona-Krise

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Men without a king - From Hero to Zero to Hero

    • How to pray: Aufrichtiges Beten

    • Dabei sein ist alles

    • Das Herz eines Leiters

    • Gleichnisse verstehen

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Meine Psalmen

    • Bet and Win

    • Luther-Spiel

    • Treffsicherer Prediger

    • Zeuge sein

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen