CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht & Bibelarbeit » Biblische Hintergründe » Der Jesus des Alten Testamentes

Der Jesus des Alten Testamentes

messianische Prophezeiungen

Hast du dich schon mal gefragt, was Jesus den Emmausjüngern erzählte, als er ihnen in Lukas 24,27 die Aussagen des ATs über sich selbst auslegte? Begib dich mit mir auf die Suche nach alttestamentlichen Ankündigungen für den Messias!

Herkunft

Der Messias soll als Mensch von einer Jungfrau geboren werden (Jesaja 7,14, vgl. Matthäus 1,22.23). Gleichzeitig ist er Gottes Sohn und damit Gott selbst! (Psalm 2,7 + Jesaja 9,5) Dies ist sehr wichtig, denn viele Menschen haben ein Problem damit, dass Jesus als der Sohn Gottes Gott selbst ist. Die Juden wollten Jesus deswegen sogar töten (Johannes 5,18+10,33 + Matthäus 26,63-66). Weiter ist der Messias ein Nachkomme Abrahams (1. Mose 22,18, vgl. Galater 3,8.16). Er kommt aus Israel (4. Mose 24,17) und aus dem Stamm Juda (1. Mose 49,10). Sein Stammvater ist Isai (Jesaja 11,1), dessen Sohn David er auf dem Thron beerben wird (1. Chronik 17,11-14, vgl. Apostelgeschichte 2,30.31). Er wird in Bethlehem, der Stadt seines Vaters David, geboren (Micha 5,1, vgl. Matthäus 2,5.6)

Ankunftszeit

Nach Daniel 9,26 wird der Messias nach insgesamt 69 Jahrwochen sterben, ohne dabei Hilfe zu erfahren. Danach wird ein Volk den Tempel und Jerusalem zerstören. Der Messias muss also vor der Zerstörung Jerusalems und des Tempels (70 n. Chr.) sterben. Auch die Juden zurzeit Jesu wussten, dass der Zeitpunkt für die Ankunft des messianischen Fürsten nahe bevorstand. Daraus resultierte eine Erwartungshaltung, die sich in Fragen an Johannes den Täufer (Lukas 3,15) und Jesus (Lukas 2,25.26 + Johannes 7,26) immer wieder zeigt. Leider erwarteten die Juden den Messias als Herrscher und so erkannten sie ihn nicht in dem armen Wanderprediger aus Nazareth!

Ämter

Der Messias soll ein Prophet wie Mose sein. Er wird nur das lehren, was Gott ihm gebietet (vgl. Johannes 7,16+8,26 und 5. Mo 18,18) und wird Rechenschaft von jedem fordern, der nicht auf ihn hört (5. Mose 18,15-19). Die Juden warteten auf diesen Propheten und fragten sich ob Jesus jener sei (Johannes 6,14+7,40 + Lukas 7,16). Jesus selbst nannte Mose als einen Zeugen, der von ihm geschrieben habe (Johannes 5,46). Die Apostel griffen später genau diese Verse auf, um sie auf Jesus anzuwenden (Apostelgeschichte 3,22.23+7,37). Die Aufgabe Jesu als Prophet ist es, den Menschen Gottes Willen mitzuteilen. Diese erfüllte er, als er vor 2000 Jahren auf dieser Erde predigte.

Der Messias muss aber auch Priester sein. Da er aber aus dem Stamm Juda kommt, kann er kein Priester nach der Ordnung Aarons sein. Gott nennt ihn „Priester nach der Ordnung Melchisedeks“ (Psalm 110,4). Dies legt der Schreiber des Hebräerbriefes folgendermaßen aus: Er ist „König der Gerechtigkeit“ (hebräisch Melchisedek)und des „Friedens“ (hebräisch Salem), hat weder Anfang noch Ende, ist der Sohn Gottes und bleibt Priester in Ewigkeit (Hebräer 7,1-3). Als solcher vertritt er uns seit seiner Himmelfahrt vor Gott.

Zuletzt wird der Messias auch König sein. Das Königtum des Messias spielt im Judentum bis heute eine große Rolle. Der sogenannte „Messias Ben David“ (d.h. „Christus, Sohn Davids“ Matthäus 1,1), sollte ein ewiges Friedensreich von seinem Vater David erben(1. Chronik 17,11-14 + Psalm 21+89 + Jesaja 9,5.6 + Jeremia 23,5-8 + Hesekiel 34,24 + Daniel 2,44+7,13.14 uvm). Die Juden erwarteten den Messias als diesen König. So fragte Herodes die Schriftgelehrten in Bezug auf den König der Juden nach dem Messias (Matthäus 2,1-6)! Als König wurde Jesus in Jerusalem empfangen (Markus 11,9.10), als solcher wurde er vom Hohen Rat verurteilt (Matthäus 26,63.64) und „König der Juden“ war lautete seine Anklageschrift am Kreuz (Johannes 19,19-22). Seine Jünger fragten ihn, wann sein Reich für Israel aufgerichtet würde (Apostelgeschichte 1,6) und Petrus versprach den Juden diesen erwarteten Messias, wen sie als Volk Buße tun würden (Apostelgeschichte 3,19.20). So liegt seine Herrschaft auf Erden noch in der Zukunft und wird bei seiner Wiederkunft angetreten (Offb 19,6.11 ff). Das Amt des Königs beinhaltet vor allem Gerechtigkeit. Jesus wird die Welt richten (Johannes 5,22), doch durch seinen Tod am Kreuz ist er unsere Gerechtigkeit geworden (2. Korinther 5,21) und hat uns dadurch vor dem Gericht gerettet (Johannes 3,18).

Zum priesterlichen Königtum siehe auch 2. Samuel 6,17.18 und Sacharja 6,9-15.

Weitere Details

Zu detaillierten Erfüllungen in Jesu Leben siehe zum Eselsritt Sacharja 9,9, zu den 30 Silberstücken Sacharja 11,12.13, zum Würfeln über sein Kleid Psalm 22,19, zu den unzerbrochenen Knochen Psalm 34,21, zu dem Essigtrinken Psalm 69,22, zum Tod Psalm 22, Jesaja 53 und Daniel 9,26 und zu seiner Auferstehung Psalm 16,10 in Verbindung mit Apostelgeschichte 2,25-31 und Jesaja 53,10.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

08. Dez 2015

Autor

Johannes Dams verheiratet, vier Kinder, studiert Altorientalistik in Marburg und agiert in seiner Freizeit als Hobbie- Archäologe und Prediger. 

Themen

  • Wie lesen wir das Alte Testament?

Das könnte dich auch interessieren

  1. Fehler beim Lesen des Alten Testamentes Fehler 1: Ich lese das AT kaum noch, weil das...
  2. Das AT im NT Das Alte Testament war die Bibel der Urgemeinde. Personen im...
  3. Jesus – die absolute Wahrheit! Alle haben Recht „Ein Bürgermeister muss eine schwierige kommunale Angelegenheit...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Was ist Leitung?

    Leitung ist ein Thema in christlichen Kreisen. Es tummeln sich Podcasts, Bücher, Konferenzen, Kongresse – alle zum Thema Leitung.

  • Mein Mentor

    Dies ist nach der Einleitung der sechste Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Programmplanung

    • Der Jugendleitfaden

    • Gottesbilder

    • Gruppenübergänge

    • Kleingruppen leiten

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Erkannt und geliebt!

    • Beschenkt

    • Die Ankunft verspätet sich um...

    • Mein bester Feind

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Lutherspiel

    • Schlag den Star

    • Couch selber bauen

    • Spikeball

    • Ein Krimidinner für deine Jugendgruppe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen