CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele & Kreatives » Spiele » Das Mützenspiel

Das Mützenspiel

Eine geniale Alternative zu Tabu/Activity und Co

Das Hütchenspiel/Mützenspiel ist eine geniale Alternative zu Tabu. Man benötigt fast kein Material, hat danach viele Insider und hat mindestens genauso viel Spaß wie beim klassischen Spiel.

Ziel des Spiels

Wie bei Tabu treten zwei Gruppen gegeneinander an. Sie müssen in einer bestimmten Zeit am meisten Begriffe erkennen, die ein Teammitglied erklärt. Unterschied zu Tabu: Die Begriffe werden von allen Mitspieler selbst ausgedacht und bleiben in jeder Runde dieselben.

Ablauf des Spiels

Vorbereitung

  • Zunächst bekommt jeder Mitspieler drei kleine Zettel, wo jeweils 1 Begriff aufgeschrieben wird. Die Begriffe können sich frei ausgedacht werden. Die Zettel werden einmal gefaltet und in einem Hütchen (o. Mütze/Gefäß) eingesammelt.
  • Man setzt sich in einen Stuhlkreis und es werden durch Abzählen zwei Gruppen gebildet, sodass jeder neben einem gegnerischen Spieler sitzt.

Prinzip/Regeln

  • Das Spiel läuft 5 Runden lang. Jede Runde dauert solange bis alle Begriffe einmal geraten wurden. Es kann also sein, dass man mehrmals oder gar nicht in einer Runde dran kommt.
  • Jeder Spieler hat jeweils nur 60 Sekunden Zeit, in der die Begriffe erraten werden müssen. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
  • Begriffe, die aus dem Hütchen gezogen werden, dürfen nicht wieder hineingelegt werden, solange sie nicht erraten wurden.
  • Vorsicht! Ist die Zeit abgelaufen während gerade noch ein Begriff erklärt/veranschaulicht wurde, der noch nicht erkannt wurde, wird dieser Begriff wieder gefaltet zurück in das Hütchen gelegt und darf nicht vom Spieler verraten werden.
  • Sind keine Begriffe mehr im Hütchen während ein Spieler gerade am Zug ist, wird die Zeit gestoppt, die noch übrig ist. Er beginnt die nächste Runde mit seiner Restzeit.

Runden

  1. Erklären. In der ersten Runde werden die Begriffe wie bei Tabu erklärt. Sie dürfen nicht übersetzt oder buchstabiert werden. Wortteile oder abgewandelte Wörter dürfen in der Erklärung ebenfalls nicht genutzt werden.
  2. Pantomime. In der zweiten Runde werden die Begriffe pantomimisch dargestellt. Dabei dürfen natürlich keine Geräusche gemacht werden.
  3. Ein Wort. Das eine Wort, das man zu jedem Begriff sagen darf, sollte gut gewählt sein, weil man kein weiteres Wort sagen kann bis der Begriff erraten wurde.
  4. Standbild. Jetzt wird’s lustig! Alle Gruppenmitglieder des Spielers, der am Zug ist, schließen ihre Augen und öffnen sie sobald der Spieler sich so hingestellt hat, dass man an seiner Figur den Begriff erraten kann. Für den Spieler gilt: Er entscheidet, wann seine Gruppe die Augen öffnen darf und darf sich dann nicht mehr bewegen! Die Zeit läuft währenddessen weiter. Auch hier gilt, dass er keinen neuen Begriff darstellen darf, bis seine Gruppe den dargestellten Begriff erraten hat.
  5. Geräusche. Wieder schließen alle Gruppenmitglieder des Spielers die Augen, während dieser die Begriffe ausschließlich mit Geräuschen erklärt, ohne dabei erkennbare Wörter auszusprechen. Die Erfahrung zeigt, dass der Spieler durch seine Bewegungen zu viel verraten würde, weswegen die Augen der Teammitglieder geschlossen bleiben sollten.

Mein Fazit

  • Das Spiel benötigt nur ein paar Zettel und eine Mütze o.ä. – sonst kein weiteres Material. Keine Vorbereitung, viel Spaß!
  • Man kann das Spiel beliebig verkürzen oder verlängern, indem man sich weitere Runden überlegt. Echt flexibel!
  • Eventuell kann man eine bestimmte Gruppe von Begriffen vorgeben, zum Beispiel solche, die irgendwie zur Freizeit/zur Jugend passen. So schafft man noch mehr Insider – aber auch sonst lebt das Spiel noch länger weiter!

Ob auf Freizeiten oder mal zwischendurch mit ein paar Leuten – das Spiel ist echt lustig und bedarf keiner Vorbereitung. Unter den Gemeinschaftsspielen hart angesagt!

 

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

15. Okt 2015

Überblick

Das Mützenspiel funktioniert so ähnlich wie das bekannte Tabu. Dafür braucht es allerdings keine Vorbereitung und fast kein Material und macht mindestens genauso viel Spaß!

Autor

Markus Garbers ist verheiratet mit Vanessa, hat drei Kinder und lebt in Kiel. Er ist gelernter Biologie -und Geographielehrer, Jugendreferent bei der Christlichen Jugendpflege und Redaktionsleiter von...

Themen

  • Activity
  • Bunter Abend
  • Gruppenspiel
  • Interaktiv
  • Spiel
  • Tabu

Das könnte dich auch interessieren

  1. Circus Halli Galli Fast jeder Jugendliche kennt die Fernsehsendung Circus HalliGalli. Die Sendung...
  2. Bet and Win   „Bet and Win“ eignet sich hervorragend für große Gruppen...
  3. Dalli Dalli Bei Dalli Dalli, der berühmten Fernsehshow, treten vier Zweierteams gegeneinander...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Selber Bibellesen

    • Jugendliche einbeziehen

    • Gruppenübergänge

    • Kleingruppen

    • Seelsorge

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Auf das WIE kommt es an

    • Andersartig

    • Schatzsuche! Zerfressen(d)er Reichtum

    • Infiziert mit Sorgen

    • David und Batseba

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Lobpreis in meiner Gemeinde

    • Kalender gestalten

    • Kennst du wirklich alles?

    • Cocktailabend

    • Babyphotoraten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen