CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele & Kreatives » Spiele » Das Facebook-Spiel

Das Facebook-Spiel

Für einen Kennenlern-Abend

Grundidee

Ein etwas lockereres Kennenlernspiel, das jedem Freiraum gibt, das Kennenlernen selbst zu gestalten. Das Spiel wird erklärt. Dann gibt es eine Phase, in der alle anfangen ihr Netzwerk aufzubauen (etwa 30 Minunten). In dieser Zeit ist Gelegenheit auf Leute zuzugehen, in ein erstes Gespräch einzusteigen und erste Gemeinsamkeiten auszutauschen. Das Spiel endet mit einer Phase der Zusammenfassung durch den Spielleiter.

Phase 1 – Aufbau des sozialen Netzwerks

Facebook im echten Leben hat bisher zwei Funktionen:

1. Freunde finden und hinzufügen

2. Neue Gruppen erstellen und Mitglied  in Gruppen werden

1. Freunde finden und hinzufügen

Freunde findet man dadurch, dass man miteinander redet und sich über ein paar Dinge austauscht. Neue Freunde werden hinzugefügt, indem man (nach gegenseitiger Bestätigung) auf ein Stück Krepp-Klebeband seinen Namen schreibt und dem anderen das Klebeband irgendwo auf die Kleidung klebt. Manche Spieler sind eher die Typen mit 500 Facebook-Freunden, andere haben nur einen erlesenen Kreis von Freunden. Jeder sollte mindestens fünf Freunde finden, die er vorher noch nicht kannte. Nach oben ist keine Grenze gesetzt. Die Spieler sollen sich jedoch darauf einstellen, später noch sagen zu können, welche Person zu dem Namen auf ihrem Pullover gehört – das ist die Mindestanforderung, am Besten auch noch an irgendeine Sache über diese Person.

2. Neue Gruppe erstellen und Mitglied in Gruppen werden

Jeder bekommt ein Blatt, das ihm ermöglicht eine beliebige Gruppe zu gründen. Was Inhalt dieser Gruppe ist, ist der eigenen Kreativität überlassen: „Ich schlafe gerne mit offenem Fenster“ oder irgendetwas anderes sinnvolles. Jeder kann eine Gruppe gründen, muss aber nicht. Alle Gruppen sind offen. Jeder Gruppengründer legt sein Blatt auf einen Tisch im Raum. Alle anderen haben dann die Möglichkeit der Gruppe durch Eintragen auf dem Blatt beizutreten oder auch einen Kommentar zu hinterlassen.

Phase 2 – Auswertung

Alle setzen sich wieder und der Spielleiter moderiert eine kleine Auswertungsrunde. Beispielsweise:

  • Jeder zählt die Freunde seines rechten Nachbarn. Wer hat über zehn Freunde? Über 15? Über 20?
  • Die Person mit den meisten Freunden wird gebeten zu bestimmten Namen die dazugehörigen Personen zu zeigen. Wer war nochmal Peter?
  • Der Spielleiter stellt die entstandenen Gruppen vor (alle oder die besonders kreativen). Mal können alle Gruppenmitglieder aufstehen, mal ihren Namen sagen, oder eine Aussage treffen, die in Bezug zur Gruppe steht (z.B. Gruppe „Ich liebe Musik“ – jedes Mitglied sagt, welches Instrument es spielt).

Es liegt ganz beim Spielleiter, wie er diese Phase gestaltet. Die Auswertung fördert nochmal das Kennenlernen der gesamten Gruppe und nicht nur der gefundenen Freunde.

Material und Vorbereitung

  • Ausreichend Krepp-Klebeband und dicke Stifte
  • mindestens ein Tisch im Raum
  • Blätter für Gruppen (Platz für Gruppenname, Gründer, Mitglieder, Kommentare) und Stifte dafür
Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

26. Jun 2013

Überblick

Beginnt ein soziales Netzwerk aufzubauen. Ein etwas lockereres Kennenlernspiel, das jedem Freiraum gibt, das Kennenlernen selbst zu gestalten.

Autor

Clemens und Eva-Maria Romberg sind Absolventen des Timotheus-Training

Themen

  • Facebook
  • Kennenlernspiel

Das könnte dich auch interessieren

  1. Facebook für die Jugendarbeit Eine Facebook-Gruppe hat den Vorteil, dass ihre Mitglieder informiert werden,...
  2. Durch Bilder kennenlernen Kennenlernspiele sind nicht beliebt. Aber sie sind nötig: Zum Beispiel...
  3. Das Sofa Es wird ein Kreis aus Stühlen gebildet und in die...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Sex

    • Effektive Mitarbeitersitzungen gestalten

    • Quality Time

    • Zweifel

    • Gemeindeerneuerung

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Refocus - werde aktiv!

    • Das lange Warten

    • Entscheidende Prägung

    • Fremdgehen

    • Der Jesus-Hype

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Das Markustheater

    • Improtheater

    • Strandolympiade

    • Mein Team Kann

    • „Vater & Mutter ehren“

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen