CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Andacht & Bibelarbeit » Biblische Hintergründe » Das AT im NT

Das AT im NT

Wie die neutestamentlichen Personen das AT lasen

Das Alte Testament war die Bibel der Urgemeinde. Personen im NT rechnen damit, dass das AT für Christen entscheidende Bedeutung hat, wie Paulus an verschiedenen Stellen deutlich macht: Was im AT über Abrahams Rechtfertigung aus Glauben berichtet wird, hat Bedeutung für die Rechtfertigung der späteren Christen (Römer 4,23-25). Was im AT steht, dient der Belehrung späterer Christen (Römer 15,4, 1. Korinther 10,11).

Das AT im NT

Das NT bezieht sich wörtlich, inhaltlich oder sprachlich auf mehr als 2500 Stellen aus dem AT, und zwar in Form von Zitaten, Anspielungen oder Zusammenfassungen alttestamentlicher Ereignisse und Lehre.

Etliche AT-Bezüge beziehen sich auf die Person und das Werk von Jesus Christus. Jesus selbst sagt in Johannes 5,39, dass das AT ihn bezeugt. Entsprechend kann er den Jüngern in Lukas 24,44 anhand des AT erklären, wie sich die Verheißungen über ihn erfüllt haben. Paulus kann darauf verweisen, dass Christus gestorben, begraben und auferstanden ist, wie es im AT steht (1. Korinther 15,3-4). Petrus schreibt, dass die Propheten des AT den Lesern seines Briefs das Evangelium verkündigten (1. Petrus 1,10-12). Doch nicht nur Prophetien, sondern sogar das AT-Gesetz verweist schattenhaft auf Jesus und sein Werk (Hebräer 10,1). Auch Adams Sünde wird als AT-Ereignis in Bezug gesetzt zu Jesu Erlösung (Römer 5,12-21): Beide haben Auswirkungen auf die gesamte Menschheit.

Andere AT-Bezüge haben das Wesen Gottes zum Thema: Gottes Weisheit, in deren Licht die griechische Weisheit als dumm erscheint (1. Korinther 2,6-16 mit AT-Zitaten in V. 9 und 16) oder Gottes Treue zu seinen Verheißungen an Israel (Römer 9-12), die seine Treue zu Christen garantiert.

Anweisung werden teilweise übernommen

Aus bestimmten AT-Stellen werden Anweisungen für die christliche Gemeinde abgeleitet. Einmalige Anweisungen sind z.B. die Nachwahl des Matthias zum Apostel (Apostelgeschichte 1,20), die mit Psalm 109,8 begründet wird. Die grundsätzliche Anerkennung der nichtjüdischen Christen durch die Judenchristen wird mit Amos 9,11-12 begründet (Apostelgeschichte 15,16-18). Neben den einmaligen Anweisungen werden aber auch allgemeine Anweisungen für Christen aus dem AT abgeleitet. Bestimmte Gebote aus dem AT werden im NT für Christen bestätigt (z.B. Römer 13,8-10), andere, wie die Reinheitsgebote, werden außer Kraft gesetzt (z.B. Markus 7,19). Wieder andere Gebote werden über ihre wörtliche Bedeutung hinaus auf neue Situationen angewandt: So fordert Paulus aufgrund des Verbots, arbeitende Ochsen hungern zu lassen (5. Mose 25,4), dass Apostel und Leiter der Gemeinde versorgt werden sollen (1. Korinther 9,9; 1. Timotheus 5,18).

Anweisungen zur christlichen Lebensführung werden nicht nur mit AT-Geboten begründet, sondern auch mit Ereignissen oder Personen aus dem AT: Israels Götzendienst soll die Korinther vom Götzendienst abschrecken (1. Korinther 10), Esau dient als abschreckendes Beispiel (Hebräer 12,16), die Glaubensvorbilder in Hebräer 11 sollen zum Glauben ermutigen, Elia soll als Beispiel für vertrauensvolles Gebet nachgeahmt werden (Jakobus 5,17-18), Abrahams Frauen Sara und Hagar illustrieren des Gegensatz von Gesetz und Freiheit (Galater 4,21-31).

Fazit

Doch selbst dann, wenn Ereignisse symbolisch gedeutet werden, lassen die neutestamentlichen Personen keinen Zweifel erkennen, dass die Ereignisse tatsächlich stattgefunden haben. Gott ist der Autor, der hinter den menschlichen Autoren des AT steht (z.B. Apostelgeschichte 4,24-25). Dies ist der Grund, weshalb nicht nur das NT, sondern auch das AT maßgebliche Lehre für Christen enthält (2. Timotheus 3,16-17).

 

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

22. Dez 2015

Überblick

In diesem Artikel wird ein Überblick gegeben, wie sich Personen im NT auf das AT beziehen und welche Bedeutung sie im AT für christliche Leser sehen.

Autor

Manuel Lüling ist Pastoralreferent der EFG Wiedenest und wohnt mit seiner Familie in Bergneustadt.

Themen

  • Altes Testament
  • Neues Testament
  • Wie lesen wir das Alte Testament?

Das könnte dich auch interessieren

  1. Altes Testament? Brauchen wir nicht! Im Zentrum unseres Glaubens steht Jesus Christus. Er ist der...
  2. Fehler beim Lesen des Alten Testamentes Fehler 1: Ich lese das AT kaum noch, weil das...
  3. Das christliche Horoskop Bibelverse aus dem Alten Testament werden oft als Geburtstagsverse oder...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Beliebte Online Spiele

    So lange die meisten von uns weiter Zuhause sitzen und abwarten müssen, wie sich die Pandemie entwickelt, bleiben auch die Herausforderungen für die Jungendarbeit ungebrochen

  • Among Us

    Ich weiß nicht wie es euch geht – aber irgendwie hat Corona unser Leben ziemlich auf den Kopf gestellt.

  • Geistliche Selbstfürsorge

    Dieser Artikel ist ein Repost aus dem letzten Jahr. Dennoch ist er von größter Wichtigkeit für das Thema Selbstleitung.

  • Wie du lernst, dich selbst zu steuern

    Wir denken manchmal: Wer etwas erreichen will braucht Ziele. Das stimmt. Teilweise.

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Selbstleitung

    • Freundschaft

    • Kleingruppen

    • Berufung

    • Soziale Netzwerke

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Ein gutes Wort zur richtigen Zeit

    • Schweigen ist Silber - Reden ist Gold

    • Was geht? Wenn jemand auf mich steht...

    • Lobpreis Teil 1 - Das Herz macht die Musik

    • Das Pinocchio-Paradox

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Psychiater

    • Kahoot.it

    • Afrikanische Rezepte

    • Besinnliche Weihnachtsfeiern gestalten

    • Schnitzeljagd mit echten Schnitzeln

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen