CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Material » Corona und die Regierung – wie gehe ich mit den aktuellen Regelungen um?

Corona und die Regierung – wie gehe ich mit den aktuellen Regelungen um?

Letzten Samstag wäre ich in einer Region im Westen zu einem Männertag gewesen. Kurz vorher verkündete unsere Regierung den „Lockdown light“ für November. Ich erwartete die Absage. Der Bruder rief an und meinte, sie seien im Kontakt mit dem örtlichen Gesundheitsamt, es sei noch nicht entschieden. Beim nächsten Anruf waren sie auf der Suche nach einem ausreichend großen Raum, dann wäre es möglich. Leider ließ der sich nicht finden und es fiel doch aus. – Was ich gut fand: hier waren Brüder, die haben nicht vorzeitig aufgegeben. Die haben – nicht heimlich, sondern ganz offiziell – alle Möglichkeiten ausgelotet.

Bei diesem aktuell viel behandelten Thema möchte ich mit dem kritischen Leser über die drei Kernbegriffe in dieser Frage nachdenken.

Regierung

Wir verwenden diesen Begriff oft so, als ob es sich dabei um eine abstrakte Einheit, eine Verwaltungsgröße handelte. Bei näherem Hinsehen stellen wir aber fest, dass es sich dabei durchweg um Frauen und Männer handelt, die von ganz ähnlichen Interessen, Ängsten und Hoffnungen geleitet werden wie jeder andere in der Gesellschaft auch. Jeder von uns will genug Einfluss (= Macht) haben, um sein Leben und Umfeld mitgestalten zu können. Jeder trifft gelegentlich Entscheidungen aus Angst vor etwas, das er nicht beeinflussen kann. Jeder hegt manchmal Hoffnungen und muss dazu einander widersprechende Informationen selektiv behandeln.

Unsere staatlichen Verantwortungsträger ebenso. Der Unterschied zu ihnen ist u.a. das Ausmaß der Konsequenzen, die ihre Entscheidungen für andere haben – und die Zahl der Leute, die dabei zuschauen, kommentieren, was sie zu sehen meinen, und dazu noch über ihre berufliche Zukunft mitentscheiden.

Hier in Deutschland sind wir in der komfortablen Lage, dass wir dort die Leute sitzen haben, die wir selber vor längstens fünf Jahren dorthin gewählt haben. Klar, nicht jeder von uns wollte da jeden Volksvertreter sitzen sehen – aber als große Gruppe der deutschen Staatsbürger haben wir das so gemeinsam entschieden. Als Leute, die der Bibel vertrauen, wissen wir zudem, dass Gott es auf irgendeine Weise durch unsere Wahl geschafft hat, die Regierung über unser Land zu setzen, die er wollte (Römer 13,1). Das bedeutet nicht, dass er notwendigerweise alles gut findet, was sie tut. Aber es bedeutet sehr wohl, dass sie mit seiner Autorität im Amt ist.

Also die Regierenden sind erstens Leute wie du und ich, zweitens von uns selber gewählt und drittens von Gott mit voller Absicht dahin gesetzt.

Regelungen

Die von den Verantwortungsträgern in Staats- und Landesregierungen, Behörden, Firmen, Schulen und Kitas ausgegebenen Maßnahmen kommen bei uns an der Basis bestenfalls nervig, oft störend und im schlimmsten Fall mit zerstörerischen Auswirkungen an. Über ihre Sinnhaftigkeit darf man in unserem Staat unterschiedlicher Meinung sein und zum Glück auch offen reden, selbst wenn einem nicht immer alle dabei zuhören. Manche Entscheidung der letzten Monate wurde ja auch durch Protest von der Basis über die Gerichte wieder gekippt.

Bevor wir uns allerdings aufregen, sollten wir folgendes berücksichtigen:

  • In der Tropenmedizin-Ausbildung lernten wir im Fach „Öffentliche Gesundheit“, dass eine Maßnahme für die Gesundheit einer großen Bevölkerungsgruppe durchaus sinnvoll und hilfreich sein kann, wenn viele mitmachen – selbst wenn sie nicht jedem Individuum hilft oder sogar einmal schaden kann. Mir muss nicht alles persönlich helfen, um sinnvoll zu sein.
  • Was macht man bei einer Wahl zwischen Pest und Cholera? Das Leben vielleicht zehntausender Menschen aufs Spiel setzen, oder die Wirtschaft? Die allgemeine Priorität unter uns Deutschen liegt da zunächst mal eindeutig auf „Hauptsache gesund!“, so wurde dann zunächst mal auch entschieden.
  • Das Hin und Her zwischen massiven Allgemein- und zersplitterten Einzelmaßnahmen zeigt die ungeheure Komplexität der zu berücksichtigenden Faktoren an. Die Vorläufigkeit wissenschaftlicher Erkenntnis, die dabei leiten soll, die Unterschiedlichkeit regionaler Umstände, die Notwendigkeit, sich per „trial and error“ voranzutasten – Freunden würden wir in solch einer Situation unser herzliches Mitgefühl aussprechen.

Ich

Tja, wer bin ich als Nachfolger des Herrn Jesus in solch einer Situation? Was mache ich, wenn mir solche wie die aktuellen Regelungen vorgesetzt werden?

Zunächst überlege ich, ob irgendwas davon irgendeiner Aufforderung der Heiligen Schrift eindeutig widerspricht – und stelle fest: bisher nicht. Das könnte sich ändern, deswegen verfolge ich aufmerksam, was so alles diskutiert und entschieden wird, aber bis jetzt muss ich nirgendwo den „Gott mehr gehorchen als den Menschen“-Passus anwenden (Apostelgeschichte 5,29).

Dann überlege ich, an welchen Stellen die aktuellen Maßnahmen mir oder anderen um mich herum das erschweren, was wir bis dahin als unsere Aufgabe gesehen haben. Also habe ich mit anderen zusammen im Hauskreis, in der Gemeinde und im Elternbeirat Zoom-Sitzungen eingeführt und so das Miteinander am Laufen gehalten. Wir haben die Kleingruppenleiter unserer Gemeinde zusammengerufen, um sie zu ermutigen für ihren jetzt noch wichtigeren Dienst. Mit einigen gemeinsam haben wir das notwendige Hygiene-Konzept geschrieben, um unser Gemeindehaus auch unter den aktuellen Umständen bestmöglich für gemeinsame Treffen nutzen zu können. Mit wechselnden neuen Bedingungen haben wir uns immer wieder angepasst und veranstalten jetzt Hybrid-Gottesdienste – live und Livestream gleichzeitig. Die Regelungen haben uns auch überörtlich auf die Spur gebracht Webinare anzubieten – damit kann man Menschen dienen, die man sonst nicht erreicht hätte.

Die nächste Überlegung ist, was auch mit den jeweiligen Maßnahmen gut und vielleicht sogar noch besser geht. Leute besuchen geht meistens, also machen wir das. Ich durfte mit meiner Frau auch durch die Coronazeit hindurch einen schwerkranken Bekannten und seine Frau begleiten. Am Tag vor seinem Tod kam er zum Frieden mit Gott! Die Beerdigung war ein großes Zeichen der Gnade Gottes –  und im offenen Friedwald konnten neben der Familie noch viele andere Freunde dabei sein. Oft ist es ein Abwägen: wir wollen die Gesetze nicht nur dem Buchstaben nach erfüllen und ansonsten Lücken suchen. Auf der anderen Seite wollen wir uns und anderen das Leben nicht schwerer machen, als es aktuell vorgeschrieben ist. Man muss sich als Leiter einigen und stellt dann oft fest: vieles geht trotzdem, und das machen wir dann.

Natürlich sind sie nervig, die Regeln. Aber für uns als Christen ist nicht bezahlt worden, damit wir als Nörgler und Kritiker auffallen. Wir sollen „durch Gutestun die Unwissenheit der Unverständigen zum Schweigen bringen“ (1.Petrus 2,15), dafür sollten wir bekannt sein. Nirgendwo werden wir in der Schrift konkret aufgefordert, auf unsere Regierung aufzupassen oder ihre Entscheidungen in Frage zu stellen. Solange sie nicht die oben erwähnte rote Linie überschreiten, bedeutet das für mich, solidarisch die von unseren Vertretern beschlossenen Regelungen mitzutragen und gleichzeitig Gott um Seine Gnade bei all dem Vorläufigen und Fragwürdigen und Lückenhaften zu bitten.

Wenn diese Pandemie mal vorbei ist – an was sollen sich unsere Nachbarn, Kollegen, Geschwister erinnern, wenn sie uns sehen? Ich wünsche mir, ihnen fallen dann Begriffe wie „besonnen, respektvoll, gehorsam“, aber auch „initiativ, selbstlos, mutig“ ein. Dann hätten sie in dieser Zeit Jesus in uns gesehen.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

13. Nov 2020

Autor

Marco Vedder unterstützt Gemeinden mit Vorträgen, Schulungen und Beratung. Er ist Redaktionsleiter von www.gesunde-gemeinden.de

Themen

  • corona
  • corona2.0

Das könnte dich auch interessieren

  1. Ist Corona ein Zeichen der Endzeit? Ist Corona ein Zeichen der Endzeit? Auf jeden Fall! Jesus...
  2. Corona & deine Gemeinde Durch die Corona-Pandemie stehen wir alle vor großen Herausforderungen und...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Was ist Leitung?

    Leitung ist ein Thema in christlichen Kreisen. Es tummeln sich Podcasts, Bücher, Konferenzen, Kongresse – alle zum Thema Leitung.

  • Mein Mentor

    Dies ist nach der Einleitung der sechste Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Kommunikation

    • Mastermind

    • Weihnachten 2.0

    • Quality Time

    • Emotionen

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Was (um Himmels Willen) hat Gott mit mir vor?

    • Men without a king - Ich mach‘ mir Gott, wie er mir gefällt

    • Mit VIP-Armbändchen in die Hölle

    • Christsein zum Sonderpreis

    • Men without a king - ein Richter zwei Gesichter

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Die perfekte Minute

    • Cocktailabend

    • Collaboration Tools Teil 2

    • Gesellschaftsgruppenspiele

    • Cluedo live

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Leiterschaft

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Mentor

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen