CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben » Braucht Jugendarbeit ein "Adventsprogramm"?

Braucht Jugendarbeit ein „Adventsprogramm“?

Mein Problem mit einem Adventsprogramm

Alle Jahre wieder … haben wir uns als Jugendmitarbeiter die Frage gestellt, ob wir im Advent eigentlich ein angepasstes Programm machen sollen. Eine Weihnachtsfeier mit der Jugend hat es dabei jedes Jahr in den Plan geschafft. Eine echte Adventszeit in den Wochen davor jedoch nicht. Warum eigentlich? 

Im Nachhinein fällt mir auf, dass ich beim Thema Weihnachten und Advent auch in der Jugendarbeit stark von der kindlichen Wahrnehmung her gedacht habe. Ein Adventsprogramm in der Jugendarbeit? Klingt stark nach „Sonntagsschule für Große“. Außerdem ist im Dezember ja ohnehin das ganze Leben voll mit Weihnachtsliedern, Lebkuchen und Lichtern. Da wollte ich unsere Jugendstunden nicht auch noch mit einem klischeehaften Weihnachtsanstrich bepinseln. Wenn ich heute über Jugendarbeit in der Vorweihnachtszeit nachdenke, wünsche ich mir jedoch ich hätte die Adventszeit besser zu nutzen gewusst. Wenn ich heute über Jugendarbeit in der Vorweihnachtszeit nachdenke, wünsche ich mir jedoch ich hätte die Adventszeit besser zu nutzen gewusst.

Der Wert des Advent in der Jugendarbeit

Jugendarbeit ist ein spezieller Arbeitsbereich in christlichen Gemeinden. Wir arbeiten mit Menschen, die den einschneidendsten Übergangsprozess ihres Lebens erfahren: das Erwachsenwerden. Gerade in diesem Übergang soll Jugendarbeit helfen und begleiten. Wir wollen den Jugendlichen die Möglichkeit geben, einen eigenen, gesunden und erwachsenen Glauben für sich selbst zu gewinnen. Wollen helfen, das Kindliche langsam hinter sich zu lassen, ohne orientierungslos in das restliche Leben zu stolpern. Wenn wir es also in der Jugendarbeit nicht verstehen, einen Übergang vom kindlichen Advent zu einem dem erwachsenen Glauben entsprechenden Ritual im Jahr zu schaffen, dürfen wir uns nicht wundern, dass immer weniger Menschen den wahren Sinn von Advent und Weihnachten vergessen. 

Die Generation in die wir uns investieren wächst in eine Gesellschaft hinein, in der christliche Inhalte, Werte und Bräuche von fast keiner Bedeutung mehr sind. Gleichzeitig sehnen sich Christen wie Nichtchristen in einer sich immer schneller verändernden Welt nach Sicherheit und Heimat. Welche bessere Zeit könnte es also geben, um eine so wertvolle Zeit im Kirchenjahr wie den Advent auch einer neuen Generation zugänglich zu machen? 

Adventsprogramm für (fast) Erwachsene: Erklären und Erleben

Den Advent zum Teil deiner Jugendarbeit zu machen kann viele Formen haben.

Zwei helfende Grundsätze dabei sind jedoch schnell gefunden: Erklären und Erleben.

Das Erklären muss dabei gar nicht ausufernd sein. Du kannst Advent und die Bedeutung von jährlichen Festzeiten für den Glauben in einem thematischen Input zur Sprache bringen. Oder vielleicht hältst du eine Bibelarbeit über den Sinn der israelischen Feste bei Mose und die menschliche Tendenz zu Vergessen. Das Ziel beim Erklären ist, die Jugendlichen zu befähigen über ihr Tun und Erleben zu reflektieren. Wenn Advent und Weihnachten keine leeren Gewohnheiten, sondern helfende Erinnerungen an Gottes gutes Handeln werden sollen, müssen wir sie bewusst nutzen können.

Damit der Advent seinen vollen Nutzen entfalten kann reicht es aber nicht, beim Erklären stehen zu bleiben. Der Wert von Ritualen liegt darin, dass sie uns durch das praktische Erleben einen Sachverhalt real machen, der für uns sonst blass und abstrakt bleibt. Der Wert von Ritualen liegt darin, dass sie uns durch das praktische Erleben einen Sachverhalt real machen, der für uns sonst blass und abstrakt bleibt. Wenn wir erleben, wie diese Rituale uns helfen, werden sie uns mit der Zeit wertvoller und gehen in Gewohnheiten über. Gerade diese Gewohnheiten sind es, die deinen Jugendlichen auch lange nach ihrer Zeit in der Jugendgruppe noch einen großen Dienst erweisen können.

Gemeinsame Bibellesepläne, die sich mit der Erwartung des Messias (eine gute Gelegenheit Jesaja zu lesen) und dem tatsächlichen Kommen Jesu beschäftigen können genauso eine Option sein, wie ein einfacher, aber bewusst genutzter Adventskranz in den Jugendräumen. Ihr könnt alte Adventslieder der christlichen Geschichte wieder entdecken oder aber auch den christlichen Brauch, etwas für andere zu tun. Eine Spendenaktion für die Armen, Weihnachten im Schuhkarton … die Möglichkeiten sind vielfältig und können sich aus dem ergeben, was im Umfeld deiner Gemeinde ohnehin noch an guten Traditionen existiert. 

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

05. Dez 2019

Autor

Timo Lueg ist Redakteur für cj-lernen.de, Theologiestudent und leidenschaftlicher Fan von Jugendfreizeiten.

Themen

  • Advent
  • Weihnachten 2.0

Das könnte dich auch interessieren

  1. Apologetik in der Jugendarbeit -braucht man sowas? Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien...
  2. Web 2.0 und die Jugendarbeit Wäre Facebook ein Land, dann wäre es mit über 500...
  3. Die Finanzen der Jugendarbeit Jugendarbeit kostet Geld. Snacks und Getränke sorgen dafür, dass eine...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Mentoring

    • Programmplanung

    • Jahresziele

    • Follow Your Calling

    • Gruppenübergänge

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Das Ende der Einseitigkeit

    • Der Esel oder "Von der Schwierigkeit, es allen Menschen recht zu machen"

    • Christsein zum Sonderpreis

    • Schweigen ist Silber - Reden ist Gold

    • Kein Applaus, kein Applaus! Autogramme gibt's später.

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Royal Radicals

    • Der Mehrwert eines Gebetsabends

    • Bibelversschmuggeln

    • Elektronische Hilfe

    • Gestaltungsideen und Themen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen