CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele & Kreatives » Kreatives » Brainstorming

Brainstorming

Zwei Brainstorming-Methoden

Einleitung

In diesem Artikel findest du zwei Brainstorming-Methoden, die dir helfen können mit deiner Gruppe Ideen zu sammeln, Projekte zu planen und Veranstaltungen zu reflektieren.

Doch zuerst noch wichtige Regeln fürs Brainstormen:

  • Beim Brainstorming geht es darum die Fülle der Ideen und Gedanken nicht (oder kaum) durch Vorgaben einzuschränken und dadurch ein breites Feld an Ergebnissen zu bekommen.
  • Der Verlauf sollte nicht bewusst manipuliert und in eine Richtung gelenkt werden.
  • Keine Kritik an anderen Ideen
  • Es gibt kein Abgucken – Ideen dürfen gerne weitergedacht werden
  • Es ist wichtig eine gute Moderation zu haben:
    • Die auf die Zeit achtet
    • Kreativität verstärkt
    • Gedanken und Ideen zusammenfasst
    • Struktur und Leitung ins Brainstorming bringt.

Material

  • Flipchart
  • Papier (Moderationskarten)
  • Stifte (Whiteboard Marker, Edding, …)
  • Magnete
  • Snacks und Getränke
  • (Wer gleich alles in einem haben möchte sollte sich einfach einen Moderationskoffer zulegen)

Brainstorming-Methoden

Placement

Die Gruppe wird so aufgeteilt, dass in jeder kleineren Gruppe vier Personen sind. Jede Person schreibt nun auf dem vorgefertigten Blatt* in seinem Bereich alle Gedanken und Ideen auf. Aus diesen vier Bereichen werden die wichtigsten Punkte in die Mitte des Blattes geschrieben du zusammengefasst. Nach einer bestimmten Zeit kann dann jede Kleingruppe ihr Blatt vorstellen. Es gibt also drei Phasen: Die Einzelarbeit, die Kleingruppenarbeit und die Vorstellungsphase.
Diese Methode eignet sich gut für größere Gruppen und lässt jede Person zu Wort kommen. Nachteilt ist, dass viel Zeit gebraucht wird.

Disney-Methode

Bei dieser Methode schlüpft die Gruppe in unterschiedliche Rollen. Jede Person hat so einen anderen Schwerpunkt und eine andere Sicht auf das Problem oder das Projekt das geplant werden muss. Benötigt werden:

  • Ein Visionär (Er träumt und hat viele verrückte Ideen)
  • Ein Realist (Dieser schaut immer auf die Ressourcen und Möglichkeiten)
  • Ein Kritiker (Er sieht gleicht mögliche Fehler und Schwächen der Ideen)
  • Ein Protokollant (Er schreibt das ganze Gespräch stumm mit)

Die Rollen werden in der Gruppe verteilt und dann kann es losgehen.

Diese Methode bringt viele Ideen, hinterfragt und schafft konkrete Lösungen. Trotzdem fühlt sich keiner benachteiligt oder hintergangen da jeder eine feste Rolle hat. Die Disney-Methode eignet sich für kleinere Gruppen.

Vorteile

Insgesamt hat das Brainstorming in einer Gruppe viele Vorteile. Es gibt dir Einblick in die Ideen der Leute und du schaffst Transparenz. Die Mitarbeiter werden in Planungsprozessen mitgenommen und es können neue und oft kreative Gedankenwege und Lösungen gefunden werden!

 

Wenn du noch mehr Anregungen suchst schau gerne auch hier vorbei: http://www.cj-lernen.de/material/hilfe-uns-fehlen-die-ideen/

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

03. Mai 2018

Überblick

Dieser Artikel zeigt zwei Methoden um zu planen oder feedbacken.

Autor

Markus Garbers ist verheiratet mit Vanessa, hat drei Kinder und lebt in Kiel. Er ist gelernter Biologie -und Geographielehrer, Jugendreferent bei der Christlichen Jugendpflege und Redaktionsleiter von...

Themen

  • Brainstorming
  • Methodik
  • Planung
  • Programmplanung
  • Projekt

Das könnte dich auch interessieren

  1. Hilfe, uns fehlen die Ideen! Sitzt ihr als Mitarbeiterteam manchmal zusammen und alles schweigt? Mit...
  2. Veranstaltungstipps Ihr als Jugend oder Gemeinde plant einen besonderen Gottesdienst, euch...
  3. Planlos geplant Was aus dem Ärmel geschüttelt ist, ist oft ärmlich. Das...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine Eltern

    Dies ist nach der Einleitung der zweite Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Das Netzwerk und der stärkste Draht

    „Das lief gar nicht Rund“ Ein Satz, den man am liebsten nicht von seinem Lehrer hört, wenn es die Klassenarbeiten zurückgibt.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Prokrastination

    • Verbindlichkeit

    • Programmplanung

    • Jahresziele

    • Sex

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Musik in Gottes Ohren

    • No Matter Who is President

    • Men without a king - Ruler and Rescuer

    • Gebet: Online Flatrate zu Gott

    • Spannungen in Gottesbildern

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Vier Ecken

    • Brückenbauspiel

    • Lebendige Lebensbilder

    • Duell um die Geld

    • Besinnliche Weihnachtsfeiern gestalten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen