CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Spiele & Kreatives » Spiele » Back to School! Die Ferien sind vorbei, das neue Schuljahr startet...

Back to School! Die Ferien sind vorbei, das neue Schuljahr startet…

Aktiver Gruppenabend zum Thema Schule

Durchführungszeit

ca. 1,5 h (variabel)

Benötigtes Material:

  • Beamer
  • Leinwand
  • Lautsprecher
  • vorbereitete Präsentation
  • Pantomime-Begriffe zum Thema „Sommerferien“
  • Stoppuhr (Handy)
  • Video (s. unten)
  • Topfdeckel/ rundes Holzbrett
  • evtl. Musik

Vorbemerkungen

Der Abend soll dazu dienen, den Jugendlichen ein positives Bild vom Schulalltag zu vermitteln und auch eine Atmosphäre schaffen, die es ermöglicht, Freunde zu dem Abend einzuladen. Die Jugendlichen sollten vorher (spätestens in der Woche davor) gezielt dazu ermutigt werden.
Der Abend kann mit einem gemeinsamen Essen (vielleicht ein Mitbring-Buffet) eröffnet werden. Alternativ kann auch ein Fingerfood Buffet parallel bereit stehen, sodass sich während des Abends jeder bedienen kann.

Der Schulstart und das Ferienende soll gefeiert werden. Eventuell können Partydeko und bereitstehende Snacks zur Stimmung beitragen.
Die Anzahl der Teilnehmer ist nicht begrenzt.

Die Mitarbeiter bereiten eine Bildschirmpräsentation vor. Die Hauptfolie zeigt ein angedeutetes Schulhaus. Durch Klicken auf verschiedene Fenster und Türen gelangt man auf neue Folien (Klassenzimmer), wo jeweils neue Aktionen warten. Wir zeigen hier einige Beispielaktionen auf. Die können nach eigenen Wünschen an die Gruppe angepasst und natürlich variiert werden.

Im Grunde können viele gängige Gruppenaktionsspiele auf das Thema Schule umgemünzt werden. Je nachdem, wie der Abend zeitlich abläuft, ist es auch nicht nötig, alle „Räume“ zu bespielen. Man kann nach einer gewissen Zeit auch aufhören.

Ablauf

1.  Pausenhof: Pantomime ist angesagt!

Willkommen zum neuen Schuljahr! Ihr betretet den Pausenhof, noch völlig müde vom frühen Aufstehen. Eure Mitschüler sind teilweise schon da und ihr fangt an, euch gegenseitig eure Erlebnisse aus den Ferien zu erzählen. Weil das aber alle tun und das Geschrei auf dem Pausenhof kaum auszuhalten ist, seid ihr auf die Verständigung mit Händen und Füßen angewiesen.

Die Gruppe wird in zwei „Klassen“ aufgeteilt (eventuell geschieht das schon vorher, zum Beispiel durch farblich markierte Begrüßungspäckchen). Jede Klasse wählt zwei Spieler aus, die eine Liste mit etwa 15 Begriffen erhalten und diese gemeinsam pantomimisch darstellen. Alternativ kann nach jedem Begriff gewechselt werden, so dass alle aus der Gruppe drankommen. Es dürfen jeweils alle raten. Jedes Team erhält 3 Minuten Zeit. Ein Mitarbeiter zählt die Punkte.

Eine Spielvariante wäre, dass nur das eigene Team raten darf und das andere Team zwischen den Spielern und deren Team steht und den Lärm auf dem Schulhof simuliert, um die Aufmerksamkeit zu stören. Mögliche Begriffe: (Ausschlafen, Flughafen, Strand, Sonnenbrand, Eincremen…)

2. Pausenhalle: Wer lacht zuerst?

Es geht weiter ins Schulhaus, wo ihr auf einen eurer Mitschüler aus dem letzten Jahr trefft. Leider waren seine Noten nicht so gut und er ist zum neuen Schuljahr etwas niedergeschlagen. Ihr versucht ihn etwas aufzumuntern, schließlich sind Noten nicht  alles im Leben und an eurer Freundschaft wird sich auch nichts ändern. Das scheint ihm etwas zu helfen.

Drei oder vier Personen aus der Gruppe setzen oder stellen sich in einer Reihe dem Rest der Gruppe gegenüber. Die Gruppe versucht mit allen Mitteln die Kandidaten zum Lachen zu bringen. Wer von den Freiwilligen zuletzt anfängt zu lachen, hat gewonnen.

3. Turnhalle: Erste Stunde beim neuen Sportlehrer!

Die neuen Lehrer haben es nicht leicht. Sicher sind sie ziemlich nervös, vor der ganzen Klasse zu stehen und dann müssen sie sich auch noch die ganzen Namen merken! Ihr wollt euren neuen Sportlehrer ein wenig unterstützen und schlagt deshalb ein Spiel vor.

Ein mögliches Spiel: Alle sitzen im Kreis. Ein Stuhl ist zu wenig. Der Spieler in der Mitte nennt einen Namen aus der Gruppe und lässt dabei einen Topfdeckel oder ein rundes Holzbrett auf dem Boden drehen. Die genannte Person muss versuchen, schnellstmöglich diesen Deckel zu fassen, bevor er ausgedreht hat und umfällt. Die Sitznachbarn versuchen ihn davon abzuhalten, aufzuspringen. Schafft er es, den Deckel zu erreichen, muss die Person in der Mitte einen neuen Versuch mit einem anderen Namen starten. Schafft er es nicht, nimmt er den Platz in der Mitte ein. Die Mitarbeiter sollten darauf achten, dass jeder mindestens einmal genannt wird. Spielvariante: Wenn sich  die Gruppe schon gut kennt, kann man statt der Namen auch Nummern zuteilen. Die Sitzordnung wird sich im Laufe des Spiels ändern, die Nummern bleiben aber!

4. Musikraum: Ein Lied in 10 Minuten!

Die Gruppe wird in kleinere Gruppen von 3-5 Personen aufgeteilt und alle erhalten ein bekanntes Lied als Vorgabe. In den nächsten 10 Minuten müssen sie eine Strophe und den Refrain des Liedes auf das Thema Schule umdichten. Eventuell kann dazu jeweils eine Version des Liedes als Hintergrundmusik eingespielt werden. Es sollte sich um sehr bekannte Lieder handeln (etwa „Marmor, Stein und Eisen bricht“ oder „Alle meine Entchen“). Spielvariante: Man gibt gewisse Begriffe vor, die in dem Lied vorkommen müssen. Hier kann man, je nach Begriffen, den
Schwerpunkt der Lieder festlegen. Soll es nur um Spaß gehen oder die Jugendlichen auch etwas zum Nachdenken über das Miteinander an ihrer Schulen bringen?

5. Deutsch-Unterricht: Rückwärts buchstabieren

Eine Präsentation mit einem Wort je Folie wurde vorbereitet. Nacheinander stellen sich Teilnehmer mit dem Rücken zur Leinwand, die nur für den Rest der Gruppe sichtbar ist. Auf ein Kommando darf sich der Spieler umdrehen und das Wort für 5-10 Sekunden anschauen. Danach dreht er sich um und versucht es fehlerfrei rückwärts zu buchstabieren. Es sollte darauf geachtet werden, dass durch die Wortauswahl ein positives Bild von Schule gestärkt wird und dass Jüngere die leichteren Worte erhalten.

6. Reli-Unterricht: Video, Austausch und Andacht zum Thema Schulbeweger

Letzte Stunde Religion (oder Englisch): Heute startet die Stunde mit einem kleinen Film.

Auf unserer Website http://www.schulbeweger.de/ideenpool/videoclips/ findet ihr beispielsweise den Clip „Josh – opening doors and hearts“. Auch wenn der Clip für sich spricht, kann sich ein Mitarbeiter vorbereiten um die wichtigsten Stellen zu übersetzen. Ihr könnt eine kurze Austauschrunde anschließen.

Was passiert in dem Video mit Josh?

Was passiert mit der Schule?

Wie ist die Atmosphäre an eurer Schule?

Was könnt ihr zu einem positiven Schulklima beitragen? 


Wenn es passt, wäre es schön, wenn einer der Mitarbeiter eine kleine Andacht zum Thema „Schulbeweger sein“ anschließt. Einige Ideen dazu gibt es auf der Schulbeweger-Website oder direkt über uns.
Es kann sich an einem der nächsten Jugendkreisabende noch einmal intensiver um das Thema „Christsein an der Schule“ drehen. Weitere Stundenentwürfe kann man über die Website www.schulbeweger.de beziehen.

Es ist außerdem möglich, einen Regionalreferenten der Schüler-SMD einzuladen, um einen Abend zu diesen Themen zu gestalten. Die Kontaktperson für eure Region findet ihr auf www.smd.org/schueler-smd/team-kontakt/regional-referenten.

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

08. Apr 2015

Überblick

Aktiver Gruppenabend zum Thema Schule mit Spielen und Gedankenanstößen zum neuen Schuljahr

Autoren

Esther Dauner Regionalreferent der Schüler SMD Bayern bzw Württemberg
Christian Günzel Regionalreferent der Schüler SMD Bayern bzw Württemberg

Themen

  • Aktionsabend
  • Schule
  • Schüler-SMD
  • Spieleabend

Das könnte dich auch interessieren

  1. Kleine Gruppenspiele Spiel 1: Sing-Memory für größere Gruppen An etwa zwei Drittel...
  2. Schüler-Bibel-Kreis Was sind eigentlich SBKs? SBK steht für Schülerbibelkreis oder auch...
  3. Dalli Dalli Bei Dalli Dalli, der berühmten Fernsehshow, treten vier Zweierteams gegeneinander...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    Dies ist nach der Einleitung der fünfte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine christlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der vierte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • NCF - Meine nichtchristlichen Freunde

    Dies ist nach der Einleitung der dritte Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Meine Eltern

    Dies ist nach der Einleitung der zweite Teil der Andachtsreihe „Mein Beziehungsnetzwerk“.

  • Das Netzwerk und der stärkste Draht

    „Das lief gar nicht Rund“ Ein Satz, den man am liebsten nicht von seinem Lehrer hört, wenn es die Klassenarbeiten zurückgibt.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Konfliktmanagement

    • Christen und Umwelt

    • Evangelisation

    • Mastermind

    • Follow Your Calling

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Scheinbar unscheinbar

    • Glauben heißt...Nachfolgen

    • Fehler beim Lesen des Alten Testamentes

    • Du hast mir etwas zu sagen

    • one day

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Spiele-Stationen

    • Lebendige Lebensbilder

    • Luther-Spiel

    • Improtheater

    • Meine Psalmen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Mein Partner - Verliebt und noch nicht verheiratet

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Beliebte Online Spiele

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen