CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft » 8 Punkte: Der gute Mitarbeiter & das Internet

8 Punkte: Der gute Mitarbeiter & das Internet

Der gute Mitarbeiter…

ist informiert & interessiert

Er ist selber im Netz unterwegs und hält sich auf dem Laufenden. Ab und zu schaut er sich aktuelle Studienergebnisse an (z.B. die JIM-Studie // www.mpfs.de) und informiert sich über Chancen und Gefahren des Internets (z.B. auf www.klicksafe.de).

Noch wichtiger: er ist interessiert an den Teens & Jugendlichen und hat ihr Vertrauen. Deswegen kann er auch mit ihnen über ihre Lieblings-Apps reden und lässt sie sich zeigen. Er versucht, die Faszination zu verstehen, die hinter der Nutzung dieser App steckt – und tut sie nicht als „Kinderkram“ ab.

ist online Ansprechbar

Kommunikation im Internet findet in der Regel mit Leuten statt, die man persönlich kennt. Hauptkommunikationsmittel ist zur Zeit WhatsApp. Hier wird auch über Probleme und Gefühle gesprochen.
Und das ist deine Chance: denn gerade online kannst du ins Gespräch mit deinen Leuten kommen und mit ihnen (auch) über Persönliches schreiben. Natürlich nur, wenn du offline ihr Vertrauen gewonnen hast.

Die Kommunikation mit WhatsApp kann das persönlich Gespräch jedoch nicht ersetzen. Tiefgehende Gespräche und Seelsorge finden face-to-face statt. Aber ein WhatsApp-Austausch kann ein guter Einstieg hierfür sein.

setzt per WhatsApp Akzente

Viele Jugendgruppen oder Freundeskreise haben eigene WhatsApp Gruppen aufgemacht. Und das ist eine tolle Möglichkeit. Ich kenne Gruppen, die ihre Gebetsanliegen austauschen und von ihren Glaubenserfahrungen schreiben. Das ist genial.

Und in diese Gruppen kannst du dann ab und zu Empfehlungen posten: die beste Bibel-App oder einen guten Podcast (wie z.B. www.bibletunes.de)

präsentiert seine Jugendarbeit im Internet

Über Facebook bekommt man mit ein paar guten Fotos ganz leicht ein schönes Aussehen hin. Zu Jugendgottesdiensten kann man per Veranstaltung einladen. Und die Freunde deiner Teens & Jugendlichen bekommen dadurch mit, was ihre Freunde so am Wochenende machen.

Und wenn du ein paar fitte Jugendliche hast, dann können sie auch mit relativ einfachen Mitteln eine Homepage gestalten. Ein Beispiel: www.krasse-herde.de wurde mit einem WordPress-Template erstellt. Sieht sehr aufwendig aus? Das Template findest du unter http://demo.themeum.com/?product=starter

nutzt die Chancen

Predigtkassetten haben mich enorm geprägt. Auf Autofahrten hatte ich immer einen Stapel dabei. Heute geht das wesentlich einfacher: einen guten Podcast abonnieren (wie z.B. https://itunes.apple.com/de/podcast/sonntagabendtreff-lukasevangelium/id336472762?mt=2&ign-mpt=uo%3D4) und du hast immer gute Predigten dabei – ohne Bandsalat.

Außerdem gibt es einige gute Materialquellen für die Jugendarbeit im Internet (neben www.cj-lernen.de noch www.holynetwork.de, die Initiative für werteorientierte Jugendforschung (http://www.ethikinstitut.de/index.php?id=id224) und www.pro-medienmagazin.de )

thematisiert das Internet in der Jugendstunde

Und das kann ganz unterschiedlich aussehen. Anregungen, wie eine ganze Jugendstunde gestaltet werden kann, in der man mit den Teens und Jugendlichen ins Gespräch kommen kann, findet ihr unter www.cj-lernen.de/material/jugend-online/

Aber auch, wenn andere Themen behandelt werden, sollte man die Lebenswelt „Internet“ miteinfließen lassen. So kann z.B. beim Barmherzigen Samariter thematisiert werden, wie man heutzutage durch Cybermobbing im digitalen Straßengraben liegen kann und wie Nächstenliebe aussieht, wenn sich die Räuber hinter digitalen Identitäten verstecken.

Außerdem können auch im Vorprogramm immer wieder Empfehlungen gegeben werden, wo man gute Inhalte findet (z.B. mal einen Film zeigen von www.filme.nightlight.de).

lernt einen kompetenten Umgang

Nicht nur Teens & Jugendliche sind ge- bzw. überfordert mit den Herausforderungen des Internets. Auch Mitarbeiter kommen an ihre Grenzen. Verschwenden Zeit beim maßlosen surfen. Oder landen auf Seiten mit Inhalten, die man eigentlich gar nicht sehen will. Wie sieht dein Umgang mit Medien aus? Über welches Problem solltest du mal mit einem Freund reden?

kann abschalten

Bei allem Gerede über Medien: der gute Mitarbeiter kann abschalten. Das Handy auch mal ausschalten. Es gibt keine Regel, wie das aussehen muss. Aber für mich heißt das, dass ich im Urlaub internetfrei lebe. Und das klappt auch. Und ich versuche mehr: an freien Wochenenden ein Handy ohne Internetanschluss mitzunehmen. Und nur zu bestimmten Zeiten Facebook zu nutzen. Das klappt noch nicht so. Vor einiger Zeit habe ich mal das Motto gelesen:

„Wer online sein möchte, muss auch aktiv offline gehen können.“
Und das stimmt, oder?

Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Datum:

30. Okt 2014

Überblick

Durch das Smartphone in der Hand ist das Internet zum Jederzeit-Begleiter geworden und prägt unseren Alltag. Die Forscher der JIM-Studie geben an, dass jeder Jugendliche 179 Minuten pro Wochentag im Netz verbringt – Tendenz steigend. Wie geht man als Jugendmitarbeiter damit um? Eine Ideensammlung.

Autor

Oliver Last ist Leiter der CJ

Themen

  • Apps
  • Facebook
  • Internet
  • Soziale Netzwerke
  • soziales Netzwerk
  • Web 2.0

Das könnte dich auch interessieren

  1. Web 2.0 und die Jugendarbeit Wäre Facebook ein Land, dann wäre es mit über 500...
  2. Einwandern ins Netz „XY… hat Durchfall.“ Das wissen jetzt alle Freunde bei Facebook....
  3. Facebook für die Jugendarbeit Eine Facebook-Gruppe hat den Vorteil, dass ihre Mitglieder informiert werden,...

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Gemeindefremde integrieren

    • Weihnachten

    • Gemeindeerneuerung

    • Wenn andere Christen anders glauben

    • Präsentieren

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Ich bin...das Leben

    • Wenn Gott dir nicht genügt...

    • Warum es keine Satanologie gibt

    • Was geht? Wenn jemand auf mich steht...

    • Bist du Missionar?

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Wie plane ich ein (Gelände-) Spiel?

    • Lebendige Lebensbilder

    • Freeze

    • Duell um die Geld

    • Mister X Spezial

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen