Material mit dem Schlagwort: Gesellschaft
„Ich bin total tolerant“
Die neue intolerante Toleranz
Toleranz meinte ursprünglich, dass ich ertrage, dass meine Mitmenschen anders glauben, denken, reden und handeln als ich. Heute aber wird meist im Namen der Toleranz Gleich-Gültigkeit gepredigt.
Was ist Wahrheit?
Warum Glaube ohne Wahrheit nicht funktioniert
Wie ist das möglich, dass einerseits ein Leben ohne Wahrheit in Schule und Beruf, im Familienleben und in den Gerichtssälen überhaupt nicht denkbar ist, andererseits die Menschen gegenüber der „Wahrheit“ so misstrauisch geworden sind?
Wir gehören zusammen!
Die Gemeinde als Vorbildcharakter für die Gesellschaft
Ein neuer Graben tut sich auf innerhalb unserer Gesellschaft. Nach Arm und Reich, Deutsch und Nichtdeutsch, Gebildet und Bildungsschwach wird in Zukunft der Gegensatz von Alt und Jung eine immer größere Rolle spielen. Der demographische Wandel führt zu einem neuen Verteilungskampf.
Wie die Gemeinde ein Vorbildcharakter entwickeln kann, erfährst du in diesem Artikel.
Wie wir Gott (nicht) lieben
Ausgeblendete Charaktereigenschaften und Handlungsweisen Gottes (Teil 2)
Zahlreiche Bibelverse, die Gottes väterliche Fürsorge für seine Kinder dokumentieren, sind in der Bibel zu finden. In diesem Artikel geht es jedoch bewusst und einseitig um die heute eher ausgeblendeten Charaktereigenschaften und Handlungsweisen Gottes. Ein ausgewogenes und vor allem ein an der Bibel orientiertes Gottesbild muss auch auf diese und noch viele andere Aspekte des Wesens Gottes achten.