CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Autoren » Timo Lueg

Timo Lueg

ist Redakteur für cj-lernen.de, Theologiestudent und leidenschaftlicher Fan von Jugendfreizeiten.

Men without a king – Der letzte Richter

Bibelarbeitsreihe Richter Teil 9

Selbst unvorstellbare körperliche Macht und die frömmste denkbare Erziehung schon vor der Geburt konnten also keinen Menschen hervorbringen, der in der Lage gewesen wäre, der Richter und Retter zu sein, den Israel brauchte.

Dies ist nach einer Einleitung der neunte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute. Die Autoren orientieren sich an dem Buch „Judges for you“ von Timothy Keller. Bibeltext Richter 12,8-13,24 Überblick Die Geburtsgeschichte Simsons, des letzten Richters, bereitet uns wie ein Zwischenfazit darauf vor, die übergreifende Botschaft des Buches zu verstehen: Es gibt Dinge, die können Menschen einfach nicht richten. (Selbst wenn sie übermenschliche Kräfte und einen direkten Zugang zu Gott bekommen.

Christsein und Umweltschutz – Zwischen den Extremen

Umweltschutz ist eines der großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit.
Umweltschutz ist eines der großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Spätestens durch die Fridays for Future Bewegung sind auch die Jugendlichen in unseren Gemeinden mitten in der Debatte angekommen. Das ist einerseits eine Chance bei der sich junge Menschen für das Wohl ihrer Gesellschaft einsetzen können, andererseits aber auch eine Herausforderung, wenn die Diskussion polarisiert und Extrempositionen aufeinanderprallen. Gehört Fridays for Future und Co. auch in die Gemeinde? Was raten wir unseren Jugendlichen zum Thema Umweltschutz? Wie gehen wir mit Meinungsverschiedenheiten beim Thema um? Hier sind drei erste Gedanken zum Thema: 1.

5 Dinge, die du jetzt mit deiner Jugendgruppe unternehmen kannst

Reden, Lesen, Sport, Gebet und Spiele sind nicht abgesagt!

Du fragst dich, was du jetzt gerade in der Isolationsphase mit deiner Jugendgruppe unternehmen kannst? Hier sind 5 Ideen, die keine große Planung benötigen. 1.
Du fragst dich, was du jetzt gerade in der Isolationsphase mit deiner Jugendgruppe unternehmen kannst? Hier sind 5 Ideen, die keine große Planung benötigen. 1. Einfach mal reden Du brauchst kein großes Programm und keine ausgefeilten technischen Lösungen, um das Wichtigste zu tun, was du gerade mit deinen Jugendlichen unternehmen kannst: Kontakt halten. Wir haben gestern eine kurze Anleitung für einfache Videokonferenzen mit deiner Jugendgruppe veröffentlicht. Wenn ihr das bis jetzt nicht gemacht habt ist es wahrscheinlich der beste, erste Schritt. Schnapp dir dein Notebook und schau mal, wie es den anderen geht! 2.

Einfache Videokonferenzen mit deiner Jugendgruppe

Wie und warum deine Gruppe jetzt deine Initiative braucht

In der aktuellen Situation ist nicht abzusehen, wann du und deine Jugendgruppe euch das nächste mal wieder ganz normal treffen könnt.
In der aktuellen Situation ist nicht abzusehen, wann du und deine Jugendgruppe euch das nächste mal wieder ganz normal treffen könnt. Gerade in Krisenzeiten wie diesen ist die Gemeinschaft als Christen aber wichtiger denn je. Deswegen wollen wir dir ans Herz legen, auch für deine Jugendgruppe Videokonferenzen einzusetzen, um den Kontakt untereinander aufrecht zu erhalten. Das muss nicht kompliziert sein. Hier kommt eine kurze Anleitung. 1. Wähle eine Software Videokonferenzen sind heute weitverbreitet. Wenn du ohnehin einen Lieblings-Anbieter hast, dann bleib ihm ruhig treu. Allen anderen empfehlen wir für Treffen mit bis zu 50 Teilnehmern Skype.

Men without a king – Unentschieden

Bibelarbeitsreihe Richter Teil 1

Wir nehmen unser Glück selbst in die Hand und geben dafür die eine Sache auf, die für unser Glück unerlässlich gewesen wäre: Gott.

Dies ist nach einer Einleitung der erste Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute. Die Autoren orientieren sich an dem Buch „Judges for you“ von Timothy Keller.  Bibeltext: Richter 1,1-2,5 Hinweis: Die Textabschnitte in Erzählungen müssen oft länger gewählt werden, als wir es von neutestamentlichen Briefen oder einzelnen Gleichnissen gewöhnt sind. Gerade, wenn eure Jugendgruppe das nicht gewöhnt ist, ist es wichtig, das zu kommunizieren. Überblick Richter 1 führt uns in die Ausgangssituation und das Grundproblem Israels im Buch ein.

3 Gründe warum deine Jugendgruppe Richter lesen sollte

Einleitung zur Bibelarbeitsreihe Men without a king

Ich glaube, dass das Buch Richter es wert ist, in deutschen Jugendgruppen gelesen zu werden und zwar heute vielleicht noch mehr als vor zwanzig Jahren.

Dies ist die Einleitung der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute. Die weiteren Artikel findest du unten verlinkt. Eine Erkenntnis, die sich mir in der Jugendarbeit immer wieder aufdrängt, ist: Die Zeit ist knapper, als ich denke. Zeit ist knapp in vielerlei Sinn, aber einer davon hat speziell etwas mit der inhaltlichen Planung unserer Jugendarbeit zu tun. Wenn wir unsere Treffen nicht in eine christliche Schulveranstaltung verwandeln wollen, haben wir gar nicht so viel Zeit für Bibelarbeiten.

Materialsammlung für Kleingruppen

Du würdest gerne eine Kleingruppe starten oder bist schon Teil einer Kleingruppe und dir fehlen oft Ideen, was du mit deiner Gruppe machen könntest? Wir
Du würdest gerne eine Kleingruppe starten oder bist schon Teil einer Kleingruppe und dir fehlen oft Ideen, was du mit deiner Gruppe machen könntest? Wir haben ein paar inspirierende Ideen für deine Kleingruppe zusammengestellt:   „Gott schenkt uns seine Gnade – Der Römerbrief erklärt“ von Timothy Keller Was hälst du vom Römerbrief? „Der Römerbrief erklärt“ von Timothy Keller. Zwei Bände, die für jeden Hauskreis geeignet sind und keine große Vorbereitung eines Leiters voraussetzen.

Braucht Jugendarbeit ein „Adventsprogramm“?

Mein Problem mit einem Adventsprogramm Alle Jahre wieder … haben wir uns als Jugendmitarbeiter die Frage gestellt, ob wir im Advent eigentlich ein angepasstes Programm
Mein Problem mit einem Adventsprogramm Alle Jahre wieder … haben wir uns als Jugendmitarbeiter die Frage gestellt, ob wir im Advent eigentlich ein angepasstes Programm machen sollen. Eine Weihnachtsfeier mit der Jugend hat es dabei jedes Jahr in den Plan geschafft. Eine echte Adventszeit in den Wochen davor jedoch nicht. Warum eigentlich?  Im Nachhinein fällt mir auf, dass ich beim Thema Weihnachten und Advent auch in der Jugendarbeit stark von der kindlichen Wahrnehmung her gedacht habe. Ein Adventsprogramm in der Jugendarbeit? Klingt stark nach „Sonntagsschule für Große“.

Anbetung als Herzenssache

Andachtsreihe Anbetung Teil 1

Anbetung ist, wenn unser Herz von einer Sache so begeistert ist, so angezogen, so in Ehrfurcht und Staunen versetzt, dass es nicht anders kann, als darauf zu reagieren.

Anbetung gehört zum Kern unserer christlichen Kultur. In unseren Gottesdiensten, in unseren Jugendstunden, auf Konferenzen, wo auch immer Christen ihre Finger im Spiel haben, scheint es nicht lange zu dauern, bis wir anfangen Musik zu machen und zu Gott zu singen. Und das ist gut so. Denn Anbetung gehört nicht nur zum Kern unserer christlichen Kultur, es trifft sogar den Kern des christlichen Lebens an sich. Anbetung ist mehr als ein bisschen Musik im Gottesdienst. Anbetung ist Herzenssache. Wenn wir heute über Anbetung reden, denken wir oft direkt an eine Ausdrucksform von Anbetung, nämlich Lobpreis in gemeinsamen Liedern.

Treffsicherer Prediger

Ein Minispiel für größere Gruppen

Ein kurzer Wachmacher oder einfach ein witziger Gruppenspiel.

Du willst einen Abend mit längerem Programm kurz zum wach werden unterbrechen oder brauchst noch ein Gruppenspiel für eine größere Spielesammlung wie Jeopardy? Vielleicht ist „Treffsicherer Prediger“ das Spiel für dich. Worum es geht Wer kennt es nicht: Sonntagmorgen, die Nacht war kurz, die Predigt ist lang und nach und nach neigen die Gottesdienstbesucher ihr Haupt nicht mehr zur Andacht sondern zum Predigtschlaf. Da möchte man als Prediger manchmal glatt sein Skript zerknüllen und die Gottesdienstschläfer „treffsicher“ mit dem Predigtthema in Berührung bringen. Dieses Setting ist der Hintergrund für unser Spiel „Treffsicherer Prediger“.

Prinzip 4: Ich entdecke meine Berufung

Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien für geistliches Wachstum”.
Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien für geistliches Wachstum”. Wenn du wissen möchtest, was es damit auf sich hat, kannst du hier unsere Einführung lesen.  Dieser Artikel gehört zu Prinzip 4: “Ich entdecke meine Berufung”.    Christsein kann für Jugendliche manchmal ganz schön unattraktiv wirken: viele Regeln, trockene Gottesdienste, und coole Vorbilder wie die aus der Jugendkultur sucht man häufig auch vergebens. Dabei müsste das gar nicht so sein. Als Christ zu leben ist ein durchaus konkurrenzfähiges Lebensmodell zum Standardleben des 21.

Starthilfe: schnelle Tipps für mehr Gemeinschaft in deiner Jugend

Du bist frisch motiviert deine Jugendlichen bei der Entwicklung von Freundschaften und einer gesunden Gemeinschaft in deiner Gruppe zu unterstützen, aber weißt nicht, wo du
Du bist frisch motiviert deine Jugendlichen bei der Entwicklung von Freundschaften und einer gesunden Gemeinschaft in deiner Gruppe zu unterstützen, aber weißt nicht, wo du loslegen sollst? Hier ist eine kleine Starthilfe: 1. Zeiten einplanen Plane feste Zeiten für freundschaftliche Gemeinschaft in der Jugend ein. Wie schon bei Prinzip 1 gilt: was nicht eingeplant ist, entwickelt sich auch nicht weiter. Du kannst deine Jugendabende inhaltliche unterteilen oder zwischen Abenden mit Fokus auf Gemeinschaft und mit Fokus auf geistliche Inhaltsvermittlung hin und her wechseln. Hauptsache du planst feste Zeit dafür ein.

Prinzip 3: Ich lebe Gemeinschaft

Vom Wert geistlicher Freundschaften

Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien für geistliches Wachstum”.
Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien für geistliches Wachstum”. Wenn du wissen möchtest, was es damit auf sich hat, kannst du hier unsere Einführung lesen.  Dieser Artikel gehört zu Prinzip 3: “Ich lebe Gemeinschaft”.   Bibelarbeit oder Beachvolleyball -wofür nutzt du deine nächste Jugendstunde? Geistlicher Input oder Gemeinschaft fördernde Zeit in der Gruppe -was brauchen meine Jugendlichen? Beide Elemente gehören in eine gesunde Jugendarbeit, aber die Gewichtung ist manchmal gar nicht so leicht. Das Wichtigste was die Gemeinde zu bieten hat ist Jesus, das ist richtig.

Platz für Jesus

2 Ideen für deine Jugendplanung

Schaff Platz für Jesus und lass Ihn für sich selbst sprechen.

Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien für geistliches Wachstum”. Wenn du wissen möchtest, was es damit auf sich hat, kannst du hier unsere Einführung lesen.  Bevor wir uns Prinzip 2 zuwenden, gibt es hier konkrete Gedanken um Prinzip 1 in deiner Jugendarbeit umzusetzen. Das erste Prinzip in unserem Jugendleitfaden ist »Ich liebe Jesus« und wie es sich für eine Nummer Eins gebührt, ist es auch das mit Abstand wichtigste Prinzip in unserem Jugendleitfaden (mehr dazu hier).

»Der Jugendleitfaden« -unsere neue Serie

6 Prinzipien für geistliches Wachstum

Unsere neue Serie stellt sich vor

Über die letzten Jahre haben wir auf cj-lernen.de Texte zu den unterschiedlichsten Themen der Jugendarbeit veröffentlicht. Vielleicht ist euch aufgefallen, dass wir dabei stets versuchen ein Gleichgewicht zwischen fertigen Materialien für eure Jugendarbeit, wie unseren Bibelarbeitsreihen oder Abendgestaltungen, und Inspirationen für euch als Mitarbeiter zu halten. Die Inspirationen für Mitarbeiter waren dabei bis jetzt bunt gemischt. Wir hatten Reihen über methodische Konzepte wie Mentoring oder Kommunikation, aber auch über inhaltliche Anregungen, wie unsere Reihe im letzten September über Himmel & Hölle.   Dieses Jahr möchten wir in diesem Bereich unserer Arbeit mit einem neuen Projekt starten.

Simeon sieht Jesus -eine Weihnachtsandacht

Eine Weihnachtsandacht für deine Gemeinde oder Jugendgruppe. Mach sie dir gerne zu eigen und nutz die freigewordene Zeit, um vor Weihnachten nochmal kurz abzuschalten.
Eine Weihnachtsandacht für deine Gemeinde oder Jugendgruppe. Mach sie dir gerne zu eigen und nutz die freigewordene Zeit, um vor Weihnachten nochmal kurz abzuschalten. Beim Halten der Andacht beame ich im Hintergrund das Bild „Simeon und das Jesuskind“ von Rembrandt an. Das Bild ist aus offensichtlichen Urheberrechtsgründen nicht mit auf unserer Seite veröffentlicht. Das Transkript findest du auch als PDF zum Download in der Navigationsleiste rechts. Bibeltext Damals lebte in Jerusalem ein Mann namens Simeon; er war rechtschaffen, richtete sich nach Gottes Willen und wartete auf die Hilfe für Israel.

Drei Gründe über Himmel & Hölle zu reden

Vom unangenehmen Thema zum Wachstumsbeschleuniger

Das Monatsthema auf CJ-Lernen  im September ist “Himmel & Hölle”.
Das Monatsthema auf CJ-Lernen  im September ist “Himmel & Hölle”. Was heute klingt wie ein Thema für Fundamentalisten und Menschen, die gerne mit dem Zeigefinger wedeln, ist immer noch ein Kernpunkt unseres Glaubens. Wir möchten in diesem Monat aufzeigen, dass das Nachdenken über “Himmel & Hölle” sich für deine Jugendgruppe lohnt. (Und ganz nebenbei dabei helfen, dass ihr als Mitarbeiter dabei euren Zeigefinger nicht braucht.) Hier kommen 3 Gründe, warum du erwägen solltest mit deinen Jugendlichen über Himmel und Hölle zu sprechen: 1.

Gottes Wille für Montag

Was Christsein mit unserer Arbeit zu tun hat

3 Punkte über den Zusammenhang zwischen Arbeit und Berufung

“Was ist bloß Gottes Wille für mein Leben? Was ist meine Berufung?” – Wir denken bei Gottes Berufung oft intuitiv in “geistlichen” Dimensionen: Wir sollen Gott ehren. Heilig sein. Menschen von Gottes Gnade erzählen. In eine Gemeinde investieren. All das ist richtig, aber noch nicht das ganze Bild. Unsere Arbeit, unser Beruf ist ebenfalls ein Teil von Gottes Berufung für uns Menschen. Wenn wir unseren Jugendlichen zeigen, wie ihre alltägliche Arbeit auch ein Teil ihrer göttlichen Berufung ist, können wir ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Fotoralley

Ein Highlight für deine Jugendfreizeit

Fotorallyes schaffen Momente zwischen den Jugendlichen deiner Gruppe, an die sie sich immer wieder zurückerinnern. Sie sind denkwürdig. Ich erinnere mich heute noch an einige Momente einer Fotorallye aus meiner Teenagerzeit.

Einleitung Eins meiner liebsten Highlights für Wochenendfreizeiten mit Jugendgruppen ist eine Fotorallye. Gründe dafür gibt es viele: Fotorallyes machen Spaß. Sie bringen deine Gruppe dazu, ihre Umgebung kennenzulernen. Sie legen enorm viel kreatives Potential in deinen Jugendlichen frei. Aber der beste Grund ist folgender: Fotorallyes schaffen Momente zwischen den Jugendlichen deiner Gruppe, an die sie sich immer wieder zurückerinnern. Sie sind denkwürdig. Ich erinnere mich heute noch an einige Momente einer Fotorallye aus meiner Teenagerzeit. Bonuspunkt: Der Vorbereitungsaufwand für eine Fotorallye ist überschaubar. Also probier es doch einfach auf deiner nächsten Freizeit aus.

Ein Krimidinner für deine Jugendgruppe

So veranstaltest du ein Krimidinner

Eine geniale Idee für einen spannenden und beigeisternden Abend.

Einleitung Ein Krimidinner ist ein Highlight für eure Jugendfreizeit oder einfach nur als besonderes Event für eure Jugendgruppe. Auf unserem letzten Wochenendtrip als Jugendgruppe haben wir den gesamten Samstagabend auf ein Krimidinner verwendet und alle waren begeistert. Hier ist eine kurze Anleitung zum nachmachen. Anleitung Was ist ein Krimidinner? Ein Krimidinner ist gewissermaßen eine Mischung aus einem Theaterstück und einem Gruppenspiel. Alle Beteiligten schlüpfen für einen Abend in die Rolle einer typischen Kriminalroman-Figur alá Sherlock Holmes und erleben aus der Sicht dieser Rolle eine Geschichte im Stil alter Detektivfilme.

6 Tipps, um dich als Mitarbeiter weiterzuentwickeln

6 Möglichkeiten, um als Mitarbeiter zu wachsen.

Im Mai konzentrieren wir uns in unseren Artikeln auf eines der beiden Hauptthemen von CJ-Lernen.de: Aus- und Weiterbildung für Jugendmitarbeiter. Gute Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendmitarbeiter sind für uns ein Herzensanliegen, deswegen möchten wir diesen Monat neu für sie werben und Ideen für Neues geben. 6 Tipps, um dich als Mitarbeiter weiterzuentwickeln Du möchtest, dass deine Jugendlichen stärker im Glauben wachsen und fragst dich, was du noch tun kannst? Oder geht dir gerade ein bisschen die Puste aus, weil es dir an Zeit, Mitarbeitern und Ideen mangelt? Hier sind 6 Möglichkeiten, die uns in der Vergangenheit geholfen haben.

Evolution, Bibelkritik und andere Herausforderungen

Wie wir unseren Jugendlichen in der Schule helfen können

Hilf deinen Jugendlichen zu einem guten Umgang mit herausfordernden Inhalten in der Schule.

Schule ist ein Segen für junge Menschen. Aber in einer Gesellschaft, die nicht an Gott glaubt, bedeutet sie auch Herausforderungen für den jungen Glauben unserer Jugendlichen. Wir als Mitarbeiter können und sollten ihnen dabei helfen, auf eine gute Art und Weise mit schwierigen Lehrplaninhalten umzugehen.   Schule -Segen und Herausforderung Eine Sache vorweg: unser Schulsystem in Deutschland ist ein großer Segen. Die Menge und Qualität der Ausbildung, die in Deutschland jedem jungen Menschen zur Verfügung gestellt werden sind beeindruckend. Sowohl im Vergleich mit der Geschichte, als auch mit anderen Ländern der Erde.

Kein Glaube für Einzelkämpfer

Living what you believe - Der Jakobusbrief Teil 9: Jakobus 5, 13-20

Eine Bibelarbeit über die Grundwahrheit des Glaubens: ein Leben als Christ ist herausfordernd -aber nicht einsam.

Dies ist der letzte Teil der neuen Bibelarbeitsreihe „Living what you believe – Der Jakobusbrief“. Ziel Zum Abschluss der Bibelarbeitsreihe sollen die Jugendlichen motiviert werden, sich tatsächlich auf den Weg eines Lebens im Glauben zu machen. Dabei legen wir, genau wie Jakobus, den Fokus auf eine mutmachende Grundwahrheit des Glaubens: ein Leben als Christ ist herausfordernd -aber nicht einsam. Einstieg Diese Bibelarbeit ist als Predigt mit praktischer Herausforderung am Ende gedacht. Versuch dir vor dem Halten der Bibelarbeit kurz die Zeit zu nehmen, dir die Gedanken zu eigen zu machen und eventuelle Beispiele und Perspektiven auf dich anzupassen.

Wie mir Bibellesen neu wichtig geworden ist

3 persönliche Statements

Meine erste Bibel (zugegebenermaßen eine Kinderbibel) habe ich mit 1,5 Jahren bekommen.
Meine erste Bibel (zugegebenermaßen eine Kinderbibel) habe ich mit 1,5 Jahren bekommen. Meine Vorstellung davon, was sie mir zu bieten hat, hat sich im Laufe der Zeit immer mal wieder geändert. Anfangs liebte ich die spannenden Geschichten. Später stellte ich fest, dass Bibelwissen in der Sonntagsschule sehr gefragt ist. Als Teenie dachte ich, die Bibel sei ein Regelwerk mit konkreten Anweisungen für ein „gutes Leben“.Irgendwann begann ich zu begreifen, dass der, der sie aufschreiben ließ, der größte und mächtigste König des Universums ist: Gott. Nicht um Verbote und Regeln aufzustellen, sondern um sich mir vorzustellen.

Collaboration-Tools

Wie die Online-Zusammenarbeit gelingt

Wer die richtigen Programme und Plattformen kennt und nutzt, spart Zeit und Kraft. Hier eine Auswahl der wichtigsten Tools zur Onlinezusammenarbeit.

Jugendarbeit ist Planungsarbeit. Da jedoch „Zeit“ ein immer wertvolleres Gut wird und viele Absprachen nicht mehr persönlich getroffen werden können, gibt es viele hilfreiche Tools, die die Zusammenarbeit im Team erleichtern. Wer die richtigen Programme und Plattformen clever nutzt, spart Zeit und Kraft. Außerdem sind die meisten Programme in ihrer Grundversion sogar kostenlos. Hier einige Tools, die dir und deinem Team bei der Organisation und Planung helfen: OneNote Der Titan unter den Organisationsprogrammen Mit OneNote lässt sich so ziemlich alles organisieren: der Jahresplan für deine Jugend, eine Freizeit, die nächste Bibelarbeit oder ein Mittagessen für 30 Leute.

3 Tipps für einen bewussten Umgang mit Geld

Was du als Jugendmitarbeiter tun kannst

Das Thema „Geld“ ist eines der wichtigsten Themen in unserer heutigen Gesellschaft.
Das Thema „Geld“ ist eines der wichtigsten Themen in unserer heutigen Gesellschaft. Viele Jugendliche verschulden sich, um sich die neuste Mode oder das neuste Smartphone zu kaufen. In diesem Artikel bekommst du drei Tipps, mit denen du den Jugendlichen aus deiner Gruppe helfen kannst, einen bewussten Umgang mit Geld zu bekommen. Tipp 1: Den persönlichen Umgang mit Geld reflektieren Bevor man mit seinem Geld gut umgehen kann, muss man wissen, wo man finanziell steht. Es ist wichtig, dass die Jugendlichen in deiner Gruppe ihre finanzielle Situation richtig einschätzen lernen. Jeder Jugendliche muss seinen persönlichen finanziellen Rahmen entdecken.
Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Geistliche Selbstfürsorge

    Dieser Artikel ist ein Repost aus dem letzten Jahr. Dennoch ist er von größter Wichtigkeit für das Thema Selbstleitung.

  • Wie du lernst, dich selbst zu steuern

    Wir denken manchmal: Wer etwas erreichen will braucht Ziele. Das stimmt. Teilweise.

  • Selbstfürsorge - Liebe deinen Nächsten UND dich selbst!

    Das Problem einer Leistungsgesellschaft Wir leben in Deutschland in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet, dass unser Status, Einkommen und Einfluss von unseren eigenen Leistungen abhängt.

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Effektive Mitarbeitersitzungen gestalten

    • Jugend und Gemeinde

    • Weihnachten 2.0

    • Evangelisation

    • Soziale Netzwerke

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Auf den Geschmack gekommen

    • Gemeinsam Gott loben - heute noch up to Date?

    • Sex & Crime

    • Was macht dein Leben Sinn-voll?

    • Alles hat seine Zeit?

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • AUF DER SUCHE NACH DEM SINN

    • Identity

    • Lach doch mal

    • Brainstorming

    • Mister X Spezial

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen