CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Autoren » Oliver Last

Oliver Last

ist Leiter der CJ

Warum Selbstleitung wichtig ist

„Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.
„Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun. Aber wenn ich zu Hause bin, fehlt mir die Kraft. Meine Kinder motze ich viel zu oft an. So kann es nicht weitergehen.“ Kennst du solche Worte? Immer wieder spreche ich mit Leuten, deren Leben aus der Balance geraten ist. Denen Kraft für ihr Leben fehlt. Oder die sich abrackern und keine Entwicklung erleben. Und manchmal erlebe ich das auch.

Einheit & Reinheit – Ein Diskussionsbeitrag

„Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.
„Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit. Viele Christen können die Aufsplitterung in unzählige Gruppierungen nicht mehr ertragen. Gerade in der jüngeren Generation herrscht ein Unverständnis über Grüppchenbildung und Abgrenzung. Aufgewachsen in einer pluralistischen Gesellschaft sind ihnen die Geschichte und die traditionelle Verankerung der Gemeinderichtungen relativ gleichgültig. Fakten stehen hinter Gefühlen, dadurch wird die Diskussion vermieden. Sie identifizieren sich nicht mehr vollständig mit etwas, sondern suchen sich die hilfreichen Dinge heraus. Weil sie kein Interesse am Konflikt haben, meiden sie Streitthemen.

Umgang mit unterschiedlichen (Corona-) Sichtweisen

Nach einem Twitter-Post des Virologen Hendrik Streeck habe ich aufeinanderfolgend zwei ganz unterschiedliche Kommentare gefunden: „Sie sind meiner Meinung nach nicht unerheblich Mitschuld an der
Nach einem Twitter-Post des Virologen Hendrik Streeck habe ich aufeinanderfolgend zwei ganz unterschiedliche Kommentare gefunden: „Sie sind meiner Meinung nach nicht unerheblich Mitschuld an der „ist nicht so schlimm“ Mentalität. Ihr Verhalten hat mich zutiefst enttäuscht. Über jeden Toten sollten Sie weinen!“ „Ich weiß, wo ich lebe, nämlich in der Realität einer Gesundheitsdiktatur. Meine Familie und ich sind ruiniert, wir kommen nie wieder hoch. Bei Herrn Streeck weiß ich nicht, ob er einfach alles andere sagt, um diplomatisch zu wirken.

Ist Corona ein Zeichen der Endzeit?

Investieren statt spekulieren

Ist Corona ein Zeichen der Endzeit? Auf jeden Fall! Jesus warnt seine Jünger, dass es Kriege, Erdbeben, Hungersnöte und Seuchen geben wird, bevor er wiederkommt.
Ist Corona ein Zeichen der Endzeit? Auf jeden Fall! Jesus warnt seine Jünger, dass es Kriege, Erdbeben, Hungersnöte und Seuchen geben wird, bevor er wiederkommt. (vgl. Lukas 21, 11) Was bedeutet das für uns? Das Ende der Zeit hat begonnen. Am Ende der Zeit ist Christus erschienen (vgl. 1. Petrus 1, 20), Gott hat durch seinen Sohn gesprochen (vgl. Hebr. 1, 2) und seinen Geist ausgegossen (vgl. Apg. 2, 17). Mit dem Kommen von Jesus ist diese Zeit angebrochen. Das Ende der Zeit ist nicht nur ein Zeitpunkt, sondern vor allem ein Zeitraum.

Falsche Glaubensgrundsätze

Niemand mag mich. Ich kann nichts. Alle finden mich hässlich.

Niemand mag mich. Ich kann nichts. Alle finden mich hässlich. Ich leide darunter, wenn Jugendliche durch negative Glaubenssätze belastet werden.
Niemand mag mich. Ich kann nichts. Alle finden mich hässlich. Ich leide darunter, wenn Jugendliche durch negative Glaubenssätze belastet werden. Im Internet habe ich viele Seiten mit Tipps gefunden, wie man diesem Problem begegnen kann. Da waren richtig viele gute Gedanken dabei. Aber ich bin überzeugt: eine realistische Sichtweise durch das Evangelium ist die beste Hilfe. Zu pessimistisch Das Problem bei diesen falschen Glaubenssätzen ist, dass durch sie ein zu negatives Selbstbild entsteht. Diese Glaubenssätze prägen das Denken und dadurch die Selbstwahrnehmung und die Handlungen der Person. Jenny denkt häufig: Ich kann das nicht. Deshalb traut sie sich wenig zu.

Wie viel Gefühl ist ok?

„Warum bist du so traurig, meine Seele? Warum stöhnst du so verzweifelt?“ Ich bin total begeistert davon, wie Menschen in der Bibel mit ihren
„Warum bist du so traurig, meine Seele? Warum stöhnst du so verzweifelt?“ Ich bin total begeistert davon, wie Menschen in der Bibel mit ihren Gefühlen umgehen. Sie sprechen aus, was sie bewegt. Wie hier in Psalm 42, wo der Dichter den Zustand seiner Seele beschreibt. Sie lechzt nach Gott. Sie trauert und weint. Sie jubelt und stöhnt verzweifelt. In wenigen Versen sind so viele Emotionen enthalten. Ich freue mich total über dieses Lied, weil bei uns heute leider viele Christen ein Problem damit haben, ihre Gefühle offen zu zeigen – vor Gott und anderen.

3 Bücher, die meine Predigten besser machen

„A Leader is a reader.
„A Leader is a reader.“ Um mich im Bereich Predigen weiterzuentwickeln, höre ich mir andere Prediger an, lasse mir intensives Feedback geben und lese gute Bücher. 3 Bücher möchte ich euch ans Herz legen – und erklären, warum: 1. Communicating for a change, Andy Stanley Wie kommunizierst du so, dass sich das Leben deiner Zuhörer verändert? Das ist die große Frage von Andy Stanleys Buch. Sein Ansatz ist: predige über einen Punkt, den du so merkbar wie möglich vermittelst.

7 No-Go`s in der Andachtsvorbereitung

Ich habe erlebt, welche lebensverändernde Kraft Andachten und Predigten im Leben von Menschen entfalten können. Leider zu selten.
Ich habe erlebt, welche lebensverändernde Kraft Andachten und Predigten im Leben von Menschen entfalten können. Leider zu selten. Dafür habe ich – leider viel zu oft – erlebt, wie Zuhörer mit der Bibel gelangweilt worden sind. Darunter leider ich. Deswegen hier einige No-Go’s, die mir in den letzten Jahren immer wieder begegnet sind. 10vor8undnochkeineandacht.de Seit einiger Zeit arbeiten wir an einem großen Relaunch für cj-lernen.de. Wir werden in diesem Jahr neu durchstarten und haben neue Namen gesammelt. Ein Namensvorschlag, den wir richtig witzig fanden, war: 10vor8undnochkeineandacht.

Geistlicher Missbrauch

Wenn Glaube schadet Eigentlich sollte der christliche Glaube zu einer gesunden Entwicklung der Persönlichkeit beitragen.
Wenn Glaube schadet Eigentlich sollte der christliche Glaube zu einer gesunden Entwicklung der Persönlichkeit beitragen. Eigentlich sollte ein Charakter heranreifen, der von Liebe, Freude, Frieden und den anderen positiven Eigenschaften der Frucht des Geistes bestimmt wird. Eigentlich sollte eine starke Identität entstehen, die geprägt ist von der Überzeugung, dass ich in mir selbst sündiger bin als ich jemals befürchtet habe, aber in Christus geliebter bin als ich jemals gehofft habe (frei nach Timothy Keller). Eigentlich sollte ein Leben aufblühen, das aus der Ruhe geführt wird, die uns von Jesus geschenkt wird, der uns die Last abnehmen möchte.

Corona & deine Gemeinde

Stand 24.3.2020 [Diesen Artikel ergänzen wir immer wieder]

Ich wünsche mir, dass wir als Christen gerade in dieser Krisenzeit zeigen, dass wir das Licht der Welt sind, dass Hoffnung in diese Welt trägt, weise Entscheidungen treffen und Liebe in diese Welt bringen.

Durch die Corona-Pandemie stehen wir alle vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Es kommen Situationen auf uns zu, die wir nicht kennen. In dieser Zeit erlebe ich Christen, die sehr vorbildlich handeln: die sich investieren, Mut machen, verantwortungsvoll handeln und zeigen, was echte Liebe ist. Aber ich erlebe auch Christen, die vom Pferd fallen. Auf der einen Seite liegen Christen, die recht gedankenlos einfach weitermachen – auch mit ihren polemischen Kommentaren. Auf der anderen Seite liegen Christen, die in Angst und Rückzug verfallen.

ICF, Hillsong und Co.

Dieser Artikel ist ein Reupload aus dem Jahr 2015 und spiegelt dementsprechend den damaligen Wissensstand wieder.
Dieser Artikel ist ein Reupload aus dem Jahr 2015 und spiegelt dementsprechend den damaligen Wissensstand wieder. Ob auf der Fahrt in den Urlaub nach Dänemark oder zur nächsten Besprechung – häufig läuft bei mir im Auto nicht das Radio, sondern ein Predigtpodcast. Auch Predigten von Tobias Teichen oder Stefan Hänsch sind dabei. Sie schaffen es mit ihrer lebendigen Art zu predigen, biblische Botschaften lebensnah zu kommunizieren. Doch manchmal passiert es, dass ich während einer Predigt innerlich zusammenzucke: „Das hat er doch jetzt nicht etwa gesagt? Hat er? Hat er nicht?“, schießt es mir durch den Kopf.

Warum brauchen wir Gemeindeerneuerung?

Ich liebe neue Gemeinden! Einige Freunde von mir sind gerade dabei, Gemeinden zu gründen.
Ich liebe neue Gemeinden! Einige Freunde von mir sind gerade dabei, Gemeinden zu gründen. Ich freue mich total darüber, fiebere mit, bete dafür – und manchmal bin ich ein bisschen neidisch und denke mir: da hätte ich auch richtig Lust drauf. Aber mein Ruf ist es, mich in bestehende Gemeinden zu investieren. So verstehe ich Gottes Führung in meinem Leben. Nach einem Ortswechsel habe ich Gott ganz konkret gefragt: Wo ist mein Weg? Soll ich mich in die bestehende Gemeinde investieren? Oder ist mein Platz, eine Gemeindeneugründung zu fördern? In dieser Zeit habe ich eine deutliche Führung erlebt.

Ich lerne aus der Bibel

Ein Plädoyer für Prinzip 2 unseres Jugendleitfadens

Damit Jugendliche in unseren Jugendarbeiten lernen, selbst aus der Bibel zu lernen, damit sie nicht hungrig bleiben, sondern ihre Seele gute Nahrung findet.

Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien für geistliches Wachstum”. Wenn du wissen möchtest, was es damit auf sich hat, kannst du hier unsere Einführung lesen.  Heute geht es los mit Prinzip 2: „Ich lerne aus der Bibel“.     Die ganze Schrift ist von Gottes Geist gegeben und von ihm erfüllt. Ihr Nutzen ist entsprechend: Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt.2.

Das Wichtigste zuerst: Jesus

Ein Plädoyer für das wichtigste Prinzip der Jugendarbeit

Dieser Text ist Teil unserer Artikelserie “Der Jugendleitfaden -6 Prinzipien für geistliches Wachstum”. Wenn du wissen möchtest, was es damit auf sich hat, kannst du hier unsere Einführung lesen.     »›Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe, mit aller deiner Kraft und mit deinem ganzen Verstand!‹ Und: ›Du sollst deine Mitmenschen lieben wie dich selbst!‹« [Lukas 10, 27]   Jesus, was ist das wichtigste Gebot? Worum geht es Gott im Kern? Mit diesen Fragen war Jesus konfrontiert. Und seine Antwort ist: Liebe. Liebe Gott und liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst.

Wer ist der Mensch?

Hintergründe zum Menschenbild

Wie du denkst, dass Gott über dich denkt, hat Auswirkungen darauf, wie du dich selber siehst. Deshalb lohnt es sich für dich, dir darüber Gedanken zu machen.

Der durchschnittliche Niederländer ist 1,83 Meter groß, der durchschnittliche Indonesier 1,58 Meter. Die durchschnittliche Deutsche hat eine Körpergröße von 1,71 Metern, die durchschnittliche Bolivianerin von 1,42 Metern. Rot. Blond. Braun. Schwarz. Unsere Haare unterscheiden sich. Unsere Augenfarbe und unsere Hautfarbe auch. Besonders deutlich wird die Unterschiedlichkeit an unseren Fingern. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Fingerabdruck – auch eineiige Zwillinge. Auch wenn wir äußerlich unterscheidbar sind – es gibt Dinge, die bei allen Menschen gleich sind. Die Sicht Gottes auf unser Leben zum Beispiel.

Nah an der Bibel – Nah am Menschen

Meine Traumgemeinde

Was macht eine Traumgemeinde aus?

Ich werde meine Gemeinde bauen, sagt Jesus zu seinen Jüngern. In den Briefen des Neuen Testaments lesen wir, wie sich Gott Gemeinde vorgestellt hat. In der Kirchengeschichte sehen wir ganz unterschiedliche Formen von Gemeinde. Das stellt uns vor die Frage: Wie soll Gemeinde heute gelebt werden? Mein Traum von Gemeinde: das wir Gemeinde so nah wie möglich an den biblischen Prinzipien und so nah wie möglich an den Menschen leben.Ich habe einen Traum von Gemeinde. In diesem Traum kommt nicht vor, welche Musik gespielt wird. Dieser Traum hat nichts zu tun mit Gemeindeformen.

Regeln für WhatsApp-Gruppen

Wie Kommunikation gelingt

Die Kommunikation in WhatsApp – Gruppen ist praktisch, schnell, man erreicht jeden und kann dafür sorgen, dass alle Mitglieder einer Gruppe gleichzeitig informiert sind.
Die Kommunikation in WhatsApp – Gruppen ist praktisch, schnell, man erreicht jeden und kann dafür sorgen, dass alle Mitglieder einer Gruppe gleichzeitig informiert sind. Spontane Verabredungen lassen sich einfach treffen und wichtige Infos machen schnell die Runde. Aber jeder von uns hat wahrscheinlich auch schon in WhatsApp-Gruppen gesteckt, die Grund zum Fremdschämen waren oder in denen sogar Verletzungen mit Nachrichten zugefügt wurden. Nicht nur Worte, auch WhatsApp-Nachrichten können zu Schwertstichen werden (vgl. Sprüche 12, 18).

Recht – gut informiert sein

Rechtsfragen in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit

Wie erfülle ich die Aufsichtspflicht? Wie kann die Nutzung von Smartphones geregelt werden? Worauf muss ich achten, wenn ich mit meiner Gruppe schwimmen gehe? Worauf
Wie erfülle ich die Aufsichtspflicht? Wie kann die Nutzung von Smartphones geregelt werden? Worauf muss ich achten, wenn ich mit meiner Gruppe schwimmen gehe? Worauf ist zu achten, wenn wir eine Freizeit gestalten? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es bei der Verwendung von Musik und von Bildern? Diese und noch viel mehr Fragen stellen sich in der Kinder- und Jugendarbeit. Im Buch „Recht – gut informiert sein“ von Wolfgang Wilka werden gesetzliche Grundlagen für diese Fragen genannt, auf die Praxis angewendet und mit Beispielen versehen. Durch das 370 Seiten umfassende Buch ist man wirklich gut informiert über die Rechtslage.

Der Jugendmitarbeiter als Wertvermittler

Wer bin ich eigentlich? Was kann ich? Wo gehöre ich hin? In der Jugendzeit – in unserer Gesellschaft der Übergang zwischen Kind und Erwachsenem –
Wer bin ich eigentlich? Was kann ich? Wo gehöre ich hin? In der Jugendzeit – in unserer Gesellschaft der Übergang zwischen Kind und Erwachsenem – versuchen junge Menschen, Antworten auf Fragen und dadurch ihre Identität zu finden. Der Kern dieser Fragen ist an vielen Stellen die Frage nach dem eigenen Wert. Wie kann ein Jugendmitarbeiter diesen Prozess unterstützen und Wert vermitteln? Dein Wert – in Jesus Jesus ist die Antwort. Was war die Frage? Christlich aufgewachsenen Jugendliche wurde in ihrer Kindheit immer wieder beigebracht, dass Jesus die richtige Antwort auf alle Fragen ist.

Zu blöd für Mentoring

Was mich davon abhält, andere zu fördern

  Manchmal sind wir einfach zu blöd für Mentoring. Wir wissen eigentlich alle, wie wichtig es ist, andere Menschen zu fördern.
  Manchmal sind wir einfach zu blöd für Mentoring. Wir wissen eigentlich alle, wie wichtig es ist, andere Menschen zu fördern. Und tief in unserem Herzen wünschen wir uns selber Förderer für unsere Leben. Zumindest ist das bei vielen Menschen der Fall, die ich kenne. Aber warum kommt dann Mentoring nicht zu Stande? Weil wir zu blöd sind! Wir nutzen die Gelegenheiten nicht Ich saß (wieder mal) nach einem Seminar im Auto und hatte noch viele Stunden auf der Autobahn vor mir.

Feedback-Bogen zur Jugendarbeit

Vor einigen Tagen erreichte uns eine Mail: „Ich wollte fragen, ob ihr Erfahrungen mit vorgefertigten Feedbackbögen zum Ende des Jahres für eure Jugendgruppe habt.
Vor einigen Tagen erreichte uns eine Mail: „Ich wollte fragen, ob ihr Erfahrungen mit vorgefertigten Feedbackbögen zum Ende des Jahres für eure Jugendgruppe habt. Wir haben uns bisher immer verbal in der Gruppe ausgetauscht, aber da reden meistens nur die üblichen Verdächtigen und deshalb würde ich es spannend finden, schriftlich (bei Bedarf auch anonym) Feedback einzuholen, um die Rückmeldungen dann in der Gruppe zu besprechen. Vielleicht hat jemand von euch damit Erfahrungen bzw. gibt’s vorgefertigte Bögen, die wir adaptieren könnten. Ich hab auf der Homepage nichts gefunden.“ Stimmt. Wir haben auf unserer Homepage noch nichts zu diesem Thema veröffentlicht.

Der Freundschaftscheck

Fragen zur Reflexion

Freundschaften haben für unsere Jugendlichen eine sehr große Bedeutung.
Freundschaften haben für unsere Jugendlichen eine sehr große Bedeutung. Das zeigen nicht nur unsere alltäglichen Beobachtungen, sondern auch die Ergebnisse der Shell-Jugendstudie: „Freundschaft, Partnerschaft und Familie stehen [im Wertesystem] ganz oben.“17. Shell-Jugendstudie, S. 28 Freunde haben einen prägenden Einfluss. Auch der Glaube wird vielfach in Freundschaften weitergegeben. Wenn Freundschaften eine so hohe Bedeutung haben, dann müssen auch wir Jugendmitarbeiter uns mit den Freundschaften unserer Jugendlichen auseinandersetzen.

Das Ende der Einseitigkeit

Fragen stellen in der Flüchtlingsfrage

Ich bin schockiert Ich bin schockiert über die Vorfälle in der Silvesternacht in Köln.
Ich bin schockiert Ich bin schockiert über die Vorfälle in der Silvesternacht in Köln. Wie schlimm ist es, dass nach dem aktuellen Kenntnisstand Flüchtlinge Frauen massiv sexuell belästigt haben. Und die Debatte ist notwendig: welche Auswirkungen hat ihr Frauenbild auf ihr Verhalten. Ich bin schockiert, wenn ich mich im Moment durch die sozialen Medien bewege. Noch nie in meinem 35jährigen Leben habe ich öffentliche so einseitige Hassbotschaften gelesen wie im Umgang mit Flüchtlingen. Auch ist mir noch nie öffentlich eine solch breite Verunglimpfung der politischen Verantwortungsträger in unserem Land entgegengeschlagen.

Links & Material „Flüchtlinge“

Hilfen für christliche Gemeinden

Zur Zeit arbeiten wir an der Druckversion für das cj-lernen.de Spezial „Flüchtlingen begegnen“, das in der Vorabversion unter www.cj-lernen.de/spezial2.pdf heruntergeladen werden kann.
Zur Zeit arbeiten wir an der Druckversion für das cj-lernen.de Spezial „Flüchtlingen begegnen“, das in der Vorabversion unter www.cj-lernen.de/spezial2.pdf heruntergeladen werden kann. Im Heft finden sich folgende, weiterführende Informationen:   Allgemeine Informationen Flüchtlinge Willkommen heißen Heft des „Arbeitskreises Migration & Integration“ der Deutschen Evangelischen Allianz und des Orientdienstes. Dieses Heft gibt eine sehr gute Einführung für christliche Gemeinden. Arbeitskreis Migration und Integration Im Arbeitskreis Migration und Integration (AMIN) arbeiten Missionswerke, Kirchen, Freikirchen, Gemeinschaften und Vertreter örtlicher Allianzkreise zusammen, um die Arbeit mit Migranten zu fördern.

Als Leiter ist es nicht meine Aufgabe, alles Besser zu machen

Wie ich als Leiter mehr bewege

Als initiativer Leiter sehe ich überall Potenziale und die Chance, Dinge zum Segen für Menschen zu verbessern. Und das fordert mich. Das überfordert mich manchmal.

Als Leiter ist es nicht meine Aufgabe, alles Besser zu machen. Meine Aufgabe als Leiter ist es zu entscheiden, wo es ok ist, wenn etwas ok ist wo es schlimm ist, wenn etwas schlimm bleibt wo es das Beste ist, wenn etwas besser wird   Die Anzahl meiner Aufgaben nimmt ständig zu – und damit die Anzahl von Bereichen, für die ich Verantwortung trage. Als initiativer Leiter sehe ich überall Potenziale und die Chance, Dinge zum Segen für Menschen zu verbessern. Und das fordert mich. Das überfordert mich manchmal.

Vier Ecken

Ein Kennlernspiel

Ein interaktives Kennlernspiel für kleine und große Gruppen, die sich noch nicht kennen.

Ort: egal Dauer: ca. 10-20 min. Eignung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Für Gruppen zwischen 10 – 50 Hilfsmittel und Hilfen für die Durchführung: vier Ecken im Raum, bzw. vier Markierungen gekennzeichnet auf der Erde Beschreibung des Spiels: Alle Spieler bewegen sich. Der Spielleiter ruft ein Oberthema auf (siehe unten) und weist den Ecken mögliche Antworten zu. Die Spieler gehen nun in die Ecke, deren Antwort ihnen am ehesten liegt.

Liebe macht keinen Unterschied

Living what you believe - Der Jakobusbrief Teil 3: Jakobus 2,1-13

Der dritte Teil der Bibelarbeitsreihe zum Jakobusbrief handelt vom Umgang mit Menschen, die nicht fame, reich und schön sind. Liebe macht keinen Unterschied

Dies ist der dritte Teil der neuen Bibelarbeitsreihe „Living what you believe – Der Jakobusbrief“. Ziel Anhand von Jakobus 2, 1-13 erfahren die Teilnehmer, was wahre Liebe ist: sie unterscheidet nicht nach sozialen Kriterien! „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ gilt jedem! Diese Erkenntnis soll bei den Teilnehmern nicht nur theoretisch bleiben – sie sollen diese Erkenntnis auch auf ihr eigenes Beziehungsnetzwerk anwenden. Einstieg Möglichkeit 1: [Folgende Geschichte kann der Bibelarbeitsleiter mit seinen eigenen Worten erzählen] Richy Rich kommt eines Abends zu euch in die Jugendgruppe.

Was ist deine Berufung?

Während sie aber dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: Sondert mir nun Barnabas und Saulus zu dem Werk aus, zu dem ich
Während sie aber dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: Sondert mir nun Barnabas und Saulus zu dem Werk aus, zu dem ich sie berufen habe!Apostelgeschichte 13, 2 Wow! Wünscht du dir auch so eine Berufung? Der Heilige Geist spricht deutlich und macht klar, welche Aufgabe Barnabas und Saulus erledigen sollen. Um ehrlich zu sein – ich habe mir das eine Zeit lang sehr gewünscht. Ich wollte wissen, wofür ich existiere – an welchem Ort und auf welche Art ich Gott dienen soll.

Kommunikationsregeln

Damit Besprechungen gelingen

Eure Besprechungen sind zäh und Nerven aufreibend? Diese Kommunikationsregeln helfen euch dabei, effiziente und zielorientierte Besprechungen zu leiten.

„Danke, Jakobus, dass du die Tagesordnung verschickt hast! Habt ihr noch Ergänzungen? Nein? Bartholomäus, schreibst du bitte Protokoll? Danke dir. Dann beginnen wir mit TOP 1: die Versorgung der Witwen. Die Hellenisten sind unzufrieden, weil die sich von den Hebräern übersehen fühlen. Wie gehen wir damit um? Bitte eine kurze Diskussionsphase mit anschließender Entscheidung.“ Mit diesen Worten eröffnet Petrus die Sitzung der Apostel. Oder nicht? Ich frage mich schon, wie „die Zwölf“ damals über Probleme gesprochen und Entscheidungen getroffen haben.

ICF, Hillsong und Co.

Warum sich die Auseinandersetzung mit modernen Freikirchen lohnt

Dieser Artikel soll dir einen kleinen Einblick in die neuen Gemeinden der evangelikalen Gemeindelandschaft geben. Exemplarisch werden dabei die ICF- und Hillsong-Bewegung thematisiert.

Ob auf der Fahrt in den Urlaub nach Dänemark oder zur nächsten Besprechung – häufig läuft bei mir im Auto nicht das Radio, sondern ein Predigtpodcast. Auch Predigten von Tobias Teichen oder Stefan Hänsch sind dabei. Sie schaffen es mit ihrer lebendigen Art zu predigen, biblische Botschaften lebensnah zu kommunizieren. Doch manchmal passiert es, dass ich während einer Predigt innerlich zusammenzucke: „Das hat er doch jetzt nicht etwa gesagt? Hat er? Hat er nicht?“, schießt es mir durch den Kopf. Ich spule zurück und höre mir die Stelle nochmal an.

5 Tipps, um die nächste Mitarbeiterbesprechung zu entreichern

Du solltes Ironie verstehen, um diese Tipps richtig anwenden zu können.

1. Komm zu spät! Die anderen freuen sich, wenn sie warten dürfen und überbrücken die Zeit gerne mit Smalltalk! 2. Nutze die Sprungbretter! Warum beim Thema bleiben, wenn man selber gaaanz viel spannende Geschichten erzählen kann? 3. Bereite dich nicht vor! Denn spontan bist du am Besten! Und gründlich nachdenken bringt doch nichts. 4. Bring deine Laune mit! Schlechten Tag gehabt? Der Chef hat genervt? Das muss dein Team mitfühlen! 5. Schreib nicht mit! Du kannst dir doch alle Aufgaben merken, die du übernommen hast, oder? Warum also mitschreiben? Und wenn du mal was nicht machst, ist auch nicht schlimm.

Zeitmanagement

Getting the right things done

Deine Zeit ist knapp und du hast viel zu tun. Diese 5 Tipps helfen dir, dein Zeitmanagement zu verbessern.

23.56Uhr. Ich starte mit der Arbeit am Zeitmanagementartikel. Irgendetwas läuft wohl gerade falsch mit dem Management meiner Zeit, oder? Zeitmanagement ist für mich eine Lebensaufgabe. Jedes Jahr lese ich Bücher zu diesem Thema. Immer wieder passe ich meine Methoden den veränderten Lebensumständen an. Und ich lande doch immer wieder in überfordernden Situationen, die meinem Zeitmissmanagement geschuldet sind. Trotzdem bin ich von der Notwendigkeit eines guten Zeitmanagements überzeugt. Denn ich merke, wie ich wesentlich produktiver werde, wenn es mir gelingt, meine Zeit gut zu planen.

Das menschliche Quartett

Von quälenden Vergleichen

Vergleiche machen neidisch und zerstören Beziehungen. In diesem Artikel lernst du, mit begabten Mitarbeitern umzugehen.

Ich vergleiche mich Gefällt euch dieser Artikel? Ist er besser als der Beitrag von meinem Kollegen? Hoffentlich! Ich vergleiche mich mit anderen Menschen. Weil ich in einem christlichen Werk arbeite, kann ich viel Zeit in fromme Dinge investieren. Aber dieses fromme Umfeld verhindert nicht, dass ich mich immer wieder vergleiche. Da steht ein Prediger auf der Bühne, der die Zuhörer begeistert. Wie bei einem Quartett bewerte ich, wer besser ist. Aber ich vergleiche nicht die PS, sondern die Qualität der Predigt. Und ich finde immer Leute, deren Predigten mehr PS haben. Oder die beliebter sind. Oder die coolere Projekte anstoßen.

Der Predigt Vor-Check

Fragen, die gestellt werden sollten

Wenn ich mit den Vorbereitungen einer Predigt oder Bibelarbeit zum Ende komme, gehe ich in meinem Kopf intuitiv diese Fragen durch.

Wenn ich mit den Vorbereitungen einer Predigt oder Bibelarbeit zum Ende komme, gehe ich in meinem Kopf intuitiv einige Fragen durch. Sie sollen mir helfen, die erarbeitete Predigt im Vorfeld zu reflektieren.

Überzeugt und korrekturbereit

Auf der Suche nach der Wahrheit

Ich bin ein Kind meiner Zeit. Ich merke, wie es mir postmodern geprägten Menschen leicht fällt, Positionen nebeneinander stehen zu lassen. Ich will beides nicht. Ich will überzeugt und korrekturbereit sein.

Es gibt Christen, die zu jedem theologischen Thema eine felsenfeste Überzeugung haben. Sie sind sich sicher, Recht zu haben und sehen in ihrer Auffassung die einzig mögliche Erklärung. Eine Diskussion mit ihnen ist nicht mehr möglich. Gleichzeitig kenne ich Christen – und ich glaube, dass es immer mehr werden – die unterschiedliche Positionen zu einem Thema kennen und sie einfach nebeneinander stehen lassen. Sie machen sich nicht mehr die Mühe, in der Bibel zu forschen, was wahr und was falsch ist. Ich bin ein Kind meiner Zeit.

What’s App in der Jugendarbeit

3 Ideen wie du What’s App in deiner Jugendarbeit nutzen kannst

Die Onlinewelt verändert sich ständig.
Die Onlinewelt verändert sich ständig. Wenn man sich die Downloadcharts anschaut und im Gespräch mit Jugendlichen ist, dann ist – trotz aller Untergangsvorstellungen nach der Übernahme durch Facebook – What’s App der neue Stern am Onlinehimmel. Hier wird direkt mit einem Freund oder einem selbst definierten Kreis von Freunden kommuniziert. Und das hat Chancen für die Jugendarbeit: Was geht bei dir? Eine einfache Nachricht, die ein Gesprächseinstieg ist. Eine Nachricht, mit der du auch in der Woche den Kontakt zu deinen Jugendlichen hältst. Eine Message, mit der du deinen Kontakt intensivierst.

8 Punkte: Der gute Mitarbeiter & das Internet

Durch das Smartphone in der Hand ist das Internet zum Jederzeit-Begleiter geworden und prägt unseren Alltag. Die Forscher der JIM-Studie geben an, dass jeder Jugendliche 179 Minuten pro Wochentag im Netz verbringt – Tendenz steigend. Wie geht man als Jugendmitarbeiter damit um? Eine Ideensammlung.

Der gute Mitarbeiter… ist informiert & interessiert Er ist selber im Netz unterwegs und hält sich auf dem Laufenden. Ab und zu schaut er sich aktuelle Studienergebnisse an (z.B. die JIM-Studie // www.mpfs.de) und informiert sich über Chancen und Gefahren des Internets (z.B. auf www.klicksafe.de). Noch wichtiger: er ist interessiert an den Teens & Jugendlichen und hat ihr Vertrauen. Deswegen kann er auch mit ihnen über ihre Lieblings-Apps reden und lässt sie sich zeigen. Er versucht, die Faszination zu verstehen, die hinter der Nutzung dieser App steckt – und tut sie nicht als „Kinderkram“ ab.

Die Finanzen der Jugendarbeit

Der Spagat zwischen Teens, Mitarbeitern und Gemeinde

Wie Kann sich eine Jugendarbeit finanzieren? Und wer sollte an den Kosten beteiligt werden?

Jugendarbeit kostet Geld. Snacks und Getränke sorgen dafür, dass eine schöne Atmosphäre entsteht. Freizeiten bringen die Gruppe näher zusammen. Und Mitarbeiterschulungen geben dem Team notwendige Impulse und hilfreiches Handwerkszeug. Und alles kostest Geld. Aber woher soll das Geld kommen? Müssen die Mitarbeiter immer in ihre Tasche greifen? Sollen die Teens an den Kosten beteiligt werden? Oder kann die Gemeinde die Kosten übernehmen? Die Jugendlichen Auf unserer Redaktionssitzung haben wir uns länger darüber gestritten unterhalten. Einer von uns hat immer wieder den Vorteil davon betont, wenn die Jugendlichen selber für ihre Jugendarbeit aufkommen.

Gnadenlos aufwachsen

Wenn der Glaube krank macht

Immer wieder begegnen mir Jugendliche, bei denen ich den Eindruck habe, dass ihr christliches Aufwachsen negative Auswirkungen auf ihre Persönlichkeit hat. Was sind die Gründe dafür, dass christliche Prägung trotz positiver Absichten negative Auswirkungen auf die Persönlichkeit haben kann?

Sie sitzt vor mir und weint. Ich kann nicht daran glauben, dass Gott mein liebender Vater ist. Alles, was ich von meinen Eltern und in der Gemeinde gehört habe, war: Du musst das tun! Das darfst du nicht machen! Nach außen ist sie eine hübsche, kluge und lebenslustige junge Frau. In ihrem Inneren sieht es jedoch ganz anders aus. Ihre Persönlichkeit hat einen Schaden davon getragen, was sie an christlicher Prägung mitbekommen hat. Immer wieder sind mir auf Freizeiten Jugendliche begegnet, bei denen ich den Eindruck hatte, dass ihr christliches Aufwachsen negative Auswirkungen auf ihre Persönlichkeit hatte.

5 Tipps, wie man Beziehungen mit Kritikmails zerstört

Schreibe deine Kritik sofort in eine Mail und drücke ohne Durchzuatmen auf „Senden“! Schreibe nur deine Kritik auf und keine freundlichen Worte! Nehme möglichst
Schreibe deine Kritik sofort in eine Mail und drücke ohne Durchzuatmen auf „Senden“! Schreibe nur deine Kritik auf und keine freundlichen Worte! Nehme möglichst viele Personen in den CC, damit alle erfahren, welcher Fehler passiert ist! Frage nicht nach, wie es der andere gemeint oder warum er so gehandelt hat – werde deine Vorwürfe einfach los! Suche nicht das persönliche Gespräch – ohne Reaktion des Gegenübers fällt es dir viel leichter, deinen Unmut loszuwerden!  

Ideenpool zum Thema „Zweifel“

Im Ideenpool Zweifel findest du verschiedene Zugänge zum Thema Zweifel: Videos, Andachten, Zitate und ein Anspiel

Die folgenden Bausteine helfen dir, dich weiter mit dem Thema „Zweifel“ zu beschäftigen und können Bestandteil einer Bibelarbeit oder Andacht werden. Videos Jüngerschaftskurs von Jürgen Fischer: Wankelmütigkeit, Zweifel, Kleinglaube Auf der Website von Jürgen Fischer befinden sich Fragen, mit denen man das Thema vertiefen kann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PGlmcmFtZSBzcmM9Ii8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2pHRHhnbVF5a1RnP3JlbD0wIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgd2lkdGg9IjU2MCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT48L3A+ „8 Stimmen von jungen Leuten“ zum Thema Zweifel am Glauben der Landeszentrale für politische Bildung NRW Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Esel oder „Von der Schwierigkeit, es allen Menschen recht zu machen“

Andachtsbaustein

Manchmal investieren wir viel, um es allen Menschen recht zu machen. Diese Geschichte ist ein guter Einstieg, um über dieses Verhalten nachzudenken.

Eine schöne Geschichte, die im Orient spielt, handelt von der Schwierigkeit, es allen Menschen Recht zu machen. Natürlich ist es für uns als Christen wichtig, auf die Erwartungen anderer Rücksicht zu nehmen. Aber das hat Grenzen, die in dieser Geschichte sehr schön deutlich werden. An diese Geschichte kann man gut mit einer Andacht anknüpfen, dass es uns mehr um den Applaus des Himmels als um den Beifall von Menschen gehen soll. „Ein Mann reitet auf seinem Esel, hinter dem ein kleiner Junge, sein Sohn, läuft. Plötzlich ruft eine Stimme: „So eine Unverschämtheit.

Emotionsmanipulation – das Facebook-Experiment

Wie unser Umfeld unsere Gefühle beeinflusst

In dieser Andacht erfährst du, wie uns Facebook manipuliert und was wir daraus lernen können.

Vor einigen Tagen ist herausgekommen, dass Facebook ein Experiment mit 689.003 Nutzern – ohne deren Wissen – durchgeführt hat. Als positive Beiträge von Freunden im Newsfeed reduziert wurden, posteten die Leute selber eher negative Beiträge. Als negative Beiträge reduziert wurden, trat der gegenteilige Effekt auf. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass die Emotionen der Nutzer durch gezielte Auswahl der Posts verändert werden können. Wenn die Ergebnisse dieser Studie stimmen, dann ist es sehr bedenkenswert, welchen Einfluss eine Firma wie Facebook auf deine Gefühle nehmen kann – ohne, dass du es merkst.

Der Wert von und der Weg zur Einheit

Bibelarbeit zu Epheser 4

Diese Bibelarbeit vermittelt die Wichtigkeit von Einheit. Gelebte Einheit fängt bei jedem Einzelnen an und bedarf verschiedener Schritte, die die Jugendlichen bei sich und in ihrer Gemeinde angehen können.

Einstieg Da wir heute während der Bibelarbeit lange sitzen werden, starten wir mit einer Dehnungsübung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PGlmcmFtZSBzcmM9Ii8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2FhWTRTc3cwdThZIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgd2lkdGg9IjU2MCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4= Die Halswirbelsäule ist hohen Belastungen ausgesetzt: Kein Abschnitt der Wirbelsäule ist so beweglich wie sie. Bei all ihren Bewegungen muss die Halswirbelsäule zusammen mit den umliegenden Muskeln den Kopf mit einem Gewicht von immerhin 5-6kg tragen. Eine ganz schön schwere Aufgabe. Durch Abnutzung, Verletzungen, Wirbelblockaden, Bandscheibenschäden und Muskelverspannungen können Nackenschmerzen entstehen. Muskelverspannungen entstehen z. B. durch falsche Haltung oder Stress, falsches Liegen oder Zugluft.

Mit VIP-Armbändchen in die Hölle

Höllenqualen oder Heidenspaß? Gegen das Vergessen der Hölle.

Endlose Party, coole Musik und Alkohol bis zum Abwinken. Die Hölle als Disco und der Teufel als Partylöwe. Lieb war gestern. Die Hölle ist für die meisten Menschen in unserer Gesellschaft kein Thema mehr. Vielmehr wird die Hölle auf die Schippe genommen und sich über die „religiösen Fanatiker“ lustig gemacht – wie in dieser Werbung. Die verlorene Realität Auch für viele Christen ist die Hölle kein Thema mehr. Wegen der negativen Assoziationen verschwindet sie aus unseren Gedanken.

94.000.000 €

Eine Andacht zur Ablösesumme

Eine wahnsinnige Ablösesumme für einen Fußballer. Aber nicht so hoch wie der Preis, den Gott dafür zahlte, damit du in sein Team wechseln kannst!

Na, erkannt? Ja genau, Christiano Ronaldo, CR7, Torjäger von Real Madrid. Kapitän und Rekordtorschütze der portugiesischen Nationalmannschaft. Topstar des Championsleaguegewinners Real Madrid. Für die „Königlichen“ erzielte er bisher in über zweihundert Einsätzen durchschnittlich mehr als ein Tor pro Spiel, eine von Spielern einer europäischen Topliga im 21. Jahrhundert unerreichte Quote. 2008 und 2013 wurde er zum Weltfußballer des Jahres gewählt. So ein Spieler hat natürlich seinen Preis: für 94 Millionen Euro wechselte er 2009 von Manchester United nach Madrid. Das ist die höchste Summe, die je für einen Fußballspieler gezahlt wurde. Real Madrid hat seine Abslösesumme auf 200 Millionen bzw.

Cloak – Das Anti-Soziale-Netzwerk

Der Umgang mit schwierigen Personen

Personen aus dem Weg zu gehen bedeutet noch lange nicht, dass man in Frieden mit ihnen lebt. Doch wie kann man auch mit schwierigen Personen gut umgehen?

Apps sind die wahren Helden unseres Alltags. Sie helfen uns an Dinge zu erinnern, Probleme zu lösen und Freundschaften zu pflegen. Und immer mehr Applikationen füllen unser Retina-Display – zum Beispiel diese: Cloak – Incognito mode for real life. Diese App hilft, reale Zufallsbegegnungen mit Leuten zu verhindern, die man nicht mag. „Dazu ruft sie den Standort ausgewählter Personen ab, denen man in sozialen Netzwerken folgt. Nähert sich die markierte Person, schlägt Cloak Alarm. Und das ist die Chance, noch schnell in eine Seitengasse abzubiegen…“ Hört sich super an, oder? Allen Personen ausweichen, die man nicht mag.

Das geistliche Programm einer Wochenendfreizeit

3 Beispiele

3 Beispiele, wie das „geistliche“ Programm einer Wochenendfreizeit gestaltet werden kann.

Ich liebe Freizeiten. Ich liebe sie, weil durch die gemeinsame Zeit eine intensive Gemeinschaft entsteht. Und ich liebe es, mit dabei zu sein, wenn Gott in das Leben der Teilnehmer spricht. Oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass Gott das auf einer Freizeit gemacht hat. Weil die Teilnehmer nicht in den Routinen ihres Alltags stecken. Weil sie Zeit haben, sich auf Andachten, Bibelarbeiten und Gebetsrunden einzulassen. Und da die Chance zur Lebensveränderung auf einer Freizeit so groß ist, sollten Bibelarbeiten und andere „geistliche“ Bestandteile nicht nur Pflichtprogramm sein, das gefüllt werden muss.

Was verleiht dir Flügel?

Energydrink

Einleitung Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Einleitung Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Ii8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzlQMWdVdzRCaUZBIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgd2lkdGg9IjU2MCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT48L3A+ [Eine Energydrinkdose steht vor dir auf dem Tisch, eine Bibel liegt daneben.] Es ist kurz vor Mitternacht – und ich muss noch 3 Stunden mit dem Auto fahren. Meine Augen werden schwer. Ich fahre zur nächsten Tankstelle. Meine Rettung: 2 Dosen Energydrink. Energydrinks sind nicht nur die Retter in der Müdigkeit, sondern für viele auch der alltägliche Weg zur notwendigen Kraftversorgung. Denn: sie verleihen Flügel! Der leistungssteigernde Effekt wird vor allem durch Zucker und Koffein ausgelöst.

Bilder die prägen

Wie die Vorstellung von Gott unser Handeln und unsere Identität beeinflusst

Warum ist die Frage nach dem Gottesbild wichtig? Verzweifelt saß er vor mir.
Warum ist die Frage nach dem Gottesbild wichtig? Verzweifelt saß er vor mir. Nach einer Bibelarbeit über Gottes Liebe war es in ihm losgebrochen – und er suchte ein Gespräch. In seiner Familie, in der Kinderstunde, in der Gemeinde – immer wieder hatte er gehört, was Gott von ihm erwartet. Gott war für ihn zum Polizisten geworden, der über sein Leben wacht und dessen Ansprüche er nie erfüllen konnte. Die wiederkehrenden Erfahrungen des Versagens hatten ihn innerlich verkrüppeln lassen. Er fühlte sich schuldig und wertlos. Voller Leichtigkeit ging sie durchs Leben.

Hilfen auf dem Weg der Jüngerschaft

In diesem Artikel werden drei wesentliche Probleme der Jüngerschaft angesprochen und anschließend eine Methode vorgeschlagen, wie ein Mitarbeiterkreis den Weg zur Jüngerschaft gehen kann.

Wir haben zu wenig Mitarbeiter! Die Jugendlichen drehen sich nur um sich selbst und lassen sich bedienen! Und: Wir haben dafür keine Zeit! Diese Sätze sind aus den Top 10 der beliebtesten Sprüche von Jugendmitarbeitern entnommen. Und das Schlimmste ist, dass sie auch stimmen. In vielen Mitarbeiterkreisen fehlen die Leute, die Jugendlichen lassen sich berieseln und die Mitarbeiter jagen so schnell von einem Termin zum nächsten, dass der Staub nur so aufwirbelt. Aber warum ist das so? Der Grund dafür ist nicht nur in einem Faktor zu suchen.

Christsein zum Sonderpreis

Pokern – das ist zur Zeit der Renner. Aufgrund dieser Aktualität wollen wir Poker als Bild nutzen, um den Teens anhand der Spiels zu verdeutlichen, dass sie ihr ganzes Leben für Gott einsetzen sollen.

Worum geht`s? Pokern ist in! Pokerkoffer werden immer billiger, Stefan Raab veranstaltet Pokerpartien und es gibt Fernsehsender, die ausschließlich Poker zeigen. Auch auf Freizeiten und nach Jugendstunden wird der Pokerkoffer gezückt und eine Partie gespielt. Aufgrund der Aktualität wollen wir Poker als Bild nutzen, um den Teens anhand der Spiels zu verdeutlichen, dass sie ihr ganzes Leben für Gott einsetzen sollen. Mit wem haben wir es zu tun? Unsere Teens werden geprägt von unserer Gesellschaft, die vermittelt, dass Geiz geil ist und in der man versucht, möglichst leicht durchs Leben zu kommen.

Mitarbeiter im Interview

Eine Vertiefungsmethode

Um über ein Thema ins Gespräch zu kommen, kann man einen Jugendabend als Talkrunde gestalten, in der ein Mitarbeiter mehrere andere zu diesem Thema befragt.

Im Rahmen der Themenreihe „Einen eigenen Glauben entwickeln“ wurden Themen behandelt wie „Selbstständiges Bibellesen“ und „Ein eigenes Gebetsleben entwickeln“. Um die Teens zu ermutigen und ihnen zu helfen, wie sie ihren eigenen Glauben entwickeln können, hat ein Mitarbeiter (als Moderator) ein Interview mit zwei Mitarbeitern geführt, die (wie der Großteil der Teilnehmer) in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen sind. Vorteile dieser Methode: Die Teilnehmer lernen die Mitarbeiter besser kennen. Sie erhalten einen Einblick, wie es anderen beim Aufwachsen ergangen ist und können daraus Rückschlüsse für ihr Leben ziehen. Die Teilnehmer werden bei diesem persönlichen Thema nicht direkt „angepredigt“, denn die Interviewpartner reden mit dem Moderator.

Schnelle Versöhnung – denn deine Gedanken, Worte und Taten werden beurteilt

Bibelarbeitsreihe "Bergpredigt" - Teil1: Mt. 5, 21-26

In der Bergpredigt fordert Jesus seine Nachfolger zum Umsetzen seiner guten Lebenspläne heraus. Radikal sind seine Aussagen über das Denken und Reden über andere Menschen. Aber was bedeuten sie für uns?

Diese Bibelarbeit ist Teil einer Reihe zur Bergpredigt. Ziel Die Teens und Jugendlichen werden herausgefordert, ihr Denken und Reden über andere Menschen zu prüfen und motiviert, auf Personen zuzugehen, wenn eine Entschuldigung notwendig ist! Ablauf Einleitung Thematische Hinführung mit einer Geschichte, verschiedenen Zitaten oder einem Video Hauptteil Eigenständige Erarbeitung des Textes mit Hilfe von Fragen. Diese Fragen werden anschließend im Plenum diskutiert und der Bibelarbeitsleiter erhält die Möglichkeit, eigene Impulse weiterzugeben. Ergebnissicherung Möglichkeit, selber über das Thema Zorn & Vergebung nachzudenken oder Gespäch in Kleingruppen, um sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen.

Jugendgruppe als Gewächshaus

Jugendlichen wachsen helfen

Lass Teens und Jugendliche mitbestimmen, mitmachen und mitarbeiten – dann wird deine Jugendgruppe zu einem Gewächshaus.

Moderne Gewächshäuser haben ein Cabrio-Dach, das je nach Außentemperatur automatisch zusammengeschoben werden kann, um die Temperatur zu regulieren. Komplexe Lüftungsanlagen regeln den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt. Es gibt Vorrichtungen zur Schattierung, wenn die Sonne zu stark scheint – und Belichtungsanlagen, wenn die Sonne mal wegbleibt. In einem Gewächshaus werden möglichst optimale Bedingungen dafür geschaffen, dass Pflanzen schnell und gesund wachsen können. Mein Wunsch ist, dass auch in Jugendgruppen möglichst optimale Bedingungen dafür geschaffen werden, dass auch unsere zarten Pflanzen – die Teens und Jugendlichen – wachsen können. Dafür gestalten wir Bibelarbeiten, singen und beten. Aber manchmal habe ich den Eindruck, dass wir uns bei diesem Ziel selbst im Weg stehen.

Geistliche Elemente für eine Freizeit

Bausteine und hilfreiche Fragen, die helfen, aus einer Freizeit ein geistliches Highlight zu machen.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie auf Freizeiten geistliche Inhalte vermittelt werden können. Dieser Artikel liefert Bausteine, wie bereits im Vorfeld über das geistliche Konzept einer Freizeit nachgedacht werden kann – nicht, weil dies die einzige Möglichkeit ist, sondern weil es eine Chance bietet, gewohnte Routinen zu verlassen und eine fördernde Atmosphäre zu schaffen. Vor der Freizeit Vor der Freizeit können die Teilnehmer ins Thema hineingenommen werden. Wenn sie persönlich bekannt sind (wie bei einer Jugendgruppenfreizeit), können Fragen zum Thema gesammelt werden.

Meine Beziehung zu Gott

Wenn unsere Beziehung zu Gott angeknackst ist, werden wir keine Mitarbeiter mit Leidenschaft. Und wo nix brennt, kann sich das Feuer nicht ausbreiten.

Die Zeit ist knapper geworden, seitdem unsere kleine Tochter geboren ist. Jetzt fallen die abendlichen Spaziergänge oft flach, in denen meine Frau und ich uns über den Tag ausgetauscht haben. Und mit der weggefallenen Zeit für das Gespräch sind Probleme in unsere Beziehung gekommen (keine Angst um uns, wir haben andere Möglichkeiten des Austausches gefunden). Unsere Zeit ist ein hohes Gut und wir scheinen immer zu wenig davon zu haben. Und tatsächlich haben wir (gerade in der Jugendarbeit) viel um die Ohren und noch mehr, was uns ablenken kann.

Web 2.0 und die Jugendarbeit

An der Lebenswelt der Jugendlichen teilnehmen

Die Jugendlichen kommen täglich mit dem Internet in Berührung. Jugendmitarbeiter sollen Ratgeber und zur Orientierung für sie sein. Darum ist es wichtig sich diesem Thema auch in der Jugendarbeit zu stellen.

Wäre Facebook ein Land, dann wäre es mit über 500 Millionen Einwohnern das drittgrößte der Welt. Der durchschnittliche Jugendliche verbringt pro Werktag 134 Minuten im Internet. Durch iPhones, Smartphones & co. wird das Internet allgegenwärtig. „Augmented Reality“ erweitert die Realität, in dem Videobilder des Smartphones mit computergenerierten Zusatzinformationen ergänzt werden. Für Jugendliche ist das Internet nicht mehr wegzudenken, wird von den meisten täglich genutzt und bietet viele Chancen und auch Gefahren.

Einwandern ins Netz

Alt und Jung im Internet

Die neuen Entwicklungen des Internets trennen die Generationen. Dieser Artikel zeigt, wie dies passiert und warum es wichtig ist, aufeinander zuzugehen

„XY… hat Durchfall.“ Das wissen jetzt alle Freunde bei Facebook. Oder die ganze Welt – wenn es die Privatsphäre-Einstellungen zulassen. Solche Nachrichten lösen in aller Regel keine Besorgnis aus und es werden keine Medikamente an den Freund geschickt. Kopfschüttelnd fragt sich der Leser: „Hat der Durchfall eventuell auch schon das Hirn attackiert?“ Ein solcher Beitrag ist Wasser auf die Mühlen derer, denen Soziale Netzwerke suspekt erscheinen. Doch auch die User, die mit dem Internet aufgewachsen sind, werden ihnen bei einem solchen Beitrag zustimmen. Alt und Jung sind sich einig: Dieser Beitrag ist daneben.

Jugend online

Chancen und Gefahren des Web 2.0

Das Internet ist ein
Medium mit vielen
Chancen und Gefahren.
Diese Bibelarbeit
hilft Jugendlichen,
sich bewusst
damit auseinander zu
setzen.

Worum geht‘s Mit wem haben wir‘s zu tun? Das Internet ist für die Mehrzahl der Jugendlichen zu einem elementaren Medium geworden und aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Wer nicht am Austausch in Sozialen Netzwerken teilnimmt, verliert den Anschluss. Für Jugendliche ist es ganz natürlich, sich in diesen Medien zu bewegen. Da es Aufgabe der Jugendarbeit ist, Jugendliche in ihrer konkreten Lebenssituation zu unterstützen, ist es notwendig, sich diesem wichtigen Thema zu stellen. Der Mitarbeiter muss gut informiert sein und darf nicht dazu neigen, dass Thema einfach zu „verteufeln“.

Meine Schwachheit und Gottes Kraft

Wenn ich versage

Kann Gott mich noch gebrauchen, wenn ich Schuld auf mich lade und bei Problemen versage? Die Bibel ist faszinierend, weil die Superstars des Glaubens nicht nur in ihren bühnenreifen Glanzmomenten, sondern auch in ihren schwärzesten Situationen gezeigt werden.

Kann Gott mich noch gebrauchen, wenn ich Schuld auf mich lade und bei Problemen versage? Oder wenn ich vor einer Herausforderung stehe und weiß, dass ich in einer ähnlichen Situation falsch gehandelt habe und zweifle, ob ich jetzt damit fertig werde?  Wenn du diese Gedanken und Gefühle kennst, bist du in guter Gesellschaft. In vielen Gesprächen habe ich festgestellt, dass es Mitarbeitern ähnlich geht. Und auch viele Vorbilder in der Bibel haben mit diesen Problemen zu kämpfen.

Was ist ein Mensch wert?

Anhand verschiedener Beispiele wird in dieser Andacht der Wert des Menschen deutlich gemacht!

94.000.000€ – zahlte Real Madrid an Manchester United für Christiano Ronaldo 250.000€ – würdest du ungefähr bekommen, wenn du deine Organe verkaufen würdest 10€ – ist der Materialwert des Menschen. Von den chemischen Bestandteilen her besteht der Erwachsene Mensch aus 68 Prozent Wasser, 20 Prozent Kohlenstoff, 6 Prozent Sauerstoff, 2 Prozent Stickstoff und 4 Prozent Aschenbestandteile. Der Wert der Rohstoffe liegt bei vielleicht – je nach Körpergröße – 10 Euro. Für den Chemiker.  (http://www.ekd.de/aktuell/24934.html) Ist der Mensch nun 10€ wert? Oder 250.000€? Oder sogar 94.000.

Freundschaftseinladung

Weihnachtsandacht: Anhand einer Facebook-Freundschaftseinladung wird in dieser Andacht erklärt, wie wir mit der Freundschaftseinladung von Jesus umgehen können.

Einstieg Zum lockeren Einstieg kann der YouTube – Clip „Christmas 2012 – THE DIGITAL STORY OF NATIVITY“ gezeigt werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHA6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvdlpyZjBQYkFHU2siIGhlaWdodD0iMzE1IiB3aWR0aD0iNTYwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4= Hauptteil Noch X Tage, dann ist Weihnachten: das Fest der Geschenke. Habt ihr schon alle Geschenke besorgt? Weihnachten ist das Fest der Familie, das Fest der Liebe und des Streits, das Fest, bei dem es eigentlich um den geht, der gerade im Video vorgestellt wurde. An Weihnachten feiern wir seinen Geburtstag.

Welche Ziele sind uns wichtig?

Gottes Ziele umsetzen in sich verändernden Zeiten

Die Zeiten ändern sich und mit ihnen passen wir auch die Elemente unserer Jugendarbeit an. Doch unsere Ziele bleiben die gleichen. Welche Ziele lebt ihr?

mit eurer Jugend-
gruppe?

„Die Zeiten ändern sich – und wir ändern uns in ihnen.“ So lautet ein lateinisches Sprichwort. Die technische Entwicklung, die Medien, die Werte, durch die Jugendliche in unserer Gesellschaft geprägt werden, haben einen großen Einfluss auf ihr Leben und verändern das Denken und Fühlen junger Menschen. Deswegen ändert sich auch die Art und Weise, wie Jugendarbeit gestaltet wird. Andere Lieder werden gesungen. Der Kontakt mit den Jugendlichen außerhalb der Jugendstunden bleibt über Facebook, What’s App und co. bestehen.

Gemeinsam Gott begegnen

Gebetsabend für eure Gruppenstunde

Einen Abend Zeit, um mit Gott im Gespräch zu sein. Verschiedene Stationen laden dazu ein, als Gruppe oder allein zu beten.

Ziel An diesem Abend möchten wir als Jugendgruppe Zeit mit Gott verbringen, ihn ehren und für seine Anliegen beten. Ablauf des Abends Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Einstieg und einer Zeit des Ankommens. Dazu werden  drei bis vier Lieder gesungen, in denen es um das Wesen Gottes und das Gebet geht. Eine Bibelstelle über die Macht des Gebetes wird als Motivation und Zuspruch vorgelesen. Nun wird der konkrete Ablauf des Abends erklärt. Die verschiedenen Gebets-Stationen werden kurz erwähnt und beschrieben wo sie sind. Für etwa eine Stunde können die Jugendlichen nun die verschieden Stationen besuchen und dort beten.

Nicht-Christen in der Jugendgruppe

Warum fällt das so schwer?

Wir wünschen uns, dass Jugendgruppen nicht nur evangelistisch aktiv, sondern auch evangelistisch attraktiv sind. Doch was hindert uns daran? Und vor allem: Wie kann sich das ändern?

Unsere Jugendlichen bringen einfach niemanden in unsere Gruppe mit. Diese Klage höre ich  häufig von Jugendmitarbeitern, die sich wünschen, dass ihre Gruppe evangelistisch aktiv ist. Dazu kommt die Erfahrung, dass Gäste ein oder zweimal kommen und dann nicht wieder auftauchen. Das ist frustrierend. Aber warum ist das so? …weil wir die Falschen erreichen wollen Mit Adem und Cengiz hatte ich einen guten Kontakt aufgebaut. Ich habe sie in der Offenen Jugendarbeit unseres Ortes kennengelernt und mit ihnen  Sport gemacht.

Den anderen verstehen

Kontextanalyse

Dies ist die Zusammenfassung eines Vortrags von Johannes Reimer.

Wofür ist das Modell wichtig? Du setzt dich ins Flugzeug und fliegst in ein anderes Land. Vom Flughafen zum Hotel fährst du mit dem Taxi. Du beobachtest alles genau und schaust dir neugierig an, wie hier alles aussieht. So anders. Irgendwie merkwürdig. Die Kleidung. Die Häuser. Die Menschen. Du beschließt, nicht nur im Hotel zu bleiben, sondern dich auch unter die Einheimischen zu mischen.

Endlich raus!

Mehr als ein Projekt

Wie kriege ich mit meiner Jugendgruppe raus, wie wir unsere Umwelt beeinflussen? Welche Schritte muss ich tun, damit wir herausfinden, was für Möglichkeiten und Begabungen wir haben?

Seit einiger Zeit bin ich über viele Gemeinden und Jugendgruppen frustriert. Ich erlebe, wie man sich um sich selber dreht, wie nebensächliche Probleme gewälzt werden und ein Glaubensleben praktiziert wird, dass auf die offiziellen Stunden in der Gemeinde beschränkt ist. Und das Problem ist, dass ich oft auch nicht besser bin und mich frage, wie ich aus der Falle herauskomme. Auf der anderen Seite höre ich in letzter Zeit immer mehr Berichte von wachsenden Gemeinden, die sich sozial und lokal engagieren.
Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Eltern

    • Weihnachten

    • Kleingruppen

    • Emotionen

    • Gottesbilder

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Liebe macht keinen Unterschied

    • Wie mir Bibellesen neu wichtig geworden ist

    • Gott liebt Ausländer

    • Waldbrand oder Lagerfeuer

    • Jesus und die enge Pforte - Ein schmaler Grat

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Schlag den Star

    • Schnitzeljagd mit echten Schnitzeln

    • Brainstorming

    • Couch selber bauen

    • Afrikanische Rezepte

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen