CJ Lernen Logo

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

    CJ-Lernen.de » Autoren » Jens Kehlen

Jens Kehlen

ist ehemaliger Jugendreferent der Christlichen Jugendpflege e.V.

Vom Small-Talk zum Tiefgang

Tipps und Hinweise für die Gesprächsführung in Kleingruppen

Dieser Artikel ist ein überarbeiteter Reupload aus dem Jahr 2014.
Dieser Artikel ist ein überarbeiteter Reupload aus dem Jahr 2014. Leiter gesucht Es sollte mindestens einen Verantwortlichen für den Abend geben, der das Gespräch leitet und den Anfang sowie das Ende im Blick behält. Er sorgt dafür, dass man nicht zu sehr abschweift und das Ziel im Auge behält.  Der Einstieg Eine nette Atmosphäre ist die halbe Miete. Ein paar Knabbereien und leckere Getränke sollten nicht fehlen. Je nach Gruppe kann es schon mal dauern bis ein Gespräch in Gang kommt. Daher starte mit lockeren Fragen an. Ein bisschen Small-Talk lockert die Stimmung auf.

Geistliche Gemeinschaft im Mitarbeiterteam fördern

Wie aus Mitarbeitern Freunde werden

Neues Jahr, neues Glück -oder so ähnlich. Gute Vorsätze gehören in Deutschland zum Januar wie die Butter aufs Brot.
Neues Jahr, neues Glück -oder so ähnlich. Gute Vorsätze gehören in Deutschland zum Januar wie die Butter aufs Brot. Die meisten davon halten sich zwar nicht lange, aber die Idee ist gar nicht schlecht: Eine jährliche Erinnerung daran, dass wir aus unseren Möglichkeiten das Beste machen wollen kann auch uns Christen dienlich sein. Wir, die wir den Geber aller guten Gaben kennen, haben wenn überhaupt mehr Gründe als andere, das Beste aus allem zu machen, das Gott uns anvertraut. Deswegen gibt es auf CJ-Lernen im Januar drei Vorschläge für ein gutes Neujahrsziel für dein Jugendgruppe.

Der Heilige und die Liebe

Der ganz andere Gott stellt sich vor

Eine Umfrage ergab: zwei von drei Deutschen glauben, dass es ein höheres Wesen gibt. Aber die meisten sind sich uneins, wie dieses höhere Wesen sein soll. Auch unter Christen herrscht eine große Verunsicherung über die Eigenschaften Gottes. Ist er ein liebender Vater oder doch ein furchterregender Richter?

Eine Umfrage ergab: zwei von drei Deutschen glauben, dass es ein höheres Wesen gibt. Ein großer Teil der Deutschen (knapp 50 Prozent) würde darin übereinstimmen, dass Gott derjenige ist, der diese Welt gemacht hat und alles in seinen Bahnen lenkt. Aber die Frage, die Menschen seit Anbeginn der Zeit bewegt, die viele Kriege verursacht hat und tausenden von Menschen das Leben kostete, lautet: Wer ist denn dieser Gott, was macht sein Wesen aus? In seinem Namen wurden Menschen verfolgt, gefoltert und getötet. Wir denken nur mal an die Kreuzzüge, den 30 jährigen Reformationskrieg oder an die Hexenverbrennungen im Mittelalter zurück.

Warum Kleingruppen?

Eine sinnvolle Ergänzung für die Jugendarbeit

Warum du Kleingruppen anbieten solltest und wie sie aussehen könnten, erfährst du in diesem Artikel.

50% der Jugendlichen verlassen die Gemeinde, nachdem sie zu alt für die Jugendgruppe geworden sind – besagen einige Statistiken. Auch wenn sie längere Zeit in einer Jugendgruppe verbracht haben und ihnen dort guten Impulse vermittelt wurden, scheint der Glaube für viele Jugendliche im Alltag nicht relevant. Dabei machen viele Mitarbeiter eine tolle Arbeit: Gottes Wort wird verkündigt, es gibt ansprechende Programme, tolle Freizeiten, ergreifende Gottesdienste etc. Eigentlich müsste jeder Jugendliche, der in einer christlichen Jugendgruppe gewesen ist, alles notwendig mitbekommen haben, um ein hingegebener Nachfolger zu sein.

Don’t be a maybe

Einleitung Die Marketingabteilung einer bekannten Zigarettenmarke hat mit dem Slogan „Don´t be a maybe“ den Nagel auf den Kopf getroffen.
Einleitung Die Marketingabteilung einer bekannten Zigarettenmarke hat mit dem Slogan „Don´t be a maybe“ den Nagel auf den Kopf getroffen. Auch wenn ich nicht für das Rauchen bin, beschreibt dieser Slogan sehr gut die Generation der 20-30 jährigen. Wir sind eine Generation der vielen Möglichkeiten und sagen statt ja oder nein am liebsten vielleicht. Morgens fängt es schon an. Wir machen unseren Kleiderschrank auf und wissen nicht, was wir anziehen sollen.

Effektiv Sitzungen gestalten

Praktische Tipps für deine nächste Mitarbeiterbesprechung

Vielleicht geht es dir so ähnlich wie mir: Du bist genervt von Sitzungen. Jedes Mal wird viel geredet, wenig entschieden und noch weniger umgesetzt.
Vielleicht geht es dir so ähnlich wie mir: Du bist genervt von Sitzungen. Jedes Mal wird viel geredet, wenig entschieden und noch weniger umgesetzt. Nach der Besprechung fährt man nach Hause und fragt sich nur: „Wofür?“ Wahrscheinlich geht es nicht nur dir und mir so. Meine Beobachtung ist: Die Mehrzahl der Mitarbeiterbesprechungen, Ältestenkreise oder Brüderstunden verlaufen eher unproduktiv. Woran liegt das und wie kann man das ändern? In diesem Artikel will ich dir praktische Tipps geben, mit denen du die kommenden Mitarbeiterbesprechungen produktiv gestaltesn kannst.   Verantwortlichkeit Der vielleicht wesentlichste Punkt ist die Verantwortlichkeit.

Geistliche Gemeinschaft im Mitarbeiterteam fördern

Wie aus Mitarbeitern Freunde werden

Die Vorraussetzung für eine effektive Zusammenarbeit ist eine gute geistliche Gemeinschaft.
Praktische Tipps und Erfahrungen helfen dir und deinem Mitarbeiterteam.

Seriös sein, ohne einen Anzug zu tragen. Google wurde mit dem Grundsatz gegründet, dass Arbeit eine Herausforderung sein soll, die Spaß macht. Wir sind davon überzeugt, dass die richtige Unternehmenskultur die beste Basis für innovative und kreative Ideen ist – und damit sind nicht nur Lavalampen oder Gummibälle gemeint. Teamerfolg ebenso wie hervorragende Einzelleistungen sind die Schwerpunkte, die den Gesamterfolg von Google ausmachen. Unsere Mitarbeiter sind das Wichtigste: motivierte, leidenschaftliche Menschen mit unterschiedlichen Lebensläufen und einer kreativen Sicht auf die Arbeit und das Leben. In unserer ungezwungenen Atmosphäre können Ideen auch in der Warteschlange beim Mittagessen oder im Fitnesscenter entstehen.

Evangelisation kann so einfach sein

Fünf verschiedene Evangelisationstypen

Eine kurze Illustration der verschiedenen Evangelisationsstile. Denn Evangelisation ist mehr, als wir oft denken.

„Evangelisation kann so einfach sein, denn es ist mehr als predigen“. – Der Missionsbefehl Jesu gilt für jeden Christen. Aber nicht jeder hat die Gabe zu predigen. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten, wie ich andere auf Jesus hinweisen kann. Vielleicht bin ich ein Einlader, ein Beter, ein Diener, ein Verteiler? Eine Geschichte der unterschiedlichen Evangelistentypen Timo ist Ende Zwanzig und besitzt ein kleines Restaurant in Köln. Er liebt seine Arbeit, was unter anderem an den netten Kollegen liegt. Er versteht sich besonders gut mit May Lin, der Köchin. Sie ist eine fröhliche Christin aus Asien und kocht Timo nach Ladenschluss oft ein Extraessen. Einfach aus Nettigkeit.

Das Entdeckergebet

Eine Vertiefungsmethode

Gott konkret erleben.

„Gott, wenn es dich wirklich gibt, dann will ich dich kennenlernen.“ – Dieses Gebet ist häufig der erste Kontaktversuch eines suchenden und fragenden Menschen, der Gott kennenlernen will. Unzählige, wie ich selbst auch, haben daraufhin erlebt das Gott tatsächlich real erfahrbar ist. Dieser Gott, der die ganze Welt geschaffen hat, will jedem Menschen begegnen und wer ihn sucht, von dem lässt er sich finden (2. Chronik 15,2). Ich erinnere mich noch gut an meine ersten kleinen Glaubensschritte. Ich las die Bibel, stellte meinen christlichen Freunden unendlich viele Fragen über Gott, die Bibel und das Gebet. Doch so ganz war ich noch nicht überzeugt von dieser Glaubenssache.

Wenn Glaube Feuer fängt

Jens Kehlen geht der Frage nach, was wir tun können, um die Leidenschaft für die Rettung der verlorenen Menschen um uns herum neu zu entfachen.

Es ist ein schöner Samstagnachmittag und ich sitze in einem belebten Café und trinke genüsslich meinen Cappuccino. Von meinem Platz aus kann ich die Einkaufspassage gut überblicken und sehe hunderte von Menschen mit ihren Tüten und Taschen bewaffnet durch die Stadt schlendern. Nachdem ich die Menge eine Zeitlang beobachtet habe, schießt mir plötzlich ein Gedanke durch den Kopf, der mich nicht mehr loslässt: Wie viele von diesen zahllosen Menschen kennen wohl Jesus als ihren persönlichen Retter? Haben diese Leute einen christlichen Freund, oder Bekannten der ihnen den Glauben irgendwie nahe bringen kann? Die Frage beschäftigt mich schließlich so sehr, dass mir der Appetit auf meinen Cappuccino vergeht.
Bei Facebook teilen Per E-Mail weiterempfehlen Druckansicht

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten von uns und aus unserem Umfeld informieren. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter empfangen möchten. Eine Löschung ihrer Daten ist jederzeit möglich. Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Themen

Andacht Berufung Bibel Bibelarbeit Bibelarbeiten Bunter Abend Der Jugendleitfaden Evangelisation Freizeiten Freundschaft Gebet Gemeinde Glaubensleben Gruppenspiel Jugendarbeit Jugend und Gemeinde Mentoring Mission Mitarbeit Mitarbeiter

Aktuelle
Inhalte

  • Selbstklärung: 3 Schritte wie du dich richtig kennenlernst.

    Dieser Artikel ist an den zweiten Teil des Buches „Von der Kunst sich selbst zu führen“ angelehnt und ist ein Teil unserer Reihe „Selbstleitung“.

  • Warum Selbstleitung wichtig ist

    „Ich erlebe gerade so viel Gutes in der Gemeinde. Gott ist am Werk. Es ist immer etwas zu tun.

  • Einheit & Reinheit - Ein Diskussionsbeitrag

    „Einheit führt zur Erweckung“ vs. „Einheit ist Zeichen der Endzeit“ Derzeit erlebe ich einen großen Wunsch nach Einheit.

  • Steps into the unknown

    Übersicht Dieses Jahr lief alles anders als gedacht. Und auch das nächste Jahr können wir schlecht planen. Das kann uns leicht frustrieren oder ärgern.

  • Men without a king - Kopflos ohne König

    Dies ist nach einer Einleitung der letzte Teil der Bibelarbeitsreihe zu dem Buch „Richter“. Steigt gemeinsam ein in diese Geschichten und erkennt die Relevanz für heute.

  • Themen & Schwerpunkte
  • Vorschläge für
    Themen & Schwerpunkte

    • Wie lesen wir das Alte Testament?

    • Helden aus der zweiten Reihe

    • Programmplanung

    • Prokrastination

    • Berufung

  • Andacht & Bibelarbeit
  • Vorschläge für
    Andacht & Bibelarbeit

    • Verdirb den Feind

    • Diagnose: Herzfehler

    • Ist das wirklich derselbe?

    • Lebe deine Berufung

    • Jugendstunde zu Evolution und Schöpfung

  • Spiele & Kreatives
  • Vorschläge für
    Spiele & Kreatives

    • Der Mehrwert eines Gebetsabends

    • Digitale Gruppenspiele

    • Weihnachts-Party

    • Veranstaltungstipps

    • Den letzten beißen die Hunde...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen ändern

© 2021 - CJ Lernen

CJ-Lernen.de

Inspirationen & Material für deine Jugendarbeit

  • Themen & Schwerpunkte
    • Themen & Schwerpunkte

    • Die aktuellen Schwerpunkte:

    • Selbstleitung

    • Corona 2.0

    • Mastermind

    • Quality Time

  • Andacht & Bibelarbeit
    • Andacht & Bibelarbeit

    • Andachten

      Der reiche Bauer

    • Bibelarbeiten

      Steps into the unknown

    • Biblische Hintergründe

      Ich muss mich entscheiden. Aber wie?

    • Vom Text zum Thema

      Welche Fehler passieren im Umgang mit der Bibel?

  • Spiele & Kreatives
    • Spiele & Kreatives

    • Spiele

      Mein Team Kann

    • Theaterstücke

      Zeuge sein

    • Kreatives

      canva Tutorial - Designen ganz einfach

  • Inspiration & Konzeption
    • Inspiration & Konzeption

    • Ziel 1: Gute Gemeinschaft erleben

    • Ziel 2: Zur Mitarbeit motivieren

    • Ziel 3: Inspirierende Gruppenstunden

    • Ziel 4: Gottes Wort weitergeben

    • Ziel 5: Das Anliegen für Evangelisation wecken

    • Ziel 6: Das Herz für Jesus gewinnen

    • Ziel 7: Geistlich Interessierte fördern

    • Ziel 8: Gemeinsam Gemeinde leben

    • Ziel 9: Mitarbeiten mit Leidenschaft

    • Ziel 10: Zielorientierte Leitung

  • Infos aus der CJ
    • Infos aus der CJ

    • Infos aus der CJ

      Alle Jahre wieder... - enttäucht von mir selbst?

    • Schulungen & Seminare

      Hier findest du Schulungen und Seminare, in denen du als Mitarbeiter herausgefordert, inspiriert und trainiert wirst.

    • Begleitung & Beratung

      Als erfahrene Jugendmitarbeiter stehen wir dir mit Begleitung und Beratung zur Seite. Hier findest du weitere Informationen.

    • Bücher & Medien

      Hier findest du praxisorientierte Bücher für Mitarbeiter und Jugendliche.

CJ bei Facebook CJ bei YouTube CJ bei Instagram
Newsletter bestellen