Fragebogen zur Selbstreflexion
Artikel-Empfehlung: Wie man Gemeindefremde integriert – Kriterien zur eigenen Reflexion Folgende Fragen dienen zur Reflexion der eigenen Jugendarbeit.
Artikel-Empfehlung: Wie man Gemeindefremde integriert – Kriterien zur eigenen Reflexion Folgende Fragen dienen zur Reflexion der eigenen Jugendarbeit. Nutzt das nächste Mitarbeitertreffen, um über nachfolgende Fragen zu sprechen.
Jugendliche für Jesus gewinnen
Sonntag, 9:30 Uhr. Da es regnet, fahre ich mit meiner kleinen Tochter mit der Straßenbahn zur Gemeinde. Als ich einsteige, treffe ich Lara, Anja und Sandra.
Sonntag, 9:30 Uhr. Da es regnet, fahre ich mit meiner kleinen Tochter mit der Straßenbahn zur Gemeinde. Als ich einsteige, treffe ich Lara, Anja und Sandra. Alle 3 sind auf dem gleichen Weg wie ich. Lara und Anja steigen sogar eine Haltestelle eher aus und laufen den Rest durch den Regen. Was bewegt die 3 zu uns in den Gottesdienst zu kommen? Haben Jugendliche in dem Alter nix besseres vor? Erst recht, wenn sie selbst keine Christen sind und aus einer Familie kommen, wo Gott keine Rolle spielt? Unsere Erfahrung Inzwischen wohne ich seit mehr als 10 Jahren in Görlitz.
Die Chancen deiner Jugendarbeit
In meinem Sommerurlaub las ich in dem Buch „Dynamische Jugendarbeit“ von Markus Kalb folgende Sätze: Jede Generation kann ihre eigene Generation am besten erreichen und
In meinem Sommerurlaub las ich in dem Buch „Dynamische Jugendarbeit“ von Markus Kalb folgende Sätze: Jede Generation kann ihre eigene Generation am besten erreichen und Über 90% aller Christen entscheiden sich vor dem 20. Lebensjahr für ein Leben mit Jesus. Das sind motivierende Aussagen und gleichzeitig auch große Herausforderungen, wenn man christliche Jugendarbeit macht.