Oder: Was ist Wahrheit?
Es wird alles geglaubt und doch die Bibel hinterfragt.
Es wird alles geglaubt und doch die Bibel hinterfragt. Warum ist das so und warum ist die Bibel dennoch glaubwürdig? Die Bibel im Heute Wir leben in einer Zeit, in der tausende Informationen und Inhalte auf uns einströmen. Zeitung, Radio und Fernsehen sind das eine. Whatsapp, Twitter, Facebook und Co das andere. Ein kurzer Post und wir glauben, was darin steht. Barack Obama wird neuer Bundeskanzler? Natürlich stimmt das -steht doch da! Oft schneller als gedacht verbreitet sich diese Information – ohne, dass man überhaupt weiß, ob sie stimmt.
Studiert gemeinsam ein biblisches Buch Markus besser verstehen von Lothar Jung Dieser Kurs für junge Leute führt in 17 Lektionen durchs Markusevangelium.
Studiert gemeinsam ein biblisches Buch Markus besser verstehen von Lothar Jung Dieser Kurs für junge Leute führt in 17 Lektionen durchs Markusevangelium. Er zeigt, wie Menschen Veränderung erfahren und als Jünger brauchbar für Gott werden. Arbeitsblätter helfen bei der Vorbereitung und Durchführung der Treffen und führen zu einer intensiven Beschäftigung mit dem Wort Gottes. ISBN 978-3-95790-012-8 Euro: 12,95 Bibelstudienkurs 2.Timotheusbrief von Lothar Jung Ein Arbeitsheft mit fünf Lektionen. Anhand des biblischen Buches lernen die Teilnehmer einen Bibeltext verstehen und sich selbst zu erarbeiten.
Dieser Artikel ist eine kommentierte Bibelstellensammlung.
Dieser Artikel ist eine kommentierte Bibelstellensammlung. Auflistungen wie diese sollen dabei helfen, sich einen ersten Überblick vom Umgang der Bibel mit einem bestimmten Thema zu machen, oder gezielt auf einzelne Aspekte hinweisen. Sie sind dabei aber nie umfassend und sollen uns viel mehr motivieren selbst über das Thema nachzudenken. „Gilt das Gesetz noch für Christen?“ Die Frage wird vielleicht oft zu schnell mit einem einfachen „Ja, – das meiste jedenfalls!“ oder „Nein, – wir leben ja unter Gnade!“ beantwortet. Im Folgenden ein Versuch, Neutestamentliche Lehre über das Gesetz und den Glauben aufzuzeigen und diese miteinander zu verknüpfen.